Skip to main content

Gesellschaft

850 Kurse

Das Angebot des Bereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Verbraucherbildung vermitteln darüber hinaus Wissen und Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Kurse nach Themen

Loading...
Digital.Kriminell.Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet Online-Kurs - vhs.wissen live
Mi. 25.06.2025 19:30
Online-Kurs - vhs.wissen live

Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht. Ihr Job dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken – eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt. Eine Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind. Das Problem: Unser Rechtssystem wurde nicht für die komplexe Dynamik der digitalen Datenwelt konzipiert. Der Cyberraum lässt der Justiz nicht genügend Zeit, in der neuen Welt der Cyberkriminalität oder mit den technischen Durchbrüchen Schritt zu halten. Die Täter sind innovative, kreative Experten, die als digitale Kriminelle auch den digitalen Fortschritt mit vorantreiben. Jana Ringwald wird in ihrem Vortrag zeigen, vor welchen Problemen die Justiz steht und wie heute eine innovative und erfolgversprechende Strafverfolgung aussehen kann. Jana Ringwald ist Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Mit ihrem Team ermittelt sie im Falle von Cyberattacken gegen deutsche Unternehmen und stellte illegal erlangte Kryptowährungen sicher. Sie vertritt das Bundesministerium der Justiz im European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag.

Kursnummer EU12-070
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Ingolstadt
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Jana Ringwald
Digital. Kriminell. Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet (Online-Vortrag)
Mi. 25.06.2025 19:30
(Online-Vortrag)

Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht. Ihr Job dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken – eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt. Eine Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind. Das Problem: Unser Rechtssystem wurde nicht für die komplexe Dynamik der digitalen Datenwelt konzipiert. Der Cyberraum lässt der Justiz nicht genügend Zeit, in der neuen Welt der Cyberkriminalität oder mit den technischen Durchbrüchen Schritt zu halten. Die Täter sind innovative, kreative Experten, die als digitale Kriminelle auch den digitalen Fortschritt mit vorantreiben. Jana Ringwald wird in ihrem Vortrag zeigen, vor welchen Problemen die Justiz steht und wie heute eine innovative und erfolgversprechende Strafverfolgung aussehen kann. Jana Ringwald ist Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Mit ihrem Team ermittelt sie im Falle von Cyberattacken gegen deutsche Unternehmen und stellte illegal erlangte Kryptowährungen sicher. Sie vertritt das Bundesministerium der Justiz im European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag. Achtung: Online-Seminar! - Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an, dann erhalten Sie vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.

Kursnummer 133780
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jana Ringwald
Rentenlücke & drohende Altersarmut – Handeln Sie jetzt für Ihre finanzielle Zukunft!
Mi. 25.06.2025 19:30

Machen Sie Ihre Altersvorsorge krisenfest und erfahren Sie in diesem exklusiven Webinar:Warum die Rentenlücke so gefährlich istWelche Strategien Ihnen helfen, die Lücke zu schließenPraktische Tipps, die Sie sofort umsetzen könnenDieser Kurs richtet sich an alle, die sich frühzeitig und gezielt mit ihrer Altersvorsorge auseinandersetzen möchten – egal ob Berufsanfänger, Selbstständige, Angestellte oder Menschen kurz vor dem Renteneintritt. Auch Personen, die sich über staatliche und private Möglichkeiten der Altersvorsorge informieren möchten, sind herzlich eingeladen.Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Absicherung Ihrer Zukunft! Investieren Sie in Ihre finanzielle Sicherheit – es lohnt sich!

Kursnummer 25F1145
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Dachau
Gebühr: Vortragspreis: 10,00 €
Dozent*in: Zahn Jürgen
Grundkurs Allgemeinbildung Modul: Stilkunde
Do. 26.06.2025 18:00
Modul: Stilkunde

Wir begeben uns auf einen Streifzug durch die Kunstgeschichte und gewinnen neue Perspektiven und Bildvorstellungen. In diesem Semester betrachten wir Regionen und Kulturen, die nicht zum gängigen abendländischen Kanon gehören: Kunst der amerikanischen Ureinwohner, der Aborigines und anderer interessanter Kunstregionen. Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz, M. A.

