Skip to main content

Beruf/EDV

12 Kurse

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zu Optimierung der Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.

Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Bereich interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.

Kurse nach Themen

Loading...
Word - Vom Geschäftsbrief nach DIN 5008 zum Serienbrief
Mo. 07.04.2025 18:00

Diese Schulung richtet sich an alle, die sich - ob beruflich oder privat - mit dem Geschäftsbrief nach DIN 5008 in Word vertraut machen und einen Einblick in die Seriendruck-Funktionen erhalten wollen. Die einzelnen Inhalte sind: • Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) • Geschäftsbrief mit Infoblock • Basiswissen Seriendruck • Seriendruckfelder • Regeln Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein) • Stabile Internetverbindung Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.

Kursnummer 25F 564
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Word - Fortgeschrittene Formatierungen
Di. 08.04.2025 18:00

Diese Schulung richtet sich an alle, die sich für fortgeschrittene Formatierungen in Word interessieren. Die einzelnen Inhalte sind: • Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten • Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen • Tabellen erstellen und bearbeiten Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein) • Stabile Internetverbindung Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.

Kursnummer 25F 565
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Word - Dokument mit Grafik und Textgestaltung
Mi. 09.04.2025 18:00

Diese Schulung richtet sich an alle, die Ihre Dokumente in Word mit Grafiken versehen wollen und optisch die Textgestaltung sowie das Gesamt-Layout verbessern möchten. Die einzelnen Inhalte sind: • Zeichen- und Absatzformatierungen • Text in Tabelle umwandeln • Mit Formen arbeiten • Größe und Position von Grafiken • Grafiken bearbeiten, zuschneiden • WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein) • Stabile Internetverbindung Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.

Kursnummer 25F 566
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
MS Visio – professionelle Datenvisualisierung - Modul I: Grundlagen des Diagrammdesigns
Di. 03.06.2025 18:30

Visio integriert sich nahtlos in das Umfeld der Office-Suite von Microsoft (klassisches Office-Paket bzw. MS 365, die Produktivitätscloud). Es besteht eine einschlägige Kompatibilität mit dritten MS-Anwendungen, zudem ist seine grafische Benutzeroberfläche analog bedienbar (Backstage, Menüband etc.). MS Visio ermöglicht ein professionelles Diagrammdesign, etwa zur Darstellung von Flussdiagrammen im Qualitätsmanagement. Daneben lassen sich mit seiner Hilfe unterschiedlichste Teil- und Assemblyzeichnungen (Engineering) verwirklichen. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Darstellung basieren unter Visio auf sogenannten Schablonen (Shapes) und diversen „Verbindern“. Dazu stehen kategorisierte Bibliotheken zur Verfügung, die systematisch durch individuelle Formen erweitert werden können. Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die einzelnen Inhalte sind: • Theorie der Visualisierungen – Flächen, Formen und Farben • Gestaltgesetze und Gestaltungsraster in der Anwendungspraxis • Basis-Techniken zum professionellen Diagrammdesign • Erstellung von Gruppen und Einsatz von Ebenen (Layers) • BONUS: Praxisnahe Beispiele in Gruppenarbeit (Workshop) Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 27. Mai 2025

Kursnummer 25F 571
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 38,00
Dozent*in: vhs Cuxhaven
MS Visio – professionelle Datenvisualisierung - Modul II: Organigramme, Prozess- und Pivot-Diagramme
Do. 05.06.2025 18:30

Die Kernfunktionalität von Visio ist auf das Erstellen von „Schaubildern“ allgemein bzw. insbesondere von Diagrammen ausgerichtet. Unter anderem lassen sich mit ihm flexible Organigramme, etwa zur Abbildung einer Organisationsstruktur, erstellen. Diese können auf unterschiedlichen Datenquellen, so Excel-Arbeitsmappen oder einzelnen Tabellenblättern, bzw. diversen Datentypen, beispielsweise JPEG-Bildern, beruhen. Visio-Diagramme sind umfassend anpassbar und lassen sich ebenso exportieren bzw. ausgeben. Wiederum Excel wird unter MS Visio regelmäßig als Datenquelle für spezielle Pivot-Diagramme (PivotCharts), die im Sinne einer Business Intelligence (BI) auf proaktive Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen ausgerichtet sind, genutzt. Eine professionelle Datenvisualisierung wird sich insoweit nach der grafischen Spezifikationssprache BPMN (Business Process Modellig and Notation), geführt als Prozessmodellierungsstandard auch in der einschlägigen DIN 19510, richten. Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die einzelnen Inhalte sind: • Organigramme zur Abbildung von Organisationsstrukturen • Prozess- bzw. Flussdiagramme im Qualitätsmanagement • Weitere Optimierungstechniken zum Diagrammdesign • Cloud- bzw. webbasierte Publikation und Print-Veröffentlichung • BONUS: BPMN – Prozessmodellierungsstandard (Exkurs) Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 29. Mai 2025

Kursnummer 25F 572
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 38,00
Dozent*in: vhs Cuxhaven
Lohn und Gehalt (2)
Di. 29.07.2025 18:30

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt (1)" vermittelt. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag). Prüfung bitte separat buchen (Kurs Nr. 535).

Kursnummer 25F 522A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 370,00
Dozent*in: Online-Dozent und Moderator
Finanzbuchführung (3) DATEV
Di. 29.07.2025 18:30

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung (1) und (2)" vermittelt. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag). Bitte möglichst frühzeitig anmelden, damit der DATEV-Zugang rechtzeitig zum Kursbeginn bereitgestellt werden kann. Prüfungstermin bitte in der Geschäftsstelle erfragen.

Kursnummer 25F 527A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 330,00
Dozent*in: Online-Dozent und Moderator
Finanzbuchführung (1)
Di. 29.07.2025 18:30

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Vorkenntnisse: keine. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag). Prüfungstermin bitte in der Geschäftsstelle erfragen.

Kursnummer 25F 525A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 400,00
Dozent*in: Online-Dozent und Moderator
Lohn und Gehalt (3) DATEV
Di. 29.07.2025 18:30

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt (1) und (2)" vermittelt. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag). Bitte möglichst frühzeitig anmelden, damit der DATEV-Zugang rechtzeitig zum Kursbeginn bereitgestellt werden kann. Prüfungstermin bitte in der Geschäftsstelle erfragen.

Kursnummer 25F 523A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 330,00
Dozent*in: Online-Dozent und Moderator
Lohn und Gehalt (1)
Di. 29.07.2025 18:30

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherungen und das Finanzamt zu übermitteln. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag). Prüfung bitte separat buchen (Kurs Nr. 535).

Kursnummer 25F 521A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 400,00
Dozent*in: Online-Dozent und Moderator
Finanzbuchführung (2)
Di. 29.07.2025 18:30

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung (1)" vermittelt. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag). Prüfungstermin bitte in der Geschäftsstelle erfragen.

Kursnummer 25F 526A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 370,00
Dozent*in: Online-Dozent und Moderator
Künstliche Intelligenz im Büromanagement - Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 07.08.2025 13:30

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die einzelnen Inhalte sind: • Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen • Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen • Optimierung des sprachlichen Ausdrucks • Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen • BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 31. Juli 2025

Kursnummer 25F 575
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 19,00
Dozent*in: vhs Cuxhaven
Loading...
04.04.25 11:10:38
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel