Skip to main content

Beruf

735 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
DATEV BWA - Erstellung und Interpretation der Ergebnisse
Mi. 09.07.2025 13:00

Behandelt wird der Aufbau der DATEV-BWA am Beispiel eines kleinen und mittelständischen Unternehmens. Inhalt: Erstellung der BWA mit dem Programm DATEV Rechnungswesen, Auswertungen und Interpretation der Ergebnisse. Die Teilnehmenden können kleine Übungen mit einem Mustermandanten durchführen.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 03.07.2025

Kursnummer 251.BE15.15
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Outlook: Beherrsche deine E-Mails und Produktivität
Mi. 09.07.2025 16:00
Beherrsche deine E-Mails und Produktivität

Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Melde dich jetzt an und werde zum Meister in der Nutzung von Outlook! Voraussetzung ist ein Zoom-Account und die Bereitschaft mit Kamera und Mikrofon an diesem Format teilzunehmen. In diesem Online-Kurs ist die aktive Mitarbeit erforderlich und ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer 251-5113
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung
Dozent*in: Robin Weniger
Outlook - beherrsche deine E-Mails und Produktivität
Mi. 09.07.2025 16:00

Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Melde dich jetzt an und werde zum Meister in der Nutzung von Outlook!

Kursnummer 28AH313049
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robin Weniger
Mit Künstlicher Intelligenz in Photoshop Fotos bearbeiten
Mi. 09.07.2025 19:00

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe Photoshop besitzt schon seit einigen Version Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Neben der Motiverkennung, Neuronalen Filtern und anderen Funktionen bietet die Funktion "Generative Füllung" die Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz errechnen zu lassen. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. Der Kurs zeigt, wie die neuen KI- Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind.

Kursnummer 252A5703_O
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Gebühr: 15,00
Kann KI Kanzler?
Mi. 09.07.2025 19:00

Politik will gestalten. Dazu braucht es Emotionen und Intuition, um Menschen mitzunehmen, außerdem Wissen, Daten und Fakten, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich die Frage: Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die - angeblich - emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? Oder bleiben menschliche Charakterzüge unerlässlich?Entdecken Sie, inwieweit KI unsere politischen Prozesse verändern könnte, wo menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben, und auf welche Weise "Kanzler Robot" seine Vorzüge ausspielen würde.

Kursnummer Q15.04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 9,00 €
Dozent*in: Haseneyer Martin
Kann KI Kanzler? Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch?
Mi. 09.07.2025 19:00
Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch?

Politik will gestalten. Dazu braucht es Emotionen und Intuition, um die Menschen mitzunehmen – und Wissen, Daten und Fakten, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich eine Frage: Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die – angeblich – emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? Oder blieben menschliche Charakterzüge unerlässlich? Entdecken Sie, wo KI unsere politischen Prozesse verändern könnte, wo menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben, und wo „Kanzler Robot“ seine Vorzüge ausspielen würde.

Kursnummer 20102
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
/ PowerPoint - Gestalte überzeugende Präsentationen
Do. 10.07.2025 15:45

Lerne wie du überzeugende und professionelle Präsentationen erstellen kannst sowie effektive Gestaltungstechniken, um deine Botschaft klar und ansprechend zu vermitteln. Erfahre, wie du Grafiken, Animationen und Multimedia-Elemente effektiv einsetzen kannst. Nutze die vielfältigen Funktionen von PowerPoint voll aus, um deine Präsentationen zu optimieren und dein Publikum zu begeistern. Erhalte praktische Tipps und werde zum Experten in der Nutzung von PowerPoint. Egal ob im Beruf, Studium oder Alltag – dieser Kurs bietet dir das nötige Know-how, um beeindruckende Präsentationen zu erstellen. Inhalte: Formen der Präsentationsart Designvorlagen Animationen Übergänge

Kursnummer 251-28511
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Robin Weniger
Recherche mit KI: Wie finde ich die richtigen Informationen? Workshop: Was ChatGPT, Perplexity.AI und andere Tools können
Do. 10.07.2025 16:30
Workshop: Was ChatGPT, Perplexity.AI und andere Tools können

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Geht es um das Thema künstliche Intelligenz, sprechen alle von ChatGPT. Doch ausgerechnet, wenn es darum geht, verlässliche Informationen im Internet zu finden, stößt man mit diesem Tool schnell an seine Grenzen. In diesem Workshop erfahren Sie, welche anderen KI-Tools es gibt, und welche Vorteile diese bei der Online-Recherche bieten. In kurzen Übungen lernen Sie die Tools besser kennen. Sie werden außerdem die Vorteile von KI-Apps auf dem Smartphone kennenlernen, Fotos analysieren und ein Gespräch mit einem KI-Chatbot führen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten bereit sein, sich bei unterschiedlichen Tools zu registrieren. Dazu gehören mindestens Perplexity.AI und der Microsoft Copilot in der Suchmaschine Bing. Hier funktioniert die Anmeldung über die Daten des Microsoftkontos. **Über die Dozentin** Bettina Blaß arbeitet seit über 25 Jahren als Journalistin, Trainerin und Buchautorin. Seit 2002 ist sie Freiberuflerin. Sie schreibt über private Finanzen für Print- und Onlinemedien und gibt Seminare rund um das Thema Internet und KI für Unternehmen und bei unterschiedlichen Bildungsträgern, hauptsächlich in der Medienbranche. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV502557
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bettina Blaß
Impostor Phänomen - das Leid erfolgreicher Frauen Online-Vortrag
Do. 10.07.2025 18:30
Online-Vortrag

Es fällt Ihnen schwer Ihre eigenen Fähigkeiten und Erfolge anzuerkennen, obwohl alle anderen Sie für sehr kompetent und erfolgreich halten? Quält Sie manchmal sogar der Gedanke, dass Sie eigentlich gar nicht so viel können und dass das irgendwann "auffliegen" muss? Kennen Sie solche Gedanken oder Versagensängste? Dann könnten Sie, wie viele andere leistungsstarke Personen auch, vom Impostor-Phänomen betroffen sein. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über die Hintergründe des Phänomens und über mögliche Wege, diese Selbstzweifel zu überwinden.

Kursnummer U451658
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Nina Feustel-Durst
Wirksames Controlling von Projekten
Do. 10.07.2025 19:00

Vortrag

Viele Projekte erreichen den erwarteten Nutzen aus dem Projektergebnis nur unvollständig oder gar nicht. Controlling in Projekten und für Projekte kann hier Transparenz und methodische Sicherheit bei der Entwicklung der Ziele und Aufgaben für das Projekt schaffen. Der Vortrag zeigt ein Vorgehensmodell, wie dieser Nutzen aus dem Projekt von der Idee zu einem Projekt bis zum Ergebnis mit einfachen Mitteln definiert und gesteuert werden kann. Der Vortrag bietet auch genügend Zeit für Fragen und Diskussion. Der Vortrag findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung. Dipl.-Kfm. Klaus Schopka hat langjährige Praxiserfahrung mit leitenden Aufgaben im Controlling und Servicebereich internationaler IT-Unternehmen auf nationaler und europäischer Ebene. Heute ist er selbstständiger Berater und Dozent mit Sitz in Unterföhring/München. Weiterhin ist er Juror beim Münchner Businessplanwettbewerb, Prüfer bei der IHK München und als Autor, Dozent und Referent tätig.

Kursnummer B5536K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Klaus Schopka
Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit Microsoft Word Online-Kurs
Fr. 11.07.2025 13:00
Online-Kurs

Was sind barrierefreie Dokumente? Woran erkennt man diese und wie wird ein barrierefreies PDF-Dokument aus Word erzeugt? Sie lernen die wesentlichen Anforderungen der Gestaltung und das konsequente Arbeiten mit Formatvorlagen in Word kennen. Dabei erweitern Sie Ihr Wissen kontinuierlich. Ein barrierefreies digitales Dokument bietet Vorteile und Mehrwert für alle Menschen. Weitere Inhalte: - Barrieren erkennen und vermeiden - Barrierefreiheitsprüfung in Microsoft Word - Überprüfung von Kontrasten mittels dem Hilfstool CCA - Überprüfung der Barrierefreiheit mit dem PDF Accessibility Checker (PAC 2021) Die Kursleitung arbeitet mit Microsoft Word 2021. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Word: Grundlagen" sowie sicherer Umgang mit einem Windows-PC. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten. Des Weiteren ist eine Vorabinstallation von Colour Contrast Analyzer (kostenlos) über folgenden Link sowie von PAC 2021 (kostenlos) über den Link notwendig.

Kursnummer U484190
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Bettina Breton
Finanzbuchhaltung in SAP
Fr. 11.07.2025 13:00

Zielgruppe: Anwender*innen im Bereich Finanzbuchhaltung. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: sehr gute PC-Grundkenntnisse, Buchführungskenntnisse empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Seminarziele: Diese Schulung ist speziell für Anwende*innen im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmer*innen erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmer*innen selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. Seminarinhalt: An- und Abmelden in der SAP®-Cloud Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer YF60966W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 315,00
Finanzbuchhaltung in SAP® S/4HANA
Fr. 11.07.2025 13:00

Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozessschritte der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus des Kurses stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse und Buchführungskenntnisse

Kursnummer 28AH290174
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 355,00
Dozent*in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Zeitmanagement - in 90 Minuten Online-Vortrag
Fr. 11.07.2025 13:00
Online-Vortrag

Ständige Zeitnot, immer mehr Arbeit - gibt es da einen Ausweg? Zeit- und Selbstmanagement sind dann erfolgreich, wenn sie an die eigene Person und ihre individuelle Arbeits- und Lebensbedingungen angepasst sind, anstatt als Regelwerk generelle Vorgaben zu machen. Sie erhalten einen Überblick über praktische Vorgehensweisen und bekommen Anregungen, wie Sie Ballast abwerfen, Aufschieberitis vermeiden können und mehr zu dem kommen, was Sie wirklich wollen.

Kursnummer U440432
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Alexander Nusselt
Finanzbuchhaltung in SAP® S/4HANA
Fr. 11.07.2025 13:00

In Kooperation mit der alfatraining gmbh

Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozessschritte der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus des Kurses stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung in SAP® routiniert erledigt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Inhalte: - An- und Abmelden in der SAP-Cloud - Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen - Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung - Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs - Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung - Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Voraussetzung: Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems, erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse, Buchführungskenntnisse. Die Teilnahme am Unterricht erfolgt per Videotechnik von zu Hause aus über die Online-Bildungsplattform www.alfatraining.com, die von der alfatraining gmbh betrieben wird. Nähere Informationen zu den Systemanforderungen erhalten Sie auf unserer Website. Teilnahmezertifikat: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat. Anmeldeschluss: 14 Werktage vor Kursbeginn. Es gelten die Stornobedingungen der alfatraining gmbh.

Kursnummer B5201-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 315,00
Dozent*in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Finanzbuchhaltung in SAP® S/4HANA
Fr. 11.07.2025 13:00

Zielgruppe: Anwender:innen im Bereich Finanzbuchhaltung Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse Buchführungskenntnisse Beschreibung und Ziele: Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozessschritte der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus des Kurses stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Inhalte: An- und Abmelden in der SAP-Cloud Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Teilnahmezertifikat: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Kursnummer 251-34120K
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 315,00
Dozent*in: Alfatraining GmbH
Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
Fr. 11.07.2025 13:00

Seminarinhalt:An- und Abmelden in der SAP-CloudPflegen von Kreditoren- / DebitorenstammsätzenBuchungen in Kreditoren- / DebitorenbuchhaltungDurchführen eines Zahllaufs / MahnlaufsIntegration zwischen Debitorenbuchhaltung und KundenauftragsbearbeitungIntegration zwischen Kreditorenbuchhaltung und BeschaffungZielgruppe:Anwenderinnen und Anwender im Bereich Finanzbuchhaltung.Seminarvoraussetzungen:Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse, BuchführungskenntnisseEmpfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-SystemsSeminarziele:Diese Schulung ist speziell für Anwenderinnen und Anwender im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. Seminardauer:14 UnterrichtseinheitenAbschluss:Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Kursnummer Q02.06
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 315,00 €
Dozent*in: SAP Online Seminar
Finanzbuchhaltung in SAP® S/4HANA - online
Fr. 11.07.2025 14:00

Seminarziele: Diese Schulung ist speziell für Anwenderinnen und Anwender im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. Inhalte: - An- und Abmelden in der SAP®-Cloud - Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen, - Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung, - Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs, - Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung, - Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung. Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Bereich Finanzbuchhaltung. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse, Buchführungskenntnisse Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Die notwendigen Informationen dazu erhalten Sie nach der Kursbuchung. Systemanforderungen:  Hardware:  Handelsüblicher Desktop-Rechner oder Notebook: 1,5 GHz oder schnellerer 64-bit (x64) Prozessor, mind. 2 GB Arbeitsspeicher  Mikrofon & Lautsprecher – Empfehlung: Headset  Webcam  Empfehlung: zweiter Bildschirm  Betriebssystem des PCs:  Windows 8 oder neuer (nur 64-bit)  Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer  Linux (Debian und RedHat Distributionen)  Internetverbindung:  Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen)  Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere alfatraining-Ansprechpartner:innen unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Ansprechpartnerin an der vhs Traunreut: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.

Kursnummer U5064A
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Outlook effektiv nutzen E-Mail oder Outlook-Kenntnisse vertiefen und erweitern
Fr. 11.07.2025 17:00
E-Mail oder Outlook-Kenntnisse vertiefen und erweitern

Sie arbeiten bereits mit Outlook oder mit E-Mails und wollen Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern. Lernen Sie mit Outlook E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben effektiv für Ihren Bedarf zu nutzen. Inhalte: - Tipps zum Verfassen von E-Mails (Namensprüfung, Datenschutz, Signatur, Abwesenheitsassistent) - Informationsmanagement (Ablage in 7 Schritten, rasches Finden von Informationen) - Kontakte und Kontaktgruppen - Termine und Besprechungen - Aufgaben und Wiedervorlage - Schnittstellen zu OneNote Vorkenntnisse: E-Mail Grundlagen

Kursnummer K22150
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 100,00
inkl. 10,00 € für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
PowerPoint beherrschen
Sa. 12.07.2025 10:30

PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie in diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen.Folgende Themen werden behandelt: –Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zuFolien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken integrieren – sowiePräsentations-Tipps und Tricks – Druck und Notizen – Smart Art. Erreichen Sie großartige Effekte in nurkurzer Zeit, mit nur wenig Klicks!Anmeldeschluss: 09.07.2025

Kursnummer 251.BEO02.10.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Powerpoint beherrschen
Sa. 12.07.2025 10:30

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.

Kursnummer GDM17
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
"PowerPoint beherrschen"
Sa. 12.07.2025 10:30

„PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie In diesem Einsteigerkurs als Digital - Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: – Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zu Folien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken Integrieren – sowie Präsentations- Tipps und Tricks – Druck und Notizen – SmartArt“ Erreichen großartige Effekte in nur kurzer Zeit, mit nur wenig Klicks!

Kursnummer 28AH313055
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Einladungen erstellen mit SWAY und Word
Sa. 12.07.2025 13:00

Erstellen Sie gemeinsam Ihre EINLADUNG für Ihre Einweihungsfeier z.B. mit SWAY oder Word365 und erfassen mit Forms, wer mit wie vielen Personen kommt.

Kursnummer 251-245006
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Gabriele Thanner
Zur richtigen Traumstelle durch online Bewerbung
Sa. 12.07.2025 14:30

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer GDB05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
bewerben zur Traumstelle
Sa. 12.07.2025 14:30

Wer sich nach einer langen Anstellung, aus der Selbstständigkeit oder nach einer Phase der Arbeitslosigkeit neu bewirbt, steht oft vor großen Herausforderungen. Viele Bewerber sind unsicher, was die Erwartungen an Bewerbungsunterlagen, die richtige Gesprächsführung und die Ansprache für die Traumstelle betrifft. Unternehmen nutzen zunehmend Karriereportale, um schnell den passenden Bewerber zu finden. Dabei bleibt der Personalabteilung oft nur wenig Zeit, um zu entscheiden, ob Sie der richtige Kandidat für die ausgeschriebene Stelle sind. Durchschnittlich werden nur maximal 3 Minuten für eine erste Auswahl investiert. Daher ist es entscheidend, dass Ihre Bewerbung auf den ersten Blick überzeugt! Häufig fehlt es Bewerbungen an Aussagekraft oder dem richtigen Bezug zur ausgeschriebenen Stelle, was die Chancen erheblich schmälert. Auch in Vorstellungsgesprächen werden oft Fehler gemacht. Die richtige Vorbereitung ist hier das A und O! In unserem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung. Wir zeigen Ihnen, welche „No-Gos“ Sie unbedingt vermeiden sollten und wie Sie Karriereportale effektiv nutzen, um interessante Stellen zu finden. Der Kurs umfasst zudem die Gestaltung und Aufbereitung von Lebenslauf und CV, das optimale Format und den gelungenen Auftritt sowie Strategien für eine überzeugende Gesprächsführung. Bereiten Sie sich optimal vor und steigern Sie Ihre Chancen auf Ihre Traumstelle!

Kursnummer 25S 4141 H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thilo Herzau
"Zur richtigen Traumstelle durch Online-Bewerbung"
Sa. 12.07.2025 14:30

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere-Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist heute auch noch sicherer in Corona-Zeiten. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks sowie Bewerbungsportale und wie Sie auch zu Interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer 28AH270123
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Zur richtigen Traumstelle durch Online-Bewerbung
Sa. 12.07.2025 14:30

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw.Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher, was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowiedie Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mitKarriere-Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass diePersonalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für dieAusgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert.Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenigaussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführungwerden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Siewertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportalen, wie Sie auchzu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt,Gesprächsführung und sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.Anmeldeschluss: 09.07.2025

Kursnummer 251.BEO02.07.04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
"Geld verdienen im Internet durch Verkaufen"
So. 13.07.2025 10:30

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibungen und Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.

Kursnummer 28AH314018
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
So. 13.07.2025 10:30

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverseAnkauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten dieses verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten undVersteigern / Verkaufen auf Portale, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.Voraussetzungen: InternetgrundkenntnisseBitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 09.07.2025

Kursnummer 251.BEO02.04.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
„Geld verdienen im Internet durch Verkaufen“
So. 13.07.2025 10:30

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Viel zu viele gebrauchte und nicht mehr benutzte Gegenstände warten auf neue Besitzer, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern? Evtl. stellen Sie selbst Produkte her bzw. möchten dieses Verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Versand, Rechtliches behandelt welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Nach dem Kurs sind Sie Fit, haben Sie alle Informationen als erfolgreicher Verkäufer! Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portale, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse

Kursnummer 251-28405
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Thilo Herzau
verkaufen - Geld verdienen im Internet - online
So. 13.07.2025 11:30

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her und möchten diese verkaufen. Dann machen wir Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Es werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt. So werden Sie zur/zum erfolgreichen Verkäufer/in. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen, erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern bzw. Verkaufen auf Portalen, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter. Anmeldeschluss: Freitag vor dem Kurstermin, 10.00 Uhr. Bei späteren Anmeldungen kann die Teilnahme nicht garantiert werden.

Kursnummer U5210B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 47,00
"Apple IOS vs. Windows und die Apple Welt lernen"
So. 13.07.2025 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer 28AH317033
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Apple IOS vs. Windows und Apple Welt verstehen lernen
So. 13.07.2025 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, aber haben Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig!Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar!Aber wo sinddie Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidung/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden die wichtigsten Programme,um Ihre täglichen Officeaufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 09.07.2025

Kursnummer 251.BEO02.03.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Apple iOS vs. Microsoft Windows
So. 13.07.2025 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer GDM21
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen
Mo. 14.07.2025 15:30

Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahre, wie Du KI-basierte Tools effektiv nutzen kannst, um deine Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Wir behandeln die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration. Egal in welchem Bereich Du arbeitest – dieser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nutzen.Inhalt:ChatGPTKI_ProgrammeFunktionsübersicht ChatGPTNutzen im Alltag und Beruf

Kursnummer 25ON501b05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 20,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Weniger Robin
Textverarbeitung mit Word
Mo. 14.07.2025 16:15

Entdecken Sie die Möglichkeiten der Textverarbeitung mit Microsoft Word! Unser Kurs führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Dokumentenerstellung und -formatierung ein. Von den Grundlagen der Texteingabe bis zur Verwendung von Formatvorlagen und grafischen Elementen - lernen Sie, wie Sie Ihre Dokumente professionell gestalten und präsentieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tabellen, Grafiken und Formen einfügen, Dokumente speichern und drucken, sowie Serienbriefe für effizientes Massenmailing erstellen können. Mit Word haben Sie ein mächtiges Werkzeug zur Hand, um Ihre Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren.Vorkenntnisse: sicherer Umgang dem ComputerHinweis: Der Online-Kurs findet über alfaview statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kursstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.

Kursnummer 251.99E.C1301
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 129,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Fänger Andreas
Microsoft Excel: Aufbaukurs Online-Kurs
Mo. 14.07.2025 18:00
Online-Kurs

Dieser Kurs für fortgeschrittene Excel-Anwender*innen bietet Ihnen eine kompetente und effiziente Vertiefung Ihrer Excel-Grundkenntnisse. Kursinhalte: - umfangreiche Tabellen und Arbeitsmappen erstellen - Tabellenansicht und -struktur bearbeiten - Gestaltungsmöglichkeiten für Diagramme kennenlernen - Namen und spezielle Funktionen (z. B. XVERWEIS) erlernen - Daten sortieren, filtern, verknüpfen und analysieren - Seitenlayout und Druckausgabe erstellen Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Excel: Grundlagen".

Kursnummer U484335
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Annick Dumas
Ihr Vorsprung bei der Stellensuche - Stellen finden, wo nicht jede*r sucht Online-Vortrag
Mo. 14.07.2025 18:00
Online-Vortrag

Sie möchten sich beruflich verändern, wissen aber nicht so recht, wo Sie nach einer neuen Stelle suchen sollen? Sie fragen sich, mit welcher Strategie Sie die Stelle finden, die zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt? In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, welche Strategien es gibt, um sich im Jobportal-Dschungel zurecht zu finden. Durch gezielte Jobsuche und systematisches Vorgehen bei der Bewerbung gelangen Sie zum Erfolg!

Kursnummer U440165
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Kira Schubert
Elevator Pitch - überzeugen Sie mit Ihrer Kurzpräsentation! Online-Kurs
Mo. 14.07.2025 18:00
Online-Kurs

Begeistern Sie in kürzester Zeit mit Ihrer persönlichen Kurzpräsentation - Ihrem Elevator Pitch! Dieser bringt die wichtigsten Informationen zu Ihrer Person, Ihrem Produkt oder Ihrer Idee auf den Punkt und will gut vorbereitet sein. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Kurs. Teil 1 des Kurses vermittelt die Grundlagen und Zutaten zu einem runden "Pitch" - also Ihrer gelungenen und passgenauen Kurzpräsentation. Im Teil 2 des Kurses werden die von Ihnen vorbereiteten Themen unter Anleitung und mit individuellem Feedback der Dozentin vertieft und geübt.

Kursnummer U440690
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Karin Budde
Adobe Lightroom – Fortgeschrittene Techniken Vertiefen Sie Ihr Wissen und entfalten Sie Ihre Kreativität!
Mo. 14.07.2025 18:00
Vertiefen Sie Ihr Wissen und entfalten Sie Ihre Kreativität!

Möchten Sie Ihre Lightroom-Kenntnisse auf die nächste Stufe heben? In unserem Vertiefungskurs lernen Sie fortgeschrittene Techniken zur Bildbearbeitung und -organisation, um Ihre kreative Vision umzusetzen. Was Sie erwartet: Präzise Techniken für die erweiterte Bildbearbeitung; kreative Werkzeuge für einzigartige Effekte und individuelle Stilentwicklung; Optimierung Ihres Workflows sowie eine effiziente Katalog-Organisation; Integration von Lightroom Mobile und die nahtlose Zusammenarbeit mit Photoshop; Dieser Kurs ist ideal für Absolventinnen und Absolventen des Einführungskurses sowie Personen mit Vorerfahrung bzw. entsprechenden Kenntnissen! Der Kurs findet online mit der Webinar-Software Zoom statt. Sie benötigen einen 2. Rechner oder einen 2. Monitor, um aktiv mitarbeiten zu können. An einem Bildschirm wird das Programm, die Funktionen und die Übungen gezeigt. Am zweiten Bildschirm können Sie das Gezeigte direkt nachvollziehen und umsetzen - immer mit Blick auf den Schulungsmonitor im direkten Dialog. So kann der Kurs bequem von zu Hause aus stattfinden, wie in einem Präsenzunterricht. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Tonausgabe sowie einen zusätzlichen Bildschirm (oder einen zweiten Rechner), eine stabile Internetverbindung, idealerweise Mikrofon und Kamera am PC / Laptop. Adobe Lightroom Classic muss bereits auf Ihrem Rechner installiert sein (als Testversion möglich). Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF64267W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Wolfgang Wein
Loading...
15.04.25 14:39:54
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel