Skip to main content

Ökonomie / Recht / Finanzen

Loading...
Nachhaltig Online – (wie) geht das?
Do. 23.01.2025 19:00

Informationen abrufen, Nachrichten verschicken oder Videos streamen – mit dem Smartphone & Co ist dies rund um die Uhr und überall möglich. Damit einher geht ein zunehmender Energieverbrauch für Herstellung und Betrieb von Servern, Smartphones, Tablets & Co. Wie gelingt es, den eigenen digitalen Fußabdruck möglichst klein zu halten? In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V.

Kursnummer 242-110035
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stephanie Ertl
Let’s talk about money: Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen
Do. 23.01.2025 19:00

In Zeiten beruflicher und familiärer Herausforderungen wird das Thema Finanzen oft hintenangestellt. Auch Mythen, die sich um die Geldanlage am Finanzmarkt ranken, erschweren den Zugang. Dabei kommt die eigene Selbst- und Zukunftsvorsorge zu kurz und es geht wertvolle Zeit verloren. Die Soziologin und Finanzbildungsexpertin Dr. Birgit Happel ermutigt Sie zum positiven Geldbewusstsein. Die Autorin von "Auf Kosten der Mütter" liefert wichtige Anregungen und Bausteine für die finanzielle Selbstbestimmung von Frauen.

Kursnummer F1105
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Dr. Birgit Happel
Mehr aus ETFs herausholen
Mo. 27.01.2025 19:00

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Exchange Traded Funds (ETFs) und tauchen Sie mit uns ein in fortgeschrittene Strategien für erfolgreiches Investieren! Der Vortrag "Mehr aus ETFs herausholen" bietet Ihnen eine umfassende Anleitung, wie Sie Ihre Investitionen optimieren können.Wir werden verschiedene Arten von ETFs genauer analysieren, von physischen bis hin zu synthetischen ETFs, und Ihnen dabei helfen, deren Vor- und Nachteile besser zu verstehen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie nicht nur in Wertpapiere, sondern auch in Edelmetalle, Rohstoffe oder Kryptowährungen investieren können – anhand praktischer Beispiele wie Öl und Bitcoin.Sie erfahren außerdem, wie Sie eine nachhaltige Anlagestrategie mit ETFs umsetzen können und welche steuerlichen Vorteile Sie durch gezielte ETF-Investments realisieren können. Sie bekommen praxisnahes Wissen zu ETFs und Steuern an die Hand und ich erkläre Ihnen die verschiedenen Besteuerungsarten.Zudem werfen wir einen Blick auf beliebte Indizes für ETF-Investments, darunter der MSCI-World-Index, und analysieren deren Vor- und Nachteile in Bezug auf verschiedene Anlagestrategien.Unterschiedliche Formen von ETFs zielgerichtet nutzenphysische und synthetische ETFsmit ETFs neben Wertpapieren auch in Edelmetalle, Rohstoffe oder Kryptowährungen investieren (Best Practice: Öl und Bitcoin)nachhaltige Anlagestrategien mit ETFs umsetzenSteuer-Strategien mit ETFs nutzenPraxiswissen zu ETFs und Steuernunterschiedliche Formen von ETFsmit ETFs gezielt Steuervorteile nutzenBeliebte Indizes bei ETF-Investmentsvon Anlegern oft eingesetzte IndizesPraxisbeispiel MSCI-WorldVor- und Nachteile der Indizes im Hinblick auf einzelne AnlagestrategienBest-Practice mit ETF-AnlagestrategienVermögensaufbau: Als Millionär in RenteVermögensschutz: Erhalt Ihres Vermögens trotz InflationGesicherter Ruhestand: monatliches Zusatzeinkommen mit ETFs schaffen

Kursnummer A30.01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 15,00 €
Dozent*in: Herfurth Florian
(Online) ETF`s für Fortgeschrittene
Mo. 27.01.2025 19:00

