Skip to main content

Mensch, Politik & Gesellschaft

Loading...
Auf den Schultern Kants Jürgen Habermas, der sprachanalytische Anhänger Kants - Online
Mo. 24.06.2024 19:00
Jürgen Habermas, der sprachanalytische Anhänger Kants - Online

Immanuel Kant ist der deutsche Philosoph, der wohl die meisten "Nachfolger*innen" und Kritiker*innen gefunden hat. Vier Denker, die sich mit Kant auseinandergesetzt haben, werden vorgestellt. Von Schopenhauer und Nietzsche blicken wir auf Ernst Cassirer als Vertreter des Neukantianismus und bis in die jüngere Moderne zu Jürgen Habermas.

Kursnummer S133064
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Sinn und Geschichte Französische Aufklärung und Geschichte als Erfolgsgeschichte - Online
Di. 25.06.2024 10:00
Französische Aufklärung und Geschichte als Erfolgsgeschichte - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132816
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Sinn und Geschichte Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit - Online
Di. 02.07.2024 10:00
Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132821
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Sinn und Geschichte Immanuel Kant: Weltgeschichte und Weltbürgertum - Online
Di. 09.07.2024 10:00
Immanuel Kant: Weltgeschichte und Weltbürgertum - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132826
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Zeig mir deine Argumente! - Argumentation und Logik in der Philosophie kennenlernen Philosophisches Internetcafé - Sonderveranstaltung
Mi. 10.07.2024 19:00
Philosophisches Internetcafé - Sonderveranstaltung

Im philosophischen Internetcafé geht es um das gemeinsame Diskutieren und Philosophieren im Dialog. Dabei steht nach einer thematischen Einführung in eine möglichst klare und pointierte Argumentation vor allem auch die Übertragung der philosophischen Gedanken auf die eigene Lebenssituation im Fokus. Sie brauchen nicht mehr als philosophische Neugier und vielleicht ein Getränk, um in die denkerische Atmosphäre dieses virtuellen Denk-Cafés einzutauchen. Auch für Anfänger/-innen in der Philosophie sehr gut geeignet. Die Teilnahme ist aufgrund des Seminarcharakters begrenzt.

Kursnummer S131000
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Raimond Eberle
Sinn und Geschichte Johann Gottlieb Fichte: Theorie des gegenwärtigen Zeitalters - Online
Di. 16.07.2024 10:00
Johann Gottlieb Fichte: Theorie des gegenwärtigen Zeitalters - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132831
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Sinn und Geschichte Hegel: Die Weltgeschichte ist das Weltgericht - Online
Di. 23.07.2024 10:00
Hegel: Die Weltgeschichte ist das Weltgericht - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132836
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Sinn und Geschichte Karl Marx: Die Geschichte ist eine Geschichte von Klassenkämpfen - Online
Di. 30.07.2024 10:00
Karl Marx: Die Geschichte ist eine Geschichte von Klassenkämpfen - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132841
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Sinn und Geschichte Nietzsche: Vom Nutzen und Nachteil der Geschichte für das Leben - Online
Di. 10.09.2024 10:00
Nietzsche: Vom Nutzen und Nachteil der Geschichte für das Leben - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132851
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Was ist Wahrheit? - Online
Mo. 16.09.2024 19:00

Wahrheit ist einer der Grundbegriffe der menschlichen Erkenntnis und der Wissenschaften. Aber was ist damit gemeint, wenn wir von "der Wahrheit" sprechen. Dies ist nicht nur ein akademisches Problem, denn die Wahrheitsfrage stellt sich auch im täglichen Leben immer wieder. Und: Was Wahrheit ist, ist umstritten - auch in der Philosophie. Mindestens vier Wahrheitstheorien werden derzeit diskutiert. Wir stellen sie vor und analysieren ihre Leistungsfähigkeit.

Kursnummer S132701
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Markus Schütz
Sinn und Geschichte Tocqueville und die Schatten der Demokratie - Online
Di. 17.09.2024 10:00
Tocqueville und die Schatten der Demokratie - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132856
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Naturspiritualität: mehr als Esoterik?
Mo. 23.09.2024 19:00

"Spirituell, aber nicht religiös" avanciert zu einem Motto unserer Zeit. Eine Form der Spiritualität, die derzeit wiederauflebt, ist die Spiritualität der Natur. Der Begriff Naturspiritualität ruft bei vielen Menschen zunächst einmal esoterische Konnotationen hervor. Man denkt schnell an Menschen, die eine besondere Beziehung zur Natur pflegen, weil für sie "alles eine Seele hat". Daneben gibt es auch Formen der Naturspiritualität, die mit einem wissenschaftlichen Weltbild vereinbar sind. Im Vortrag gibt der Theologe Christopher Slotta einen Überblick über verschiedene Formen der Naturspiritualität und zeigt jeweils deren Potenziale und Grenzen auf.

Kursnummer S139900
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Christopher Slotta
Sinn und Geschichte Max Weber: Die Zukunft einer entzauberten Welt - Online
Di. 24.09.2024 10:00
Max Weber: Die Zukunft einer entzauberten Welt - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132861
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Loading...
21.06.24 22:17:05