Skip to main content

Beruf

716 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
@ MS Teams – die digitale Organisation
Mo. 28.04.2025 10:30

Der Einsatz von MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, berührt den Wesenskern einer jeden Organisation. Nicht selten bedingt eine Implementierung, dass die bisherige Kultur der Zusammenarbeit umfassend auf den Prüfstand gestellt wird. MS Teams kommt insoweit eine herausragende Bedeutung zu – als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden.Die „Organisation hinter der Organisation“, also die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Infrastruktur, offenbart sich nicht selten als Herausforderung. Sie erfordert nämlich eine durchgängige Transparenz und Konsistenz sowie zudem ein proaktives Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung aufgrund sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen bzw. Bedarfe von Organisationen.Highlights:• MS-365-Gruppen allgemein, „Teams“ und Kanäle• Grundeinstellungen, Mitgliedschaften und Rollen• Berechtigungen zum Zugriff auf geteilte Informationen• Standard- und Zusatzapps mit erweiterten Funktionen• BONUS: „Backstage“ – das MS Teams Admin CenterMethodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten-Team der VHS ausgerichtet. Level 1:Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen- Level 3: Personenkreis mit entsprechender ArbeitsroutineIn Zusammenarbeit mit vhsQuickSteps der vhs Cuxhaven.

Kursnummer 251.50700.02MAI
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Kursgebühr: 19,00 €
Dozent*in: Bradt Thorsten
Die digitale Organisation - MS Teams Entwicklung produktiver Strukturen
Mo. 28.04.2025 10:30
Entwicklung produktiver Strukturen

Der Einsatz von MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, berührt den Wesenskern einer jeden Organisation. Nicht selten bedingt eine Implementierung, dass die bisherige Kultur der Zusammenarbeit umfassend auf den Prüfstand gestellt wird. MS Teams als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden. Inhalte: MS-365-Gruppen allgemein, Teams und Kanäle Grundeinstellungen, Mitgliedschaften und Rollen Berechtigungen zum Zugriff auf geteilte Informationen Standard- und Zusatzapps mit erweiterten Funktionen BONUS: Backstage  das MS Teams Admin Center

Kursnummer T30152
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 19,00
OneNote und Outlook – Full Power-Workflows Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement
Mo. 28.04.2025 13:30
Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen Wissensmanagement bzw. -transfer dar. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet. Inhalte: Essentials zum Selbst- und Teammanagement Praxisnahe Workflows im Büromanagement Wissensmanagement bzw. -transfer in Teams Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365 BONUS: Einbindung agiler MS Loop-Komponenten

Kursnummer T30252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 38,00
Der Job, der zu mir passt - Karrierecoaching Online-Kurs
Mo. 28.04.2025 18:00
Online-Kurs

In diesem Seminar klären Sie, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen richtig einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir Freude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Fähigkeiten ideal einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Stärkenprofil, das Ihnen bei Ihren weiteren beruflichen Schritten hilft und erarbeiten dazu einen Umsetzungsplan. Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf als Basis-Unterlage mit.

Kursnummer U440153
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 153,00
Dozent*in: Verena Weihbrecht
Python Grundlagenkurs
Mo. 28.04.2025 18:00
Grundlagenkurs

In Kooperation mit der Cisco Networking Academy

Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden mit den generellen Konzepten der Computer-Programmierung mit Python vertraut zu machen. Die Spanne der Themen reicht hier von Grundlagen, wie z.B. Syntax, Schleifen über Kontrollstrukturen bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Module und objektorientierte Programmierung. Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, mittels ihrer erworbenen Kenntnisse eigene Programme in Python erstellen zu können sowie sich eigenständig in Vertiefungsthemen wie Data-Science oder Machine-Learning einarbeiten zu können. Begleitend zu der Veranstaltung gibt es einen E-Learning-Kurs von der Cisco Networking Academy: PCAP - Programming Essentials in Python. Der Kurs hilft den Teilnehmenden auch, sich auf die Zertifizierungsprüfung PCAP (Python Certified Associate Programmer) vorzubereiten. Für dieses Industriezertifikat fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC, gute Englischkenntnisse für den E-Learning-Kurs Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer B5386-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 205,00
Dozent*in: Yalin Kecik
Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Mo. 28.04.2025 18:00

Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss: 22.04.2025

Kursnummer 251.BE15.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Vom Geschäftsbrief nach DIN 5008 zum Serienbrief
Mo. 28.04.2025 18:00

Kursinhalte: Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020), Geschäftsbrief mit Infoblock, Basiswissen Seriendruck, Seriendruckfelder, RegelnVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Word auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E241f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 24,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Word - effektiv arbeiten Grundlegende Aufgaben mit Word lösen und optimieren
Mo. 28.04.2025 18:00
Grundlegende Aufgaben mit Word lösen und optimieren

Office-Anwendungsprogramme

Sie arbeiten mit Word und würden Ihr Wissen gerne auffrischen oder verbessern. Inhalte: - Die Symbolleiste für den Schnellzugriff - Texte effektiv formatieren, Datum - Rechtschreibung mit Word - Namen richtig schreiben: Symbole, Autokorrektur - Suche in Word, Synonyme - Dateien und Vorlagen mit 2 Klicks aufrufen - Tabellen, Bilder, Screenshots - Tipps zu Druck, PDF und Versenden per E-Mail Vorkenntnisse: Basiswissen Textverarbeitung (Windows oder E-Mail)

Kursnummer K22100
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 130,00
inkl. 10,00 € für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
Statistikprogrammierung mit R: Grundlagen Online-Kurs
Mo. 28.04.2025 18:00
Online-Kurs

Das populäre Statistikpaket R ist eine im akademischen und beruflichen Umfeld weit verbreitete Open-Source-Software. Es gibt eine wachsende, sehr aktive Community, die für ständige Weiterentwicklung sorgt. Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen der statistischen Analyse und Programmierung mit R kennen. Kursinhalte: - R und sein Ökosystem - Installation von R und RStudio - grundlegende Syntax und Datenstrukturen - Einlesen und Aufbereiten von Daten - Auswertung deskriptiver Statistiken - Erstellung von Grafiken - Grundlagen der Regressionsanalyse mit R - Programmieren eigener Funktionen - Arbeiten mit Zusatzpaketen wie ggplot2 und dplyr Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC sowie das Verständnis von Grundkonzepten der Programmierung. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486205
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Thomas Rottner
Die E-Rechnung
Di. 29.04.2025 09:00

In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: Was ist (k)eine E-Rechnung? ·       Wen betrifft die E-Rechnungspflicht? ·       Welche Rechtsgrundlagen gelten? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? ·       Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden! Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt.Anmeldeschluss: 26.04.2025

Kursnummer 251.BE15.18
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 34,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
@ KI im Marketing
Di. 29.04.2025 10:00

Künstliche Intelligenz (KI) bietet heute vielseitige Möglichkeiten, um Marketing effizienter und kreativer zu gestalten. In diesem Einsteigerkurs erfahren Sie, wie moderne KI-Tools Ihre Marketingstrategie unterstützen können – von der automatischen Texterstellung bis zur Optimierung von Social Media Kampagnen. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen und richtet sich speziell an Anfänger, die mehr über den Einsatz von KI im Marketing erfahren möchten. Kursinhalte:Grundlagen der Künstlichen Intelligenz im Marketing: Was ist möglich?Praktische Anwendungen: Content Creation, SEO-Optimierung und Social MediaTipps und Tricks für die Erstellung von Texten und Inhalten mit KI-UnterstützungLive-Demonstrationen und einfache Übungen zum AusprobierenDer Kurs eignet sich besonders für Selbstständige, Unternehmer, Marketing- Anfänger oder alle, die neugierig auf den Einsatz moderner Technologien im Marketing sind.Technische Voraussetzungen:PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang, E-Mail Adresse. Mikrofon und Kamera sind empfehlenswert für interaktive Übungen.Der Zugangslink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 251.50200.04FFB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Normalpreis: 24,00 €
Dozent*in: Melanie Bachbauer,Kirchner Katharina
Professionelles Dokumentenmanagement - OneDrive Organisation persönlicher und teamorientierter Daten
Di. 29.04.2025 10:30
Organisation persönlicher und teamorientierter Daten

OneDrive dient in erster Linie einer Administration (Verwaltung) und Archivierung (Sicherung) persönlicher Dateien und Ordner im geschäftlichen Umfeld. SharePoint hingegen ist auf die Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. Es stellt die Grundlage für ein zielgerichtetes Dokumenten- sowie Wissensmanagement in Organisationen dar. Jedoch bestehen Schnittstellen zwischen OneDrive und SharePoint. So lassen sich etwa Dokumentenvorlagen zunächst auf OneDrive ablegen und erst im nächsten Schritt über SharePoint teilen. In diesem moderierten vhs-Digitalkurs werden praxisnah die bedeutendsten Aspekte einer parallelen Nutzung von OneDrive und SharePoint dargestellt  zur erfolgreichen Umsetzung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Umfeld von MS 365, der Produktivitätscloud.   Inhalte: Grundlagen zur Bedienung und wesentliche Funktionen OneDrive:  persönliche Dateien und Ordner SharePoint : Dokumenten- und Wissensmanagement Optimierung von Workflows in der Zusammenarbeit BONUS: Professioneller Wissenstransfer in Organisationen

Kursnummer T30153
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 19,00
Quereinstieg in das Arbeitsfeld IT Online-Vortrag
Di. 29.04.2025 16:00
Online-Vortrag

In der IT-Branche herrscht seit Jahren ein großer Fachkräftemangel. Firmen sind offen für Quereinsteiger*innen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in die IT-Branche zu wechseln, erhalten Sie in dieser Infoveranstaltung Informationen über die Vielfältigkeit der Jobs in dieser Branche und Qualifizierungsangebote. Ein Online-Vortrag der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München. Die Bildungsberatung berät gebührenfrei über Bildungswege, berufliche (Neu-)Orientierung, Aufstiegsqualifikationen und Finanzierung von Bildung.

Kursnummer U440105
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Beate Engelbrecht
HTML und CSS: Grundlagen Online-Kurs
Di. 29.04.2025 18:00
Online-Kurs

HTML ist die Kernsprache des Internets und bildet mit CSS ein mächtiges Werkzeuggespann. Während HTML dazu dient, eine Webseite semantisch zu strukturieren, kommt CSS für Layout und Design zum Einsatz. Nach einer kurzen Lernphase können Sie private Webseiten wie auch einfache Firmenauftritte hervorragend gestalten. Kursinhalte: - Grundstruktur und Syntax von HTML - Meta-Informationen - Einfügen von Texten, Bildern und Links - Tabellen; Navigationsstruktur erstellen - Grundlagen CSS - Einbinden von CSS in HTML-Dokumente - Formatierung von Schrift, Absätzen, Tabellen, Rahmen etc. - Boxmodell und weitere CSS-Besonderheiten; Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Computer (Dateien, Ordner anlegen, Programme installieren etc.). Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U485080
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Dr. Florence Maurice
Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Di. 29.04.2025 18:00

Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss: 22.04.2025

Kursnummer 251.BE15.11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Fortgeschrittene Formatierungen
Di. 29.04.2025 18:00

Kursinhalte: Tabulatoren (Standardtabstopps nutzen, individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten), Einzüge (Absätze mit Einzügen versehen), Tabellen erstellen und bearbeitenVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Word auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E242f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 24,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Workshop KI: Künstliche Intelligenz in Theorie und Praxis: Foto-, Stimmen- und Videoerstellung
Di. 29.04.2025 18:00

1. Abend: Einführung in die KI-gestützte MedienerstellungDie Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die Technologien und Werkzeuge, die hinter der Generierung von Fotos, Stimmen und Videos stehen. Es wird aufgezeigt, wie diese Technologien entstanden sind und welche revolutionären Veränderungen sie in kreativen Prozessen und Branchen bewirken. Diese Einführung legt den Grundstein für ein tieferes Verständnis und schafft die notwendige Basis für die praktische Arbeit mit KI-Tools. Außerdem wird in dieser Einheit der kreative Prozess genauer beleuchtet. Die Teilnehmer lernen, wie KI-Tools genutzt werden können, um Ideen effizient und innovativ umzusetzen. Dabei steht die KI nicht als Ersatz, sondern als kreativer Partner im Mittelpunkt, der neue Perspektiven eröffnet und bestehende Arbeitsweisen sinnvoll ergänzt. Vom ersten Gedanken bis zur KI-generierten Umsetzung wird der kreative Fluss nachvollziehbar und praktisch erfahrbar gemacht.2. Abend: Praktische Anwendung und Zukunft der KI-MedienIn der zweiten Einheit steht die Praxis im Vordergrund. Die Teilnehmer erleben live, wie mit KI-gestützten Tools Fotos, Stimmen und Videos erstellt werden können. Sie setzen das in der ersten Einheit erlernte Wissen direkt um und arbeiten mit aktuellen Technologien, um eigene kreative Projekte zu gestalten. Der Fokus liegt darauf, die Anwendungsmöglichkeiten dieser Tools zu verstehen und ihre Potenziale gezielt zu nutzen, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Abschließend wird ein Blick auf die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen der KI-Medien geworfen. Es werden Fragen zu Urheberrecht, Manipulationsmöglichkeiten und den Einfluss der Technologie auf den Arbeitsmarkt diskutiert. Dabei wird nicht nur auf die aktuellen Herausforderungen eingegangen, sondern auch darauf, wie sich die KI-gestützte Medienproduktion in der Zukunft entwickeln könnte. Diese Reflexion hilft den Teilnehmern, eine kritische und zugleich optimistische Haltung gegenüber den neuen Möglichkeiten einzunehmen.Im Rahmen des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG) werden 2025 Veranstaltungen zum Schwerpunktthema “Digitalisierung und Medienkompetenz“ gefördert. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer C999-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 29,00 €
Dozent*in: Fazlija Gentrit
Erstellen Sie Ihr eigenes GPT
Di. 29.04.2025 18:00

Wir erstellen einen cleveren Assistenten mit ChatGPT, der Operationen nach kurzer Erstellungszeit umsetzen kann und später im echten Leben helfen kann. Anfangs tauchen wir dafür in Prompts ein und lernen, was möglich ist und was der Assistent dann fast von selbst umsetzen kann. Für diesen Kurs brauchen Sie keine Programmierkenntnisse und keinen Zugriff auf ChatGPT. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF65008W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Sandra Staub
MS Word Fortgeschrittene Formatierungen
Di. 29.04.2025 18:00
Fortgeschrittene Formatierungen

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in MS Word und lernen Sie fortgeschrittene Formatierungstechniken, um Dokumente noch professioneller zu gestalten! In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Standardtabstopps optimal nutzen und individuelle Tabstopps einfügen sowie bearbeiten. Zudem lernen Sie, Absätze gezielt mit Einzügen zu strukturieren und Tabellen effizient zu erstellen und anzupassen. Perfekt für alle, die ihre Word-Fähigkeiten weiter ausbauen möchten – egal ob für Beruf, Studium oder private Projekte.

Kursnummer 20096
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Stimme und Auftritt in Online-Meetings Online-Kurs
Di. 29.04.2025 18:00
Online-Kurs

Der kompetente, lebendige und ausdrucksstarke Einsatz von Stimme und Körpersprache stellt uns in Online-Meetings vor neue Herausforderungen. Sie lernen, Ihren Auftritt und Ihre Wirkung in vorwiegend statischen Online- oder Telefon-Konferenzen zu verbessern. Nach dem Seminar können Sie Methoden für die Optimierung Ihres stimmlichen, mimischen und gestischen Ausdrucks anwenden. Dabei lernen Sie, wie Sie Atmung, Körperhaltung, Gestik, Artikulation und Tonfall bewusster für den persönlichen Auftritt einsetzen.

Kursnummer U451160
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Laura Schmid
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - KI-Suchmaschinen kennenlernen - ONLINE
Di. 29.04.2025 18:15

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Schneller finden, was man sucht: KI-Suchmaschinen kennenlernen und richtig bedienen In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-basierte Suchmaschinen nutzen können, um schnell und effektiv Informationen zu finden. Sie erfahren, wie diese speziellen Tools Ihnen bei der Suche nach Produkten, Reisen oder wichtigen Informationen helfen können und wie Sie die besten Suchanfragen formulieren. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2764
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
Xpert Business (=XB) Kosten- und Leistungsrechnung
Di. 29.04.2025 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.Erforderliche Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.

Kursnummer Q01.08
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 369,00 € inkl. Skriptkosten
Datenschutz für die Familie
Di. 29.04.2025 19:00

Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten. Ein paar Beispiele aus dem Inhalt: Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym? App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App? Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co. Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll. Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.

Kursnummer 251.BEO01.23
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 18,00 €
Datenschutz für die Familie - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 29.04.2025 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

## Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten. Ein paar Beispiele aus dem Inhalt: - Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym? - App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App? - Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing - Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter - Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co. - Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen *Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll.* ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64612
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
NEU: MS Lists – effektives Informationstracking - ONLINE Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen
Mi. 30.04.2025 13:30
Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen

Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen, Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen im Projektmanagement sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen oder auch ein zuverlässiges Onboarding. Lists ist auf die Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch deren Priorisierung entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen – in Echtzeit. Level 2* Highlights: • Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen • Praxisnahe Anwendungsszenarien in „Teams“ • Formulare zur direkten Abstimmung in Projektgruppen • Automatisierte Regeln zur Überwachung von Workflows • BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-1516
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: 19,00
Dozent*in: vhsQuickSteps
MS Word Dokumente mit Grafik und Text gestalten
Mi. 30.04.2025 18:00
Dokumente mit Grafik und Text gestalten

Gestalten Sie ansprechende und vielseitige Dokumente mit MS Word! In diesem Kurs lernen Sie, Zeichen- und Absatzformatierungen effektiv einzusetzen, Texte in Tabellen umzuwandeln und mit Formen zu arbeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Grafiken präzise positionieren, zuschneiden und bearbeiten. Ergänzt wird der Kurs durch kreative Elemente wie WordArt, Textfelder, Initialen und Fußnoten. Ideal für alle, die ihre Dokumente optisch und inhaltlich aufwerten möchten – ob für berufliche oder private Zwecke.

Kursnummer 20098
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Dokumente mit Grafik und Text gestalten
Mi. 30.04.2025 18:00

Kursinhalte: Zeichen- und Absatzformatierungen, Text in Tabelle umwandeln, mit Formen arbeiten, Größe und Position von Grafiken, Grafiken bearbeiten und zuschneiden, WordArt, Textfeld, Initial, FußnoteVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Word auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E243f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 24,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Website-Bootcamp: WordPress für Frauen
Mi. 30.04.2025 19:00

Sie möchten sich selbstständig machen und brauchen eine Homepage? Sie wollen Ihrem Verein oder Ihrer Leidenschaft im Internet ein Gesicht geben? Im Website-Bootcamp lernen Sie, eine komplett selbstverwaltete WordPress-Website zu erstellen. Die Dozentin begleitet Sie durch alle Schritte: - technisches Setup: Webspace, E-Mail, Domain und WordPress anlegen - mit dem Pagebuilder Elementor alle Seiten anlegen und responsive designen - Ihre Unternehmensfarben und Schriftarten selbst entwickeln Zwischen den Terminen nutzen Sie die Zeit, um das Gelernte gleich umzusetzen und die Beratung der Dozentin maximal zu nutzen. Am Ende steht Ihre Website! Dieser Workshop ist nur für Frauen, um in einem geschützten Rahmen zu lernen und sich auszutauschen. Sie möchten authentische Texte zu Ihrem Unternehmen und Angebot schreiben inkl. passender Bildauswahl? Dann nehmen Sie am Kurs "Digital Storytelling" (G4214) teil: ein kompakter Abend mit vielen wertvollen Tipps und Tricks.

Kursnummer G4215
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Julia Bencker
Desktop-Publishing mit Scribus
Sa. 03.05.2025 09:00

Entdecken Sie in diesem Kurs die Vielfalt des Desktop-Publishings mit einer umfassenden Einführung in das professionelle Layout und Design. Ganz gleich, ob Sie Flyer, Broschüren, Newsletter oder sogar Magazine gestalten möchten - mit Scribus ist dies alles möglich. So können Sie Ihre Printprojekte eigenständig gestalten, ohne auf teure Designer zurückgreifen zu müssen. Scribus ermöglicht es Ihnen, Ihre kreative Seite zu entfalten und neue berufliche Perspektiven im Grafikdesign zu erschließen.Dieser Kurs behandelt alle wichtigen Aspekte, angefangen bei den grundlegenden Funktionen von Scribus bis hin zu fortgeschrittenen Techniken für ein ansprechendes Layout. Sie erfahren, wie Sie Texte und Bilder perfekt anordnen, Farben und Schriften effektiv einsetzen und professionelle Druckvorlagen erstellen können. Gemeinsam werden wir einen fiktiven Flyer gestalten, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C638-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 89,00 €
Dozent*in: Weißbeck Alexander
„Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse“
Sa. 03.05.2025 14:30

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword.

Kursnummer 251-28401
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Internet of Things (IoT) entdecken
Sa. 03.05.2025 16:00

Sind Sie Technik interessiert, Einsteiger:in in IoT und Mikrocontroller-Technologien sowie Bastler:in und Programmierer:in und wollen mehr über den praktischen Einsatz von ESP32 und Arduino erfahren möchten? Dann lernen Sie die faszinierende Welt des Internet of Things (IoT) mit praktischen Demonstrationen und Anwendungen in diesem kurzen Vortrag kennen. Diese Präsentation zeigt, wie der ESP32 mit Kameramodul und der Arduino UNO R3 in IoT-Projekten eingesetzt werden können. Anhand von drei Arduino-Geräten und einem ESP32-Modul erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten dieser leistungsstarken Mikrocontroller. Lernen Sie, wie diese Geräte miteinander kommunizieren und kreative Lösungen für den Alltag entwickeln können.

Kursnummer 251-242053
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karl Högerl
Vorbereitende Buchhaltung mit DATEV
Mo. 05.05.2025 09:00

Behandelt wird die Datenaufbereitung von Belegen der Buchhaltung vor der Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei. Besprochen werden Beispiele aus dem Einkauf/Verkauf, Personalwesen, Zahlungsverkehr sowie Behandlung digitaler Belege. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Rechnungswesen ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 02.05.2025

Kursnummer 251.BE15.12
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Vorbereitende Buchhaltung mit DATEV
Mo. 05.05.2025 13:00

Behandelt wird die Datenaufbereitung von Belegen der Buchhaltung vor der Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei. Besprochen werden Beispiele aus dem Einkauf/Verkauf, Personalwesen, Zahlungsverkehr sowie Behandlung digitaler Belege. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Rechnungswesen ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 02.05.2025

Kursnummer 251.BE15.13
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Meistern Sie die Kunst der Führung!
Mo. 05.05.2025 13:30

Was macht gute Führung aus? Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen mit meinem Kurs „Erfolgreich Führen – Ihr Weg zur effektiven Führungskraft“. Entdecken Sie die Geheimnisse effektiver Führungstechniken , Team-Motivation und schaffen Sie Bewusstsein über die Human Skills einer erfolgreichen Führungskraft. Egal, ob Sie gerade eine Führungsposition übernommen haben oder Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge. Werden Sie die Führungskraft, die Ihr Team braucht!

Kursnummer 2512051017
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Julia Irgmeier
Excel: WENN-Funktion Entdecken Sie die Vielseitigkeit der WENN-Funktion
Mo. 05.05.2025 17:00
Entdecken Sie die Vielseitigkeit der WENN-Funktion

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel Die WENN-Funktion ist ein mächtiges Werkzeug, um Berechnungen in Abhängigkeit von bestimmten Bedingungen durchzuführen. In diesem Seminar lernen Sie nicht nur die Grundlagen dieser Funktion kennen, sondern auch die verschiedenen Möglichkeiten, sie in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Von einfachen Bedingungen bis hin zur verschachtelten WENN-Funktion werden Sie alle wichtigen Aspekte praxisnah kennenlernen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundlagen der WENN-Funktion verstehen - Anwendung von einfachen Bedingungen für gezielte Berechnungen - Entdecken Sie die Vielfalt der verschiedenen Möglichkeiten der Bedingung - Vertiefung durch die verschachtelte WENN-Funktion ###Ihr Nutzen### Nach Abschluss des Kurses beherrschen Sie die WENN-Funktion in Excel souverän. Sie werden in der Lage sein, komplexe Berechnungen effizient und zielsicher durchzuführen und diese gekonnt für die Lösung Ihrer beruflichen Anforderungen einzusetzen. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV502338
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Harald Biersack
Einführung in die Programmierung: Logik des Programmierens Online-Kurs
Mo. 05.05.2025 17:30
Online-Kurs

Welche Logik steckt hinter den Arbeitsschritten in der Programmierung? Sie erfahren programmiersprachenunabhängig, was Sie für die Entwicklung von Lösungsalgorithmen brauchen. Kursinhalte: - Grundlagen der Software-Entwicklung - Programmiersprachen und Werkzeuge (Editor, Interpreter, Compiler) - grundlegende Sprachelemente und Darstellungsmittel für Programmabläufe - Kontroll- und Datenstrukturen - Prozeduren und Funktionen - Algorithmen - Theorie der Objektorientierten Programmierung Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486055
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Horst Baumeister
Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität
Mo. 05.05.2025 17:30
Entdecke die Welt der Kreativität

Canva & Co.

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva-Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter. Hinweis: Voraussetzung ist ein Zoom-Account und eine E-Mail-Adresse. Es handelt sich um keinen Vortrag, sondern um einen Workshop. Die Veranstaltung profitiert von einer aktiven Mitarbeit der Teilnehmenden.

Kursnummer 251-5000
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 34,00
Keine Ermäßigung
Dozent*in: Robin Weniger
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Mo. 05.05.2025 18:30

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt.Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen.In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. •Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen•Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI•durch KI eigenen Texte optimieren•Sprache und Text mit KI übersetzen•mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen •zusammen mit KI eigene Musik komponieren•KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen•Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen•KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten•viele weitere Anwendungsbeispiele •ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen

Kursnummer 25ON501b16
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 13,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Nehme Hartmut
Nebenberuflich selbstständig Von der Idee bis zur Umsetzung
Mo. 05.05.2025 18:30
Von der Idee bis zur Umsetzung

Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind – dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten. Kursinhalte: • Vorteile der nebenberuflichen Selbständigkeit • Rechtliche Rahmenbedingungen • 5 Wege um eine Geschäftsidee zu finden • Arbeitsfelder in der Gründungsphase • Businessplan und Marktanalyse • Finanzplanung • Ge- und Verbote für die Unternehmerpersönlichkeit • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten • Meine nächste Schritte planen

Kursnummer 21104
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Nebenberuflich selbständig - von der Idee zur Umsetzung
Mo. 05.05.2025 18:30

Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unter- nehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind, dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten. Inhalte: Vorteile der nebenberuflichen Selbständigkeit Rechtliche Rahmenbedingungen 5 Wege um eine Geschäftsidee zu finden Arbeitsfelder in der Gründungsphase Businessplan und Marktanalyse Finanzplanung Ge- und Verbote für die Unternehmerpersönlichkeit Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten Meine nächste Schritte planen

Kursnummer T31015
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Loading...
28.04.25 13:04:29