Skip to main content

Social Media für Non-Profit-Organisatin und soziale Einrichtungen
Grundprinzipien und Methoden

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die AGB's der durchführenden vhs.

Social-Media-Plattformen werden für die Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Einrichtungen, gemeinnützige Organisationen und Vereinen immer wichtiger. Doch der Einstieg in die professionelle Nutzung ist nicht immer einfach.

Sie haben bereits (private) Erfahrungen mit Facebook, Instagram oder Twitter und möchten wissen, welches Netzwerk zu Ihrer Organisation passt, was Ziele ihrer Social Media Aktivitäten sein können und wie man zielgerichtet in Netzwerken kommuniziert? Dann kann dieses Seminar Ihnen helfen eine Social-Media-Strategie zu entwickeln und Netzwerke effektiv und sinnvoll für Ihre Organisation einsetzen.

Ganz praktisch geht es auch um das Erstellen von professionellen Social-Media-Profilen für Organisationen (im Gegensatz zu Privatpersonen).
Um die Social-Media-Plattformen aktiv im Seminar nutzen zu können, sollten Teilnehmende bereit sein, sich bei einigen Plattformen zu registrieren.

Sie gewinnen Einblicke in

  • Nutzergruppen und Zielrichtung verschiedener Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Xing, Twitter, Slideshare, Blogs: Wer nutzt was? Was ist für wen sinnvoll?
  • Präsent in sozialen Netzwerken: Seiten/Auftritte bei Facebook und Co. betreiben.
  • Gelungene Kommunikation in sozialen Netzwerken: agieren, vernetzen, informieren und reagieren

Zielgruppe: Mitarbeitende der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in gemeinnützigen Organisationen, sozialen Einrichtungen

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer*innen sollten privat bereits Erfahrungen mit Facebook, Twitter oder Instagram gesammelt haben.

Technische Voraussetzungen
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die technischen Voraussetzungen für online Kurse.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 10. September 2025
    • 10:00 – 16:30 Uhr
    • Online
    1 Mittwoch 10. September 2025 10:00 – 16:30 Uhr Online
    • 2
    • Donnerstag, 11. September 2025
    • 10:00 – 16:30 Uhr
    • Online
    2 Donnerstag 11. September 2025 10:00 – 16:30 Uhr Online
    • 3
    • Freitag, 12. September 2025
    • 10:00 – 16:30 Uhr
    • Online
    3 Freitag 12. September 2025 10:00 – 16:30 Uhr Online

Social Media für Non-Profit-Organisatin und soziale Einrichtungen
Grundprinzipien und Methoden

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die AGB's der durchführenden vhs.

Social-Media-Plattformen werden für die Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Einrichtungen, gemeinnützige Organisationen und Vereinen immer wichtiger. Doch der Einstieg in die professionelle Nutzung ist nicht immer einfach.

Sie haben bereits (private) Erfahrungen mit Facebook, Instagram oder Twitter und möchten wissen, welches Netzwerk zu Ihrer Organisation passt, was Ziele ihrer Social Media Aktivitäten sein können und wie man zielgerichtet in Netzwerken kommuniziert? Dann kann dieses Seminar Ihnen helfen eine Social-Media-Strategie zu entwickeln und Netzwerke effektiv und sinnvoll für Ihre Organisation einsetzen.

Ganz praktisch geht es auch um das Erstellen von professionellen Social-Media-Profilen für Organisationen (im Gegensatz zu Privatpersonen).
Um die Social-Media-Plattformen aktiv im Seminar nutzen zu können, sollten Teilnehmende bereit sein, sich bei einigen Plattformen zu registrieren.

Sie gewinnen Einblicke in

  • Nutzergruppen und Zielrichtung verschiedener Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Xing, Twitter, Slideshare, Blogs: Wer nutzt was? Was ist für wen sinnvoll?
  • Präsent in sozialen Netzwerken: Seiten/Auftritte bei Facebook und Co. betreiben.
  • Gelungene Kommunikation in sozialen Netzwerken: agieren, vernetzen, informieren und reagieren

Zielgruppe: Mitarbeitende der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in gemeinnützigen Organisationen, sozialen Einrichtungen

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer*innen sollten privat bereits Erfahrungen mit Facebook, Twitter oder Instagram gesammelt haben.

Technische Voraussetzungen
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die technischen Voraussetzungen für online Kurse.

08.07.25 22:07:06