Kurse nach Themen
In diesem Kurs trainieren wir gemeinsam typische Sprechanlässe in beruflichen Situationen. Wichtige Redemittel, typische Formulierungen, Aussprache und Intonation stehen dabei genauso im Fokus wie Strategien, sich am Arbeitsplatz im persönlichen Gespräch, online und am Telefon freundlich, verhandlungssicher und kompetent auszudrücken. Sie gewinnen mehr Sicherheit , sich spontan und klar an beruflichen Gesprächen zu beteiligen. Der Kurs findet online und live in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/deutsch-beratung Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.
Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst die Berufswelt massiv: von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen. Während optimistische Stimmen signifikante Produktivitätssteigerungen, Kostenreduktionen und attraktivere Arbeitsaufgaben erwarten, die zu einer höheren Arbeitszufriedenheit führen, befürchten pessimistische Stimmen eine Zunahme der Arbeitsintensität, verstärkte Überwachung am Arbeitsplatz, einen Anstieg des Stresslevels und insbesondere Arbeitsplatzverluste bis hin zu großer Massenarbeitslosigkeit. Der Vortrag wird diese unterschiedlichen Perspektiven genauer beleuchten und spezifische Unterschiede zu früheren Automatisierungswellen aufzeigen. Darüber hinaus werden aktuelle Befragungsdaten aus Deutschland vorgestellt, die aufzeigen, wie Erwerbstätige bereits heute generative KI am Arbeitsplatz nutzen und was deren diesbezügliche Erfahrungen und Erwartungen sind. Abschließend wird ein Blick in die Zukunft digitaler Kompetenzen gewagt.
Sie möchten gerne die Osterferien nützen und Ihre Deutschkenntnisse für Ihre Arbeit im Büro verbessern? Dann sind Sie hier richtig. Wir üben gemeinsam hilfreiche Formulierungen in der geschäftlichen Korrespondenz für verschiedene Anlässe - Anfragen, Angebote, Bestellungen, Korrespondenz zu Rechnungsstellung, Mahnungen und Nachfragen, Sachberichte und Protokolle. Dabei konzentrieren wir uns auf wichtige Redewendungen und formelle Inhalte. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Schreiben und Formulieren von geschäftlichen Briefen und Emails. Beispiele aus Ihrem Berufsalltag können gerne mitgebracht werden. Der Kurs findet online und live in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/deutsch-beratung Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.
Sie haben bereits sehr gute Schreibkompetenzen im Deutschen auf C1 Niveau und möchten diese für den Beruf noch weiter festigen und ausbauen? Mehr Sicherheit gewinnen beim Schreiben von emails, geschäftlicher Korrespondenz, Berichten und Protokollen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Es erwarten Sie viele praktische Übungen, mit denen Sie Ihre kommunikative Kompetenz im Deutschen ausbauen. Sie trainieren, sich am Arbeitsplatz schriftlich sicher und kompetent auszudrücken. Für eine Teilnahme an diesem Kurs wird ein gutes C1 Niveau als Voraussetzung empfohlen.Für Teilnehmende auf der Niveaustufe B2 empfehlen wir den Parallelkurs U66554. Der Kurs findet online und live in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/deutsch-beratung Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.
In diesem Workshop werden wir Wortschatz und Grundlagen zu den Themenwelten "Künstliche Intelligenz, Datennutzung und Medien" erarbeiten. Dazu tauchen wir in die Welt der KI ein und verschaffen uns einen Überblick, wo wir KI Tools für Deutsch in unserem beruflichen und privaten Alltag bereits ganz selbstverständlich nutzen. Stellen Sie sich auf spannende Erkundungen in der Welt der KI ein und gestalten Sie aktiv Ihre digitale mehrsprachige Zukunft im beruflichen Kontext. Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmende ab Niveau B2. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail. Diese Veranstaltung ist ein Angebot im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Goethe Institut - weitere Informationen unter https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html
Wir befassen uns mit relevanten Nomen-Verb-Verbindungen für Ihren beruflichen Kontext. Ergänzend eignen Sie sich gemeinsam damit in Verbindung stehende Ausdrücke an, wie zum Beispiel "zur Kenntnisnahme", und trainieren, das Gelernte situationsgerecht und passend anzuwenden. Das Kurzkonzept gliedert sich in zwei Teile: in die intensiven Workshops, in denen Sie gemeinsam die Ausdrücke erarbeiten, und die umfangreichen Online-Übungen und Aufgaben für Zuhause, mit deren Hilfe Sie das Gelernte wiederholen, umsetzen und so an Ihr Ziel gelangen. In diesem wichtigen Bereich des Deutschen heißt es einfach: „Übung macht den Meister!“ Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Dieser Kurs ist für Personen, die in der Verwaltung arbeiten oder arbeiten möchten oder mit Behörden beruflich zu tun haben. Wir setzen uns mit den verschiedenen Textsorten, dem Fachwortschatz und den Besonderheiten in der schriftlichen Korrespondenz in und mit Ämtern sowie Behörden auseinander und erarbeiten uns die Merkmale der Verwaltungssprache. Darüber hinaus vergleichen wir die Standardsprache mit der Verwaltungssprache Fragestellungen sind zum Beispiel: - Was ist ein Bescheid? - Wie formuliere und reagiere ich auf eine Beschwerde, Mahnung oder einen Einspruch? - Was ist ein Verwaltungsverfahren und Verwaltungsakt? - Was umfasst ein Beschaffungsvorgang? Zusätzlich beschäftigen wir uns mit wichtigen Grundlagen des öffentlichen Rechts und ausgewählten länderbezogenen Bestimmungen, mit Rechtsformen kommunaler Unternehmen (AöR, GmbH, AG) und mit Themen der Sozialversicherung. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen. .
This online course combines different topics that are useful for your job. We will look at idioms and phrases most commonly used in the work environment, the language needed for meetings and presentations, the language of telephoning and emails in both formal and informal situations through role plays and practical writing exercises.
In diesem Seminar klären Sie, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen richtig einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir Freude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Fähigkeiten ideal einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Stärkenprofil, das Ihnen bei Ihren weiteren beruflichen Schritten hilft und erarbeiten dazu einen Umsetzungsplan. Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf als Basis-Unterlage mit.
In der IT-Branche herrscht seit Jahren ein großer Fachkräftemangel. Firmen sind offen für Quereinsteiger*innen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in die IT-Branche zu wechseln, erhalten Sie in dieser Infoveranstaltung Informationen über die Vielfältigkeit der Jobs in dieser Branche und Qualifizierungsangebote. Ein Online-Vortrag der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München. Die Bildungsberatung berät gebührenfrei über Bildungswege, berufliche (Neu-)Orientierung, Aufstiegsqualifikationen und Finanzierung von Bildung.
HTML ist die Kernsprache des Internets und bildet mit CSS ein mächtiges Werkzeuggespann. Während HTML dazu dient, eine Webseite semantisch zu strukturieren, kommt CSS für Layout und Design zum Einsatz. Nach einer kurzen Lernphase können Sie private Webseiten wie auch einfache Firmenauftritte hervorragend gestalten. Kursinhalte: - Grundstruktur und Syntax von HTML - Meta-Informationen - Einfügen von Texten, Bildern und Links - Tabellen; Navigationsstruktur erstellen - Grundlagen CSS - Einbinden von CSS in HTML-Dokumente - Formatierung von Schrift, Absätzen, Tabellen, Rahmen etc. - Boxmodell und weitere CSS-Besonderheiten; Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Computer (Dateien, Ordner anlegen, Programme installieren etc.). Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Das Protokoll führen bei der nächsten Sitzung, einen Bericht schreiben oder schnell eine Reklamation beantworten? Diese Aufgaben fallen Ihnen nach dem Kurs leichter. Mithilfe einer strukturierten Vorgehensweise, mit Übungen und Praxistipps lernen Sie, diese Texte effizient und stilsicher zu verfassen. Inhalte: kunden- und leserorientiertes Schreiben, den angemessenen Ton treffen bei schwieriger Korrespondenz, die passende Protokollart finden, einen Bericht treffend aufbereiten. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch
Der kompetente, lebendige und ausdrucksstarke Einsatz von Stimme und Körpersprache stellt uns in Online-Meetings vor neue Herausforderungen. Sie lernen, Ihren Auftritt und Ihre Wirkung in vorwiegend statischen Online- oder Telefon-Konferenzen zu verbessern. Nach dem Seminar können Sie Methoden für die Optimierung Ihres stimmlichen, mimischen und gestischen Ausdrucks anwenden. Dabei lernen Sie, wie Sie Atmung, Körperhaltung, Gestik, Artikulation und Tonfall bewusster für den persönlichen Auftritt einsetzen.
Sie arbeiten im Einzelhandel und haben oft Kunden aus anderen Ländern, sind aber unsicher, wenn Sie Englisch sprechen müssen? Hier lernen Sie nützliche Sätze und Ausdrücke, die oft vorkommen, Produkte und Zahlungsmöglichkeiten zu beschreiben und Empfehlungen zu geben. Ziel ist, dass Sie sicherer werden und Ihre Kenntnisse bezogen auf den Verkauf erweitern. Bitte lassen Sie sich vor der Anmeldung einstufen.
Wir behandeln in diesem Kurs Redemittel und Formulierungen die wir im Berufsalltag in Verhandlungen und Diskussionen einsetzen können, um kooperativ und situativ einen Konsens mit unseren Gesprächspartnern zu erreichen. Wir üben dabei kommunikative Strategien im Deutschen und geeignetes Vokabular und erarbeiten gemeinsam eine gute Basis an Redemitteln und Kommunikationsstrukturen, mit der Sie auch in Konfliktsituationen mehr Sicherheit gewinnen, geeignete Redewendungen einzusetzen. Verhandlungen und gemeinsame Lösungswege können damit inhaltlich und kommunikativ erfolgreich gestaltet werden. Für alle Fragen rund um das Kursprogramm stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Dieser Deutschkurs richtet sich an fortgeschrittene Lerner, die ihre sprachlichen Fertigkeiten im berufssprachlichen Bereich erweitern und vertiefen möchten. Wir setzen uns mit relevanter Grammatik, Wortschatz und Fachtexten auseinander und üben einen differenzierten sprachlichen Umgang. Auf diese Weise lernen Sie, in beruflichen Kommunikationssituationen sprachlich sicher zu handeln und Fachwortschatz sicher zu verwenden. Wir arbeiten mit dem Lehrbuch "Entscheidungen. Deutsch als Geschäfts- und Verhandlungssprache" (Schubert Verlag). Der Kurs vermittelt dabei Grundlagen zu den Themen Arbeit und Beschäftigung, Arbeitsumfeld und IT, Produktinnovation und Patentschutz, Werbung und Konsumverhalten, Einnahmen und Ausgaben, Personalpolitik und Führungskompetenzen, wie verkaufe / formuliere ich, internationale Zusammenarbeit, Kommunikation und Interkulturelles sowie Vertragliches und Juristisches. Die Themen können jeweils in Eigenarbeit noch weiter vertieft werden. Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs für Teilnehmende ab Niveau C1 geeignet ist. Bitte vor dem Kurs besorgen: Lehrbuch Entscheidungen. Deutsch als Geschäfts- und Verhandlungssprache, Schubert Verlag. ISBN: 978-3-941-32323-0
Ist Ihr Wissen zu den "optimalen Bewerbungsunterlagen" auf dem neuesten Stand? Fällt Ihre Bewerbung im Unternehmen positiv auf? Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre Unterlagen den bestmöglichen Eindruck hinterlassen, dann ist dieser Vortrag genau richtig für Sie! Sie erhalten praxiserprobte Tipps zu den formalen und inhaltlichen Anforderungen von Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto und Zeugnissen sowie zu Online- und E-Mail-Bewerbung.
Sie arbeiten schon eine Weile in deutschen Teams und haben Ihre Sprachkenntnisse auf Niveau C1 verfestigt, möchten aber gerne einen extra Schliff im Mündlichen und Schriftlichen erhalten. In diesem Kurs beschäftigen wir uns ganz gezielt mit Formulierungen, Redewendungen, Nomen-Verb Verbindungen und vertiefenden Übungen sowohl aus beruflichen als auch aus allgemeinsprachlichen Kontexten, um Vorträge, Präsentationen, Berichte und Fachbeiträge mit noch mehr Sicherheit und Präzision zu gestalten. Bei Interesse sehen wir uns auch das Format der Goethe C2 Prüfung und inhaltliche Aspekte und Strukturen der Sprache auf den Stufen C1 und C2 an. Für alle Fragen rund um das Kursprogramm stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Good communication skills are essential for doing your job well in English. This course will help you to improve your vocabulary to make work more effective and to gain confidence for communication in your job. Vocabulary will be presented in context together with meaningful exercises for understanding and actively using new words immediately. Do you want to meet your teacher before registering? You can listen to our conversation with Ricardo here: Meet Rico
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) schnell und ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Webseite erstellen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und jene, die eine beeindruckende und moderne Webseite erschaffen wollen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie eine performante, DSGVO-konforme und ansprechende Webseite gestalten. Am Ende des Kurses verfügen Sie über einen vollständigen Internetauftritt, den Sie direkt online schalten können. Kursinhalte: Erstellung einer vollständigen WordPress-Webseite mit KI Einführung in WordPress: Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Nutzung von Pagebuilder-Tools zur einfachen Seitengestaltung Erstellung von Seiten Anpassung von Header und Footer Bilder hochladen und optimieren Grundlagen der SEO-Optimierung Verbesserung der Ladegeschwindigkeit (Pagespeed) Sicherheitsmaßnahmen gegen Malware und Hacking Integration DSGVO-konformer Cookie Consent Tools Weitere nützliche Features und Tricks Am Ende des Kurses haben Sie eine eigene, individuell gestaltete und vollständig optimierte Webseite, inklusive SEO- und Performance-Optimierungen. Voraussetzung: Gute Computerkenntnisse werden vorausgesetzt. Eine eigene Webseite oder spezielle Software ist nicht erforderlich, da Ihnen die Kursleitung eine Webseite zur Verfügung stellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Im Kurs arbeiten Sie direkt an Ihrer Webseite und erfahren, wie KI Ihren Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Dieser Online-Deutschkurs richtet sich an bereits tätige Assistenz-, Ergänzungs- und Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen und Interessierte an dieser Tätigkeit, für die das Niveau B2 vorausgesetzt wird. Sie festigen relevante Grammatik und vergrößern den Wortschatz für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe. Wir vertiefen sprachlich pädagogische Inhalte für die Praxis, und Sie gewinnen Sicherheit und Fachwortschatz für den pädagogischen Alltag (z.B. für Elterngespräche, Austausch mit Kolleg*innen). Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie die Eingabe von Formeln mit Grundrechenarten, Prozent- und Mehrwertsteuerrechnen, relative und absolute Zellbezüge sowie das Formatieren von Arbeitsblättern kennen. Der Einsatz von einfachen Formeln und Funktionen und das Erstellen von Standarddiagrammen runden das Ganze ab. Tastenkombinationen (Shortcuts) helfen Ihnen, schneller und effizienter zu werden. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC oder Mac. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
In diesem Lehrgang erlangen Sie Kernwissen zu Betriebswirtschaft und Rechnungswesen. Er richtet sich an Personen, die betriebswirtschaftliches Know-how erlernen oder auffrischen möchten. Während des Kurses werden Fallbeispiele, Übungen und Aufgaben von Ihnen bearbeitet und gemeinsam besprochen. Inhalt: Bilanzierung und Jahresabschluss (Inventur, Aufbau der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Forderungen, Verbindlichkeiten, Rücklagen, Abschreibungen, Rückstellungen), Unternehmensziele und Kennzahlen (Rentabilität, Liquidität, Cashflow, Produktivität, Eigenkapital), Kostenrechnung (Begriffe, Bereiche, Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Deckungsbeitrag und Preiskalkulation, Break-even-Point, Profit Center), Wirtschaftsrecht (Kriterien der Rechtsformenwahl, Rechtsformen, Haftung, Prokura, Insolvenz). Sie erhalten eine detaillierte Teilnahmebestätigung.
Sie träumen von Ihrer eigenen Selbstständigkeit? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen kurzen Überblick über alles, was Sie brauchen, um sich Ihren Traum zu erfüllen: die ersten Schritte, Gründungsformalitäten, Hinweise zum Businessplan, Tipps und weiterführende Quellen.
Mit Power Query können unterschiedliche Datensätze aus verschiedenen Quellen in Excel importiert, bereinigt, transformiert, kombiniert und verglichen werden. Lernen Sie den Umgang mit Power Query kennen um anschließend komplexe Datenanalysen leichter zu erstellen. Sie erweitern Ihr bisheriges Excel Wissen und sparen sich bei der Aufbereitung von Daten zukünftig jede Menge Zeit. Die Formelsprache "M" ist nicht Kursinhalt. Inhalte anhand einfacher Praxisbeispiele: - Benutzeroberfläche und Befehlsfunktionen - Abfragen aus unterschiedlichen Datenquellen (Excel-Arbeitsmappe, Web, Tabelle, Ordner, CSV, PDF) erstellen - unterschiedliche Daten in einheitliche Datentypen formatieren - leistungsfähige und automatisierte Auswertungen erstellen - Fehlerpotenziale bei der Aufbereitung von Daten reduzieren - Daten für die Analyse in Pivot-Tabellen vorbereiten Die Kursleitung arbeitet mit Microsoft Excel 2021. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Excel: Grundlagen" sowie sicherer Umgang mit Pivot-Tabellen und mit einem Windows-PC.
Als Führungskraft im Homeoffice müssen Sie Ihr Team aus der Ferne steuern und dennoch jedes Mitglied unterstützen, motivieren, informieren und entwickeln. Es werden wertvolle Praxistipps vermittelt, wie trotz räumlicher Entfernung eine persönliche und wirtschaftlich erfolgreiche Führungs- und Zusammenarbeit möglich ist. Sie erlernen Erfolgsfaktoren effektiver virtueller Führung zu den Themen Methoden und Tools im digitalen Raum, Aufbau von Vertrauen, Entwicklung offener Kommunikationswege und Meeting-Routinen - und behalten dabei den Überblick über die Performance Ihrer Mitarbeitenden. Checklisten und kollegiale Beratung runden das Seminar ab.
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit mit Kindern? Sie können sich gut vorstellen, in der Krippe, im Kindergarten oder im Hort zu arbeiten? Die Weiterbildungsberatung der Landeshauptstadt München gibt Ihnen in dieser Infoveranstaltung einen Überblick über Positionen in der Kita und zeigt Ihnen Qualifizierungen und Ausbildungen auf, um als Quereinsteiger*in in diesen Berufsfeldern tätig werden zu können. Ein Online-Vortrag der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München. Die Bildungsberatung berät gebührenfrei über Bildungswege, berufliche (Neu-)Orientierung, Aufstiegsqualifikationen und Finanzierung von Bildung.
Online-Meetings sind der Normalfall geworden, aber oft fehlen hier wichtige Aspekte lebendiger Kommunikation. Was macht den Unterschied? Wie bereiten Sie Meetings - egal ob mit einer oder mehreren Personen - vor, beteiligen diese interaktiv und fassen verbindliche Ergebnisse gekonnt und visuell zusammen? Wie kommt man auch online gut ins Gespräch? In Praxis-Übungsfällen trainieren Sie für Ihren souveränen Online-Auftritt anhand wirksamer Kommunikationsmethoden und erhalten professionelles Feedback.
Bei der Arbeit kommen Sie sich oft vor wie in einem Hamsterrad? Fast alles ist mühsam und anstrengend? In diesem praxisorientierten Vortrag erhalten Sie einen Einblick, wie durch Achtsamkeit und Humor die psychische und mentale Belastbarkeit gesteigert werden kann. Weitere Inhalte: Stressmanagement, Resilienz, Wohlbefinden bei der Arbeit, Wertvorstellungen, Sinnerleben
In vielen Arbeitsverhältnissen kommt es immer wieder zu Situationen, in denen Kenntnisse über Ihre Rechte von großem Vorteil sind. Hier erhalten Sie von einer Fachanwältin für Arbeitsrecht einen Überblick darüber, was Sie als Arbeitnehmende wissen müssen bei: Kündigung, Gestaltung von Arbeitsverträgen, Regelungen für Teilzeitarbeitsverhältnisse, befristete Verträge, Urlaub, Krankheit, Mutterschutz, Verfahren vor dem Arbeitsgericht und Arbeitszeugnis.
Dieser Vortrag soll Sie ermutigen, die eigene Nachfolgeplanung frühzeitig in die Hand zu nehmen, denn diese beginnt nicht erst im höheren Alter! Zunächst wird ein Verständnis für die gesetzliche Erbfolge vermittelt, für den Fall, dass keine Verfügung von Todes wegen vorliegt. Es werden Aspekte beleuchtet, die bei der Erstellung eines (gemeinschaftlichen) Testaments und der Vermeidung der gesetzlichen Erbfolge zu beachten sind. Dazu werden u. a. die Thematik von Patchworkfamilien, das klassische Berliner Testament und erbschaftsteuerliche Konsequenzen von einzelnen Anordnungen im Testament betrachtet. Zudem wird aufgezeigt, was v. a. Eltern minderjähriger Kinder für den Todesfall berücksichtigen sollten. Die Dozentin ist Fachanwältin für Erbrecht.
Sie steigen wieder in Ihren Beruf ein oder beginnen bald mit einem neuen Job und möchten dafür Ihre Englischkenntnisse erweitern und auffrischen? In diesem Kurs festigen Sie die Grammatik für korrektes Sprechen und Schreiben und erweitern Ihren Wortschatz berufsbezogen. Themen sind z.B.: - Describing products - Selling - Giving information - Company organisation - Appointments and arrangements In der ersten Stunde werden die Themen besprochen und die relevantesten für die Gruppe gemeinsam ausgewählt.
Anleihen gelten als eine sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind diese wieder attraktiv und es lohnt sich, sich mit dem Thema ausführlich zu befassen. Mit Anleihen wird das Risiko im Portfolio reduziert. Sind Anleihen also wieder eine Alternative für Aktien und Aktien-ETFs? Worauf sollen Anleger beim Kauf von Anleihen achten? Sind diese eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio? Welche Renditen bringen Anleihen und wie können wir uns daran beteiligen? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in diesem Kurs. Kursinhalte: Wie funktioniert eine Anleihe? Zinsstrukturkurve, Rating der Emittenten, Anleihen finden und kaufen, Anleihen-ETFs, Paulina Lolov ist Referentin der Verbraucherbildung Bayern.
Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut, und Sie wollen den erweiterten Funktionsumfang von Power Pivot kennenlernen? Power Pivot ermöglicht die Verarbeitung von fast unbegrenzten Datensätzen aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Diese hohe Flexibilität gestattet Ihnen noch mehr Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtsgestaltung. Die Kursleitung arbeitet mit Microsoft Excel 2021. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Excel: Grundlagen" sowie sicherer Umgang mit Pivot-Tabellen und mit einem Windows-PC.
Pinterest ist mehr als nur ein Ideenboard - es ist ein ausdrucksstarkes Marketing-Tool! In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Pinterest professionell für sich oder Ihr Unternehmen einsetzen. Sie erfahren, wie Sie Pins erstellen, Ihre Zielgruppe optimal erreichen und langfristig mehr Sichtbarkeit und Reichweite erzielen! Perfekt für Einsteiger*Innen und Neugierige, die Pinterest als Marketing-Tool entdecken wollen!
Der Vortrag gibt einen Überblick über relevante arbeitsrechtliche und versicherungspflichtige Bestimmungen sowie Best Practices einer Arbeitstätigkeit, die an einem beliebigen Urlaubsort ausgeübt werden kann (Workation). Er behandelt darüber hinaus Herausforderungen und Risiken sowie Pros und Kontras. Dieser Vortrag richtet sich an alle Mitarbeiter*innen von Personalabteilungen und allgemein Interessierte.
Der Kurs richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner aus dem Ausland, die sich auf die verpflichtende Fachsprachenprüfung vorbereiten und in ihrer Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit mehr Sicherheit erlangen möchten. Voraussetzung für den Kurs ist mindestens das abgeschlossene Sprachniveau B2. Anhand von prüfungsrelevanten Fallsimulationen werden typische Gesprächssituationen wie das Anamnesegespräch mit Patientinnen und Patienten, die Fallvorstellung und das Arzt-Arztgespräch des 3. Prüfungsteils trainiert. Wichtige Tools für die sprachlichen Besonderheiten der schriftlichen Dokumentation (Arztbrief) werden vorgestellt und systematisch geübt. Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Bitte vor Kursbeginn besorgen: Lehrbuch Diagnose? Deutsch! ISBN 978-3-9823750-0-7 (Print Version) oder Blinklearnng: ISBN 9783982375052 (E-Book) Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
In diesem Kurs optimieren Sie Ihren Lebenslauf mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und verfassen ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben. Sie lernen außerdem, wie Sie moderne Anwendungen wie Chat GPT nutzen, um Ihre Bewerbungsunterlagen professionell zu gestalten. Bitte beachten Sie, dass während des Kurses ein Konto bei Chat GPT erstellt wird. Gerne mitbringen: die aktuelle Version Ihres Lebenslaufs und den Link zu einer Stellenausschreibung, auf die Sie sich bewerben möchten.
Sie wollen neben dem klassischen Einkommensteuer-Kurswissen die Erstellung und Abgabe der elektronischen Steuererklärung über die Finanzamtsplattform ELSTER vornehmen? In diesem Workshop registrieren Sie sich unter Anleitung eines Steuerexperten bei ELSTER und erhalten einen Überblick über die Plattform sowie häufig auftretende Fehler. Zudem werden die Grundsystematik und typische Themen der Einkommensteuer vermittelt, damit Sie Schritt für Schritt Ihre Steuererklärung über ELSTER erstellen können.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg spielt im beruflichen Kontext eine ungebrochen große Rolle und verfolgt das Ziel, Kommunikation zu verbessern. Herzstück ist die Empathie: einfühlsames und bewertungsfreies Verständnis für mich und die anderen bekommen, anstatt andere zu einem bestimmten Handeln zu bewegen. In diesem Vortrag wird im lebendigen Wechsel von Theorie und kurzen Übungen versteh- und erfahrbar gemacht, welche Grundprinzipien dieser Kommunikation zugrunde liegen und was sie in beruflichen Zusammenhängen leisten kann.