Skip to main content

Beruf & Persönlichkeit

Loading...
Wirtschaftsfachwirt:in (IHK) Bachelor Professional of Business
Mo. 08.09.2025 18:00
Bachelor Professional of Business

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Eine höhere und besser bezahlte Position, mehr Verantwortung in Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben sowie ein breit gefächertes Wirkungsspektrum - das sind Ihre Möglichkeiten als Wirtschaftsfachwirt:in (IHK). Mit dieser Weiterbildung sind Sie eine echte Allrounder:in und erschließen sich ein branchenübergreifendes Karrierefeld mit betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Aufgaben im Rechnungswesen, Controlling, Einkauf und Vertrieb sowie verschiedene Tätigkeiten im Marketing und Personalwesen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Wirtschaftsbezogene Qualifikationen** - Volks- und Betriebswirtschaft - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung **Handlungsspezifische Qualifikationen** - Betriebliches Management - Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Logistik - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung (IHK) Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen
Mo. 08.09.2025 18:00
Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 3 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten sich beruflich und pädagogisch qualifizieren und in Ihrem Unternehmen Verantwortung als Ausbilder/-in übernehmen? Dann benötigen Sie den sogenannten "Ausbildereignungsschein" nach der neuen Ausbildereignungsverordnung (AEVO) von 2023. Schwerpunkte des Seminars sind die Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen, die Planung einer Ausbildung, die Vorbereitung sowie die Durchführung und der Abschluss der Ausbildung. Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erwerben Sie außerdem vertieftes Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte - in allen rechtlichen, organisatorischen und in Fachfragen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen** - Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung - Mitwirkung bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen Bestandteile der Qualifikationsinhalte - Strukturen des Berufsausbildungssystems und seine Schnittstellen - Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen und dies begründen - Eignung des Betriebes für die Ausbildung und den angestrebten Ausbildungsberuf prüfen sowie ob und inwieweit Ausbildungsinhalte außerhalb der Ausbildungsstätte vermittelt werden können - Möglichkeiten des Einsatzes von auf die Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einschätzen - Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen **Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken** - Auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert - Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung berücksichtigen - Kooperationsbedarf ermitteln und sich inhaltlich sowie organisatorisch mit den Kooperationspartnern, insbesondere der Berufsschule, abstimmen - Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anwenden - Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle veranlassen - Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können **Ausbildung durchführen** - Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen - Probezeit organisieren, gestalten und bewerten - Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten - Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auswählen und situationsspezifisch einsetzen - Auszubildende bei Lernschwierigkeiten durch individuelle Gestaltung der Ausbildung und Lernberatung unterstützen, bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einsetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit prüfen - Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote z. B. in Form von Zusatzqualifikationen machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung prüfen - Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Probleme und Konflikte recht-zeitig erkennen sowie auf eine Lösung hinwirken Leistungen feststellen und bewerten, Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auswerten, Beurteilungsgespräche führen, Rückschlüsse für den weiteren Ausbildungsverlauf ziehen - Interkulturelle Kompetenzen fördern **Ausbildung abschließen** - Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung optimal vorbereiten - Für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle sorgen und diese auf durchführungsrelevante Besonderheiten hinweisen - An der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitwirken - Auszubildende zu betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und beraten **Vorbereitung auf die praktische Prüfung** - Tipps und Hinweise - Besprechen des eigenen Beispiels ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 625,00
Energiemanagementbeauftragte:r und Energieauditor:in (DEKRA) Energieeffizienz im Griff mit EMAS, ISO 50001 und DIN EN 16247
Mo. 08.09.2025 18:00
Energieeffizienz im Griff mit EMAS, ISO 50001 und DIN EN 16247

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT DEKRA ABSCHLUSS** 7 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Energiesparen schont die Umwelt und senkt gleichzeitig Kosten. Daher führen Unternehmen standardisierte Energiemanagementsysteme ein. Es ist entscheidend zu wissen, wo und wie viel Energie verbraucht wird, um effektiv Energie zu sparen. Hierzu werden ausgebildete Fachkräfte benötigt. Im Kurs "Energiemanagementbeauftragte:r und Energiemanagementauditor:in“ erlangen Sie grundlegendes Wissen sowie praktische Fähigkeiten, um Unternehmen, Behörden oder Kommunen auf ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Führen Sie interne Audits durch und begleiten das Unternehmen durch den gesamten Prozess. Zum Abschluss können Sie zwei DEKRA-Zertifizierungen erwerben. ###Das lernen Sie im Kurs### - Energiemanagement und strategische Prozessoptimierung - Energierecht und klimaschutzpolitische Kompetenz - Energie und Anlagen: Versorgung, Technik, Effizienz - Implementation von Energiemanagement-Systemen - Auditierung von Energiemanagementsystemen - Projektarbeiten und Prüfungsvorbereitungen für DEKRA-Zertifizierungen ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.430,00
We Go Business Basics zu Gründung und Businessplan
Mi. 17.09.2025 18:00
Basics zu Gründung und Businessplan

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie überlegen, sich selbständig zu machen. Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen? Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich? Ein tragfähiges Konzept braucht einen strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung, um wichtige Türen zu öffnen – ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team. Verschaffen Sie sich einen Überblick über rechtliche und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten. Mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis. ###Das lernen Sie### - Gründungszuschüsse / Fördermöglichkeiten - Unternehmens – und Rechtsformen / Anmeldungen - Konzept / Businessplan - Finanzierung, Rentabilität und Liquidität ###Zielgruppe### Gründer:innen vor und während Gründung bzw. in der Startphase. **Über die Kursleitung** Claudia Wessling ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Rechtssicherer Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Do. 18.09.2025 17:30

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Künstlich generierte Texte, Bilder und Musik werden immer häufiger im beruflichen und privaten Umfeld genutzt. Doch was darf man eigentlich rechtssicher verwenden? Welche Rechte sind zu beachten, und wo lauern rechtliche Fallstricke? Verstöße können teuer werden – doch mit dem richtigen Wissen lassen sich Risiken vermeiden. In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie KI-generierte Inhalte rechtssicher einsetzen. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen zu Urheber- und Persönlichkeitsrechten sowie Lizenzfragen kennen. Am Ende des ersten Kursabschnitts sammeln wir Ihre individuellen Fragen, die in der zweiten Kurseinheit beantwortet werden. ###Das lernen Sie### - Urheberrechte - Persönlichkeitsrechte - Rechtssicherer Einsatz von KI-generierten Texten, Bildern und Musik auf Websites und bei Social Media - Lizenzfragen bei den gängigsten Plattformen zur Erstellung von KI Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Für eine praxisnahe Teilnahme benötigen Sie eine E-Mailadresse und einen Laptop/Computer/Tablet oder Smartphone. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 für kleine und mittelständische Unternehmen Die Teilnehmenden lernen Methoden und Tools zur effektiven Gestaltung und Automatisierung von ...
Mo. 22.09.2025 18:00
Die Teilnehmenden lernen Methoden und Tools zur effektiven Gestaltung und Automatisierung von ...

Ein Kooperationsangebot von MCCP - Management Consulting Group. ###Zielgruppe### Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System und die praktische Umsetzung der Anforderungen. Damit gelingt Ihnen der Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015 inkl. dem "Klimawandel"-Anhang von 2024. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken, Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und haben das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln und Mitarbeiter und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern. Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, so dass die Teilnehmer anhand von Ihren Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommen, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden. Das Handout umfasst viele praktische Beispiele (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Formulare) als Muster zur internen Umsetzung in Ihrem Unternehmen sowie weitere ergänzende Unterlagen, die Sie bei der täglichen Anwendung unterstützen. Da sich die ISO 9001 aktuell in Überarbeitung befindet, werden die Hintergründe der Normanpassung erklärt und der aktuelle Stand thematisiert. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung - Interne Audits ###Folgende Punkte werden vertiefend behandelt### - Ermittlung von Risiken und Chancen - Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen - Trends zur Normrevision 2026 werden vorgestellt ##Zertifikatsprüfung „QM-Verantwortlicher“## Prüfung als Heimarbeit Das Web-Seminar wird mit MS Teams durchgeführt.

Kursnummer SV507603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
PowerPoint kurz & prägnant Erfolgreich mit PowerPoint starten
Di. 30.09.2025 17:00
Erfolgreich mit PowerPoint starten

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie die vielfältigen Layouts und Entwurfsvorlagen von PowerPoint optimal nutzen, um professionelle Präsentationen zu erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Texte effektiv erfassen und formatieren, Grafiken einfügen und Folienübergänge sowie Animationen geschickt einsetzen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Nutzen von Layouts und Entwurfsvorlagen - Erfassen und Formatieren von Texten - Einfügen von Grafiken - Gestaltung von Folienübergängen und Animationen - Druckoptionen für Präsentationen - Souveräne Bildschirmpräsentationen ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs beherrschen Sie die wesentlichen Funktionen von PowerPoint. Egal, ob Sie beruflich vor Kollegen stehen oder Ihr Wissen teilen möchten – Ihre professionelle PowerPoint-Präsentation wird Sie dabei unterstützen. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV501344
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Programmieren lernen mit Python Ein Einstieg in die Trend-Sprache
Di. 30.09.2025 20:30
Ein Einstieg in die Trend-Sprache

Python zählt zu den beliebtesten Programmiersprachen der Welt und ist bekannt für ihre einfache Erlernbarkeit und schnelle Anwendbarkeit. Sie wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Webentwicklung. Python funktioniert auf vielen Betriebssystemen, auch auf dem Raspberry Pi. In diesem Kurs beginnen Sie bei den Grundlagen und arbeiten sich anhand von praktischen Beispielen bis zur Objektorientierung vor. Entdecken Sie, wie Python Ihre Fähigkeiten in der digitalen Welt erweitern kann. Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich. ###Das lernen Sie### - grundlegende Sprachelemente - Interaktion mit dem Benutzer (Ein-/Ausgabe) - Kontrollstrukturen - Module, Klassen - grafische Oberflächen - Fehlersuche und -behebung **Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.** ###Zur Durchführung### Dieser Kurs wird online über die vhs.cloud angeboten – die datenschutz-freundliche Lern-Plattform der Volkshochschulen. Die Zugangsdaten zum Kurs werden Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. ###Aufbau des Kurses### - wöchentliche Video-Konferenzen (jeweils 60 Minuten) - Lern-Module zur freien Zeiteinteilung (etwa 3-5 Stunden pro Woche) - Austausch per Mail und Forum ###Voraussetzungen### - Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS) - sicherer Umgang mit dem Gerät

Kursnummer SV503210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Mit KI produktiver arbeiten: Word & Outlook smart nutzen Wie Microsoft Copilot Ihre Büroarbeit erleichtert
Mi. 01.10.2025 17:00
Wie Microsoft Copilot Ihre Büroarbeit erleichtert

Lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Copilot Ihre Arbeit in Word und Outlook effizienter, schneller und intelligenter gestalten. Nutzen Sie die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz gezielt für Ihre tägliche Bürokommunikation – ganz ohne technisches Vorwissen. Im Kurs erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie der KI-basierte Assistent Copilot Sie in den Microsoft-Anwendungen Word und Outlook unterstützen kann. ###Das lernen Sie### *In Word:* - **Intelligente Textvorschläge**: Lassen Sie sich beim Schreiben unterstützen – Copilot hilft beim Formulieren, Vervollständigen und Optimieren Ihrer Texte. - **Automatische Formatierung**: Strukturieren Sie Ihre Dokumente mühelos – Copilot erkennt Inhalte und schlägt passende Formatierungen und Layouts vor. *In Outlook:* - **Intelligente Kalenderplanung**: Optimieren Sie Ihre Terminplanung – Copilot findet automatisch passende Zeitfenster unter Berücksichtigung Ihrer Verfügbarkeit und Prioritäten. - **Antwortvorschläge für E-Mails**: Reagieren Sie effizient – Copilot analysiert eingehende Nachrichten und macht Vorschläge für kurze, präzise Antworten. ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs können Sie die KI-Funktionen von Copilot gezielt in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Sie sparen Zeit bei der Texterstellung, gewinnen Übersicht bei der Terminplanung und verbessern Ihre schriftliche Kommunikation – für ein produktiveres digitales Arbeiten. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Fachwirt:in für Einkauf (IHK) Bachelor Professional in Procurement - Deine Schlüsselposition zum erfolgreichen ...
Di. 07.10.2025 18:00
Bachelor Professional in Procurement - Deine Schlüsselposition zum erfolgreichen ...

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie arbeiten im Einkauf und möchten in einer dynamischen Branche aufsteigen? Als geprüfte Fachwirt:in für Einkauf entwickeln Sie Einkaufsstrategien und erstellen Einkaufskonzepte, um durch eine geeignete Einkaufspolitik einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen. Sie analysieren Beschaffungs- und Absatzmärkte, ermitteln den aktuellen sowie zukünftigen Bedarf an Einkäufen, entwickeln Strategien für die Durchführung von Beschaffungsprozessen und dokumentieren den Erfolg Ihrer Maßnahmen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln** - Beschaffungs- und Absatzmärkte beobachten, analysieren und Entwicklungen prognostizieren - Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen ermitteln **Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen** - Einkaufsstrategien aus den Vorgaben der Unternehmenspolitik sowie externen Einflussgrößen ableiten - Einkaufsmarketing durch Einsatz von güter-, markt-, unternehmens- und kommunikationsbezogenen Instrumenten gestalten - Einkaufsprozesse und -organisation optimieren und dokumentieren **Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten** - Lieferantenbeziehungen entwickeln und pflegen - Strategien für das Risikomanagement entwickeln und umsetzen bei der Gestaltung und Umsetzung des Qualitätsmanagements mitwirken **Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren** - nationale und internationale Ausschreibungen und Anfragen gestalten und unter Berücksichtigung der Verfahrens- und Vergabearten durchführen - Angebote prüfen und vergleichen - Einkaufs- und Vertragsverhandlungen durchführen und abschließen - Einkaufsabwicklung koordinieren **Einkaufscontrolling durchführen** - beschaffungsrelevante Planungen durchführen - Ziele vereinbaren und die Zielerreichung überwachen, dokumentieren und berichten **Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit** - situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken - Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung - Planen und Steuern des Personaleinsatzes - Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden - Planen und Durchführen der Berufsausbildung - Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes **Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche IHK-Prüfung** ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Fachwirt:in für Marketing (IHK) Bachelor Professional in Marketing
Di. 07.10.2025 18:00
Bachelor Professional in Marketing

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Ein Post auf Facebook, ein Plakat oder ein Flyer alleine reichen heutzutage nicht aus, um von sich und seinem Produkt zu überzeugen. Um sich gegenüber dem Wettbewerb durchzusetzen, wird eine umfassende Marketingstrategie benötigt. Lernen Sie mit der Fachwirt:in für Marketing, wie Sie Zielgruppen und den Markt analysieren, Strategien entwickeln, koordinieren und umsetzen. Sie werden Expert:in in Marketingcontrolling und können Teams führen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Marketingstrategien entwickeln - Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen - Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln - Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik (IHK) Kaufmännische Karriere in einer hochmodernen Dienstleistungsbranche
Di. 07.10.2025 18:00
Kaufmännische Karriere in einer hochmodernen Dienstleistungsbranche

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie sind im Transport- oder Verkehrsbranche tätig und streben einen beruflichen Aufstieg an? Als Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik gehen Sie Ihren nächsten Karriereschritt. Sie planen und koordinieren eigenständig sämtliche Güterverkehr- und Logistikdienstleistungen, berechnen Frachtkapazitäten und stellen Termine sicher. Zudem liegt Ihr beruflicher Schwerpunkt in der kaufmännischen Steuerung, in der Pflege von Außenkontakten oder in der Mitarbeiterführung. ###Das lernen Sie im Kurs### - Entwickeln und Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen - Erstellen von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen - Führung und Zusammenarbeit ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Immobilienfachwirt:in (IHK) Bachelor Professional of Real Estate Management and Operations (CCI)
Di. 07.10.2025 18:00
Bachelor Professional of Real Estate Management and Operations (CCI)

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das ist Ihre Chance! Mit einer Weiterbildung zur Immobilienfachwirt:in verschaffen Sie sich neben dem erforderlichen Branchenwissen auch fundamentales kaufmännisches Know-how. Übernehmen Sie Leitungsfunktionen sowohl in Immobiliengesellschaften oder Maklerunternehmen, wie auch in Banken, Sparkassen und Versicherungen oder in der gesamten Wohnungsbranche. Sie träumen schon lange von der Selbstständigkeit? Schaffen Sie sich mit der Weiterbildung das Fundament für die Erfüllung von diesem Traum. ###Das lernen Sie im Kurs### - Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft - Unternehmenssteuerung und Kontrolle - Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung - Immobilienbewirtschaftung - Bauprojektmanagement - Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit - Prüfungsvorbereitung auf die mündliche und schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Fachwirt:in für Logistiksyteme (IHK) Mit System die Logistikbranche optimieren
Di. 07.10.2025 18:00
Mit System die Logistikbranche optimieren

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### In der Logistikbranche oder in Wirtschaftszweigen mit größerem Logistikbereich sind Expert:innen gefragt, um Prozesse zu analysieren, zu etablieren und zu verbessern. Als Fachwirt:in für Logistiksysteme erstellen Sie Lösungen und Konzepte. Sie arbeiten eng mit Kund:innen zusammen, steuern Veränderungen und helfen logistische Prozesse stetig zu optimieren. Sie erlernen wichtigste Kniffe in der Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit externen Partner:innen und dem eigenen Team. ###Das lernen Sie im Kurs### - Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten - Logistische Lösungen entwickeln und planen - Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln - Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation (IHK) Organisationstalent für den Büroalltag gesucht
Di. 07.10.2025 18:00
Organisationstalent für den Büroalltag gesucht

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Du behältst auch in heißen Phasen den Überblick, hast ein Auge fürs Detail und liebst es Abläufe zu koordinieren? Mit der Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation erwirbst du Expertenkenntnisse für die Strukturierung und Organisation von Veranstaltungen und Projekten. Lerne betriebliche Abläufe zu optimieren, mit Kund:innen eine nachhaltige Beziehung aufzubauen und das Personalmanagement zu begleiten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen - Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen - Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld - Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld - Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche IHK-Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Fit für die Karriere in der Gesundheitsbranche
Di. 07.10.2025 18:00
Fit für die Karriere in der Gesundheitsbranche

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 17 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Eine Fortbildung zur Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen ist Ihre Chance! Die Branche zählt in Deutschland zu den größten Beschäftigungsbereichen. Neben dem Gesundheitssektor gehören auch Pflege- und pädagogische Einrichtungen sowie der Fitness- und Wellnessbereich dazu. Überall braucht es qualifiziertes Personal, das wirtschaftliches Denken und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse mitbringt und leitende kaufmännische oder verwaltende Aufgaben übernimmt. ###Das lernen Sie im Kurs### - Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse - Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen - Gestalten von Schnittstellen und Projekten - Steuern von Qualitätsmanagement-Prozessen - Führen und Entwickeln von Personal - Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteigende Grundlagen der Gestaltung
Mi. 08.10.2025 09:00
Grundlagen der Gestaltung

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder die Kollegin, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie „unrund“ aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie die Grundlagen der Gestaltung an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ###Kursinhalte### Modul 1 **Psychologie & Design:** „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel mit dem Design an sich, aber auch mit psychologischen Wirkfaktoren des Designs zu tun. Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren – Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie unerwünschte Wirkungen vermeiden können. Modul 2 - **Zielgruppen Analyse:** Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. Modul 3 – **Typografie:** Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die Mikro- und Makrotypografie oder die Wahl der Farbe und des Hintergrunds sind entscheidend bei der Schaffung eines harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. Modul 4 - **Werbeideen richtig umsetzen:** Gestaltungsgrundlagen Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen Grundkenntnisse in Layout & Grafik vermittelt und Ihre Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. Modul 5 - **Werbeideen vom Entwurf in die Praxis:** Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
Mehr Effizienz mit KI: Excel & PowerPoint neu gedacht Mit Microsoft Copilot Daten analysieren, Präsentationen gestalten und Zeit sparen
Mi. 08.10.2025 17:00
Mit Microsoft Copilot Daten analysieren, Präsentationen gestalten und Zeit sparen

Lernen Sie, wie Microsoft Copilot Sie bei der Arbeit mit Excel und PowerPoint entlastet. Ob Datenanalyse oder Präsentation – mit KI-Unterstützung sparen Sie Zeit und erzielen professionelle Ergebnisse. Ganz ohne tiefes Technikverständnis. Im Kurs erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie der KI-basierte Assistent Copilot Sie in den Microsoft-Anwendungen Excel und PowerPoint unterstützen kann. ###Das lernen Sie### *In Excel:* - **Automatische Datenauswertung:** Copilot analysiert große Datenmengen und macht Vorschläge für passende Diagramme und Pivot-Tabellen. - **Vorhersagefunktionen:** Nutzen Sie Prognosen und Trendanalysen, um Entwicklungen aus Ihren Daten besser zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. *In PowerPoint:* - **Automatisierte Foliengestaltung:** Copilot erstellt Layouts und Designvorschläge, abgestimmt auf Ihre Inhalte – schnell und professionell. - **Textoptimierung und Gliederung:** Strukturieren Sie Ihre Präsentationen klar und verständlich – Copilot unterstützt Sie bei Formulierungen und Inhaltszusammenfassungen. ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs können Sie die KI-Funktionen von Copilot gezielt für Datenanalyse und Präsentation einsetzen. Sie gewinnen Zeit, erhalten fundierte Einblicke in Ihre Daten und erstellen überzeugende Präsentationen – effizienter denn je. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Digital Imaging mit KI – Promptografie!
Di. 28.10.2025 17:00

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Die Zukunft verspricht spannend zu werden! Entdecken wir die faszinierenden Möglichkeiten die die Künstlichen Intelligenz in der Bildbearbeitung bietet. In Midjourney, Leonardo, Firefly, aber auch in Photoshop oder anderen Programmen, lassen sich Bilder über Prompts, also Texteingaben, generieren, erweitern oder Inhalte hinzufügen. Alles hängt von der sinnvollen Eingabe dieser Prompts ab. Wir werden herausfinden, wie viel sich über Prompts steuern lässt und was dem Zufall überlassen bleibt. Lernen Sie Ihre kreativen Ideen über die KI zu visualisieren und lernen Sie, wie die KI Sie bei Ihrer bisherigen Arbeit in der Bildbearbeitung unterstützen kann. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
PowerPoint: Firmenvorlagen - umsetzen des Corporate Design Die Teilnehmenden erlernen praxisnah und strukturiert die sicheren Grund- und Aufbau-Funktionen der ...
Di. 28.10.2025 17:30
Die Teilnehmenden erlernen praxisnah und strukturiert die sicheren Grund- und Aufbau-Funktionen der ...

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit PowerPoint Jede Präsentation ist die Visitenkarte und ein wichtiger Teil Ihres Firmenauftrittes. Neben der einheitlichen Optik im Corporate-Design, bringt eine professionelle PowerPoint-Vorlage große Arbeitserleichterung und Zeitersparnis beim Erstellen einer neuen Präsentation. Eine gut gelungene Präsentationsvorlage spiegelt nicht nur das Corporate Design des Unternehmens wider, sondern ist technisch so aufgebaut, dass man schnell und effektiv damit arbeiten kann. Wie In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die zahlreichen Funktionen von PowerPoint nutzen, um ein gut durchdachtes Folienlayout-Konzept zu erstellen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in PowerPoint-Vorlagen - Masterlayout definieren - Folienlayouts anlegen und Standard definieren - Vorlage speichern und auf Präsentationen anwenden ###Ihr Nutzen## In diesem Kurs eignen Sie sich praxisnahe Fähigkeiten an, um Ihre Präsentationen im beruflichen Alltag effizienter und ansprechender zu gestalten. Durch die Erstellung und Nutzung von Firmenvorlagen sparen Sie Zeit und sorgen gleichzeitig für eine einheitliche und professionelle Optik. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Einführung in agiles Projektmanagement Vielfalt in Synergien auch über Scrum hinaus
Do. 06.11.2025 18:00
Vielfalt in Synergien auch über Scrum hinaus

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. In einer Welt, die sich durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUCA) auszeichnet, bieten agile Methoden eine flexible und effektive Antwort auf die Herausforderungen des modernen Projektmanagements. Unsere 3-stündige Online-Schulung bietet einen ersten Überblick über agile Praktiken und zeigt auf, dass agiles Arbeiten über Scrum hinausgehen kann. ###Sie gewinnen Einblicke in:### - Grundlagen der Agilität: Einführung in die zentralen Prinzipien agiler Methoden - Agile Techniken: Erhalten Sie eine Einführung in Scrum sowie in weitere Methoden wie Kanban, OKR und Design Thinking. Lernen Sie, wie diese Ansätze sich gegenseitig ergänzen können und wie sie gemeinsam in Projekten eingesetzt werden. - Praktische Anwendungsmöglichkeiten: Anhand einfacher Beispiele und Gruppenübungen diskutieren´wir mögliche Anwendungsszenarien in Ihrem Arbeitsalltag. - Vernetzung von Methoden: Verstehen Sie, wie unterschiedliche agile Techniken kombiniert werden können, um Ihre Projekte dynamisch und effektiv zu gestalten. Zielgruppe: Alle, die ihre Kenntnisse über Scrum hinaus erweitern und ein tieferes Verständnis für Agilität entwickeln möchten. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs als Einstieg gedacht ist und Grundlagen vermittelt. Er bietet eine solide Basis, um das Interesse an weiterführenden, spezifischeren Schulungen zu wecken und erste Schritte in der Anwendung agiler Methoden zu ermöglichen. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
ChatGPT effektiv nutzen: bessere Texte und Ideen mit künstlicher Intelligenz generieren
So. 09.11.2025 11:00
bessere Texte und Ideen mit künstlicher Intelligenz generieren

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie haben ChatGPT schon ausprobiert und sind mit Ergebnissen unzufrieden oder Sie möchten wissen, wie Sie mehr aus dem Tool herausholen? Dann kann dieser kurze Workshop sinnvoll sein. Wir erarbeiten, wie Sie präzise Fragen und Aufgaben (Prompts) stellen, um die Arbeit mit ChatGPT zu optimieren. Eine Registrierung bei openai.com und damit ein Zugang zu ChatGPT ist für diesen Workshop sinnvoll, denn nur so können Sie an den Übungen des Workshops teilhaben. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Midjourney und Co. gezielt nutzen: Bilder mit künstlicher Intelligenz generieren
So. 09.11.2025 14:30
Bilder mit künstlicher Intelligenz generieren

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie haben Midjourney, Adobe Firefly oder vergleichbare Text-zu-Bild Generatoren ausprobiert und sind mit Ergebnissen unzufrieden und möchten wissen, wie Sie bessere Bilder generieren? Dann kann dieser kurze Workshop Ihnen helfen, präzisere Eingaben (Prompts) zu formulieren. Denn die Ergebnisse hängen von unseren Eingaben ab. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung (IHK) Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen
Mo. 10.11.2025 18:00
Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 3 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten sich beruflich und pädagogisch qualifizieren und in Ihrem Unternehmen Verantwortung als Ausbilder/-in übernehmen? Dann benötigen Sie den sogenannten "Ausbildereignungsschein" nach der neuen Ausbildereignungsverordnung (AEVO) von 2023. Schwerpunkte des Seminars sind die Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen, die Planung einer Ausbildung, die Vorbereitung sowie die Durchführung und der Abschluss der Ausbildung. Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erwerben Sie außerdem vertieftes Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte - in allen rechtlichen, organisatorischen und in Fachfragen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen** - Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung - Mitwirkung bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen Bestandteile der Qualifikationsinhalte - Strukturen des Berufsausbildungssystems und seine Schnittstellen - Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen und dies begründen - Eignung des Betriebes für die Ausbildung und den angestrebten Ausbildungsberuf prüfen sowie ob und inwieweit Ausbildungsinhalte außerhalb der Ausbildungsstätte vermittelt werden können - Möglichkeiten des Einsatzes von auf die Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einschätzen - Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen **Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken** - Auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert - Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung berücksichtigen - Kooperationsbedarf ermitteln und sich inhaltlich sowie organisatorisch mit den Kooperationspartnern, insbesondere der Berufsschule, abstimmen - Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anwenden - Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle veranlassen - Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können **Ausbildung durchführen** - Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen - Probezeit organisieren, gestalten und bewerten - Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten - Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auswählen und situationsspezifisch einsetzen - Auszubildende bei Lernschwierigkeiten durch individuelle Gestaltung der Ausbildung und Lernberatung unterstützen, bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einsetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit prüfen - Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote z. B. in Form von Zusatzqualifikationen machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung prüfen - Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Probleme und Konflikte recht-zeitig erkennen sowie auf eine Lösung hinwirken Leistungen feststellen und bewerten, Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auswerten, Beurteilungsgespräche führen, Rückschlüsse für den weiteren Ausbildungsverlauf ziehen - Interkulturelle Kompetenzen fördern **Ausbildung abschließen** - Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung optimal vorbereiten - Für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle sorgen und diese auf durchführungsrelevante Besonderheiten hinweisen - An der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitwirken - Auszubildende zu betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und beraten **Vorbereitung auf die praktische Prüfung** - Tipps und Hinweise - Besprechen des eigenen Beispiels ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 625,00
Outlook kurz & prägnant Erfolgreich mit Outlook starten
Di. 11.11.2025 18:15
Erfolgreich mit Outlook starten

Sie möchten Ihre E-Mail-Korrespondenz in den Griff bekommen und den Überblick über Termine und Aufgaben behalten? In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie den Umgang mit E-Mails, das Erstellen von Terminen und die Organisation von Aufgaben. Es vermittelt kompakt, anschaulich und leicht verständlich den Umgang mit Outlook. ###Das lernen Sie im Kurs### - E-Mails - Erstellen, Beantworten und Weiterleiten - Termine – Erstellen und Verwalten - Aufgaben – Erstellen und Terminieren ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs beherrschen Sie die wesentlichen Funktionen von Outlook. Sie werden souveräner in der E-Mail-Kommunikation, können Termine spielend leicht organisieren und behalten stets den Überblick über Ihre Aufgaben. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV501371
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
AutoCAD - Grundkurs 2-D-Konstruktion
Do. 13.11.2025 09:00
2-D-Konstruktion

###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg. Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV503101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 525,00
Fake News - mit digitalem Faktencheck falsche Informationen im Internet enttarnen
Do. 13.11.2025 17:30

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. In den Nachrichten und insbesondere rund um politische Themen fällt immer häufiger der Begriff Fake News. Falschnachrichten und Desinformation können aber auch im beruflichen Alltag große Herausforderungen darstellen. Beispiele aus dem Berufsleben zeigen, wie die Verbreitung falscher Informationen oder irreführender Berichte Mitarbeitende verunsichern. Auch während bspw. der Bewerbungsphase können Fake News die Recherche zu Fachthemen erschweren. In diesem Online-Vortrag geht es darum, was Fakenews und Desinformation sind, wie sie uns beeinflussen und wie man sie erkennen kann. Dabei werden auch Werkzeuge der Faktenchecker vorgestellt. In der anschließenden Diskussion können Teilnehmende ihre eigenen Erfahrungen mit Fakenews und Desinformation teilen. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Office Tipps und Tricks fürs Büro Effizienter in der Büroarbeit
Di. 18.11.2025 18:15
Effizienter in der Büroarbeit

Teilnahmevoraussetzung: Windows und Word-Grundkenntnisse Sie möchten Ihre Büroarbeit optimieren und effektiver gestalten? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Word, Excel und Outlook! Von Tabellen und Serienbriefen in Word über Listen und Diagramme in Excel bis hin zur optimalen Nutzung von E-Mail-Funktionen in Outlook - erlernen Sie praxisnahe Techniken, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. ###Das lernen Sie im Kurs### **Word:** - Tabellen meistern - Inhaltsverzeichnisse erstellen - Fuß- und Endnoten nutzen - Formulare gestalten - Serienbriefe optimieren - Etiketten erstellen - Tastenkombinationen geschickt nutzen **Excel:** - Listen effektiv bearbeiten - Filtern und Sortieren von Daten - Grundlagen der Berechnungen in Excel - Umgang mit Tabellenformatvorlagen - Erstellung einfacher Diagramme **Outlook:** - Erfassung von Adressen optimieren - Ansichten für den besseren Überblick nutzen - Individuelle Ansichten für Serienbriefe erstellen - Einrichtung von Quicksteps für mehr Effizienz - Erstellung individueller Suchordner für Mails - Anlegen von Kontaktgruppen ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs beherrschen Sie die genannten Anwendungen sicher und können sie gezielt für Ihre Büroaufgaben einsetzen. Erhöhen Sie Ihre Produktivität und gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag effizienter! ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Excel kurz & prägnant Erfolgreich mit Excel starten
Mi. 19.11.2025 17:00
Erfolgreich mit Excel starten

Entdecken Sie in unserem speziell für Einsteiger konzipierten Kurs die grundlegenden Funktionen von Excel. In kurzer Zeit erlangen Sie die notwendigen Fertigkeiten, um effizient mit dem Tabellenkalkulationsprogramm zu arbeiten. Die praxisorientierten Inhalte umfassen das Eingeben von Daten, das Formatieren von Zellen, das Einfügen von Berechnungen sowie das professionelle Drucken. ###Das lernen Sie im Kurs### - Dateneingabe: Von einfachen Eingaben bis hin zur Strukturierung von Tabellenblättern. - Zellen formatieren: Gestalten Sie Ihre Tabellen übersichtlich und professionell. - Berechnungen durchführen: Erlernen Sie die Grundlagen für effektive Formel-Anwendungen. - Drucken: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten optimal auf Papier bringen. ###Ihr Nutzen### In diesem praxisorientierten Seminar erlangen Sie fundierte Kenntnisse im Umgang mit Excel. Sie sind in der Lage Tabellen gekonnt zu erstellen und einfache Berechnungen durchzuführen. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV501333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Videoproduktion mit dem Smartphone (für iOS + Android)
Sa. 22.11.2025 10:00

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat: Mit dem Smartphone ist es mittlerweile einfach, professionelle Videoaufnahmen zu erstellen. Ob Urlaubsfilm, Selfievideo oder kleines Werbevideo - mit geringem Aufwand kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Videos sehen dabei schon längst nicht mehr unscharf oder verwackelt aus. Die aufgenommenen Clips kann man dann anschließend im Gerät selber schneiden und direkt ins Internet hochladen. **Kursziel:** Der Kurs gibt einen Einblick in die mobile Videoproduktion mit dem Smartphone, sowohl für Apple iOS- als auch für Google Android-Betriebssysteme. ###Das lernen Sie### - Tipps & Tricks für das perfekte Bild - Das Smartphone als Videokamera nutzen (mit professionellen Video-Apps) - Praktisches Zusatzequipment anschließen (Handhalterung, Gimbal, Mikrofon, Licht) - Praxisübung Kamera Smartphone-Kamera - Praxisübung Videoschnitt: Videoclips im Smartphone schneiden und den fertigen Film exportieren (Schnitte setzen, Titeleinblendungen, Musik einfügen) **Hinweis:** Das Seminar ist eine Kombination aus einem Videoproduktions- und einem Videoschnitt-Kurs, in dem Sie die technischen Grundlagen erlernen, um professionelle Videos mit dem Smartphone zu filmen und zu schneiden. Dieses Wochenendseminar ist Teil der Seminarreihe „Digitale Videoproduktion“ und ist bestens kombinierbar mit einem Seminar mit dem Schwerpunkt Videokonzeption. **Voraussetzung für dieses Seminar:** Für Praxisübungen wird die Videoschnitt-App „‎CapCut“ benötigt, von der es eine kostenfreie Version gibt. Diese App müssen Sie bitte VOR Kursbeginn auf Ihrem Smartphone installieren. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 157,00
Industriemeister:in Printmedien (IHK) Bachelor Professional in Print
Mo. 24.11.2025 18:00
Bachelor Professional in Print

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 25 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Printbranche hat eine lange Tradition und ist dennoch modern wie nie zuvor. Ob als Abteilungsleiter in Medienunternehmen, Druckereien oder Werbeagenturen oder direkt am Kunden - mit der Fortbildung zum Industriemeister:in Printmedien sind Sie mitten im Geschehen. Durch die Umsetzung von eigenen Projekten und Aufträgen zeigen Sie, wie Sie mit Zahlen jonglieren, selbstständig agieren und Anforderungen mit Erfolg umsetzen können. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf eine Position im mittleren Management. ###Das lernen Sie im Kurs### **Grundlegende Qulifikationen** - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb - Handlungsspezifische Qualifikationen - a) Medienproduktion - Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt "Druck und Druckveredelung" - Vorbereitung auf Gesamtplanung (Projektarbeit) - b) Führung und Organisation - Personalmanagement - Vertriebs- und Geschäftsprozesse - Kostenmanagement - Vorbereitung auf Gesamtplanung (Projektarbeit und Präsentation) mit Einzelcoaching - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5.630,00
Medienfachwirt:in Digital (IHK) Bachelor Professional in Media
Di. 25.11.2025 18:00
Bachelor Professional in Media

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 25 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist von vergleichbar hoher Dynamik wie die Medienbranche. Genau deshalb ist sie für viele Berufstätige so attraktiv. Als Medienfachwirt/-in Digital können Sie sowohl im kreativen, gestalterischen und technischen Produktionsbereich tätig werden als auch im betriebswirtschaftlichen Sektor. Die Spannbreite Ihrer Tätigkeiten ist ausgesprochen groß und vielfältig: Legen Sie los und starten jetzt Ihre nächste Karrierestufe! ###Das lernen Sie im Kurs### **Grundlegende Qualifikationen** - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb **Handlungsspezifische Qualifikationen** *Medienproduktion* - Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion - Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt "Digitalmedien" - Vorbereitung auf Gesamtplanung (Projektarbeit) *Führung und Organisation* - Personalmanagement - Vertriebs- und Geschäftsprozesse - Kostenmanagement - Vorbereitung auf Gesamtplanung (Projektarbeit) mit Einzelcoaching Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5.630,00
Medienfachwirt:in (Print & Digital) (IHK) Bachelor Professional in Media
Di. 25.11.2025 18:00
Bachelor Professional in Media

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 25 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist von vergleichbar hoher Dynamik wie die Medienbranche. Genau deshalb ist sie für viele Berufstätige so attraktiv. Als Medienfachwirt/-in Digital können Sie sowohl im kreativen, gestalterischen und technischen Produktionsbereich tätig werden als auch im betriebswirtschaftlichen Sektor. Die Spannbreite Ihrer Tätigkeiten ist ausgesprochen groß und vielfältig: Legen Sie los und starten jetzt Ihre nächste Karrierestufe! ###Das lernen Sie im Kurs### **Grundlegende Qualifikationen** - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb **Handlungsspezifische Qualifikationen** *Medienproduktion* - Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion - Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt "Digitalmedien" - Vorbereitung auf Gesamtplanung (Projektarbeit) *Führung und Organisation* - Personalmanagement - Vertriebs- und Geschäftsprozesse - Kostenmanagement - Vorbereitung auf Gesamtplanung (Projektarbeit) mit Einzelcoaching - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5.630,00
Excel: Tabellen schnell und einfach erstellen Excel-Praxiskurs für smarte Tabellen
Mi. 26.11.2025 17:00
Excel-Praxiskurs für smarte Tabellen

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel Tauchen Sie ein in die Welt von Excel und lernen Sie, Tabellen schnell und mühelos zu erstellen. In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, was Sie bei der Erstellung von Tabellen beachten sollten und wie Sie typische Eingabefehler vermeiden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten professionell und zeitsparend als Tabelle formatieren und somit Ihre Arbeitsabläufe optimieren können. ###Das lernen Sie im Kurs### - Optimale Strukturen für Tabellen kennenlernen (Effiziente Tabellenstruktur, sinnvolles Anordnen von Daten) - Typische Eingabeprobleme vermeiden (Identifizierung von Fehlerquellen, Strategien zur Fehlervermeidung) - Als Tabelle formatieren (Anwendung von Formatvorlagen, Tipps zur einfachen Tabellenformatierung ###Ihr Nutzen### Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, Excel-Tabellen souverän zu erstellen und zu managen. Die erworbenen Fähigkeiten helfen Ihnen nicht nur im beruflichen Alltag, sondern auch bei der Bewältigung Ihrer täglichen Aufgaben. Durch das Vermeiden typischer Eingabeprobleme und das Anwenden optimaler Strukturen sparen Sie Zeit und erhöhen die Qualität Ihrer Arbeit. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Scrum, Agiles Projektmanagement – Grundlagen und Einsatz in der Praxis
Sa. 29.11.2025 09:00

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Scrum (aus englisch scrum für „[das] Gedränge“) ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung. Es wurde ursprünglich in der Softwaretechnik entwickelt, ist aber davon unabhängig. Mittlerweile wird diese Methode in beinahe allen Geschäftsbereichen erfolgreich angewendet, vom industriellen über den pädagogisch-sozialen Bereich, sogar bis hin zu Bau-Projekten: in den USA werden mittlerweile beispielsweise Wolkenkratzer nach der agilen Projektmanagement-Methode gebaut. Die Vorteile dieser Methode liegen in der flexiblen Abarbeitung langjähriger Projekte, gegeben durch die Möglichkeit auf die immer schneller stattfindenden Veränderungen unserer Welt zu reagieren. Klassische Projekte mit einer Laufzeit von zwei oder mehr Jahren scheitern daran, dass die Vorgaben, die am Anfang des Projekts formuliert wurden, sich bis zur Fertigstellung nicht verändern, jedoch die Welt um das Projekt herum sich in immer schnelleren Zyklen verändert. Das Projekt nach klassischer Methode kann nicht flexibel – oder zumindest nicht ohne größere Reibungsverluste und Verzüge - auf diese Veränderungen reagieren; somit ist das Ergebnis des Projekts bei Fertigstellung zum Scheitern verurteilt, oder die Projekte enden mit drastischen Verzügen oder Projektüberschreitungen – es gibt nicht nur öffentliche Beispiele hierzu, sondern jeder Berufstätige kann mittlerweile von solchen Projekt-Katastrophen berichten. Die Agile Projektmethode ermöglicht einen Ausweg aus diesem Projekt-Dilemma. Eine Herausforderung hierbei ist allerdings die Transition der Unternehmen von der klassischen Methode hin zum agilen Ansatz. Sie lernen im Seminar nicht nur die Grundsätze und Arbeitsweisen dieser neuartigen Methode kennen, sondern können auch Möglichkeiten erarbeiten, Ihre bisherige Arbeitsweise auf agile Ansätze umzustellen. Im ersten Teil des Seminars lernen Sie die Rollen und Artefakte des scrum kennen, wie Sie im Manifesto von der Urbegründern definiert wurden. Im Zweiten Teil werden Sie an einem Beispiel erfahren, wie ein scrum Projekt - ausgehend von einer Produktvision - entsteht, durchgeplant und durchgeführt wird, wie mit dem Product Backlog gearbeitet wird und die User Stories in Tasks heruntergebrachten, abgeschätzt und abgearbeitet werden. Sie werden merken, dass scrum zwar eine neuartige Herangehensweise an Projekte darstellt, jedoch keineswegs als Religion zu verstehen ist: auch bisher klassische Projektstrukturen können agil werden, ohne sich von Grund auf neu zu strukturieren. ###Zielgruppe### - Angehende Mitarbeiter: innen und Führungskräfte in agilen Projekten – mit und ohne Projekterfahrung. - Mitarbeiter und Führungskräfte mit Erfahrung in klassischen Wasserfallprojekten die scrum als Projektmanagement-Methode einführen möchten - entweder als Ersatz oder in Kombination mit bestehenden Projektmanagement-Strukturen. - Ein- oder Umsteiger in das Thema agiles Projektmanagement, auch mit dem Ziel einer späteren Zertifizierung z. B. als scrum-master oder product-owner – (die Zertifizierung wird nicht im Rahmen dieses Seminars angeboten) - Alle, die das spannende Thema „Agiles Projektmanagement nach scrum“ erstmalig kennenlernen möchten. **Über die Kursleitung** Herr Manfred Husz (PMP), Diplom-Ingenieur/TH der Elektrotechnik, ist hauptberuflich seit mehr als 28 Jahren überwiegend als Führungskraft und Manager in verschiedenen großen, international aufgestellten Unternehmen tätig. Er hat langjährige Erfahrung in der personellen und fachlichen Führung großer interdisziplinärer Abteilungen und Gruppen, auch virtuell verteilter Projektteams, und hat eine Vielzahl großer Projekte und Portfolios erfolgreich geleitet, sowohl nach scrum als auch nach klassischer Methodik. Herr Husz ist zertifizierte PMP (Project Management Professional), PSM (Professional Scrum Master), CAL-ETO (Certified Agile Leader Essential / Team / Organization) und SAMC (Scrum Agile Master Certified). Seit mehr als 15 Jahren leitet Herr Husz nebenberuflich professionelle Seminare (auch In-House) im Bereich Management und Personalführung, und hat in dieser Zeit mit hervorragendem Feedback mehr als 1.500 Teilnehmer in diesen Bereichen geschult und gecoacht. Seit 2020 ist er als Business Trainer vom BZTB (Bundesverband Zertifizierter Trainer und Business Coaches) zertifiziert. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 218,00
Interner Auditor vhs Die Teilnehmenden lernen Methoden und Tools zur effektiven Gestaltung und Automatisierung von ...
Mo. 01.12.2025 18:00
Die Teilnehmenden lernen Methoden und Tools zur effektiven Gestaltung und Automatisierung von ...

Ein Kooperationsangebot von MCCP - Management Consulting Group. ###Zielgruppe### Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Normen und Richtlinien - Auditarten und -zyklen - Akkreditierung und Zertifizierung - Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen - Anforderungen an Auditoren - Ziele von Audits - Planung von Audits - Durchführung von Audits - Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken - Umgang mit kritischen Auditsituationen - Auditberichterstattung und Nachverfolgung - Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung - Tipps für den Auditor - Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits ##Zertifikatsprüfung „Interner Auditor vhs“## Prüfung als Heimarbeit Das Web-Seminar wird mit MS Teams durchgeführt.

Kursnummer SV507601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteigende Grundlagen der Gestaltung
Mi. 03.12.2025 09:00
Grundlagen der Gestaltung

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder die Kollegin, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie „unrund“ aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie die Grundlagen der Gestaltung an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ###Kursinhalte### Modul 1 **Psychologie & Design:** „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel mit dem Design an sich, aber auch mit psychologischen Wirkfaktoren des Designs zu tun. Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren – Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie unerwünschte Wirkungen vermeiden können. Modul 2 - **Zielgruppen Analyse:** Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. Modul 3 – **Typografie:** Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die Mikro- und Makrotypografie oder die Wahl der Farbe und des Hintergrunds sind entscheidend bei der Schaffung eines harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. Modul 4 - **Werbeideen richtig umsetzen:** Gestaltungsgrundlagen Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen Grundkenntnisse in Layout & Grafik vermittelt und Ihre Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. Modul 5 - **Werbeideen vom Entwurf in die Praxis:** Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
Adobe Firefly & Adobe Premiere Pro: Videoproduktion mit Künstlicher Intelligenz
Mo. 08.12.2025 09:30

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. **Modul II der Seminarreihe Digitale Videoproduktion** Das Erstellen von Videos mithilfe von künstlicher Intelligenz wird immer einfacher. Mit „Adobe Firefly“ können Videos automatisch generiert werden. In Adobe Premiere Pro gibt es viele KI basierte Werkzeuge, die den Videoschnitt und die Bearbeitung von Videos vereinfacht und automatisiert. Dieser Kurs kombiniert die Nutzung von Adobe Firefly mit Adobe Premiere Pro. Kursziel: In diesem Seminar bekommen Sie eine Einführung in die Generierung von Videos mit Adobe Firefly und lernen, wie man diese Videos in Adobe Premiere Pro automatisch mit KI-Tools schneiden kann. ###Das lernen Sie### - Generierung von Videos mit Adobe Firefly (Text-to-Video oder Image-to-Video) - Videos in eine andere Sprache übersetzen - KI-Tools für den Videoschnitt in Adobe Premiere Pro - Textbasierter Videoschnitt - Automatische Untertitel - Automatische Audiobearbeitung - Auto Reframe - Videoschnitt eines Übungsprojekts **Voraussetzung für dieses Seminar:** Der Sichere Umgang mit Windows und/oder MacOS ist für diesen Kurs zwingend erforderlich. Für die Generierung von Videos über Adobe Firefly werden kostenpflichtige Credits benötigt. Ein entsprechendes kostenpflichtiges Abo ist deshalb zusätzlich zu Ihrem Zugang zu Adobe Premiere Pro notwendig. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 206,00
We Go Business Basics zu Gründung und Businessplan
Fr. 09.01.2026 09:30
Basics zu Gründung und Businessplan

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie überlegen, sich selbständig zu machen. Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen? Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich? Ein tragfähiges Konzept braucht einen strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung, um wichtige Türen zu öffnen – ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team. Verschaffen Sie sich einen Überblick über rechtliche und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten. Mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis. ###Das lernen Sie### - Gründungszuschüsse / Fördermöglichkeiten - Unternehmens – und Rechtsformen / Anmeldungen - Konzept / Businessplan - Finanzierung, Rentabilität und Liquidität ###Zielgruppe### Gründer:innen vor und während Gründung bzw. in der Startphase. **Über die Kursleitung** Claudia Wessling ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Excel: Struktur und Analyse großer Datenmengen Tipps und Tricks für den Umgang mit umfangreichen Daten
Mo. 12.01.2026 17:00
Tipps und Tricks für den Umgang mit umfangreichen Daten

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie bei großen Datenmengen den Überblick behalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zellen fixieren, Filter nutzen und die Daten besser auswerten können. Gliedern Sie Ihre Tabellen übersichtlich und lassen Sie sich (Teil-)Ergebnisse automatisch berechnen. Steigern Sie Ihre Effizienz im Umgang mit großen Datenmengen und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe. ###Das lernen Sie im Kurs### - Zellen fixieren: wichtige Daten im Blick behalten - Filter nutzen: schnelles Auffinden bestimmter Daten - Tabellen gliedern: bessere Übersicht bei großen Listen - Ergebnisse automatisch berechnen: sinnvolle Funktionen für Berechnungen ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, Ihre Excel-Tabellen effizienter zu gestalten und Daten gezielter zu analysieren. Ob beruflich oder privat – diese Fähigkeiten werden Ihren Umgang mit Excel nachhaltig verbessern. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Loading...
15.07.25 11:53:10