Kursnummer YF10008W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 29,50
Dozent*in: M. A. Beate Hartley-Lutz
Lebensmittelsiegel – ein kleiner Leitfaden für Verbraucher
Do. 26.06.2025 18:00

Im Supermarkt finden Sie auf Verpackungen eine Vielzahl an Siegeln, die hohe Qualität, regionale Herkunft, Tierwohl, Bio und Nachhaltigkeit versprechen.Doch was steckt wirklich hinter diesen Kennzeichnungen? In diesem Vortrag klären wir, welche Lebensmittelsiegel es gibt, wer sie vergibt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um diese zu erlangen.Wir werfen einen Blick darauf, wie vertrauenswürdig Bio- und Tierwohlsiegel sind und ob "regional" wirklich regional bedeutet. Zudem beleuchten wir, wie neutral die Vergabe dieser Siegel ist und wo möglicherweise "Blendwerke" lauern.Hinweis: Der Online-Vortrag findet über Zoom statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Vortragstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Vortrag teilnehmen können.

Kursnummer 251.99E.V0016
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Preis: 5,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Schultheis Andreas
Smalltalk online trainieren: Kontakte sicher und souverän aufbauen
Do. 26.06.2025 18:30
Kontakte sicher und souverän aufbauen

Freundlich und offen auf Menschen zugehen: Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem viel versprechenden Beginn vielleicht viel mehr. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen? Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden in diesem Online-Seminar Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leitungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen.

Kursnummer 28AH270242
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
Do. 26.06.2025 19:00
Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird erläutert, wie diese Förderungen bestmöglich für die kleine WEG zu nutzen sind und welche Möglichkeiten die Eigentümer:innen haben dies zu optimieren. In der abschließenden Fragerunde werden individuelle Fragen beantwortet.  Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 251.DOV01.83
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Dozent*in: Lehrteam
Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
Do. 26.06.2025 19:00

Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird erläutert, wie diese Förderungen bestmöglich für die kleine WEG zu nutzen sind und welche Möglichkeiten die Eigentümer:innen haben dies zu optimieren. In der abschließenden Fragerunde werden individuelle Fragen beantwortet.Zielgruppe: Eigentümer:innen in einer WEGReferent: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251.99K.V0033
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG- Verbraucherbildung -online@
Do. 26.06.2025 19:00

Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird erläutert, wie diese Förderungen bestmöglich für die kleine WEG zu nutzen sind und welche Möglichkeiten die Eigentümer:innen haben dies zu optimieren. In der abschließenden Fragerunde werden individuelle Fragen beantwortet. Den Link erhalten Sie rechtzeitig zum Veranstaltungsstart.

Kursnummer 251A245
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Eva Langhein
Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
Do. 26.06.2025 19:00

Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird erläutert, wie diese Förderungen bestmöglich für die kleine WEG zu nutzen sind und welche Möglichkeiten die Eigentümer:innen haben dies zu optimieren. In der abschließenden Fragerunde werden individuelle Fragen beantwortet.Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 25ON104i37
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Langhein Eva
Bayern von der Prinzregentenzeit zu Ludwig III.
Do. 26.06.2025 19:00

Prinzregent Luitpold (1821-1912) führte das Königreich Bayern ab 1886 zunächst für seinen entmündigten Neffen König Ludwig II. sowie den regierungsunfähigen König Otto. Diese Phase wird in der bayerischen Geschichte oft als die "gute alte Zeit" wahrgenommen. Ihm folgte sein Sohn Ludwig (1845-1921) zunächst als Prinzregent, ab 1913 als König Ludwig III. Mit ihm ging Bayern in den Ersten Weltkrieg. Der Vortrag betrachtet die innenpolitische Entwicklung Bayerns als Teil des Deutschen Kaiserreiches sowie die Positionen Ludwigs III. im Kontext des Krieges. Dieser Online-Vortrag findet auch in präsenz statt. (U110960)

Kursnummer U110962
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Martin Schneider
Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
Do. 26.06.2025 19:00

Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird erläutert, wie diese Förderungen bestmöglich für die kleine WEG zu nutzen sind und welche Möglichkeiten die Eigentümer:innen haben dies zu optimieren. In der abschließenden Fragerunde werden individuelle Fragen beantwortet. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Eigentümer:innen in einer WEG Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-093
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
@ Wir sind dann mal weg!
Do. 26.06.2025 19:30

Mitte des Jahres 2024 haben wir den deutschen Alltag hinter uns gelassen, haben unser Haus verkauft, ein neues Unternehmen im Ausland gegründet und sind mittlerweile in der Welt unterwegs. Doch wie kam es dazu? An was muss alles gedacht werden und wie geht Auswandern eigentlich als Familie? Es gibt etliche Hürden zu bewältigen wie Schulpflicht, Versicherungen, Steuern, bestehende Verträge, Auflösung oder Einlagern des Hausstandes oder Verkauf? Und wie findet das Umfeld die Schnapsidee? Dieser Vortrag soll einen kleinen Einblick in die Do´s and Dont´s rund um das Thema Auswandern geben. Am Ende des Vortrages bekommen alle Teilnehmer unsere ganz persönliche Auswanderungscheckliste kostenlos als pdf zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 251.10101.02MAI
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Kursgebühr: 12,00 €
Dozent*in: Schuller Bianca
Wie Rechtspopulisten weltweit den Wohlstand gefährden
Do. 26.06.2025 19:30

Seit der Finanzkrise sind Rechtspopulisten im Westen im Aufwind. In ostdeutschen Bundesländern erzielt die AfD 30 Prozent der Stimmen, in Italien regiert Giorgia Meloni, in den USA amtiert erneut Donald Trump. Rechtsaußen-Parteien machen den Menschen viele wirtschaftliche Versprechungen. Sie behaupten, sie würden die Krise stoppen. Doch das stimmt nicht: Was Rechtspopulisten ökonomisch vorhaben, erzeugt wirtschaftliche Nachteile für die meisten Bürgerinnen und Bürger. Populistische Regierungschefs haben seit dem Jahr 1900 die Wirtschaftsleistung ihres Landes im Schnitt um zehn Prozent reduziert, die Schulden anschwellen lassen und die Inflation hochgetrieben, zeigt eine Studie. Der EU-Austritt trifft die britische Wirtschaft, die EU-Exitpläne der AfD würden genauso wirken. Donald Trumps Strafzölle gegen Importe in seiner ersten Amtszeit schufen nachweislich nicht mehr Jobs, verteuerten aber die Einkäufe der Amerikaner. Seine im Wahlkampf 2024 angekündigten neuen, noch viel höheren Zölle könnten noch viel gravierendere Folgen haben – auch für den Rest der Welt. Und so geht es weiter: Das Abschrecken oder Deportieren von Migranten kostet Arbeitskräfte, die die westlichen Staaten mit ihren schrumpfenden Erwerbsbevölkerungen in Zukunft noch dringender brauchen werden als jetzt schon. Auch das Rütteln am Rechtsstaat oder Steuersenkungen für Reiche zerstören Wohlstand. Statt sich wegzuducken, sollten Bürger und etablierte Parteien offensiv die Debatte aufnehmen: Rechte Wirtschaftspolitik schadet dem Wachstum und gerade auch dem Geldbeutel der "normalen" Bürger. Und es braucht viel mehr Politikmaßnahmen, um Wähler von Rechtsaußen zurückzuholen: Staatliche Investitionen, Sicherheit, eine Stabilisierung der Industrie und ein neuer Gesellschaftsvertrag für Zuwanderung. Eine Kooperation mit der Gemeindebibliothek Ismaning. Der Vortrag wird zugleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B1041K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Alexander Hagelüken
NEU - Putins Russland – sitzt der Kremlherrscher noch fest in Amt?
Do. 26.06.2025 19:30

Mit allen Konsequenzen einer Kriegswirtschaft hat die russische Nation in der Folge des Krieges mit der Ukraine zu kämpfen. Inflation, Misswirtschaft, falsche Investitionsanreize etc. prägen das Leben der Menschen, deren wirtschaftliche Situation sich in der zweiten Hälfte der Putinschen Herrschaft nicht verbessert, sondern deutlich verschlechtert hat. Da es so gut wie keine Opposition zum Kremlherrscher gibt, ist ein politischer Kurswechsel in nächster Zeit eher unwahrscheinlich. Insbesondere die Umstellung zurück zu einer Zivilwirtschaft wird nach dem Konflikt mit dem Westen äußerst schwierig werden, da die Volksrepublik China bereits die Dominanz in der Produktion von Konsumgütern für sich in Anspruch nimmt und auch Russland umfangreich beliefert. Die Frage stellt sich: Quo vadis Russland? Nach Trumps Einflussnahme auf den Ukraine-Krieg und den zivilen Folgen einer Kriegswirtschaft stellt sich für das größte Land der Erde die Frage, sitzt der Herrscher dieses Reiches noch fest im Sattel? Gibt es interne oder externe Konkurrenten? Wie sähe ein Russland nach Putin aus? Ist eine Rückkehr Russlands in die Europäischen Strukturen denkbar? Dieser Vortrag findet auch wieder hybrid statt. Die Logindaten werden bei Anmeldung via Mail verschickt und sind auch auf der Homepage der vhs unter vhs@vhs-sob.de zu finden. Kurzentschlossene sind wie immer willkommen.

