Sie sind hier:
Umgang mit Stammtisch-Parolen und Populismus im Alltag
Der Workshop bietet einen kurzen Einblick in das Register verfassungsfeindlicher Symbole und der Nutzung rechtsextremer Codes wie Kleidung, Sprache und Gestik von heute. Im Nachgang soll klar das Handeln im Vordergrund stehen. Anhand von Fallbeispielen und angeleiteten Argumentationsstrategien lernen die Teilnehmer eigene Handlungsmöglichkeiten in alltäglichen Situationen kennen.
Tobias Scheurer ist Geschichts – und Sozialkundelehrer und freiberuflicher Referent für politische Bildung. Der Experte für Public History und Erinnerungskultur der Nachkriegszeit hat an div. Projekten der Landeszentrale für politische Bildung Bayern mitgearbeitet. Er ist Gründungsmitglied des Vereins "Ismaning bleibt bunt".
Sie sind hier:
Umgang mit Stammtisch-Parolen und Populismus im Alltag
Der Workshop bietet einen kurzen Einblick in das Register verfassungsfeindlicher Symbole und der Nutzung rechtsextremer Codes wie Kleidung, Sprache und Gestik von heute. Im Nachgang soll klar das Handeln im Vordergrund stehen. Anhand von Fallbeispielen und angeleiteten Argumentationsstrategien lernen die Teilnehmer eigene Handlungsmöglichkeiten in alltäglichen Situationen kennen.
Tobias Scheurer ist Geschichts – und Sozialkundelehrer und freiberuflicher Referent für politische Bildung. Der Experte für Public History und Erinnerungskultur der Nachkriegszeit hat an div. Projekten der Landeszentrale für politische Bildung Bayern mitgearbeitet. Er ist Gründungsmitglied des Vereins "Ismaning bleibt bunt".
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: B1044-WEB
-
StartFr. 23.05.2025
14:00 UhrEndeFr. 23.05.2025
15:30 Uhr
vhs München Nord