Skip to main content

Pädagogik / Erziehung / Familie

Loading...
Das Einschlafritual für mein Kind
Mi. 02.07.2025 18:00

Wie mein Kind in den Schlaf findet, ist oft ganz ausschlaggebend dafür, wie es in der Nacht zur Ruhe kommt. Das Einschlafritual ändert sich mit dem Alter des Kindes. Wie kann es in den verschiedenen Entwicklungsphasen aussehen? Wie kann ich mein Kind gut in den Schlaf begleiten? Der Workshop richtet sich an Familien mit Kindern ab Geburt bis ca. 3 Jahren. Es gibt praktische Tipps, wertvolle Erfahrungswerte aus meiner 10 jährigen Praxis als Schlafcoach und natürlich die Zeit eigene Fragen zu stellen.

Kursnummer 25ON105e201
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 10,80 €
Dozent*in: Kunz Bianca
Familie respektvoll und liebevoll leben
Mi. 02.07.2025 19:00

Familie ist wunderschön und macht glücklich - denn wenn das Familienleben geprägt ist von Respekt, Fürsorge und Wertschätzung, dann können sich alle wohlfühlen und die Familie wird zum Anker und Kraftzentrum. In diesem Vortrag werden Einblicke in unterschiedliche Erziehungsstile gegeben, welche Rolle spielen Autonomie und Bindung dabei und wie kommunizieren wir wertschätzend und konstruktiv, damit ein liebevolles Miteinander stattfindet. Viele praktische Beispiele und Selbstreflexionen mit anschließendem Austausch.

Kursnummer 251-12631
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Cecile Franz
Unsicherheiten und Ängste von Kindern und Jugendlichen gut begleiten
Do. 03.07.2025 20:00

Die Welt und damit unser Leben ist geprägt von rasanten Veränderungen und anhaltenden Krisen (Pandemien, Krieg, Wirtschaftskrisen). Dies löst bei vielen Menschen, insbesondere auch bei Kindern und Jugendlichen, Unsicherheit und Ängste aus. Wie Eltern ihre Kinder und Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten gut begleiten können und welche Möglichkeiten es gibt, für sich selbst gut zu sorgen, ist Schwerpunkt dieses Vortrags.

Kursnummer 251-P1635
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 11,00
Dozent*in: NICHT ÜBERSCHREIBEN!
Unsicherheiten und Ängste von Kindern und Jugendlichen gut begleiten
Do. 03.07.2025 20:00

Die Welt und damit unser Leben ist geprägt von rasanten Veränderungen und anhaltenden Krisen (Pandemien, Krieg, Wirtschaftskrisen). Dies löst bei vielen Menschen, insbesondere auch bei Kindern und Jugendlichen, Unsicherheit und Ängste aus. Wie Eltern ihre Kinder und Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten gut begleiten können und welche Möglichkeiten es gibt, für sich selbst gut zu sorgen, ist Schwerpunkt dieses Vortrags.

Kursnummer 251-12632
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Silvia Fritzsch
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern - online
Mi. 09.07.2025 20:00

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252A1299_O
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Gebühr: kostenlos
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern
Mi. 09.07.2025 20:00

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-12506
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Petra Güvenc
Eltern im digitalen Zeitalter
Do. 10.07.2025 18:15

In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Es werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkundet und Sie bekommen praktische Tipps, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal, ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten.Inhalte:CybermobbingÜbersicht der Social Media AppsFokus auf WhatsApp und InstagramGefahren & LösungenOffene DiskussionAchtung: Dieses Seminar findet online via Zoom statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann "live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.

Kursnummer 251.12020
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Waldkraiburg
Gebühr: Kursgebühr: 27,00 €
Dozent*in: Weniger Robin
Das erste Handy: Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt?
Do. 17.07.2025 20:00

Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-12634
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Petra Güvenc
Das erste Handy: Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt?
Do. 17.07.2025 20:00

Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-P1643
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: NICHT ÜBERSCHREIBEN!
Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote #12 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 21.07.2025 13:00
#12 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Sie möchten digitale Bildungsangebote in Ihrem Programm stärken, neue Formate entwickeln oder bestehende optimieren? Unsere Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Unterstützung bei der Planung und Weiterentwicklung Ihrer Ideen zu erhalten – praxisnah, technisch oder didaktisch. Themen der Sprechstunde: - Beratung zu technischen und didaktischen Fragen rund um digitale Bildungsformate - Vermittlung von Kompetenzen zur Digitalisierung - Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen - Austausch über Best Practices und Lösungsansätze Bringen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen oder Pläne mit – wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, um digitale Bildung erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Die Sprechstunde ist offen für alle Interessierten, egal ob Kursleitende oder Mitarbeitende. Die Sprechstunde ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW - Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609112
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Annika Klösel
Was tun bei Tinnitus?
Mo. 28.07.2025 19:00

Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Anmeldung erforderlich

Kursnummer T2092D
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Jochen Ebenhoch
Superhirn – Namen und Gesichter merken
Do. 02.10.2025 19:00

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent.Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden, sich Gesichter und Namen einzuprägen.Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten.Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 25ON105g301
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 25,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Lange Helmut
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 14.10.2025 16:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl.-Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema „Vokabeln lernen“ mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen die besten Tricks zum Vokabeln lernen und anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen – schon während des Webinars. 

Kursnummer 25ON105g302
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 25,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Lange Helmut
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 21.10.2025 19:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl.-Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema „Vokabeln lernen“ mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen die besten Tricks zum Vokabeln lernen und anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen – schon während des Webinars. 

Kursnummer 25ON105g304
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 25,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Lange Helmut
Superhirn - Vokabel lernen im Sekundentakt für Schüler*innen -online@
Do. 13.11.2025 16:00

Die Schlüsselwortmethode hilft dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Dipl. Pädagoge Helmut Lange zeigt anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu Lernerfolgen - schon während des Online-Webinars.

Kursnummer 252A860
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt
Do. 13.11.2025 16:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl.-Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema „Vokabeln lernen“ mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen die besten Tricks zum Vokabeln lernen und anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen – schon während des Webinars. 

Kursnummer 25ON105g303
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 25,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Lange Helmut
Marburger Konzentrationstraining Infoabend@
Mi. 14.01.2026 19:30

An diesem Infoabend stellt die Trainerin das gesamte Konzept des Marburger Konzentrationstrainings und dessen Abläufe vor. Die Eltern können sich nach diesem Infoabend für die Teilnahme ihres Kindes an einem MKT-Training entscheiden.

Kursnummer 252A830
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Bachinger
Marburger Konzentrationstraining Elternabend online@ für die Kurse A832, A833 und A834
Sa. 17.01.2026 19:30
für die Kurse A832, A833 und A834

Zur Stärkung der Eltern findet ein Elternabende statt, um die Problematik besser zu verstehen und zielgerechte Unterstützung zu leisten.

Kursnummer 252A831
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Bachinger
Loading...
21.04.25 05:56:28
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel