Sie sind hier:
Nah und doch oft unbekannt: Die Geschichte des Nahen Ostens neu betrachtet
Jakob Krais ist Professor für Neuere und Neueste Kulturgeschichte Nordafrikas an der Universität der Bundeswehr München. Er ist Autor des Buchs "Geschichte des Nahen Ostens. Von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart.", das im März 2025 erschienen ist. Mitgebrachte Bücher werden signiert.
In Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München.
Bitte beachten Sie: Treffpunkt ist um 18:30 Uhr an der Universität der Bundeswehr München. Bitte mitbringen: Gültiges Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis). Details nach Anmeldung.
Material
Gültiges Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis). Treffpunkt: 18.30 Uhr an der Universität der Bundeswehr München. Details nach Anmeldung.
Sie sind hier:
Nah und doch oft unbekannt: Die Geschichte des Nahen Ostens neu betrachtet
Jakob Krais ist Professor für Neuere und Neueste Kulturgeschichte Nordafrikas an der Universität der Bundeswehr München. Er ist Autor des Buchs "Geschichte des Nahen Ostens. Von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart.", das im März 2025 erschienen ist. Mitgebrachte Bücher werden signiert.
In Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München.
Bitte beachten Sie: Treffpunkt ist um 18:30 Uhr an der Universität der Bundeswehr München. Bitte mitbringen: Gültiges Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis). Details nach Anmeldung.
Material
Gültiges Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis). Treffpunkt: 18.30 Uhr an der Universität der Bundeswehr München. Details nach Anmeldung.
-
Gebührkostenfrei
- Kursnummer: 251-09139
-
StartDo. 05.06.2025
19:00 UhrEndeDo. 05.06.2025
20:30 Uhr
vhs SüdOst