Sie sind hier:
Online: Deutsch für Fortgeschrittene (Prüfungsvorbereitung C1)
In diesem Kurs wird gezielt auf die telc C1-Prüfung vorbereitet. Er richtet sich an Teilnehmende mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen (ab B2-Niveau), die systematisch alle Prüfungsmodule trainieren: Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen. Der Fokus liegt auf dem Aufbau und Ablauf der Prüfung, dem Einüben typischer Aufgabenformate und Strategien zur lernt man, strukturierte Texte zu verfassen, wie das formelle Schreiben und die Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit, unter anderem durch Prüfungssimulationen. Durch individuelles Feedback einer erfahrenen Kursleitung gewinnen die Teilnehmenden sprachliche Sicherheit und bereiten sich optimal auf die Prüfung vor. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die die telc C1-Prüfung absolvieren möchten. Die Gründe dafür können vielfältig sein: sei es für den Beruf, das Studium oder die persönliche Weiterqualifikation.
Für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen auf B2-Niveau.
Bitte testen Sie vorab Ihre Deutsch-Kenntnisse:
https://www.hueber.de/vielfalt/einstufungstest
https://www.klett-sprachen.de/aspekte-neu/r-1/15#reiter=mediathek&dl_niveau_str=B2&dl_kategorie=48
Für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen auf B2-Niveau.
Bitte testen Sie vorab Ihre Deutsch-Kenntnisse:
https://www.hueber.de/vielfalt/einstufungstest
https://www.klett-sprachen.de/aspekte-neu/r-1/15#reiter=mediathek&dl_niveau_str=B2&dl_kategorie=48
Kurstermine 26
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 02. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
1 Donnerstag 02. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 2
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
2 Dienstag 07. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 3
- Donnerstag, 09. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
3 Donnerstag 09. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 4
- Dienstag, 14. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
4 Dienstag 14. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 5
- Donnerstag, 16. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
5 Donnerstag 16. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 6
- Dienstag, 21. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
6 Dienstag 21. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 7
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
7 Donnerstag 23. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 8
- Dienstag, 28. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
8 Dienstag 28. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 9
- Donnerstag, 30. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
9 Donnerstag 30. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 10
- Dienstag, 11. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
10 Dienstag 11. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 11
- Donnerstag, 13. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
11 Donnerstag 13. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 12
- Dienstag, 18. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
12 Dienstag 18. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 13
- Donnerstag, 20. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
13 Donnerstag 20. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 14
- Dienstag, 25. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
14 Dienstag 25. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 15
- Donnerstag, 27. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
15 Donnerstag 27. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 16
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
16 Dienstag 02. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 17
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
17 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 18
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
18 Dienstag 09. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 19
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
19 Donnerstag 11. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 20
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
20 Dienstag 16. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 21
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
21 Donnerstag 18. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 22
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
22 Donnerstag 08. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr -
- 23
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
23 Dienstag 13. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr -
- 24
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
24 Donnerstag 15. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr -
- 25
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
25 Dienstag 20. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr -
- 26
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
26 Donnerstag 22. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr
Sie sind hier:
Online: Deutsch für Fortgeschrittene (Prüfungsvorbereitung C1)
In diesem Kurs wird gezielt auf die telc C1-Prüfung vorbereitet. Er richtet sich an Teilnehmende mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen (ab B2-Niveau), die systematisch alle Prüfungsmodule trainieren: Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen. Der Fokus liegt auf dem Aufbau und Ablauf der Prüfung, dem Einüben typischer Aufgabenformate und Strategien zur lernt man, strukturierte Texte zu verfassen, wie das formelle Schreiben und die Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit, unter anderem durch Prüfungssimulationen. Durch individuelles Feedback einer erfahrenen Kursleitung gewinnen die Teilnehmenden sprachliche Sicherheit und bereiten sich optimal auf die Prüfung vor. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die die telc C1-Prüfung absolvieren möchten. Die Gründe dafür können vielfältig sein: sei es für den Beruf, das Studium oder die persönliche Weiterqualifikation.
Für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen auf B2-Niveau.
Bitte testen Sie vorab Ihre Deutsch-Kenntnisse:
https://www.hueber.de/vielfalt/einstufungstest
https://www.klett-sprachen.de/aspekte-neu/r-1/15#reiter=mediathek&dl_niveau_str=B2&dl_kategorie=48
Für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen auf B2-Niveau.
Bitte testen Sie vorab Ihre Deutsch-Kenntnisse:
https://www.hueber.de/vielfalt/einstufungstest
https://www.klett-sprachen.de/aspekte-neu/r-1/15#reiter=mediathek&dl_niveau_str=B2&dl_kategorie=48
-
Gebühr290,00 €ermäßigte Gebühr260,00 €
- Kursnummer: 252-29006
-
StartDo. 02.10.2025
18:00 UhrEndeDo. 22.01.2026
19:30 Uhr -
Veranstalter:
vhs Taufkirchen
Dozent*in:
Ioannis Anagnostis