Skip to main content

Semesterthema: Vom Zunfthandwerk zur Industriearbeit: Der Wandel des Handwerks im 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert ereigneten sich tiefgreifende politische, gesellschaftliche und technologische Umbrüche. Es ist die Phase der Industrialisierung, die von England ausgehend nach und nach die europäischen Länder erfasste. Das Handwerk verlor seine Jahrhunderte alten Strukturen und musste sich gegen die Fabrikproduktion behaupten. Der Vortrag betrachtet den Transformationsprozess am Beispiel Bayerns aus technologischer, wirtschafts- und sozialhistorischer Sicht.

Die Veranstaltung ist findet in Präsenz statt und wird gleichzeitig live ins Internet übertragen. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung.

Semesterthema: Vom Zunfthandwerk zur Industriearbeit: Der Wandel des Handwerks im 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert ereigneten sich tiefgreifende politische, gesellschaftliche und technologische Umbrüche. Es ist die Phase der Industrialisierung, die von England ausgehend nach und nach die europäischen Länder erfasste. Das Handwerk verlor seine Jahrhunderte alten Strukturen und musste sich gegen die Fabrikproduktion behaupten. Der Vortrag betrachtet den Transformationsprozess am Beispiel Bayerns aus technologischer, wirtschafts- und sozialhistorischer Sicht.

Die Veranstaltung ist findet in Präsenz statt und wird gleichzeitig live ins Internet übertragen. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung.
  • Gebühr
    15,00 €
  • Kursnummer: U0100A
  • Start
    Do. 02.10.2025
    19:30 Uhr
    Ende
    Do. 02.10.2025
    21:00 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
    Dozent*in:
    M. A. Martin Schneider
    Veranstalter:
    vhs Vaterstetten
10.04.25 04:46:58
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel