Skip to main content

Schulabschlüsse – Studienzugang und-begleitung

Loading...
Mathematik - Vertiefung für die 12. Klasse im G9 Blended Learning mit Online-Anteilen
Mo. 31.03.2025 17:30
Blended Learning mit Online-Anteilen

In diesem Kurs werdet ihr durchs zweite Schulhalbjahr im Fach Mathematik begleitet. Ihr trefft euch 1x pro Woche in Präsenz oder online und übt gemeinsam mit einem erfahrenen Dozent am aktuellen Schulstoff. Ihr könnt Themen vertiefen, die euch schwerfallen, Fragen loswerden und euch auf kommende Schulaufgaben vorbereiten. Ihr profitiert am meisten von diesem Kurs, wenn ihr ein gewisses Maß an Eigenmotivation und eine selbständige Arbeitsweise mitbringt. Jeweils der erste Termin pro Monat findet in Präsenz in der Einsteinstr. 28 (Max-Weber-Platz) statt, alle anderen Termine online über Webex. Ihr arbeitet auf unserer digitalen Lernplattform, auf der ihr die Aufgaben findet und euch untereinander austauschen könnt. Achtung: dieser Kurs richtet sich an Schüler*innen der 12. Klasse im G9, die 2026 ihr Abitur schreiben.

Kursnummer U194130
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Lukas Hoerpel
Mathematik für 12. Klassen an FOS/BOS (nicht-technischer Zweig) - Osterferien
Mo. 14.04.2025 13:30

Ihr seid in der 12. Klasse an der FOS und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Nutzt intensiv die Zeit und überprüft eure Mathe-Kenntnisse, schaut, was ihr noch braucht und macht euch fit für die Abschlussprüfungen! Was ist der "Mathe-Intensiv-Kurs"? * Wiederholen und einüben des Mathematik-Lernstoffs der 12. Klasse * Aufgaben der Vorjahresprüfungen gemeinsam und in Einzelarbeit lösen * Intensive Lernatmosphäre bis höchstens 8 Schülern * Individuelle Betreuung Wer ist der Lehrer? * Er ist Diplom-Mathematiker im Ruhestand und verfügt über lange Lehr-Erfahrung. Er kennt die Tücken der Quadratwurzel und weiß, wo Motivationslöcher lauern. Mit viel pädagogischem Einfühlungsvermögen erklärt er verständlich den Stoff und schafft eine gute Lernumgebung.

Kursnummer 251-P7542
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Wolfgang Tornow
Mathematik 12. Klasse an Gymnasien - Osterferien AUSSCHLIESSLICH für Schüler:innen der Auffangklasse!
Mo. 14.04.2025 15:30
AUSSCHLIESSLICH für Schüler:innen der Auffangklasse!

Ihr seid in der Auffangklasse der 12. Jahrgangsstufe und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Nutzt intensiv die Zeit in den Osterferien: Überprüft eure Mathe-Kenntnisse, schaut, was ihr noch braucht und macht euch fit für die Abiturprüfungen! * Wiederholen und Einüben des Mathematik-Lernstoffs der letzten zwei Jahre (schwerpunktmäßig) * Aufgaben der Vorjahresprüfungen gemeinsam und/oder in Einzelarbeit lösen * Intensive Lernatmosphäre mit höchstens 8 Schüler:innen * Individuelle Betreuung Wer ist der Lehrer? * Er ist Diplom-Mathematiker im Ruhestand und verfügt über lange Lehr-Erfahrung. Er kennt die Tücken der Quadratwurzel und weiß, wo Motivationslöcher lauern. Mit viel pädagogischem Einfühlungsvermögen erklärt er verständlich den Stoff und schafft eine gute Lernumgebung.

Kursnummer 251-P7551
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Wolfgang Tornow
Liebe kennt keine Kilometer: Fernbeziehung leben, Job und Familie managen
Di. 06.05.2025 19:00

Fernbeziehung und ein fordernder Alltag – wie passt das zusammen? Ob als Führungskraft, Pendler oder Einsatzkraft: Dieser Vortrag zeigt, wie Sie trotz räumlicher Distanz emotionale Nähe schaffen und Job, Familie und Liebe unter einen Hut bringen. Mit praktischen Tipps und frischen Impulsen für mehr Verbundenheit im stressigen Alltag. Die Dozentin Claudia Küttner setzt auf diesem Gebiet (Dipl. NLP Practitioner, Mindsettrainer, Kommunikationstrainer, Psychoterapeut HP) ihre gelebte Erfahrung ein, um Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen Krisen zu bewältigen. Besonders Einsatzkräfte und ihre Angehörigen vertrauen auf ihre Unterstützung, denn sie kennt Ihre Herausforderungen aus der Praxis und zeigt Ihnen, wie auch Sie die Lösung für Ihr Leben und Ihre Beziehung ebenfalls wiederfinden können. Sie ist Ihre „schnelle Einsatztruppe“ für mentale Stärke und Beziehungsarbeit. Denn eine erfüllte Beziehung – zu sich selbst und zu anderen – kann alles verändern, wenn man ins Handeln kommt!

Kursnummer T6808
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Claudia Küttner
Mathematik Mittelschule MSA
Do. 08.05.2025 18:15

Ihr seid in der 10. Klasse der Mittelschule und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Überprüft eure Mathe-Kenntnisse, schaut, was ihr noch braucht und macht euch fit für die MSA-Prüfung! Was ist der "Mathe-Intensiv-Kurs"? * Wiederholen und einüben des Mathematik-Lernstoffs der letzten zwei Jahre (Schwerpunkt-mäßig) * Aufgaben der Vorjahresprüfungen gemeinsam und/oder in Einzelarbeit lösen * Intensive Lernatmosphäre mit höchstens 8 Schüler:innen * Individuelle Betreuung Wer ist der Lehrer? * Er ist Diplom-Mathematiker im Ruhestand und verfügt über lange Lehr-Erfahrung. Er ist fachlich kompetent und weiß, wo Motivationslöcher lauern. Mit viel pädagogischem Einfühlungsvermögen erklärt er verständlich den Stoff und schafft eine gute Lernumgebung.

Kursnummer 251-P7522
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 47,50
Dozent*in: Wolfgang Tornow
Mathe II/III 10. Klasse Realschule
Fr. 09.05.2025 18:15

Ihr seid in der 10. Klasse und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Überprüft eure Mathe-Kenntnisse, schaut, was ihr noch braucht und macht euch fit für die Realschulprüfung! Was ist der "Mathe-Intensiv-Kurs"? * Wiederholen und einüben des Mathematik-Lernstoffs der letzten zwei Jahre (Schwerpunkt-mäßig) * Aufgaben der Vorjahresprüfungen gemeinsam und/oder in Einzelarbeit lösen * Intensive Lernatmosphäre mit höchstens 8 Schüler:innen * Individuelle Betreuung Wer ist der Lehrer? * Er ist Diplom-Mathematiker im Ruhestand und verfügt über lange Lehr-Erfahrung. Er ist fachlich kompetent und weiß, wo Motivationslöcher lauern. Mit viel pädagogischem Einfühlungsvermögen erklärt er verständlich den Stoff und schafft eine gute Lernumgebung.

Kursnummer 251-P7533
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Wolfgang Tornow
Smalltalk online trainieren: Kontakte sicher und souverän aufbauen (Online-Seminar)
Fr. 09.05.2025 18:30

Smalltalk online trainieren: Kontakte sicher und souverän aufbauen (Online-Seminar) Freundlich und offen auf Menschen zugehen: Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem viel versprechenden Beginn vielleicht viel mehr. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen? Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden in diesem Online-Seminar Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen. Die Inhalte: • Den Gesprächseinstieg finden • Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden • Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden • Spontan und unterhaltend sein • Offene und versteckte Komplimente machen • Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen • Kreativer werden und phantasievoller formulieren

Kursnummer T6801
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Schlagfertigkeit - Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden (Online-Seminar)
Di. 13.05.2025 18:30

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen. Die Inhalte: • spontan mit Sprache umgehen • sicher und überzeugend argumentieren • eigene Betroffenheit überwinden • Einwände schlagfertig behandeln • Wortschatz erweitern

Kursnummer T6802
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Liebe im Stresstest: Wie Partnerschaft im Chaos des Alltags überlebt
Mo. 26.05.2025 19:00

Beruf, Familie, ständige Erreichbarkeit – moderne Partnerschaften stehen unter Dauerstrom. Doch wie bleibt die Liebe lebendig, wenn der Alltag alles dominiert? Dieser Vortrag gibt klare Antworten und zeigt, wie Sie aus der Stressspirale ausbrechen und Ihre Beziehung wieder zum sicheren Hafen machen. Frische Ideen für mehr Gelassenheit und Nähe im Hier und Jetzt. Die Dozentin Claudia Küttner setzt auf diesem Gebiet (Dipl. NLP Practitioner, Mindsettrainer, Kommunikationstrainer, Psychoterapeut HP) ihre gelebte Erfahrung ein, um Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen Krisen zu bewältigen. Besonders Einsatzkräfte und ihre Angehörigen vertrauen auf ihre Unterstützung, denn sie kennt Ihre Herausforderungen aus der Praxis und zeigt Ihnen, wie auch Sie die Lösung für Ihr Leben und Ihre Beziehung ebenfalls wiederfinden können. Sie ist Ihre „schnelle Einsatztruppe“ für mentale Stärke und Beziehungsarbeit. Denn eine erfüllte Beziehung – zu sich selbst und zu anderen – kann alles verändern, wenn man ins Handeln kommt!

Kursnummer T6809
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Claudia Küttner
Mathe II/III 10. Klasse Realschule - Pfingstferien
Di. 10.06.2025 13:30

Ihr seid in der 10. Klasse und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Überprüft eure Mathe-Kenntnisse, schaut, was ihr noch braucht und macht euch fit für die Realschulprüfung! Was ist der "Mathe-Intensiv-Kurs"? * Wiederholen und einüben des Mathematik-Lernstoffs der letzten zwei Jahre (Schwerpunkt-mäßig) * Aufgaben der Vorjahresprüfungen gemeinsam und/oder in Einzelarbeit lösen * Intensive Lernatmosphäre mit höchstens 8 Schüler:innen * Individuelle Betreuung Wer ist der Lehrer? * Er ist Diplom-Mathematiker im Ruhestand und verfügt über lange Lehr-Erfahrung. Er ist fachlich kompetent und weiß, wo Motivationslöcher lauern. Mit viel pädagogischem Einfühlungsvermögen erklärt er verständlich den Stoff und schafft eine gute Lernumgebung.

Kursnummer 251-P7532
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Wolfgang Tornow
Mathematik Mittelschule Quali 9 - Pfingstferien
Di. 10.06.2025 15:30

Ihr seid in der 9. Klasse und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Nutzt intensiv die Zeit in den Pfingstferien: Überprüft eure Mathe-Kenntnisse, schaut, was ihr noch braucht und macht euch fit für die Qualiprüfungen! Was ist der "Mathe-Intensiv-Kurs"? * Wiederholen und einüben des Mathematik-Lernstoffs der letzten zwei Jahre (Schwerpunkt-mäßig) * Aufgaben der Vorjahresprüfungen gemeinsam und/oder in Einzelarbeit lösen * Intensive Lernatmosphäre mit höchstens 8 Schüler:innen * Individuelle Betreuung Wer ist der Lehrer? * Er ist Diplom-Mathematiker im Ruhestand und verfügt über lange Lehr-Erfahrung. Er ist fachlich kompetent und weiß, wo Motivationslöcher lauern. Mit viel pädagogischem Einfühlungsvermögen erklärt er verständlich den Stoff und schafft eine gute Lernumgebung.

Kursnummer 251-P7521
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Wolfgang Tornow
Der Online Rhetorik Workshop (Online-Seminar)
Do. 03.07.2025 18:30

Sicher auftreten – überzeugend argumentieren – souverän ankommen Wer in Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft. Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zuhause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte dieses Online-Workshop sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen. Die Inhalte: • Die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen • Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen • Der wirkungsvolle Einstieg • Redeängste und Lampenfieber abbauen • Sicher argumentieren • Umgang mit Blackout • Störern und Einwänden sicher begegnen

Kursnummer T6803
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Infoveranstaltung: Nachholen von Schulabschlüssen
Mo. 28.07.2025 17:00

Nutzen Sie Ihre 2. Chance. Kommen Sie zur Infoveranstaltung (online oder vor Ort), wenn Sie Interesse haben, den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule (Quali) oder den Mittleren Schulabschluss an der Mittelschule (M10) nachzuholen. Mit der Volkshochschule der Stadt Regensburg können Sie sich in einem Abendkurs auf den staatlichen Schulabschluss vorbereiten.

Kursnummer K23052
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: Eintritt frei
Dozent*in: Mitarbeiter/in der VHS
Vorbereitung auf die Auswahlprüfung für die Studienplätze in Verwaltung und Rechtspflege in Bayern 3. Qualifikationsebene
Sa. 06.09.2025 18:15
3. Qualifikationsebene

Der Kurs ist eine Vorbereitung zum Auswahlverfahren für die Studienplätze in Verwaltung und Rechtspflege (ehemals: gehobener Dienst/ heute: 3. Qualifizierungsebene). Voraussetzungen siehe: www.lpa.bayern.de Stoffgebiete: Deutsch (Textanalyse, Neue Rechtschreibung, Grammatik, Aufsatz bzw. Argumentation / Erörterung), Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht, die staatlichen und politischen Grundlagen Bayerns, der Bundesrepublik Deutschland und der EU sowie zeitgeschichtliche Ereignisse in Kultur und Politik. Bitte beachten: Die Anmeldung zum Vorbereitungskurs ersetzt nicht die Anmeldung zur Prüfung beim Bayerischen Landespersonalausschuss. Auskunft und online-Anmeldung im Internet unter www.lpa.bayern.de. Ergänzend erhalten Sie viele Informationen sowie Übungen zur Prüfungsvorbereitung in unserer Online-Lernumgebung vhs.cloud. Bitte registrieren Sie sich spätestens zwei Tage vor Kursbeginn in der "vhs.cloud". Eine Anleitung sowie weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Termine: 06.09. / 08.09. / 10.09. / 11.09. / 13.09. / 15.09. / 17.09. / 18.09.2025 Mo. - Do., jew. 18:15 - 21:15 Uhr, Sa. 10:00 - 16:30 Uhr Anmeldeschluss: 27.08.2025

Kursnummer YH68755W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 239,00
(Inkl. Kopien; exkl. Buch, s. "Mitzubringen")
Dozent*in: M. A. Beate Hartley-Lutz
Mathematik II/III für angehende 10. Klassen an Realschulen in der letzten Sommerferienwoche
Mo. 08.09.2025 09:15

Ihr kommt nach den Ferien in die 10. Klasse und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Nutzt intensiv die Zeit und wiederholt schwerpunktmäßig die Themenbereiche des letzten Schuljahres. Was ist der "Mathe-Intensiv-Kurs"? * Wiederholen und einüben des Mathematik-Lernstoffs der 9. Klasse * Aufgaben der Vorjahresprüfungen gemeinsam und in Einzelarbeit lösen * Intensive Lernatmosphäre bis höchstens 8 Schülern * Individuelle Betreuung Wer ist der Lehrer? * Er ist Diplom-Mathematiker im Ruhestand und verfügt über lange Lehr-Erfahrung. Er kennt die Tücken der Quadratwurzel und weiß, wo Motivationslöcher lauern. Mit viel pädagogischem Einfühlungsvermögen erklärt er verständlich den Stoff und schafft eine gute Lernumgebung.

Kursnummer 251-P7534
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Wolfgang Tornow
Mathematik für angehende 12. Klassen an FOS/BOS (nicht-technischer Zweig) in der letzten Sommerferienwoche
Mo. 08.09.2025 11:00

Ihr kommt nach den Ferien in die 12. Klasse und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Nutzt intensiv die Zeit und wiederholt schwerpunktmäßig die Themenbereiche des letzten Schuljahres. Was ist der "Mathe-Intensiv-Kurs"? * Wiederholen und einüben des Mathematik-Lernstoffs der 11. Klasse * Aufgaben der Vorjahresprüfungen gemeinsam und in Einzelarbeit lösen * Intensive Lernatmosphäre bis höchstens 8 Schülern * Individuelle Betreuung Wer ist der Lehrer? * Er ist Diplom-Mathematiker im Ruhestand und verfügt über lange Lehr-Erfahrung. Er kennt die Tücken der Quadratwurzel und weiß, wo Motivationslöcher lauern. Mit viel pädagogischem Einfühlungsvermögen erklärt er verständlich den Stoff und schafft eine gute Lernumgebung.

Kursnummer 251-P7544
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Wolfgang Tornow
Mathe für angehende 13. Klassen an Gymnasien in der letzten Sommerferienwoche
Mo. 08.09.2025 13:30

Ihr kommt nach den Ferien in die 13. Klasse und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Nutzt intensiv die Zeit und wiederholt schwerpunktmäßig die Themenbereiche der letzten beiden Schuljahre. Was ist der "Mathe-Intensiv-Kurs"? * Wiederholen und einüben des Mathematik-Lernstoffs der 11. und 12. Klasse * Aufgaben der Vorjahresprüfungen gemeinsam und in Einzelarbeit lösen * Intensive Lernatmosphäre bis höchstens 8 Schülern * Individuelle Betreuung Wer ist der Lehrer? * Er ist Diplom-Mathematiker im Ruhestand und verfügt über lange Lehr-Erfahrung. Er kennt die Tücken der Quadratwurzel und weiß, wo Motivationslöcher lauern. Mit viel pädagogischem Einfühlungsvermögen erklärt er verständlich den Stoff und schafft eine gute Lernumgebung.

Kursnummer 251-P7554
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Wolfgang Tornow
Mitarbeiterbindung und Motivation – Talentmanagement (Online-Seminar)
Di. 21.10.2025 18:30

Oft fehlt das benötigte Personal und Anzeigen sind teuer und bringen nicht viel. Möchten Sie auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen, Ihre Mitarbeiter langfristig motivieren und an Ihr Unternehmen binden? Dann ist dieses Onlineseminar genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie in diesem praxisorientierten Seminar, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in Szene setzen, effektive Strategien zur Mitarbeiterbindung entwickeln und einen motivierenden Spirit erzeugen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein inspirierendes Arbeitsumfeld gestalten, das die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter steigert. Erhalten Sie praxiserprobte Methoden und Techniken, um die Mitarbeiterbindung nachhaltig zu stärken. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Mitarbeiterbindung zu optimieren und langfristig motivierte und engagierte Teams aufzubauen! Die Werkzeuge für Mitarbeiterbindung und -motivation im eigenen Arbeitsumfeld umsetzen.

Kursnummer U6812
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Die Kraft des Schweigens – Wie Sie mit weniger Worten mehr erreichen!
Mi. 12.11.2025 18:30

In unserer hektischen Welt, in der Worte oft im Überfluss fließen, wird die Kunst des Schweigens immer wertvoller. Ob im Berufsleben oder im privaten Umfeld – wer gezielt Stille einsetzt, kann Gespräche wirkungsvoller lenken, Vertrauen aufbauen und Konflikte entschärfen. Doch wie gelingt es, durch bewusste Pausen und präzise gewählte Worte überzeugender aufzutreten? Dieses praxisnahe Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit weniger Worten mehr Wirkung erzielen. Sie lernen, wie strategisches Schweigen Ihre Kommunikationsfähigkeit stärkt, Ihre Präsenz erhöht und Ihnen hilft, in schwierigen Gesprächssituationen souverän zu bleiben.

Kursnummer U6801
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Motivieren - Delegieren - Kritisieren...Erfolgsfaktoren der Führungskraft (Online-Seminar)
Mo. 26.01.2026 18:30

Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an: Motivieren - Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten. Kritisieren - In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. Delegieren - Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen. Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen. Die Inhalte: • Herausforderungen für die moderne Führungskraft • Strategie zur Selbstmotivation • Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren • Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern • Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung • Delegation als praktisches Führungsinstrument • Erfahrungsaustausch

Kursnummer U6810
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft (Online-Seminar)
Mi. 11.02.2026 18:30

Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft (Online-Seminar) Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“ geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den Bereichen • Umgang mit Mitarbeitern • Ziele setzen und erreichen und • Umgang mit Fehlverhalten wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Ziel der Veranstaltung ist es den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen. Die Inhalte: • Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft • Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft • Kommunikatives Handwerkszeug • Techniken der Motivation und Selbstmotivation • Delegation über Zielvereinbarungen • Kontrolle und Motivation • Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung

Kursnummer U6811
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Loading...
28.03.25 17:28:06