Die Teilnehmer/innen erhalten vor dem Kursbeginn die Zugangsdaten bzw. einen Zugangslink.Entdecken Sie die faszinierende Welt der Exchange Traded Funds (ETFs) und tauchen Sie mit uns ein in fortgeschrittene Strategien für erfolgreiches Investieren! Der Vortrag "Mehr aus ETFs herausholen" bietet Ihnen eine umfassende Anleitung, wie Sie Ihre Investitionen optimieren können. Wir werden verschiedene Arten von ETFs genauer analysieren, von physischen bis hin zu synthetischen ETFs, und Ihnen dabei helfen, deren Vor- und Nachteile besser zu verstehen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie nicht nur in Wertpapiere, sondern auch in Edelmetalle, Rohstoffe oder Kryptowährungen investieren können – anhand praktischer Beispiele wie Öl und Bitcoin. Sie erfahren außerdem, wie Sie eine nachhaltige Anlagestrategie mit ETFs umsetzen können und welche steuerlichen Vorteile Sie durch gezielte ETF-Investments realisieren können. Sie bekommen praxisnahes Wissen zu ETFs und Steuern an die Hand und erklären Ihnen die verschiedenen Besteuerungsarten.Zudem werfen wir einen Blick auf beliebte Indizes für ETF-Investments, darunter der MSCIWorld-Index, und analysieren deren Vor- und Nachteile in Bezug auf verschiedene Anlagestrategien. Abschließend erhalten Sie praktische Beispiele für ETF-Anlagestrategien.Dieser Vortrag ist die Fortsetzung des ersten ETF-Vortrags "Die Welt derETFs entdecken: Inhalte:•    Unterschiedliche Formen von ETFs zielgerichtet nutzen•    Steuer-Strategien mit ETFs nutzen•    Beliebte Indizes bei ETF-Investments•    Best-Practice mit ETF-AnlagestrategienReferent: Florian Herfurth, Bankkaufmann

Kursnummer A036-251
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 6,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Herfurth Florian
Märchen im Mietrecht für Vermieter*innen und Mieter*innen - online@ Rechtsirrtümer im Mietrecht
Mi. 29.01.2025 19:00
Rechtsirrtümer im Mietrecht

Dieser mit Praxisbeispielen gespickte Vortrag will Rechtsirrtümer aufklären, die Mieter*innen und Vermieter*innen jeweils teuer zu stehen kommen. Dabei gilt: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, vermeidet Ärger! Themen sind u.a.: Schimmel, Mieterhöhung, Kaution, Eigenbedarfskündigung, Nebenkostenabrechnung, Haustierhaltung, Nachmieter*innen und Schönheitsreparaturen. Die Referentin Kristina Häfner, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, gibt Ihnen in diesem Vortrag nützliche Informationen.

Kursnummer 242A215
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Kristina Häfner
Einmaleins der Geldanlage - Modul 1: Grundlagen Geldanlage und persönlicher Finanzplan - online
Do. 30.01.2025 19:00

Logo einfügen: Verbraucherbildung Bayern

Geldanlage und Finanzplan sind individuell anzugehen. Welche Fragen müssen Sie sich stellen? Welche Risiken sind Sie bereit einzugehen? Wie viel Reserven sind für unvorhersehbare Ereignisse sinnvoll? Können oder wollen Sie vorhandene Schulden tilgen? Diese Fragen lassen sich nur nach einer umfassenden Betrachtung individuell klären. Erlernen Sie die Techniken, die Sie durch diese Analyse führen. Was ist ein Finanzplan? Wie kann man ihn entwerfen? Der Kurs wird gefördert von der Verbraucherbildung Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer U1310A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Diplom-Kaufmann, Trainer Verbraucherbildung Bayern Dr. Christian Mayerlechner
Wer wird Millionär? Aus eigenem Geld das Meiste rausholen
Fr. 31.01.2025 19:00

In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld oft eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr!

Kursnummer F1106
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Einkommensteuererklärung für Studierende Online-Kurs
Sa. 01.02.2025 10:00
Online-Kurs

Neben dem Studium zu jobben oder neben dem Job zu studieren, ist heute an der Tagesordnung, und es gibt Möglichkeiten, sich einen Teil der gezahlten Steuern zurückzuholen. Hier werden spezielle Themen wie der Abzug von Studienkosten, Einordnung von Praktika und Auslandsaufenthalten sowie grundsätzliche Kenntnisse vermittelt, die auch im späteren Berufsleben nützlich sind. Nicht nur die rechtlichen Regelungen, sondern v. a. praktische Fragen werden behandelt (z. B. Vordrucke, beispielhafte Belege, elektronische Steuererklärung über ELSTER).

Kursnummer T440989
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Alexander Werres
Testamente gestalten und Steuern sparen - online
Mo. 03.02.2025 18:30

Mein letzter Wille

Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Übergabe schon zu Lebzeiten. Was ist zu beachten? Skript mit Mustern wird digital versandt. Wichtige Hinweise zum Kurs via Zoom: Sie benötigen PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, PC oder Tablet mit Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera (optional) sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter. Den Link zum Kurs teilen wir zwei Tage vor Kursbeginn automatisiert per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Kursnummer U1321
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rechts- und Patentanwalt Bertram Böhm
Die private Immobilienfinanzierung
Di. 04.02.2025 18:30

Anmeldung erforderlich!Der Traum vom Eigenheim ist in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Angesichts hoher Immobilienpreise und gestiegener Finanzierungskosten ist Vorsicht geboten. Unser Kurs bietet unabhängige Einblicke in wichtige Faktoren bei der Entscheidung. Ein erfahrener Immobilienexperte erklärt Chancen und Risiken, gibt Finanzierungstipps und beantwortet Ihre individuellen Fragen.Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 242.DOÖ01.48
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Dozent*in: Wilm Arthur
Finanztipps für Schwangere - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 04.02.2025 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

#### Schwangerschaft, Finanzen und Versicherungen: auf was Sie achten müssen, wenn Kinder kommen. ### Inhalt: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, - Krankenversicherung fürs Kind, - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind **Dies sowie weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt.** #### Die Referentin **Almut Barnstedt** ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10502
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Versicherungsmaklerin Almut Barnstedt
Die Kunst der Kreditverhandlung - Den optimalen Kreditzins verhandeln!
Mi. 05.02.2025 18:30
Den optimalen Kreditzins verhandeln!

Der wichtigste Tipp bei allen Preisverhandlungen ist es, den Markt und die Kalkulationsgrundlagen meines Gegenübers zu kennen. Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen, damit Sie den für Sie optimalen Kreditzins erhalten können. Wie werden Zinsen kalkuliert und welche Möglichkeiten gibt es, um Sonderkonditionen auszuhandeln? Unter welchen Rahmenbedingungen werden Verhandlungen je nach Anbieter geführt? Was ist der Unterschied zwischen Nominal- und Effektivzins? Was ist der Zins nach Preisangabenverordnung (PAngV)? Welche Rolle spielt die persönliche Situation bei der Kredit- und Zinsverhandlung? Wo lauern die Fallen im Internet? Die Informationen sind produkt- und anbieterunabhängig. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer XH13293W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Einmaleins der Geldanlage - Modul 2: Zinsanlagen
Do. 06.02.2025 19:00

Logo einfügen: Verbraucherbildung Bayern

Zinssichere Produkte und Fonds sind ein Bestandteil der Geldanlage. Wir diskutieren Tagesgeld, Sparkonto und Festgeld. Bundesschatzbriefe können ebenfalls Elemente einer Anlagestrategie sein. Rentenfonds als bequeme und preiswerte Anlagemöglichkeit werden in ihren Eigenschaften ausführlich beleuchtet. Kann hier ein Renten-ETF sinnvoll sein? Der Kurs wird gefördert von der Verbraucherbildung Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer U1310B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Diplom-Kaufmann, Trainer Verbraucherbildung Bayern Dr. Christian Mayerlechner
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 06.02.2025 19:00

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern.

Kursnummer RV103254
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Eva Langhein
Die private Immobilienfinanzierung Gut vorbereitet ins Beratungsgespräch - Was kann ich mir wirklich leisten?
Mo. 10.02.2025 18:30
Gut vorbereitet ins Beratungsgespräch - Was kann ich mir wirklich leisten?

Der Kauf eines Eigenheims oder einer Wohnung ist und bleibt der Wunsch Nummer 1 in Deutschland. Bei den aktuellen Immobilienpreisen und gestiegenen Finanzierungskosten ist aber Vorsicht geboten. Damit der Traum kein Alptraum wird, sind eine gute Vorbereitung, eine realistische Einschätzung der Möglichkeiten und Hintergrundwissen unabdingbar. Wir geben einen unabhängigen Blick auf wichtige Faktoren in der Entscheidungsphase. Benannt werden aktuelle Chancen und Risiken am Immobilienmarkt. Der Referent gibt geldwerte Tipps für das Finanzierungsgespräch und dessen Vorbereitung. Welche Fragen sollten vor Vertragsunterzeichnung gestellt werden? Wie setzen sich die angebotenen Zinssätze zusammen? Wie entscheidend sind der Zinssatz und die vereinbarte Tilgung im Rahmen einer langfristigen Finanzierungsplanung? Welche banken- und aufsichtsrechtlichen Regelungen sollte man vor der Verhandlung kennen? Welche Unterschiede bei den Anbietern gibt es und wo lauern die Stolperfallen? Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer XH13295W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Einführung in Anleihen
Di. 11.02.2025 19:00

Anleihen gelten als eine sehr sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind Anleihen wieder attraktiv. Welche Renditen sie bringen, worauf beim Kauf geachtet werden soltle und wann Anleihen eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio sind – diese und weitere Fragen beantwortet Paulina Lolov, Referentin der Verbraucherbildung Bayern. Kursinhalte: - Die Anlageklasse Anleihen - Anleihearten - Anleihen ETFs - Anleihen als Portfolio-Diversifikation - Das Software-Tool Anleihen-Finder

Kursnummer F1115
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 11.02.2025 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap)**, haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert *kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln*. **Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen?** Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. ### In diesem Vortrag zeigt die Referentin: - Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, - Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, - Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, - Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, - Welche staatlichen Förderungen es gibt, - Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. #### Die Referentin **Almut Barnstedt** ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10503
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Versicherungsmaklerin Almut Barnstedt
Den passenden Finanzanbieter finden
Di. 11.02.2025 19:00

Den passenden Finanzanbieter zu finden, ist alles andere als leicht und will gut überlegt sein! Arthur Wilm, anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern und langjähriger Banker, klärt mit Ihnen, wie Sie vorgehen: - Anbieter und produktunabhängiger „Eignungstest“ - ein individuelles Entscheidungsraster entwickeln - Chancen und Risiken des Banking und des Finanzproduktkaufs bei Direktbanken oder mobilen Plattformen erkennen - persönlich oder online - Kosten und / oder Service als Entscheidungskriterien Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-110026
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
Di. 11.02.2025 19:00

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Heizkostenabrechnung besser verstehen können. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine Überprüfung vornehmen kann. Der Link zum Vortrag wird nach der Anmeldung zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung erst möglich ist, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular der Verbraucherzentrale in Edudip erfolgt ist.

Kursnummer 25F 140
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Die selbstgenutzte Immobilie im Alter: (Teil)Verkauf, Verrentung oder Darlehen?
Mi. 12.02.2025 18:30

Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Immobilie im Alter selbst bewohnen und zugleich zur Liquiditätserhaltung nutzen können. Arthur Wilm zeigt, welche Option mit welchen Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär) einhergeht. Als unabhängiger Trainer der Verbraucherbildung erklärt er zudem, wie Sie den richtigen, seriösen Berater/Produktanbieter finden. So können Sie diese komplexe und zum Teil emotionale Entscheidung mit den richtigen Informationen und einem gutem Gefühl treffen. Auch Ihre individuellen Fragen können Sie stellen. Die Veranstaltung findet hybrid statt. Sie können in die vhs kommen oder online über Zoom teilnehmen. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an

Kursnummer F1116
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Rentenlücke & drohende Altersarmut – Handeln Sie jetzt für Ihre finanzielle Zukunft!
Mi. 12.02.2025 19:30

Machen Sie Ihre Altersvorsorge krisenfest und erfahren Sie in diesem exklusiven Webinar:Warum die Rentenlücke so gefährlich istWelche Strategien Ihnen helfen, die Lücke zu schließenPraktische Tipps, die Sie sofort umsetzen könnenDieser Kurs richtet sich an alle, die sich frühzeitig und gezielt mit ihrer Altersvorsorge auseinandersetzen möchten – egal ob Berufsanfänger, Selbstständige, Angestellte oder Menschen kurz vor dem Renteneintritt. Auch Personen, die sich über staatliche und private Möglichkeiten der Altersvorsorge informieren möchten, sind herzlich eingeladen.Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Absicherung Ihrer Zukunft! Investieren Sie in Ihre finanzielle Sicherheit – es lohnt sich!

Kursnummer 25W1143
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Dachau
Gebühr: Vortragspreis: 10,00 €
Dozent*in: Zahn Jürgen
@ ETFs - Börsengehandelte Fonds für Anfänger: Einführung (Teil 1) – ETFs auswählen mit System
Do. 13.02.2025 19:00

Mit ETFs liegt die Verwaltung ihrer Investitionen in ihren Händen. Sie ermöglichen uns, als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Kursinhalte: Funktion der Wertpapierbörse / Bekannte Aktien-Indizes / Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten / Eckdaten und Eigenschaften von ETFs

Kursnummer 242.10301.05MAM
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Kursgebühr: 10,00 €
Dozent*in: Lolov Paulina
Kryptowährung - Bitcoin und seine Alternativen
Mo. 17.02.2025 18:30

Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren Hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: • Einführung in Kryptowährungen • Was versteht man unter Mining? • Notwendige technische Ausrüstung• Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen • Gefahren bei Kryptowährungen • Das Phänomen Bitcoin • Alternativen zu Bitcoins • Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag • Kryptowährungen zur Spekulation und GeldanlageDer Kurs findet über die Videokonferenzplattform ZOOM statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link, über den Sie ganz einfach dem Online-Konferenzraum beitreten können. Sie benötigen einen Rechner oder Tablet und eventuell ein Headset oder Smartphone-Kopfhörer. 

Kursnummer 251.RO.103.01.01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 15,00 € (nicht rabattierbar) (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Dozent*in: Nehme Hartmut
Neue Trends in der Geldanlage - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 18.02.2025 18:30
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bank-Filialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf vermögende Kundschaft. Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen **neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen** bieten, um die **Erträge Ihrer Geldanlage** zu optimieren. ### Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: - Allgemeiner Überblick über Anlageklassen - Risikobetrachtungen und Möglichkeiten der Diversifikation - Kostenaspekte bei der Geldanlage - Passiv investieren mit ETFs - FinTec-Unternehmen und deren Angebote - Möglichkeiten der neuen Robo Advisor - Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen - Vor- und Nachteile von Crowdinvesting - Aktive Investments über Social-Trading Plattformen - Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform - Möglichkeiten der ökologisch nachhaltigen Geldanlage ### Infos zum Dozenten: **Hartmut Nehme** studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit **mehr als 20 Jahren im Bereich Internet Technologien**. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf **Optimierung ihrer IT** durch neue innovative Lösungen. Weiterhin ist es Herr Nehme wichtig auch den Nutzern von Internet-Diensten ein **Bewusstsein für die Gefahren im Internet** zu verschaffen sowie ihnen neue Internet-Themen verständlich näherzubringen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10505
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Kapitalanlage mit gutem Gewissen?! Nachhaltig Geld anlegen
Di. 18.02.2025 18:30

Ihr Geld kann Gutes tun, z. B. wenn Sie es nachhaltig anlegen. Aber welche Finanzanlagen dürfen sich "nachhaltig" nennen und was ist Ihnen als Verbraucher*in selbst wichtig? Unser Kurs gibt einen unabhängigen Überblick über die Fachbegriffe, die gesetzlichen Grundlagen und die wichtigsten politischen Institutionen, die darüber entscheiden. Arthur Wilm, Trainer Verbraucherbildung Bayern und ehemaliger Broker, benennt Chancen, Risiken und Grenzen in der nachhaltigen Finanzanlage und gibt Tipps, woran Sie unseriöse Angebote erkennen. Er geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-110024
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Neue Trends in der Geldanlage
Di. 18.02.2025 18:30

Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bank Filialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Kundschaft.  Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren.  In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren.Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:•Allgemeiner Überblick über Anlageklassen•Risikobetrachtungen und Möglichkeiten der Diversifikation•Kostenaspekte bei der Geldanlage•Passiv investieren mit ETFs•FinTec Unternehmen und deren Angebote•Möglichkeiten der neuen Robo Advisor•Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen•Vor- und Nachteile von Crowdinvesting•Aktive Investments über Social-Trading Plattformen•Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform•Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage

Kursnummer 25ON103f03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 13,00 €
Dozent*in: Nehme Hartmut
Neue Trends in der Geldanlage
Di. 18.02.2025 18:30

Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Kundschaft. Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren.

Kursnummer A30.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 16,00 €
Dozent*in: Nehme Hartmut
Neue Trends in der Geldanlage
Di. 18.02.2025 18:30

Online-Seminar Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bank Filialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Kundschaft. Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: Allgemeiner Überblick über Anlageklassen Risikobetrachtungen und Möglichkeiten der Diversifikation Kostenaspekte bei der Geldanlage Passiv investieren mit ETFs FinTec Unternehmen und deren Angebote Möglichkeiten der neuen Robo Advisor Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen Vor- und Nachteile von Crowdinvesting Aktive Investments über Social-Trading Plattformen Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage

Kursnummer T0449
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Einführung in Anleihen
Di. 18.02.2025 19:00

Sind Anleihen wieder eine Alternative zu Aktien und Aktien-ETFs? Worauf sollten die Anleger*innen beim Kauf von Anleihen achten? Sind Anleihen eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio? Anleihen gelten als eine sehr sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind Anleihen wieder attraktiv und es lohnt sich, sich mit dem Thema ausführlich zu befassen. Welche Renditen bringen die Anleihen und wie können wir uns daran beteiligen? Antworten erhalten Sie in diesem Kurs. Paulina Lolov ist Referentin der Verbraucherbildung Bayern. Inhalte: -Einführung -Wie funktioniert eine Anleihe -Formen und Arten der Anleihen -Zinsstrukturkurve -Rating der Emittenten -Handeln in der Praxis -Anleihen-ETFs, kurz erwähnt -Zusammenfassung Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer XH13329W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Versicherungen - was ist wichtig, was ist Luxus? - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 18.02.2025 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Versicherungen gibt es wie Sand am Meer – doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man ggf. auch verzichten?** In diesem Vortrag vermittelt die Referentin das notwendige Wissen, um hier differenzieren zu können. **Das Minimum an Absicherung sind die Krankenversicherung und alle HaftPFLICHTversicherungen, die einen persönlich betreffen.** Im nächsten Schritt, sollte man die Leistungen des Sozialstaates kennen. Erst dann kann man entscheiden, ob einem diese genügen, falls man krank oder gar erwerbsunfähig wird. Üblicherweise ist das für Geringverdiener ausreichend.  Sobald das Einkommen steigt und die Fixkosten durch Familie oder Baufinanzierungen ebenfalls höher sind, ändert sich in der Regel auch der Bedarf an weiterer finanzieller Absicherung. Im Vortrag erfahren die Teilnehmer:innen wie gut einen der Staat absichert, wenn man krank, erwerbsunfähig ist oder der Partner verstirbt. ### Ferner werden folgende Fragen thematisiert: Wieviel Geld habe/brauche ich als Rentner? Wieviel Geld habe/brauche ich als Pflegefall? Welche Produkte man wählen kann, um das persönliche Einkommen abzusichern? Wie gestaltet man die Absicherung so, dass diese bezahlbar bleibt? --- #### Die Referentin **Almut Barnstedt** ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10504
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Versicherungsmaklerin Almut Barnstedt
Alltag digital: Digitaler Nachlass und Vorsorge
Mi. 19.02.2025 18:00

Immer mehr Menschen sind digital unterwegs. Sie kommunizieren per E-Mail, nutzen Social-Media-Kanäle oder wickeln ihre Bankangelegenheiten und andere Verträge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Doch was passiert mit den virtuellen Accounts und Verträgen, wenn jemand stirbt. Bleiben sie bestehen? Wie kommen Hinterbliebene an die zum Teil sehr wichtigen Informationen? Wir geben Antworten auf diese Fragen und klären auf, wann und wie Erben darüber entscheiden können, ob die Accounts abgewickelt, gelöscht oder in einen Gedenkstatus versetzt werden. Wir geben Anregungen, wie man eine Person des Vertrauens in die Entscheidungsfindung einbeziehen und sie mit der Verwaltung des digitalen Nachlasses beauftragen kann. Der Online-Vortrag richtet sich an Verbraucher jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung treffen wollen.

Kursnummer G1542
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Simone Rzehak, Verbraucherzentrale Bayern
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSPF) im Überblick
Mi. 19.02.2025 19:00

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zweifamilienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert. Der Link zum Vortrag wird nach der Anmeldung zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung erst möglich ist, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular der Verbraucherzentrale in Edudip erfolgt ist.

Kursnummer 25F 141
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martin Korndörfer
@ ETFs - Auswählen mit System für Anfänger Teil 2
Do. 20.02.2025 19:00

Wir schauen uns Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios an. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Kursinhalte: Eigenschaften der ETFs / Wertpapier-Depot eröffnen / Investmentstrategien / ETFs auswählen, kaufen, verkaufen

Kursnummer 242.10301.06MAM
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Kursgebühr: 10,00 €
Dozent*in: Lolov Paulina
Schenken mit System an Kinder und Enkel
Mo. 24.02.2025 18:30

Erfahren Sie, wie Sie mit kleinen Beträgen in die finanzielle Absicherung von Kindern oder Enkeln investieren können. Wir beleuchten sinnvolle Anlagemöglichkeiten und potenzielle Risiken. Zudem klären wir steuerliche und rechtliche Aspekte beim Schenken und Vererben. Vermeiden Sie „gut gemeint – schlecht gemacht“-Fallen und verstehen Sie die „72er-Regel“ sowie den Zinseszinseffekt. Finden Sie die richtige Balance zwischen Chancen und Risiken. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer RV103076
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
"Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Erbrecht" Grundbegriffe - online
Mo. 24.02.2025 18:30

Was ist eine Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt. Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Skript mit Mustern wird ausgereicht. Wichtige Hinweise zum Kurs via Zoom: Sie benötigen PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, PC oder Tablet mit Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera (optional) sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter. Den Link zum Kurs teilen wir zwei Tage vor Kursbeginn automatisiert per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Kursnummer U1326A
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Rechts- und Patentanwalt Bertram Böhm
"Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Erbrecht" Grundbegriffe - online
Mo. 24.02.2025 18:30

Was ist eine Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt. Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Skript mit Mustern wird ausgereicht. Wichtige Hinweise zum Kurs via Zoom: Sie benötigen PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, PC oder Tablet mit Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera (optional) sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter. Den Link zum Kurs teilen wir zwei Tage vor Kursbeginn automatisiert per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Kursnummer T1326A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rechts- und Patentanwalt Bertram Böhm
Der Patient als Online-Konsument:in und App-Anwender:in. Welche Gesundheits-Apps bzw. Online-Apotheken stehen zur Verfügung und was gibt es dabei zu beachten?
Mo. 24.02.2025 19:00

In den letzten Jahren hat die Nutzung von Gesundheits-Apps bzw. Online-Apotheken erheblich zugenommen. Welche Hilfstellungen gibt es zur Einschätzung der Wirksamkeit von Gesundheitsapps im Vergleich zu einem Besuch bei Ärzt:in oder Therapeut:in? Welche Apps sind in den App-Stores für alle nutzbar, welche verschreibungspflichtig und über die Krankenkassen finanziert? Was können die Vor- und Nachteile von Fitness-, Wellness- und Gesundheitsapps sein? Worauf sollten mündige Patient:innen/Verbraucher:innen beim Einkauf in Online-Apotheken achten? Der Vortrag gibt einen kompakten Überblick aus der Sicht eines erfahrenen Trainers für Verbraucher- und Medienbildung. Bei Fragen zu Ihrer Gesundheit bzw. der sich daraus ergebenden Entscheidungen fragen Sie bitte nach wie vor Ihren Arzt oder Apotheker - derartige Anliegen können in dieser Veranstaltung nicht geklärt werden. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-110038
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jörg Kabierske
Workshop: KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Di. 25.02.2025 18:30

Online-Workshop: Die Teilnehmer/in erhalten vor Beginn einen Zugangslink.1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt.KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt.Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. DerSchwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen.In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.• Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen• Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI• durch KI eigenen Texte optimieren• Sprache und Text mit KI übersetzen• mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen• zusammen mit KI eigene Musik komponieren• KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen• Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen• KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten• viele weitere Anwendungsbeispiele• ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzenHartmut Nehme, Dipl-Ing. Elektrotechnik; seit rund 20 Jahren Dozent für digitale Themen.

Kursnummer A037-251
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 16,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Nehme Hartmut
Junge Menschen (bis 35) - Raus aus dem Elternhaus! Versicherungen und Finanzen regeln!
Di. 25.02.2025 19:00

Was geht noch über die Eltern, was nicht in der Ausbildung oder im Studium! Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden! Mit wenig Geld optimal Vorsorgen und Unvorhergesehenes absichern. Welche Fördertöpfe und Zuschüsse können angezapft werden? Wo lauern Fallen im Marketing der Finanzindustrie? Auch „Kleinvieh macht Mist“ und der „frühe Sparer“ ist schneller am Ziel! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer RV103077
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Börsenthemen für (junge) Frauen
Di. 25.02.2025 19:00

Wann fängt frau mit Sparen an der Börse an und kann die Rentenlücke geschlossen werden? Antworten auf diese Fragen werden im Kurs aufgezeigt. Des Weiteren wird erklärt, was die Wertpapierbörse ist und welche Wertpapiere zum Investieren zur Verfügung stehen. So können Sie aktiv werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“.

Kursnummer G1101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Loading...
23.01.25 03:50:33