Kursnummer 251-K-013
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ingmar Niemann
Geschichte toGO - Deutsche Geschichte ab dem 19. Jahrhundert 1. Weltkrieg und Weimarer Republik
Fr. 27.06.2025 17:00
1. Weltkrieg und Weimarer Republik

In Kooperation mit der vhs Reutlingen

Kursnummer YF11403W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Matthias Hofmann
Gemüse rund ums Jahr – Im Frühjahr und Sommer für den Winter säen
Fr. 27.06.2025 19:00

In diesem Kurs erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihren Garten das ganze Jahr über nutzen und durch kluge Vorbereitung und Saatstaffelung frisches Grün ernten können.Lena Landefeld zeigt, wie einfach es gelingen kann, durch nachhaltiges Gärtnern Brachen zu vermeiden und sich auch in der kalten Saison aus dem eigenen Garten (mit) zu versorgen. Keine weiten Transportwege, keine Pestizide, volle Nährstoffe: Das ist gesund, schont den Geldbeutel und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.

Kursnummer 25ON104n04
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Landefeld Lena
Einführung in ETF
Fr. 27.06.2025 19:00

Ein ETFs (Exchange Traded Funds) ist ein börsengehandelter Indexfonds – eine Sammlung von einzelnen Wertpapieren.Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren.Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“.Kursinhalt:•    Funktion der Wertpapierbörse•    Bekannte Aktien-Indizes•    Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten•    Eckdaten von ETFs

Kursnummer 25F1441
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Dachau
Gebühr: Vortragspreis: 22,00 €
Dozent*in: Lolov Paulina
Mehrsprachige Erziehung: Sprachwahl zuhause für Familien mit Migrationshintergrund und Interessierte
Sa. 28.06.2025 10:00
für Familien mit Migrationshintergrund und Interessierte

Deutschland wird von vielen internationalen Familien als Einwanderungsland gewählt und viele Familien werden mit der Auswahl der Heimsprache konfrontiert. Sie stellen sich oft die Frage, ob zu Hause Deutsch anstatt der Heimatsprache gesprochen werden sollte? Viele Familien sind der Meinung, dass Deutsch als Heimsprache die richtige Wahl zur leichteren Integration von Kindern in Deutschland ist. Ist das richtig so?

Kursnummer 251-12629
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Antonia Jazidžija Žarković
KidsSafe-Kinderschutztraining® SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach!
Sa. 28.06.2025 15:00
SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach!

Sicherheit für Ihr Kind im Alltag: Unser KidsSafe®-Onlinekurs bietet einen umfassenden Leitfaden zum Schutz vor Übergriffen, Gewalt und Mobbing. Ihr Kind lernt durch einfache und praxisnahe Lektionen, in Gefahrensituationen richtig zu reagieren. Das einzigartige Kursprogramm vermittelt leicht verständliche Inhalte, die sich schnell umsetzen lassen - damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Der interaktive Kurs ist als Aufzeichnung verfügbar und ermöglicht es Ihrem Kind, in seinem eigenen Tempo zu lernen. Jede Übung wird ganz genau gezeigt und erklärt. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nach Abschluss erhält Ihr Kind ein Teilnahme-Zertifikat, und Sie als Eltern profitieren von wichtigen Sicherheitstipps. Der Kurs ist 4 Wochen lang verfügbar, flexibel nutzbar und erlaubt es Ihrem Kind, bequem von zu Hause aus zu lernen. Zum Kurs wird benötigt: bequeme Kleidung Sportschuhe ein möglichst festes Kissen Wäscheklammer ein*e Übungspartner*in (z.B. Eltern oder ältere Geschwister) Bitte melden Sie Ihr Kind als Teilnehmer*in zum Kurs an (über die grüne Schaltfläche), nachdem Sie sich als Zahlungspflichtige*n registriert haben. Den Link zum Kurs erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer T23003
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Dozent für Kinderkurse Rainer Frank
Revolutionen - die Ukraine und Russland 1917
So. 29.06.2025 11:00
die Ukraine und Russland 1917

Die Arktis, ganz im Norden unseres Planeten, ist viel mehr als nur ein Platz voller Schnee und Eis. Der riesige arktische Ozean, umgeben von sehr großen Ländern - Kanada, Russland, Grönland, Island, Alaska und der Nordspitze Skandinaviens - ist ein ganz besonderer Lebensraum. Hier gibt es Pflanzen und Tiere, die man sonst nirgendwo findet. Außerdem leben hier über 80 verschiedene arktische Völker. Dr. Thomas Henningsen wird mit euch diese lebendige Schatzkammer anschauen und spannende Geheimnisse lüften. Dazu gibt es tolle Bilder aus der Arktis. Dr. Thomas Henningsen

Kursnummer 251-6809
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Böblingen vhs
Sie prägten Deutschland. Die Kanzler und Kanzlerin der Bundesrepublik Teil 2: Willy Brandt und Helmut Schmidt
Mo. 30.06.2025 18:30
Teil 2: Willy Brandt und Helmut Schmidt

Konrad Adenauer, Willy Brand, Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Angela Merkel: Fünf Persönlichkeiten, die eine Zeitlang das Gesicht Deutschlands waren und das Land geprägt haben. Diese Vortragsreihe stellt die Kanzler und die Kanzlerin vor: Ihre Lebensgeschichten und sehr unterschiedlichen biografischen Prägungen, Haltungen und Ziele sowie Höhen und Tiefen ihres politischen Wirkens eingebettet in den zeitgeschichtlichen Kontext. Die Vorträge sind einzeln buchbar. Alle weiteren Teile finden Sie auf www.vhs-pucheich.de unter dem Kursbereich "(Zeit)Geschichte".

Kursnummer 251-P1105
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 9,00
Dozent*in: NICHT ÜBERSCHREIBEN!
Teil 2: Willy Brandt und Helmut Schmidt
Mo. 30.06.2025 18:30

Sie prägten Deutschland: Die Kanzler und Kanzlerin der Bundesrepublik Konrad Adenauer, Willy Brand, Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Angela Merkel: Fünf Persönlichkeiten, die eine Zeitlang das Gesicht Deutschlands waren und das Land geprägt haben. Diese Vortragsreihe stellt die Kanzler und die Kanzlerin vor: Ihre Lebensgeschichten und sehr unterschiedlichen biografischen Prägungen, Haltungen und Ziele sowie Höhen und Tiefen ihres politischen Wirkens eingebettet in den zeitgeschichtlichen Kontext. Die Vorträge sind einzeln buchbar. Teil 2: Willy Brandt und Helmut Schmidt

Kursnummer 251-11518
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Paul Gaedtke
Rechtsfolgen von Trennung und Scheidung
Mo. 30.06.2025 19:00

Jeder, der vor einer Trennung oder Scheidung steht, sieht sich zunächst einmal einem Berg von Problemen gegenüber. Wer die Rechtslage kennt, kann hier schwerwiegende Fehler vermeiden. Gudrun Fuchs klärt die Unterhaltspflicht der Ehegatten untereinander und für die Kinder. Außerdem erläutert sie, was mit dem gemeinsam erwirtschafteten Vermögen oder den Schulden nach der Scheidung passiert. Aus rechtlichen Gründen darf im Rahmen dieses Vortrags keine Einzelfallberatung stattfinden. Im Rahmen des Projekts "Stützpunkt Verbraucherbildung" des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 251-110008
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gudrun Fuchs
Was tun bei Tinnitus?
Mo. 30.06.2025 19:00

Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Anmeldung erforderlich

Kursnummer T2092C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Jochen Ebenhoch
Wolfgang Schmidbauer: Die Erstgeborenen Wie sie ihre Kindheit den Geschwistern opfern
Mo. 30.06.2025 19:30
Wie sie ihre Kindheit den Geschwistern opfern

Spannungen in der Familie treten besonders gerne dann auf, wenn sich die Geschwisterkonstellation zu Hause ändert: Der bekannte Autor und Psychologe Wolfgang Schmidbauer geht in seinem Vortrag der Frage nach, ob es Erstgeborene tatsächlich schwerer im Leben haben als alle nachfolgenden Familienmitglieder: Welche Dynamiken entstehen, wenn weiterer Nachwuchs da ist, und welche Folgen hat die veränderte Rolle zwischen Rivalität und Nähe für große Brüder oder ältere Schwestern? Wolfgang Schmidbauer spricht über Familienkonstellationen und ihren Einfluss mit Blick auf die besonderen Herausforderungen als Erstgeborene:r. Wie wirkt sich Geschwisterschaft auf die psychische Entwicklung von Kindern aus? Der Vortrag diskutiert das Thema entlang erhellender Erfahrungsberichte und Fallbeispiele. Der Psychoanalytiker und Autor ist einer der bekanntesten deutschen Paartherapeuten. Zuletzt erschien sein Buch "Die Erstgeborenen - Wie sie ihre Kindheit den Geschwistern opfern". Viele Jahre beantwortete er jede Woche im ZEIT-Magazin eine "große Frage der Liebe". Eine Kooperation mit der Gemeindebibliothek Ismaning. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen „Präsenz“ und „Online“. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B1200K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Wolfgang Schmidbauer
Die Erstgeborenen - Wie sie ihre Kindheit den Geschwistern opfern
Mo. 30.06.2025 19:30

Online-Vortrag Spannungen in der Familie treten besonders gerne dann auf, wenn sich die Geschwisterkonstellation zu Hause ändert: Der bekannte Autor und Psychologe Wolfgang Schmidbauer geht in seinem Vortrag der Frage nach, ob es Erstgeborene tatsächlich schwerer im Leben haben als alle nachfolgenden Familienmitglieder: Welche Dynamiken entstehen, wenn weiterer Nachwuchs da ist, und welche Folgen hat die veränderte Rolle zwischen Rivalität und Nähe für große Brüder oder ältere Schwestern? Wolfgang Schmidbauer spricht über Familienkonstellationen und ihren Einfluss mit Blick auf die besonderen Herausforderungen als Erstgeborene:r. Wie wirkt sich Geschwisterschaft auf die psychische Entwicklung von Kindern aus? Der Vortrag diskutiert das Thema entlang erhellender Erfahrungsberichte und Fallbeispiele. Der Psychoanalytiker und Autor ist einer der bekanntesten deutschen Paartherapeuten. Zuletzt erschien sein Buch "Die Erstgeborenen - Wie sie ihre Kindheit den Geschwistern opfern". Viele Jahre beantwortete er jede Woche im ZEIT-Magazin eine "große Frage der Liebe".

Kursnummer 251-89190
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Wolfgang Schmidbauer
Sitzungen souverän und effizient leiten
Di. 01.07.2025 09:00

Erleben Sie, wie Sie Besprechungen  erfolgreich und zielgerichtet leiten können. In unserem Seminar „Sitzungen und Meetings souverän und effizient leiten“ lernen Sie, wie Sie als Leitungsperson den Ablauf einer Sitzung klar strukturieren, die Beteiligten effektiv einbinden und zur Mitarbeit motivieren.Ob im beruflichen Umfeld, im Verein oder in der Projektarbeit – in diesem Seminar reflektieren wir gemeinsam bewährte Methoden zur Führung von Gruppen. Die Erfahrungen der Teilnehmenden fließen aktiv in den Lernprozess ein, um praxisnahe Strategien zu entwickeln und die Leitungsfähigkeiten zu trainieren.Von der Vorbereitung über die Durchführung und Ergebnissicherung bis hin zur zielgerichteten Nachbereitung: Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie jede Phase eines Meetings souverän gestalten und auftretende Herausforderungen meistern können. Sie lernen, wie Sie souverän vor Gruppen formulieren, mit Widerstand umgehen und divergierende Meinungen produktiv integrieren können.Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihre Meeting- und Leitungskompetenzen!Mit Durchführungsgarantie!

Kursnummer 251-E2101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kursgebühr: 60,00 €
Dozent*in: Dahms Matthias
Wie helfe ich meinem traurigen Kind?
Di. 01.07.2025 10:00

So einiges kann unsere Kinder traurig machen: kleine und große Veränderungen wie ein Schul- oder Lehrerwechsel, schlechte Noten, ein Umzug oder die Trennung der Eltern oder auch der Tod des geliebten Haustieres, vielleicht sogar eines Verwandten. Trauer ist ein schweres Gefühl, Kinder reagieren darauf ganz unterschiedlich: mache mit Rückzug, andere mit Aggressionen... Wie können Eltern unterstützen, damit freudlose und bedrückte Kinder Veränderungen und Trauer gut verarbeiten? Viele praktische Tipps und anschließender Austausch mit der Dozentin.

Kursnummer 251-12630
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Cecile Franz
Philosophische Fragen an den Zeitgeist Ulrich Beck – die Risikogesellschaft - Online
Di. 01.07.2025 10:00
Ulrich Beck – die Risikogesellschaft - Online

Marx hat den Philosophen den Vorwurf gemacht, statt die Welt zu verändern, sie nur zu interpretieren. Dagegen steht die These Goethes, dass der Veränderer, der Handelnde immer gewissenlos – weil das Ende nicht bedenkend – sei. Gewissenhaft und orientiert im Denken sei allein der Betrachtende, der Philosophierende. Beides sind Zuspitzungen. Wer mit Hegel seine Zeit in Gedanken erfassen will, sollte die Herkunftsbedingungen seiner Gegenwart, die Zukunftserwartungen seiner Zeitgenossen und die Anschlussfähigkeit für das politische Handeln in seinem Denken miteinander abwägen. Einige Theoretiker der Zukunft werden in ihrer Zeitgeist-Analyse vorgestellt.

Kursnummer U132836
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Lunch & Learn online: Schlau durch KI: Chancen und Grenzen
Di. 01.07.2025 12:00
Schlau durch KI: Chancen und Grenzen

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Künstliche Intelligenz: Was ist möglich und worauf müssen Sie achten?In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. 

Kursnummer 251.DOL01.17
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Dozent*in: Lehrteam
Den Wortschatz trainieren: Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen
Di. 01.07.2025 18:30
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen

Um uns flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden. Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen, wenn viel davon abhängt) besonders schwer. Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen. Dadurch entwickeln Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz. Teilnehmende des Schlagfertigkeitstraining können dieses Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen.

Kursnummer 28AH270233
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Kunstgeschichte macht Spaß! Bedienungsanleitung fürs Museum
Di. 01.07.2025 19:00
Bedienungsanleitung fürs Museum

Museum macht Spaß! Keine Vorbereitung, kein Dresscode – einfach neugierig sein, hingehen und genießen… Ob allein oder mit anderen: Schauen, staunen und einfach wirken lassen. Vielleicht wird mit ein paar Anregungen aus dem WebVortrag ein zukünftiger Museumsbesuch noch mehr zur spannenden Entdeckungsreise! Nicole Klemens M.A.

Kursnummer 251-1161
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 5,00
Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Böblingen vhs
Einführung in Behavioral Finance: wie Denkmuster Ihre Anlagestrategie beeinflussen (online)
Di. 01.07.2025 19:00

Dieser Vortrag bietet einen unabhängigen Einstieg in das Verständnis von psychologischen Aspekten des Finanzmarktes wie bestimmte Tendenzen und Biases, die Ihre Entscheidungen beim Investieren beeinflussen. Was ist Behavioral Finance? Wie werden wir unbewusst von voreingenommenen Neigungen, Verfügbarkeiten oder Herdentrieb bei unseren finanziellen Entscheidungen geleitet? Welche praktischen Übungen helfen mir, meine Entscheidungen zu reflektieren? Ziel ist es, ein Verständnis für psychologische Verzerrungen und deren Einfluss auf unsere Entscheidungen zu entwickeln.

Kursnummer 25-1-E 115
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Tom Jilg
Im Kampf für Gott: Religion und Fundamentalismus
Di. 01.07.2025 19:00

Fundamentalismus ist eine Gegenreaktion auf die Modernisierung. Fundamentalisten wollten zu den Grundlagen, den Fundamenten, ihres Glaubens zurückkehren. Sie glauben sich in einem Krieg gegen Feinde, deren säkulare Überzeugungen und politische Strategien der Religion als solcher feindlich gesinnt sind. Sie fürchten die Vernichtung und versuchen deswegen ihre bedrohte Identität durch die Wiedereinführung bestimmter Lehren und Praktiken aus der Vergangenheit zu stärken.

Kursnummer U136111
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Markus Schütz
ETFs für Fortgeschrittene
Di. 01.07.2025 19:00

Anmeldung erforderlich!In diesem Aufbaukurs werden folgende Punkte behandelt:Wie finde ich den richtigen ETF für michWie stelle ich ein ETF-Portfolio für mich zusammenWorauf achten Profis bei ETF-InvestmentsDie Präsentationsunterlagen werden den Teilnehmern kostenfrei zur Verfügung gestellt.Ein Hinweis in eigener Sache: Im gedruckten Programmheft wurde diese Veranstaltung versehentlich mit dem Logo „Verbraucherbildung“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) versehen. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Veranstaltung nicht im Rahmen der geförderten Verbraucherbildung stattfindet. Die Qualität und Fachkompetenz des Kursangebots bleibt hiervon selbstverständlich unberührt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Kursnummer 251.DOÖ01.65
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Dozent*in: Herfurth Florian
Denkmuster – wie sie uns beeinflussen: Teil 2 Wenn das Gute aus dem Blick gerät
Di. 01.07.2025 19:00
Wenn das Gute aus dem Blick gerät

Denkmuster prägen unsere Sicht auf uns selbst, auf die Umwelt und auf die Zukunft. Manche Denkmuster sind hilfreich, andere bescheren uns negative Gefühle. In diesem Vortrag geht es um kognitive Verzerrungen, die bewirken, dass das, was schlecht läuft, nicht gelingt oder uns ärgert, ein zu großes Gewicht bekommt. Wenn Gedanken die Stimmung trüben oder das Verhalten einschränken, kann es günstig sein, sich mögliche Denkfehler bewusst zu machen.

Kursnummer U142030
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Janina Minge
Populismus in Europa
Di. 01.07.2025 19:30

Ob Trump, Orbán, die AfD, Le Pen und Rassemblement National, Wilders in den Niederlanden oder auch die Fratelli d‘Italia – der Populismus, lange als Randerscheinung wahrgenommen, ist weltweit auf dem Vormarsch und inzwischen unübersehbar in den Parlamenten angelangt. Sein Erfolgsrezept: Einfache Antworten auf schwierige Fragen und der Anspruch, "das Volk" gegen "die Eliten" zu vertreten. Dieser Vortrag konzentriert sich vor dem Hintergrund der Europawahlen und den Landtagswahlen in Ostdeutschland auf den Rechtspopulismus, der momentan die größere Bedrohung für die Demokratie darstellt: Was ist und wie entsteht Rechtspopulismus? Wodurch unterscheidet er sich vom Rechtsextremismus? Was bedeutet sein Aufstieg für Europa und Deutschland? Und ist die Demokratie in Gefahr? Dozent Werner Bührer war Professor für Zeitgeschichte an der TU München. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B1042K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Werner Bührer
Zugroaste: Pflanzen aus Übersee in Bayern
Di. 01.07.2025 19:30

Der Erdapfel ist urbayrisch und die Tomate kommt aus Italien. Weit gefehlt, denn beide Pflanzen haben ihren Ursprung in Südamerika. Viele der einst fremdländischen Pflanzen gehören mittlerweile wie selbstverständlich in jeden Garten und sind sogar in Brauchtum und Tradition so mancher Region fest verankert. Die große uns heute umgebende Vielfalt der Kulturpflanzen ist eine farbenfrohe und oft schmackhafte Bereicherung - ein gemeinsames kulturelles Erbe für uns Menschen. Der Vortrag bietet einen Streifzug über den Ursprung, die Nutzungs- und Kulturgeschichte verschiedener Gartenpflanzen. Die Veranstaltung ist Teil des Semesterthemas "Im Garten" und ist eine Kooperation mit dem Verein für Gartenbau und Ortsverschönerung Vaterstetten. Sie findet in Präsenz statt und wird gleichzeitig live ins Internet übertragen. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung.

Kursnummer T0100B1
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl. Ing. (FH) Thomas Janscheck
Wetterextreme und Klimawandel
Di. 01.07.2025 19:30

Das Wetter war in den vergangenen Jahren oft ungewöhnlich und es gab viele Rekorde. Im Sommer 2022 wurden beispielsweise erstmals in London und auch in Hamburg 40 Grad erreicht. Neben den vermehrten Dürreproblemen in den letzten Sommern gab es Mitte Juli 2021 aber auch die verheerende Flut im Ahrtal. Gehen solche extremen Wetterlagen auf das Konto des normalen Wetterchaos oder sind das die Auswirkungen des Klimawandels? Wie groß sind die Unterschiede zwischen dem Wetter "früher" und "heute"? Im Vortrag werden auch einige historische Wetterereignisse vorgestellt, die aus überlieferten Berichten rekonstruiert wurden. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B1341K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Bernd Eisert
Loading...
23.04.25 17:02:56
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel