Skip to main content

Beruf/EDV

7 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
Künstliche Intelligenz im Büromanagement - Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 07.08.2025 13:30

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die einzelnen Inhalte sind: • Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen • Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen • Optimierung des sprachlichen Ausdrucks • Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen • BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 31. Juli 2025

Kursnummer 25F-575
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Strategisches Content-Marketing im Web - Landingpages, SEO und künstliche Intelligenz
Mi. 15.10.2025 18:30

Um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am digitalen Markt platzieren zu können, ist ein umfassendes Verständnis des strategischen Content-Marketings unabdingbar. Die Basis eines erfolgreichen Vermarktens bildet die gezielte Entwicklung von Plänen zur Verbreitung bedarfsgerechter Formate und Inhalte im Web. Alternative, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende ChatBot-Versionen erweisen sich als leistungsstarkes Hilfsmittel dazu. Sie ermöglichen es, Texte nach den Anforderungen einer professionellen Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) aufzubereiten, und führen so zu vorteilhaften Positionen bei der Ergebnisanzeige – gerade unter Google. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs zeichnet sich durch die Vermittlung eines zuverlässigen Leitfadens zum strategischen Content-Marketing im Web aus. Dazu werden unter anderem Aspekte zur Zieldefinition aufgezeigt, Konzepte für professionelle Ablaufpläne skizziert und darüber hinaus ein konstruktiv kreativer Einsatz von textbasiertem und auch visuellem Content unter Nutzung von KI-Technologien erläutert – konkret am Fallbeispiel einer Landingpage. Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. Die einzelnen Inhalte sind: • Content-Marketing in der professionellen Praxis • Customer Journey und Personas als Werkzeuge • Content-Formate – bedarfsgerechte Landingpages • Optimierung von textbasiertem und visuellem Content • BONUS: „Tipps und Tricks“ zum OnPage- und OffPage-SEO Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 7. Oktober 2025

Kursnummer 25H-582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Adobe InDesign – der umfassende Profi-Kurs - Design, Layout und Satz der Master Class
Fr. 17.10.2025 18:30

Innerhalb der Adobe Creative Cloud nimmt InDesign (ID) die Position der entscheidenden Plattform zur grafischen Gestaltung von Dokumenten ein. Abhängig vom jeweiligen Zielmedium ermöglichen benutzerdefinierte Arbeitsbereiche sowie individuelle Bibliotheken flexible Workflows. Im Detail optimierte Voreinstellungen bzw. bedarfsgerechte Anpassungen – besonders von Werkzeugen – stellen sich als Voraussetzung für eine produktive Anwendung InDesigns dar. Darüber hinaus schaffen Liquid Layouts, die auf individuell definierten Regeln basieren, in Verbindung mit dem „Page-Tool“ gestalterische Alternativen. Mit ihnen lassen sich identische Inhalte für unterschiedliche Medien abbilden – die jeweilige Ausgabe-Optimierung bzw. Reinzeichnung eingeschlossen. Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. Die einzelnen Inhalte sind: • Allgemeine sowie medienspezifische Voreinstellungen • ID-basierte und individuell angepasste Gestaltungsraster • „Full Power“-Workflows zur Produktivitätssteigerung • Konsistentes Farbmanagement zum verbindlichen Publishing • BONUS: Entwicklung individueller Design-Templates Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 9. Oktober 2025

Kursnummer 25H-577
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Künstliche Intelligenz im Büromanagement - Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 20.11.2025 10:30

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. Die einzelnen Inhalte sind: • Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen • Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen • Optimierung des sprachlichen Ausdrucks • Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen • BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 12. November 2025 Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die professionelle Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Büromanagements.

Kursnummer 25H-591
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Künstliche Intelligenz und Big Data - Auswahl und Bearbeitung „wertvoller“ Daten
Di. 25.11.2025 10:30

Der Begriff Big Data, kein neues Phänomen, meint die in großer Vielfalt (Variety), Anzahl (Volume) sowie in hoher Geschwindigkeit (Velocity) anfallenden Datenmengen, mit denen sich nicht zuletzt Endanwenderinnen und -anwender im Büroalltag konfrontiert sehen. Rohe und unverarbeitete Daten stellen sich als die eine Herausforderung dar, das Auswählen und Erstellen tatsächlich nützlicher Informationen – der eigentlich „wertvollen“ Daten also – als die andere. Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) bieten, ihre professionelle Nutzung vorausgesetzt, enorme Vorteile beim Filtern und auch Zusammenfassen von Informationen. Über einschlägige KI-Modelle lassen sich unterschiedliche Typen sprachlicher Aufforderungen, sogenannte Prompts, einsetzen, um die genannten Prozesse zu optimieren. In der Konsequenz ergeben sich übersichtliche, strukturierte und vor allem „substanzielle“ Datenbestände. Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. Die einzelnen Inhalte sind: • KI-Technologien für den Büroalltag • Datenfilterung auf Basis externer Quellen • Zusammenfassung von Informationen • Vergleiche durch zielführende Prompts • BONUS: Praktische Anwendungsbeispiele Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 17. November 2025 Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die professionelle Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) zum Filtern und Zusammenfassen von Informationen.

Kursnummer 25H-592
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Social Media Marketing – Erfolgsstrategien (Bildungsurlaub) - Erfolgreiche Kampagnen mit Instagram & Co.
Mo. 08.12.2025 09:00

Social Media Marketing ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien. Mit Milliarden aktiver Nutzer weltweit bieten Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok Unternehmen einzigartige Möglichkeiten, ihre Ziel- bzw. Bedarfsgruppen gezielt zu erreichen. Effektive Kampagnen gehen dabei weit über bloße Werbung hinaus. Sie setzen auf Interaktion, Mehrwert und die Schaffung authentischer Erlebnisse, um Marken langfristig zu positionieren. Ein entsprechender Erfolg hängt maßgeblich von einer klar definierten Strategie ab, die relevante Inhalte, kreative Ansätze und datengetriebene Entscheidungen kombiniert. Ob Markenbekanntheit, Kundengewinnung oder Produktverkäufe – Social Media ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für vielfältige Unternehmensziele zu entwickeln. Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. Die einzelnen Inhalte sind: • Strategische Profilgestaltung • Planung, Steuerung und Kontrolle von Content-Strategien • Storytelling-Techniken – erfolgreiche Markenbotschaften • Erfolgsmessung – u. a. mit Instagram Insights • Aktuelle Trends und Best Practices Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 30. November 2025

Kursnummer 25H-583
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Adobe InDesign und Photoshop – Social-Media-Posts - Visueller Content für Instagram, Pinterest & Co.
Sa. 13.12.2025 09:30

Mit Adobe InDesign (ID) und Photoshop (PS) lassen sich wirkungsvolle Social-Media-Posts erstellen. Die einschlägigen Plattformen, „im Business“ aktuell besonders Instagram, eröffnen die Möglichkeit, mit auf Ziel- bzw. Bedarfsgruppen zugeschnittenen Inhalten hohe Klickraten zu erzielen bzw. eine soziale Interaktion zu bewirken. Standardisierte Workflows zum Erstellen des visuellen Contents sind die Basis für jedes produktive Arbeiten. Dazu zählen visuelle Klarheit und Markenidentität sowie optische Strukturen bzw. Hierarchien. Mit PS können zudem nicht nur „stehende“, sondern auch „laufende“ Bilder, etwa Instagram-Reels, kreiert und optimiert werden. Letztere lassen sich über Filmschnittfunktionen sowie auch Optionen zur Gestaltung animierter Grafiken unter Photoshop realisieren. Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. Die einzelnen Inhalte sind: • Einzigartigkeit und Kreativität in der Gestaltung • Qualitative Anpassungen und optimale Formate • Nachhaltiges Branding durch Farbschemen • Kundeninteraktion durch Erlebnisidentität • BONUS: Reels sowie animierte Grafiken mit PS Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 5. Dezember 2025

Kursnummer 25H-578
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Loading...
15.07.25 11:54:12