Skip to main content

Weiterbildung & Beruf

Loading...
Selbstmanagement im Homeoffice Online-Kurs
Mi. 19.02.2025 18:00
Online-Kurs

Die Arbeit aus dem Homeoffice bietet neben zahlreichen Vorteilen auch genauso viele Herausforderungen: Wie schafft man es, sich effizient ohne Büroumgebung selbst zu organisieren, die Themen konzentriert abzuarbeiten, sich vom privaten Umfeld nicht ablenken zu lassen und dennoch im Kolleg*innenkreis eng vernetzt zu bleiben? Erfahren Sie, wie Sie Ihren Homeoffice-Arbeitsplatz richtig gestalten, lernen Sie Konzentrationstechniken kennen und nehmen Sie weitere Tipps und Tricks mit, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern.

Kursnummer T440437
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Annika Weigel
Betriebliche Steuerpraxis Online-Kurs
12 x di/10 x do 18.30 bis 20.30 Uhr 4.3. bis 5.6.2025
Online-Kurs

Hier lernen Sie, für die betrieblichen Steuerarten (Umsatz-, Einkommens-, Körperschafts- und Gewerbesteuer) den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen zu ermitteln. So können Sie unter Einhaltung der Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Danach können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Arbeitgeberpflichten für die Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld und die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus können Sie z. B. bei der Bildung von Rücklagen steuerliche Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einbringen, Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (U440287) am Samstag 26.7.2025 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_steuerpraxis.pdf

Kursnummer U440286
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 350,00
Dozent*in: Xpert Business LernNetz
Kosten- und Leistungsrechnung Online-Kurs
11 x di/9 x do 18.30 bis 20.30 Uhr 4.3. bis 27.5.2025
Online-Kurs

Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und zentrale Schlüsselqualifikation für Fach- und Führungskräfte sowie Projektleitungen. Durch Gegenüberstellung der Aufwendungen und Erträge wird das Gesamtergebnis des Unternehmens, der Gewinn oder der Verlust ermittelt. So können Aussagen über die Wirtschaftlichkeit des Gesamtbetriebes und einzelner Produkte sowie die Produktivität einzelner Teilbereiche gemacht werden. Inhalt: - Kostenartenrechnung: - Ist-Kostenrechnung - Aufgabe und Einteilung der Kostenarten - Kostenstellenrechnung: - innerbetriebliche Leistungsverrechnung - Bildung von Kalkulationssätzen - Kostenträgerrechnung: - Kalkulationsverfahren - Vergleich Voll- und Teilkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung: - fixe und variable Kosten - Ermittlung Break-even-Point; Plankostenrechnung In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (U440273) am Samstag 26.7.2025 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_klr.pdf

Kursnummer U440272
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 299,00
Dozent*in: Xpert Business LernNetz
Einnahmen-Überschuss-Rechnung Online-Kurs
6 x di/5 x do 18.30 bis 20.30 Uhr 4.3. bis 8.4.2025
Online-Kurs

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt einen Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Der Kurs richtet sich an Freiberufliche, kleine Unternehmungen und deren Mitarbeitende der Buchhaltung, aber auch an Beschäftigte aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen. Inhalt: - Die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsarten (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Für den Kurs sind keine Buchführungsvorkenntnisse erforderlich. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (U440293) am Samstag, 26.7.2025 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 90 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_euer.pdf

Kursnummer U440291
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Xpert Business LernNetz
Lohn und Gehalt 2 Online-Kurs
12 x di/10 x do 18.30 bis 20.30 Uhr 4.3. bis 5.6.2025
Online-Kurs

Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Ermittlung des steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Arbeitslohnes, Berechnung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsbeiträge, Pauschalversteuerung, besondere Abrechnungsgruppen, Formen der betrieblichen Altersversorgung, Besonderheiten bei Reisekosten und Scheinselbstständigkeit. Bitte planen Sie außerhalb des Unterrichts Zeit zum Lernen ein. Voraussetzung: Kenntnisse von Lohn- und Gehaltsabrechnung (vergleichbar mit U440230). In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesandt. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (U440238) am Samstag, 26.7.2025 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden; Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_lohn2.pdf

Kursnummer U440233
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 350,00
Dozent*in: Xpert Business LernNetz
Bilanzierung Online-Kurs
11 x di/9 x do 18.30 bis 20.30 Uhr 4.3. bis 27.5.2025
Online-Kurs

Der Lehrgang richtet sich an Angestellte und Selbstständige, die bereits über gute Buchhaltungskenntnisse verfügen, vergleichbar mit den Modulen Finanzbuchführung 1 bis 3 (U440205 bis U440218). Sie erhalten das nötige Grundwissen, um für kleinere und mittlere Unternehmen sämtliche Zwischenabschlüsse zu erstellen und den Jahresabschluss vorzubereiten sowie einen Einblick in die internationale Rechnungslegung. Inhalt: - Entnahmen/Einlagen - Aktivierung von Eigenleistungen - Bestandsveränderungen des Vorratsvermögens - Bewertungsverfahren mit Gewinnrealisierung - Wertberichtigung zu Forderungen - Gestaltungsmöglichkeiten zum Jahresabschluss - Aktivierungen/Passivierungen - Rücklagen, Bildung von Sonderposten - Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungen und Bewertungsgrundsätze - Aufstellung des Jahresabschlusses (Bilanz) mit Gewinn- und Verlustrechnung - Einblick in die Konzernrechnungslegung, die Auswertung mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen nebst Bilanzanalyse und der internationalen Rechnungslegung (IAS-IFRS und US-GAAP) In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (U440253) am Samstag, 26.7.2025 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_bilanzierung.pdf

Kursnummer U440252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 299,00
Dozent*in: Xpert Business LernNetz
Personalwirtschaft Online-Kurs
11 x di/9 x do 18.30 bis 20.30 Uhr 4.3. bis 27.5.2025
Online-Kurs

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeitenden zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeitende auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmende berücksichtigt werden. Inhalt: - Grundlagenwissen - Personalbedarf - Personalbeschaffung - Personalauswahl - Personaleinsatz - Personalentwicklung - Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich, Berufserfahrung jedoch von Vorteil In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (U440283) am Samstag 26.7.2025 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_personalwirtschaft.pdf

Kursnummer U440282
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 299,00
Dozent*in: Xpert Business LernNetz
Projektmanagement Online-Infoabend
Mi. 05.03.2025 19:00
Online-Infoabend

Projektmanagement wird zunehmend fester Bestandteil in Wirtschaftsunternehmen, aber auch in Einrichtungen unterschiedlichster Branchen. Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Elemente des Projektmanagements wesentlich für erfolgreiche Projekte sind und werden zum Projektmanagement-Kolleg der Münchner Volkshochschule - das aus vier aufeinander abgestimmten Modulen (Grundlagen, Führung, Risikomanagement und agiles Projektmanagement) besteht - und zur Prüfung zum/zur Zertifizierten Projektmanager*in (MVHS) beraten.

Kursnummer U440530
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carsten Erley
Deutsch für Ärztinnen und Ärzte C1 Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung
Di. 11.03.2025 18:00
Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung

Der Kurs richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner aus dem Ausland, die sich auf die verpflichtende Fachsprachenprüfung vorbereiten und in ihrer Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit mehr Sicherheit erlangen möchten. Voraussetzung für den Kurs ist mindestens das abgeschlossene Sprachniveau B2. Anhand von prüfungsrelevanten Fallsimulationen werden typische Gesprächssituationen wie das Anamnesegespräch mit Patientinnen und Patienten, die Fallvorstellung und das Arzt-Arztgespräch des 3. Prüfungsteils trainiert. Wichtige Tools für die sprachlichen Besonderheiten der schriftlichen Dokumentation (Arztbrief) werden vorgestellt und systematisch geübt. Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Bitte vor Kursbeginn besorgen: Lehrbuch Diagnose?Deutsch! ISBN 978 3-9823750-0-7 Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.

Kursnummer U665150
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 178,00
Dozent*in: Monique Ferré
Vocabulary Booster for C1 Advanced (CAE)
Di. 11.03.2025 18:30

Are you aiming for a C1 level exam, but don’t feel ready to take an exam preparation course? This online course is specifically designed to help you learn a wider range of advanced level vocabulary, phrases and expressions and aims to boost your confidence in using them actively. Weekly sessions will involve lots of speaking activities and give you plenty of opportunity to apply the language in focus. By the end of this course you will feel more confident and ready to prepare for your exam. For further information please contact Emma Jones on (089) 48006-6265 or emma.jones@mvhs.de

Kursnummer U524520
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 131,00
Dozent*in: Teresa Schiller
Digital Storytelling - So bleiben Sie bei Ihren Kund*innen "haften" Für Frauen
Di. 11.03.2025 19:00
Für Frauen

Sie sind selbstständig und haben ein tolles Angebot, aber wie Sie es kurz und knackig erklären sollen, ist eine Herausforderung? In diesem Workshop bringe ich Ihnen die Grundsätze des Digital Storytellings bei, anhand der Sie Ihre Texte, Unternehmensphilosophie, Bildmaterialien oder Website-Layouts erstellen können. Dabei fokussieren wir uns auf die Frage, warum Sie das tun, was Sie tun – denn genau in diesem emotionalen Thema liegt der Schlüssel zu einer gelungenen Unternehmenskommunikation. Mit Schreibübungen, vielen (kostenlosen) Tools, Vorlagen und zielgerichteter Anwendung von KI-Tools wie ChatGPT gehen wir Ihrer Selbstständigkeit auf den Grund und haben am Ende vorzeigbare Resultate in Form von Texten, Konzepten oder Layouts, die Sie auf Ihrer Website einbinden können. Dieser Workshop ist nur für Frauen. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex-Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U485410
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Julia Bencker
Business English Breakfast B2+
Mi. 12.03.2025 08:00

Get your business day off to a good start with speaking practice over coffee! Reactivate those words you know you've heard before and give your fluency a boost! Topics on daily business and news. Teacher correction and feedback are part of the lessons.

Kursnummer U520536
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 49,00
Dozent*in: M.A. Elena Mendoza
Deutsch für Berufe in der öffentlichen Verwaltung C1
Do. 13.03.2025 18:00

Dieser Kurs ist für Personen, die in der Verwaltung arbeiten oder arbeiten möchten oder mit Behörden beruflich zu tun haben.  Wir setzen uns mit den verschiedenen Textsorten, dem Fachwortschatz und den Besonderheiten in der schriftlichen Korrespondenz in und mit Ämtern sowie Behörden auseinander und erarbeiten uns die Merkmale der Verwaltungssprache. Darüber hinaus vergleichen wir die Standardsprache mit der Verwaltungssprache Fragestellungen sind zum Beispiel: - Was ist ein Bescheid? - Wie formuliere und reagiere ich auf eine Beschwerde, Mahnung oder einen Einspruch? - Was ist ein Verwaltungsverfahren und Verwaltungsakt? - Was umfasst ein Beschaffungsvorgang? Zusätzlich beschäftigen wir uns mit wichtigen Grundlagen des öffentlichen Rechts und ausgewählten länderbezogenen Bestimmungen, mit Rechtsformen kommunaler Unternehmen (AöR, GmbH, AG) und mit Themen der Sozialversicherung. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen. .

Kursnummer U665129
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 154,00
Dozent*in: Iryna Taranenko
Zeitmanagement - in 90 Minuten Online-Vortrag
Fr. 14.03.2025 13:00
Online-Vortrag

Ständige Zeitnot, immer mehr Arbeit - gibt es da einen Ausweg? Zeit- und Selbstmanagement sind dann erfolgreich, wenn sie an die eigene Person und ihre individuelle Arbeits- und Lebensbedingungen angepasst sind, anstatt als Regelwerk generelle Vorgaben zu machen. Sie erhalten einen Überblick über praktische Vorgehensweisen und bekommen Anregungen, wie Sie Ballast abwerfen, Aufschieberitis vermeiden können und mehr zu dem kommen, was Sie wirklich wollen.

Kursnummer U440430
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Alexander Nusselt
Business Conversation Practice C1/C2
Di. 18.03.2025 19:35

Expand and re-activate vocabulary, build fluency and confidence in speaking on a wide range of topics important in business and society today. Small group dynamic provides room to experiment with new language and fosters lively discussions!

Kursnummer U520550
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Bianca Weiss
Jimdo - einfach schöne Webseiten Online-Kurs
Sa. 22.03.2025 10:00
Online-Kurs

Ob Sie das Angebot Ihres Unternehmens im Internet präsentieren wollen, eine Vereinshomepage planen oder einfach Spaß daran haben, eine Webseite zu erstellen - mit dem Baukastensystem Jimdo erstellen Sie im Handumdrehen eine eigene Webseite. Kursinhalte: - Anmeldevorgang und Login - geeignetes Design wählen - Seiten anlegen - Bilder, Texte und Videos einpflegen - Einbinden von Social-Media-Plattformen - eigene Web-Adresse auswählen - Online-Shop mit Jimdo - kostenlose und -pflichtige Versionen im Überblick. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U485490
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Angelika Mutze
Die Bewerbung - in 90 Minuten Online-Vortrag
Mo. 24.03.2025 19:00
Online-Vortrag

Ist Ihr Wissen zu den "optimalen Bewerbungsunterlagen" auf dem neuesten Stand? Fällt Ihre Bewerbung im Unternehmen positiv auf? Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre Unterlagen den bestmöglichen Eindruck hinterlassen, dann ist dieser Vortrag genau richtig für Sie! Sie erhalten praxiserprobte Tipps zu den formalen und inhaltlichen Anforderungen von Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto und Zeugnissen sowie zu Online- und E-Mail-Bewerbung.

Kursnummer U440132
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Kira Schubert
Karrierecoaching - beruflich neu anfangen Online-Vortrag
Do. 27.03.2025 19:00
Online-Vortrag

Der Beruf spielt im Leben eine wichtige Rolle. Wie gelingt es, den richtigen Arbeitsplatz zu finden, der zu den eigenen Fähigkeiten, Werten und Wünschen passt? Was macht mir Freude und was treibt mich an? Der interaktive Vortrag thematisiert mögliche Strategien für eine zielgenaue Berufs- und Stellenfindung und gibt Impulse, wie Sie sich Klarheit über die eigenen Fähigkeiten, Wünsche und Motivatoren verschaffen.

Kursnummer U440162
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Kerstin Frings
Deutsch für Ingenieur*innen B2-C1 Deutsch im Berufsalltag Sprechen und Schreiben
Mo. 31.03.2025 18:00
Deutsch im Berufsalltag Sprechen und Schreiben

Sie kommunizieren als Ingenieur*in in Ihrem Berufsumfeld viel in Englisch und möchten gerne Ihre Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Ihren Kolleg*innen verbessern und ausbauen? Dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Die Dozentin führt Sie durch viele situationsbezogene Übungen und Sie bauen gemeinsam Ihren Wortschatz und mehr Sicherheit für Unterhaltungen und Korrespondenz im Deutschen auf. Wir arbeiten mit einem fachspezifischen Buch, das Raum für weitere Vertiefung gibt, bitte vor Kursbeginn besorgen: Deutsch für Ingenieure, Springer Verlag, ISBN 978-3-658-03633-1 Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen. ie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.

Kursnummer U665162
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 234,00
Dozent*in: Anne Josephine Fritzsche
Deutsch: Hören und Protokollieren im Beruf B2/C1
Mo. 31.03.2025 18:00

Einem Fachvortrag oder einer Diskussion folgen und gleichzeitig mitschreiben - das ist eine Aufgabe, die im Berufsalltag häufig vorkommt. Hörverstehen und Protokollieren sind gleichzeitig und gleichermaßen gefordert. In diesem Seminar arbeiten wir mit verschiedenen Methoden, wie wir im deutschen Arbeitsumfeld Fachvorträgen und Sitzungsdiskussionen in systematischem Aufschrieb folgen können. Wir gewinnen mehr Sicherheit im Protokollieren online und in Präsenz und erarbeiten Techniken, die uns helfen, strukturiert und zeitsparend Informationen zu protokollieren. Beispiele aus Ihrem beruflichen Kontext werden gerne mit integriert. Bitte vor Kursbeginn besorgen: Campus Deutsch - Hören und Mitschreiben, Hueber Verlag, Printversion SBN 978-3-19-191003-7 oder interaktive Version ISBN 978-3-19-161003-6 Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für alle Fragen rund um das Kursprogramm stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen.

Kursnummer U665490
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 248,00
Dozent*in: Admira Kalabić
Website-Bootcamp: WordPress für Frauen
Di. 01.04.2025 18:30

Im Website-Bootcamp lernen Sie, eine komplett selbstverwaltete WordPress-Webseite zu erstellen. Die Kursleitung begleitet Sie durch alle Schritte: - technisches Setup: Webspace, E-Mail, Domain und WordPress anlegen - authentische Texte zu Ihrem Unternehmen und Angebot schreiben inkl. passender Bildauswahl - mit dem Pagebuilder Elementor alle Seiten anlegen und responsive designen - Ihre Unternehmensfarben und Schriftarten selbst entwickeln Dieser Workshop ist nur für Frauen. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U485470
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Julia Bencker
Börse I kompakt Online-Kurs
Mi. 02.04.2025 18:30
Online-Kurs

Sie sind Privatperson und möchten sich Grundlagenwissen zum Thema Börse aneignen? In diesem Online-Workshop erhalten Sie alles Wesentliche zum Handel am Finanzmarkt. Daneben analysieren und begleiten Sie praxisorientiert und unter Anleitung unseres Experten die Märkte über die gesamte Kursdauer. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen in unserem Aufbaukurs zu vertiefen (U440978). Inhalte: 1) Grundlagen des Investierens: Wo, Wann, Wie und in Was? 2) Das Unternehmen aus Finanzmarktsicht (Aktien und Anleihen) a. Aktien b. Anleihen 3) Fonds und andere abgeleitete Anlageformen a. Aktiv gemanagte Fonds b. Passive Fonds: Exchange Traded Funds (ETFs) c. Anlagezertifikate d. Optionsscheine 4) Rohstoffmärkte a. Energie b. Edelmetalle/Industriemetalle c. Soft-Commodities 5) Marktanalyse a. Fundamentale Marktanalyse b. Technische Marktanalyse c. Psychologische Marktanalyse 6) Informationen und Informationsbeschaffung a. Fundamentale Daten und Fakten b. Einschlägige Börsenportale 7) Handel und Infrastruktur a. Onlinebroker-Auswahl b. Onlinebroker-Handling 8) Portfoliomanagement a. Risiko-Management b. Money-Management

Kursnummer U440976
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 308,00
Dozent*in: Stefan C. Spielvogel
Erfolgsfaktor Networking - Netzwerke online und offline aufbauen und gestalten Online-Kurs
Do. 03.04.2025 18:00
Online-Kurs

Netzwerke sind in einem wettbewerbsintensiven Umfeld der Nährboden für nachhaltigen Erfolg. Sie sind die Basis für erfolgreiche Weiterempfehlungen, der effizientesten Form des (Selbst-)Marketings. Dieser interaktive Vortrag vermittelt das notwendige Handwerkszeug für erfolgreiches Networking: sowohl für den Start in die Selbstständigkeit, Netzwerken im Angestelltenverhältnis, für die Jobsuche als auch für Sie als Privatperson. Hier erhalten Sie Tipps für erfolgreiches Netzwerken online wie offline und erfahren, wie Sie LinkedIn als Netzwerkplattform nutzen.

Kursnummer U451508
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Friederike Gonzalez Schmitz
Wie nutze ich LinkedIn als Bewerbungsplattform? Online Netzwerken Online-Kurs
Di. 08.04.2025 18:00
Online-Kurs

Sichtbar sein, gefunden werden, Netzwerke auf- und ausbauen: In der heutigen Zeit ist es immer wichtiger, digital sichtbar und erreichbar zu sein. Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen vom Aufbau des individuellen LinkedIn-Profils (Welche Felder sollten wie ausgefüllt werden?) über Tipps und Tricks zum digitalen Netzwerken (Wer gehört in mein Netzwerk und warum?) bis zum Finden der neuen Arbeitsstelle (Wie mache ich mich für Headhunter*innen/ rekrutierende Personen interessant?).

Kursnummer U440188
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Karin Budde
Deutsch für den Beruf - Wortschatz und Grundlagen der KI/AI im beruflichen Alltag B2/C1
Fr. 11.04.2025 16:00

In diesem Workshop werden wir Wortschatz und Grundlagen zu den Themenwelten "Künstliche Intelligenz, Datennutzung und Medien" erarbeiten. Dazu tauchen wir in die Welt der KI ein und verschaffen uns einen Überblick, wo wir KI Tools für Deutsch in unserem beruflichen und privaten Alltag bereits ganz selbstverständlich nutzen. Stellen Sie sich auf spannende Erkundungen in der Welt der KI ein und gestalten Sie aktiv Ihre digitale mehrsprachige Zukunft im beruflichen Kontext. Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmende ab Niveau B2. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.

Kursnummer U665102
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Angela Büttner
Einkommensteuererklärung - leicht gemacht! Online-Kurs
Fr. 11.04.2025 17:00
Online-Kurs

Für viele ist die jährliche Steuererklärung eine ungeliebte Pflicht. Doch die Mühe lohnt sich, denn viele Steuerpflichtige können mit einer Erstattung rechnen. Der Kurs informiert über aktuelle Gesetzesänderungen und verschafft Ihnen den notwendigen Durchblick, damit Sie Ihre Steuererklärung selbstständig ausfüllen können. Inhalt: Übersicht zu den Einkunftsarten, Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit, sonstige Einkünfte, Kapitalvermögen sowie Vermietung und Verpachtung, Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen

Kursnummer U440984
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Alexander Werres
Ostern Intensivwoche Deutsch für den Beruf - Sprechen B2/C1
Mo. 14.04.2025 17:00

In diesem Kurs trainieren wir gemeinsam typische Sprechanlässe in beruflichen Situationen. Wichtige Redemittel, typische Formulierungen, Aussprache und Intonation stehen dabei genauso im Fokus wie Strategien, sich am Arbeitsplatz im persönlichen Gespräch, online und am Telefon freundlich, verhandlungssicher und kompetent auszudrücken. Sie gewinnen mehr Sicherheit , sich spontan und klar an beruflichen Gesprächen zu beteiligen. Der Kurs findet online und live in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/deutsch-beratung Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.

Kursnummer U665440
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 106,00
Dozent*in: Ivan Petric
Wordpress-Webseiten mit KI erstellen Online-Kurs
Di. 22.04.2025 14:00
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) schnell und ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Webseite erstellen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und jene, die eine beeindruckende und moderne Webseite erschaffen wollen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie eine performante, DSGVO-konforme und ansprechende Webseite gestalten. Am Ende des Kurses verfügen Sie über einen vollständigen Internetauftritt, den Sie direkt online schalten können. Kursinhalte: Erstellung einer vollständigen WordPress-Webseite mit KI Einführung in WordPress: Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Nutzung von Pagebuilder-Tools zur einfachen Seitengestaltung Erstellung von Seiten Anpassung von Header und Footer Bilder hochladen und optimieren Grundlagen der SEO-Optimierung Verbesserung der Ladegeschwindigkeit (Pagespeed) Sicherheitsmaßnahmen gegen Malware und Hacking Integration DSGVO-konformer Cookie Consent Tools Weitere nützliche Features und Tricks Am Ende des Kurses haben Sie eine eigene, individuell gestaltete und vollständig optimierte Webseite, inklusive SEO- und Performance-Optimierungen. Voraussetzung: Gute Computerkenntnisse werden vorausgesetzt. Eine eigene Webseite oder spezielle Software ist nicht erforderlich, da Ihnen die Kursleitung eine Webseite zur Verfügung stellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Im Kurs arbeiten Sie direkt an Ihrer Webseite und erfahren, wie KI Ihren Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U485485
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Fabian Reyer
Ostern Intensivwoche Deutsch für den Beruf - Schreiben B2/C1
Di. 22.04.2025 17:00

Sie möchten gerne die Osterferien nützen und Ihre Deutschkenntnisse für Ihre Arbeit im Büro verbessern? Dann sind Sie hier richtig. Wir üben gemeinsam hilfreiche Formulierungen in der geschäftlichen Korrespondenz für verschiedene Anlässe - Anfragen, Angebote, Bestellungen, Korrespondenz zu Rechnungsstellung, Mahnungen und Nachfragen, Sachberichte und Protokolle. Dabei konzentrieren wir uns auf wichtige Redewendungen und formelle Inhalte. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Schreiben und Formulieren von geschäftlichen Briefen und Emails. Beispiele aus Ihrem Berufsalltag können gerne mitgebracht werden. Der Kurs findet online und live in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/deutsch-beratung Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.

Kursnummer U665441
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Ivan Petric
Ostern Intensivwoche Deutsch für den Beruf - Schreiben C1/C2
Di. 22.04.2025 18:00

Sie haben bereits sehr gute Schreibkompetenzen im Deutschen auf C1 Niveau und möchten diese für den Beruf noch weiter festigen und ausbauen? Mehr Sicherheit gewinnen beim Schreiben von emails, geschäftlicher Korrespondenz, Berichten und Protokollen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Es erwarten Sie viele praktische Übungen, mit denen Sie Ihre kommunikative Kompetenz im Deutschen ausbauen. Sie trainieren, sich am Arbeitsplatz schriftlich sicher und kompetent auszudrücken. Für eine Teilnahme an diesem Kurs wird ein gutes C1 Niveau als Voraussetzung empfohlen.Für Teilnehmende auf der Niveaustufe B2 empfehlen wir den Parallelkurs U66554. Der Kurs findet online und live in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/deutsch-beratung Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.

Kursnummer U665442
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Verena Appel
Deutsch Professionelle Kommunikation im Beruf B2/C1 Wortschatz
Mi. 23.04.2025 18:00
Wortschatz

Wir befassen uns mit relevanten Nomen-Verb-Verbindungen für Ihren beruflichen Kontext. Ergänzend eignen Sie sich gemeinsam damit in Verbindung stehende Ausdrücke an, wie zum Beispiel "zur Kenntnisnahme", und trainieren, das Gelernte situationsgerecht und passend anzuwenden. Das Kurzkonzept gliedert sich in zwei Teile: in die intensiven Workshops, in denen Sie gemeinsam die Ausdrücke erarbeiten, und die umfangreichen Online-Übungen und Aufgaben für Zuhause, mit deren Hilfe Sie das Gelernte wiederholen, umsetzen und so an Ihr Ziel gelangen. In diesem wichtigen Bereich des Deutschen heißt es einfach: „Übung macht den Meister!“ Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.

Kursnummer U665330
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Dr. Gabi Göth-Kiegerl
Deutsch für Berufe in der öffentlichen Verwaltung C1
Do. 24.04.2025 18:00

Dieser Kurs ist für Personen, die in der Verwaltung arbeiten oder arbeiten möchten oder mit Behörden beruflich zu tun haben.  Wir setzen uns mit den verschiedenen Textsorten, dem Fachwortschatz und den Besonderheiten in der schriftlichen Korrespondenz in und mit Ämtern sowie Behörden auseinander und erarbeiten uns die Merkmale der Verwaltungssprache. Darüber hinaus vergleichen wir die Standardsprache mit der Verwaltungssprache Fragestellungen sind zum Beispiel: - Was ist ein Bescheid? - Wie formuliere und reagiere ich auf eine Beschwerde, Mahnung oder einen Einspruch? - Was ist ein Verwaltungsverfahren und Verwaltungsakt? - Was umfasst ein Beschaffungsvorgang? Zusätzlich beschäftigen wir uns mit wichtigen Grundlagen des öffentlichen Rechts und ausgewählten länderbezogenen Bestimmungen, mit Rechtsformen kommunaler Unternehmen (AöR, GmbH, AG) und mit Themen der Sozialversicherung. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen. .

Kursnummer U665130
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 154,00
Dozent*in: Iryna Taranenko
Improve your English for Work B1
Mo. 28.04.2025 17:30

This online course combines different topics that are useful for your job. We will look at idioms and phrases most commonly used in the work environment, the language needed for meetings and presentations, the language of telephoning and emails in both formal and informal situations through role plays and practical writing exercises.

Kursnummer U520510
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Noel Byrnes
Der Job, der zu mir passt - Karrierecoaching Online-Kurs
Mo. 28.04.2025 18:00
Online-Kurs

In diesem Seminar klären Sie, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen richtig einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir Freude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Fähigkeiten ideal einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Stärkenprofil, das Ihnen bei Ihren weiteren beruflichen Schritten hilft und erarbeiten dazu einen Umsetzungsplan. Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf als Basis-Unterlage mit.

Kursnummer U440153
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 153,00
Dozent*in: Verena Weihbrecht
Deutsch für Berufe im Versicherungs- und Rechtsbereich B2/C1 Deutsch im Berufsalltag Sprechen und Schreiben
Mo. 28.04.2025 18:00
Deutsch im Berufsalltag Sprechen und Schreiben

Sie arbeiten im Bereich Versicherungen und in juristischen Kontexten und möchten Ihre Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Kund*innen, Geschäftspartner*innen und Mandant*innen ausbauen und erweitern? In diesem Kurs führt Sie Ihre Dozentin durch viele situationsbezogene Übungen. Sie bauen gemeinsam Ihren Wortschatz auf und erlangen mehr Sicherheit für Gespräche und schriftliche Kommunikation im Deutschen. Sie befassen sich mit sprachlichen Besonderheiten bei der Analyse und Bewertung betrieblicher und rechtlicher Zusammenhänge sowie mit Einzelheiten der fachspezifischen Geschäftskorrespondenz. Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis können gerne mit einfließen. Der Kurs findet online mit Ihrem Dozenten in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen.

Kursnummer U665161
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Ivan Petric
Das neue WordPress - für Ein- und Umsteiger*innen Online-Kurs
Mo. 28.04.2025 18:00
Online-Kurs

Erstellen und gestalten Sie Ihre Webseite mit WordPress selbst, ohne fremde Hilfe. In diesem praxisnahen Online-Workshop lernen Sie die Konfiguration und die Administration im Backend von WordPress kennen. Sie üben das Anlegen von eigenen Inhalten und Navigationselementen. Des Weiteren lernen Sie den WordPress-Block-Editor kennen und üben, wie Sie Ihre gesamte Webseite damit individuell gestalten können. Außerdem lernen Sie Möglichkeiten kennen, mittels Plugins die Funktionen zu erweitern. Die Kursleitung stellt Ihnen eine kostenfreie WordPress-Installation zur Verfügung. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex-Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U485450
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Dr. Florence Maurice
Quereinstieg in das Arbeitsfeld IT Online-Vortrag
Di. 29.04.2025 16:00
Online-Vortrag

In der IT-Branche herrscht seit Jahren ein großer Fachkräftemangel. Firmen sind offen für Quereinsteiger*innen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in die IT-Branche zu wechseln, erhalten Sie in dieser Infoveranstaltung Informationen über die Vielfältigkeit der Jobs in dieser Branche und Qualifizierungsangebote. Ein Online-Vortrag der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München. Die Bildungsberatung berät gebührenfrei über Bildungswege, berufliche (Neu-)Orientierung, Aufstiegsqualifikationen und Finanzierung von Bildung.

Kursnummer U440105
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Beate Engelbrecht
Deutsch für Ergänzungskräfte und Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege B2
Di. 29.04.2025 17:00

Dieser Online-Deutschkurs richtet sich an bereits tätige Fach- und Ergänzungskräfte, Kindertagespflegepersonen und Interessierte an dieser Tätigkeit, für die das Niveau B2 vorausgesetzt wird. Sie festigen relevante Grammatik und vergrößern den Wortschatz für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe. Wir vertiefen sprachlich pädagogische Inhalte für die Praxis, und Sie gewinnen Sicherheit und Fachwortschatz für den pädagogischen Alltag (z.B. für Elterngespräche, Austausch mit Kolleg*innen). Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.

Kursnummer U665141
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Charlotte Ceblin
HTML und CSS: Grundlagen Online-Kurs
Di. 29.04.2025 18:00
Online-Kurs

HTML ist die Kernsprache des Internets und bildet mit CSS ein mächtiges Werkzeuggespann. Während HTML dazu dient, eine Webseite semantisch zu strukturieren, kommt CSS für Layout und Design zum Einsatz. Nach einer kurzen Lernphase können Sie private Webseiten wie auch einfache Firmenauftritte hervorragend gestalten. Kursinhalte: - Grundstruktur und Syntax von HTML - Meta-Informationen - Einfügen von Texten, Bildern und Links - Tabellen; Navigationsstruktur erstellen - Grundlagen CSS - Einbinden von CSS in HTML-Dokumente - Formatierung von Schrift, Absätzen, Tabellen, Rahmen etc. - Boxmodell und weitere CSS-Besonderheiten; Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Computer (Dateien, Ordner anlegen, Programme installieren etc.). Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U485080
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Dr. Florence Maurice
Deutsch: Berufliche Texte sicher und klar formulieren (C1/C2 und Muttersprache) Protokolle, Berichte & Co.
Di. 29.04.2025 18:00
Protokolle, Berichte & Co.

Das Protokoll führen bei der nächsten Sitzung, einen Bericht schreiben oder schnell eine Reklamation beantworten? Diese Aufgaben fallen Ihnen nach dem Kurs leichter. Mithilfe einer strukturierten Vorgehensweise, mit Übungen und Praxistipps lernen Sie, diese Texte effizient und stilsicher zu verfassen. Inhalte: kunden- und leserorientiertes Schreiben, den angemessenen Ton treffen bei schwieriger Korrespondenz, die passende Protokollart finden, einen Bericht treffend aufbereiten. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch

Kursnummer U665411
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Janine Tischer
Loading...
18.02.25 23:52:45