Skip to main content

Sprachniveaustufen

Die Sprachniveaustufen sind im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) festgelegt und gliedern sich in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (Experten). Der Referenzrahmen bewertet und vergleicht europaweit die Kompetenzen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. Die sechs Stufen bedeuten im Detail:

Du kannst einfache Wörter und Sätze verstehen und verwenden.
Du kannst dich und andere vorstellen.
Du kannst Fragen zur Person stellen.
Du kannst Fragen beantworten.
Du kannst dich mit einer Person unterhalten, die langsam und deutlich spricht. 

Du kannst Sätze und häufig gebrauchte Wörter verstehen.
Du kannst dich in einfachen, alltäglichen Situationen verständigen.
Du kannst Herkunft, Ausbildung und Umgebung beschreiben.

Du kannst viel verstehen.
Du kannst etwas über vertraute Themen und persönliche Interessen sagen.
Du kannst über Erfahrungen und Ereignisse, Träume, Hoffnungen und Ziele sprechen.
Du kannst zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

Du kannst die wichtigsten Inhalte von komplexen Texten zu konkreten und abstrakten Themen verstehen.
Du verstehtst in deinem Spezialgebiet auch Fachdiskussionen.
Du kannst dich spontan und fließend mündlich verständigen.
Du kannst einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage mit Vor- und Nachteilen begründen.

Du kannst viel von anspruchsvollen, längeren Texten verstehen.
Du erfasst auch implizite Bedeutungen.
Du kannst dich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern.

Du kannst praktisch alles, was du liest oder hörst, mühelos verstehen.
Du kannst Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen.
Du kannst Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Du kannst dich spontan, sehr flüssig, genau und nuanciert ausdrücken.

01.10.23 02:58:54