Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus! Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset . Den Link zum Kurs senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Das Denken und Lernen werden maßgeblich durch die Schulzeit geprägt. Bei der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen wird oft auf gewohntes Lernverhalten zurückgegriffen, was dazu führen kann, dass wenig im Gedächtnis bleibt. Dabei lässt sich Lernen mit einfachen Merktechniken effektiv gestalten. Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter können schnell und sicher behalten werden, wenn kreative und wirkungsvolle Gedächtnistrainingsmethoden genutzt werden. Helmut Lange, ein professioneller Andragoge, vermittelt faszinierende Techniken, mit denen die Merkfähigkeit bereits während des Seminars um bis zu 300 % gesteigert werden kann. Lernen wird dadurch nicht mehr zur Pflicht, sondern zur Freude – „Just for fun!“ Der Onlinekurs ist für alle geeignet – Schüler, Studierende, Berufstätige oder Senioren. Einfach ausprobieren und die Möglichkeiten des eigenen Gedächtnisses entdecken!
Das **Denken und Lernen** sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernende:r an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf **althergebrachtes Lernverhalten** zurück und wundern sich,dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar **Merktechniken** anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter **schnell und sicher behalten möchten**, dann lassen Sie sich von einem **kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer** inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen **faszinierende Gedächtnistechniken** von dem *professionellen Andragogen* **Helmut Lange** vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre **Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden**. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! **Just for fun**! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler:in, Student:innen, Berufstätige oder Senior:innen - probieren Sie es gerne aus! ***Das Angebot findet online auf der Webinar-Plattform Edudip statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Edudip Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Edudip" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Edudip - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernende an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas „hängen bleibt“. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur einige wenige Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von Helmut Lange, einem Gedächtnistrainer inspirieren. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig einen Link zu diesem Vortrag zugesandt.
In diesem Vortrag beleuchten wir gemeinsam die seelischen Phasen nach einer Trennung bzw. Scheidung. Viele Betroffenen fallen in ein sehr tiefes Loch und verlieren die Zuversicht, wieder glücklich sein zu können. Der Schmerz des Verlustes, die Enttäuschung und die Hoffnungslosigkeit rauben erst mal jegliche Freude und Zuversicht. Mit einer adäquaten und intensiven Trauerverarbeitung steht einem glücklichen Leben nach der Krise jedoch nichts im Wege. Vielleicht sieht dieses neue Leben anders aus, als ursprünglich geplant, aber es lohnt sich, trotzdem an einen erfüllten neuen Lebensabschnitt zu glauben und diesen auch aktiv vorzubereiten. Der notwendige Verarbeitungsprozess kann uns tiefe und wertvolle Einsichten schenken, wenn wir ihn annehmen und aushalten. Schritt für Schritt mit viel Geduld kann es gelingen, inneren Frieden zu finden mit dem was war und was ist. Und alles andere wird sich zeigen.
Was passiert, wenn wir das Gefühl haben, „innerlich gespalten“ zu sein, sozusagen mit uns selbst „im Streit zu liegen“? Wieso können wir überhaupt „mit uns selbst“ streiten? Wir lösen dieses Rätsel und beantworten die Fragen: Wie können wir mit diesen "Facetten" unserer Person umgehen? Es ist möglich, diese inneren Prozesse aus ihrer dunklen Ecke zu ziehen, sie zu verstehen und für sich zu nutzen - wenn wir einen tiefen Blick in unsere Persönlichkeit zulassen. Dabei üben wir das Verständnis für uns selbst und eine Technik, unsere inneren Kraftquellen zu aktivieren und auszubauen.
Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte Strategien Ihre Selbstwirksamkeit stärken und ein erfüllteres Leben führen können. Dozentin Anna Ludwig ist zertifizierter Life-Coach. Sie zeigt Ihnen, wie sehr es sich lohnt, das eigene Leben aktiv zu gestalten und nicht abzuwarten, bis sich von selbst etwas ändert. Dozentin Anna Ludwig zeigt Ihnen, wie Sie mehr in Lösungen statt in Problemen denken lernen. Anna Ludwig ist zertifizierter Life-Coach.
Tauchen Sie ein in die Kunst des Wortzaubers in diesem Rhetorik Workshop. Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist oft der passende Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm.In diesem Online-Workshop erleben Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Black-outs und Störenden umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können. Auch das Problem mit dem Lampenfieber lässt sich lösen.Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Menschen auf ein neues Niveau zu hebeln. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum/zur Meister*in des öffentlichen Auftretens!
Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“ geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den Bereichen • Umgang mit Mitarbeitern • Ziele setzen und erreichen und • Umgang mit Fehlverhalten wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Ziel der Veranstaltung ist es den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen,während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten erwartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellteine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar.Unser Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen undschwierige Situationen in der Führungspraxis zu besprechen und zu trainieren. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen.Themen der VeranstaltungAkzeptanz schaffen in der Rolle der FührungskraftErwartungen und Anforderungen an die moderne FührungskraftKommunikatives HandwerkszeugTechniken der Motivation und SelbstmotivationDelegation über ZielvereinbarungenKontrolle und MotivationKritikgespräche und andere Instrumente der VerhaltensänderungTrainingsbuch: Vom Mitarbeiter (Kollegen) zum Vorgesetzten, Matthias Dahms, 2024
Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jederzeit die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können Sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten.Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst.Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen!Mit Durchführungsgarantie!
Hochsensible Menschen reagieren besonders ausgeprägt auf sensorische Reize, Gefühle und Stimmungen. Nicht selten lösen sie damit bei ihren Mitmenschen Irritation aus, die wiederum zu beidseitiger Verunsicherung führen kann. Dr. Karin Ortner-Willnecker lädt Sie ein, in die Empfindungs- und Gedankenwelt Hochsensibler einzutauchen. Im Vortrag befasst sie sich damit, ob Hochsensibilität erworben oder angeboren ist, durch welche Merkmale sie sich auszeichnet, was individuell hilfreich sein kann und wie gesellschaftlich ein bereicherndes Miteinander gelingt.
Kurze Einführung in eine Theorie zur Selbstbestimmung und zur Motivation. Wir führen – zusammen, aber jede für sich – eine Inventur unserer psychischen Grundbedürfnisse für einen bestimmten Lebensbereich durch: Familie, Freunde, Job oder „ich mit mir“ (Schlaf, Bewegung, Freizeit, Ernährung, Selbstfürsorge). Nach einer gemeinsamen angeleiteten Reflexion zieht jede ihr persönliches Fazit und entwickelt Ideen und positive Impulse zur Anpassung oder Veränderung. Dein Thema musst Du nicht in der Gruppe teilen.
Möchten Sie Ihr Gehalt innerhalb der nächsten drei Jahre verdoppeln? Unser Online-Seminar bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihre Karriereziele zu erreichen. Unter der Anleitung des renommierten Karrierecoachs Dipl.-Ök. Matthias Dahms entwickeln Sie einen maßgeschneiderten Plan zur Gehaltssteigerung. Dieses Seminar ist ideal für Berufstätige, die ihre finanzielle Situation verbessern möchten. Mit einem klaren 3-Jahres-Plan haben Sie ein konkretes Ziel vor Augen und können zielgerichtet auf Ihren Erfolg hinarbeiten. Im Seminar lernen Sie: - Ihre Stärken und Schwächen zu analysieren - Sich karriereförderlich zu verhalten - Den Marktwert Ihrer Fähigkeiten zu bestimmen - Effektive Netzwerkstrategien zu entwickeln Erfolgreiche Verhandlungstechniken für Gehaltsgespräche „Nutzen Sie die derzeitigen Marktbedingungen zu Ihrem Vorteil! Unternehmen sind bereit, höhere Gehälter zu zahlen, um wertvolle Fachkräfte zu halten“, erklärt Matthias Dahms. Das flexible Online-Format ermöglicht es Ihnen, das Seminar bequem neben Ihrem Job zu absolvieren. Seien Sie sich jedoch bewusst: Dieses Ziel erfordert Zeit, Engagement und die Bereitschaft, sich zu verändern. Nutzen Sie diese einmalige Chance zur beruflichen und finanziellen Verbesserung. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihren Weg zu einem höheren Gehalt. Aktivieren Sie Ihr Potenzial und beginnen Sie Ihre Reise zum finanziellen Erfolg noch heute!
Die Positive Psychologie kann durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, welchen Einfluss wir selbst auf unser Leben nehmen können, um insgesamt zufriedener und glücklicher zu sein. Sie erhalten in diesem Kurs einen kurzen Einblick in die grundlegenden Konzepte der Positiven Psychologie. In verschiedenen Übungen für den Alltag können Sie selbst erste Erfahrungen sammeln.
Die Positive Psychologie kann durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, welchen Einfluss wir selbst auf unser Leben nehmen können, um insgesamt zufriedener und glücklicher zu sein. Sie erhalten in diesem Kurs einen kurzen Einblick in die grundlegenden Konzepte der Positiven Psychologie. In verschiedenen Übungen für den Alltag können Sie selbst erste Erfahrungen sammeln.
Stärken Sie Ihre Resilienz, um in emotionalen Stresssituationen gelassener zu reagieren. Die gezielte Aktivierung Ihrer inneren Ressourcen Sicherheit, Stolz, Dankbarkeit, Ehrfurcht und Freude durch eine Gedankenreise lässt Sie in herausfordernden Situationen achtsamer und bewusster agieren. In dieser Emotionssession erhalten Sie einen Einblick, wie Ihre Emotionen mit Stress zusammenhängen und welche Möglichkeit es gibt, die unangenehmen Emotionen nachhaltig zu lösen.
Phasen der Traurigkeit oder Niedergeschlagenheit kennen alle Menschen. Wann wird aus einer gedrückten Gemütslage aber eine Depression, die behandlungsbedürftig ist? Der Vortrag klärt auf über die Symptome einer Depression, über Erklärungsmodelle und Behandlungsmöglichkeiten. Abschließend wirft Verena Sorgenfrei (Psychologische Psychotherapeutin) den Blick darauf, was Angehörige depressiv erkrankter Menschen tun können.
Bei der persönlichkeitsorientierten Berufs- und Karriereentwicklung geht es um die Neuausrichtung der individuellen beruflichen Perspektive unter Einbezug des persönlichen Lebensmodells. Es wird professionell und lösungsorientiert eine Perspektive zum Potenzialeinsatz und der Potenzialentfaltung in Bezug auf die Karriereentwicklung geschaffen. In den vier aufbauenden Feldern zu: - Werten - Stärken - Rahmenbedingungen - berufliches Umfeld werden die Grundlagen herausgearbeitet, um im fünften Feld, dem "Markt der Möglichkeiten" zukunftsfähige nächste Karriereschritte in die Wege zu leiten. Geeignet ist das Seminar für: - Berufs(wieder)einsteiger - Berufs(um)orientierung - oder den Karrierekick mit nachhaltiger Veränderung.
Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unter-nehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind – dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten.
Tauchen Sie ein in unseren 3-tägigen Online-Bildungsurlaub: "Motivieren – Delegieren - Kritisieren"!Gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in drei entscheidende Bereiche der erfolgreichen Führung:Motivieren: Eine Führungskraft sollte nicht nur sich selbst, sondern auch andere motivieren können. In unserem Seminar werden Methoden und Werkzeuge besprochen und trainiert, um Freude an der Arbeit, ein starkes WirGefühl und ein positives Betriebsklima zu schaffen.Delegieren: Fehlende Verlässlichkeit in Absprachen kann zu Frustration in der Führung führen. Daher erhalten die Teilnehmenden praktische Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen und somit die Effizienz steigern.Kritisieren: Störende Faktoren können den reibungslosen Ablauf behindern. Wir stellen praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen vor undtrainieren diese, um konstruktive Lösungen zu finden.Dieses Online-Seminar bietet Ihnen praktische Führungshilfen für diese drei Arbeitsfelder der Führungskraft. Zudem nutzen wir gerne dieses OnlineForum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.Inhalte Herausforderungen für die moderne Führungskraft Strategie zur Selbstmotivation Mitarbeiter nachhaltig motivieren Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung Delegation als praktisches Führungsinstrument ErfahrungsaustauschTrainingsbuch:Motivieren – Delegieren - Kritisieren (Online-Seminar)Matthias Dahms, 2024
Ausbildung – Karriere – Ehe - Kinder – Eigenheim – Haushalt – Wiedereinstieg – Familienmanager – Freizeitplaner und wann lade ich meine Batterien wieder auf? Nicht selten fühlen wir uns fremdbestimmt von unserem (Familien-)alltag. Zeit für uns selbst nehmen wir uns selten! Stets sind andere Dinge wichtiger, die erledigt werden müssen! Und falls wir uns doch einmal gönnen, ein Buch zu lesen, in ein Cafe zu gehen oder unserem Hobby nachzugehen, wird dies oftmals von einem schlechten Gewissen begleitet. Denn gibt es in dieser Zeit nicht wichtigere Dinge, die erledigt werden wollen? Finden Sie sich wieder? Dann kommen Sie doch in meinen Onlinevortrag! Hier zeigt die Referentin auf, wie wichtig es ist, sich regelmäßig eine Me-Time zu nehmen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Es werden Tipps und Tricks an die Hand gegeben, sich aus seiner ganz persönlichen Komfortzone herauszutrauen, um seinen Träumen zu folgen und diese in die Tat umzusetzen. Getreu dem Lebensmotto – "Glück kommt von machen!"
Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek bereits in den 90er Jahren entwickelt worden und zählt in Deutschland zu den etabliertesten verhaltens- und schulorientierten Trainings. Das MKT ist die häufigste Intervention, die zur Förderung von Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen eingesetzt wird. Dabei werden den Kindern die Methoden der verbalen Selbstinstruktion sowie grundlegende Arbeitstechniken für den Schul- und Hausaufgabenalltag vermittelt. Weitere Bestandteile sind Entspannungstechniken und Verhaltensmodifikation, unter anderem durch positive Verstärkung, zur Verbesserung der Selbsteinschätzung und Selbstkontrolle. Ziel ist eine Veränderung von einem impulsiven hin zu einem reflexiven kognitiven Arbeitsstil. Durch das Training sollen Kinder einen sorgfältigeren Arbeitsstil und eine größere Selbstständigkeit erlangen, wodurch ihr Selbstwertgefühl gestärkt wird. Es verbessert das instabile Leistungsverhalten von Kindern und macht viel Spaß.
Kostenloser Infoabend - Online
An diesem Abend stellt die Trainerin das gesamte Konzept und dessen Abläufe vor. Das Training beinhaltet sechs Trainingseinheiten für die Kinder und einen Elternabend sowie ein Einzel-Abschlussgespräch mit den Eltern. Die Eltern können sich nach diesem Infoabend für die Teilnahme ihres Kindes entscheiden.
Der Infoabend findet über Zoom statt.
Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.
Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.
Sie können Bewältigungsstrategien entwickeln, erfahren wie Schutzfaktoren und innere Stärke aktiviert werden, um mit Krisenzeiten umzugehen. Denn Resilienz und Glück sind erlernbar. Die Positive Psychologie kann bewährte Konzepte zur Steigerung der Lebensfreude und zu langfristigem Wohlbefinden liefern. Sie können Klarheit über Ihre persönlichen Stärken und Werte gewinnen und erfahren, welche Faktoren zum Glücksgefühl beitragen. Mit praktischen Übungen können Sie die Leichtigkeit des Glücks kennenlernen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ausprobieren, denn wir haben nur ein Leben! Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
In meinem Vortrag „Die Welt erkunden, mich selbst entdecken: 1,5 Jahre zwischen Freiheit und Selbsterkenntnis" teile ich meine Erfahrungen einer 1,5-jährigen Reise, die nicht nur geografisch, sondern auch persönlich eine tiefgreifende Auszeit war. Dabei berichte ich von den Beweggründen für diese Reise, meinen längeren Aufenthalten an verschiedenen Orten und den Begegnungen mit Menschen und Kulturen, die mich geprägt haben. Der Fokus liegt auf den inneren Veränderungen, den Herausforderungen, die ich überwunden habe, und den wertvollen Lektionen, die ich daraus gezogen habe. Ziel des Vortrags ist es, das Publikum zu inspirieren, über ihre eigenen Wege zur Selbstfindung nachzudenken, ihre Komfortzone zu verlassen und zu sehen, wie Reisen als persönliche Transformation wirken kann. Am Ende biete ich Raum für Fragen und lade zum Austausch ein.
Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!
Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teil-nehmenden zu besprechen.
Bemerken Sie manchmal, dass Ihnen die passenden Worte zu spät einfallen? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar "Schlagfertig on Point: Strategien für sofortige und treffende Antworten" genau das Richtige für Sie! Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jedem Moment die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen werden Sie flüssig und treffend formulieren können, was Ihnen dabei hilft, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen.
Menschen mit Autismus, oder vielmehr: einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS), haben Schwierigkeiten in der Interaktion und Kommunikation mit anderen, zeigen sich wiederholende Verhaltensweisen und haben häufig Spezialinteressen. ASS kann sehr unterschiedliche Ausprägungen annehmen, bspw. zählt auch die bisher als Asperger-Syndrom diagnostizierte Form dazu. Wie viel Unterstützung und Förderung ein Mensch aus dem Autismus-Spektrum benötigt, ist ganz individuell. Der Online-Vortrag gibt einen Überblick, woran man ASS erkennt, welche Therapien helfen können und wo es in München Unterstützungsangebote gibt. In Kooperation mit dem Autismuskompetenzzentrum Oberbayern (autkom).
Eigentlich verrückt, dass wir uns mit Menschen, die uns nahestehen, immer wieder in die Wolle kriegen. Ihre Worte, ihr Verhalten triggern uns gekonnt und im Gegenzug drücken wir mit traumwandlerischer Sicherheit ihre sensiblen Knöpfe. Schon nimmt eine Dynamik Fahrt auf, die sich schnell zum Teufelskreis entwickeln kann. Um einen Ausstieg daraus zu finden, hilft es, die jeweilige Interaktion sowie ihre Antreiber besser zu verstehen. Wer lernt, zu eigenen Bedürfnissen zu stehen und sie auch zu kommunizieren, schafft tatsächlich den Sprung aus dem Teufelskreis hinaus, hinein in eine reifere Beziehung.
Durch einfache Übungen können wir unser Selbstvertrauen und unser Selbstbewusstsein stärken, um uns in schwierigen Situationen selbst zu behaupten. In diesem praxisorientierten Training lernen die Kinder: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Wie kann ich Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen? Wie reagiere ich richtig bei Gewalt? Was kann ich tun, wenn mir etwas weg genommen wurde? Die Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten und werden auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können.
In meinem Vortrag „Die Welt erkunden, mich selbst entdecken: 1,5 Jahre zwischen Freiheit und Selbsterkenntnis" teile ich meine Erfahrungen einer 1,5-jährigen Reise, die nicht nur geografisch, sondern auch persönlich eine tiefgreifende Auszeit war. Dabei berichte ich von den Beweggründen für diese Reise, meinen längeren Aufenthalten an verschiedenen Orten und den Begegnungen mit Menschen und Kulturen, die mich geprägt haben. Der Fokus liegt auf den inneren Veränderungen, den Herausforderungen, die ich überwunden habe, und den wertvollen Lektionen, die ich daraus gezogen habe. Ziel des Vortrags ist es, das Publikum zu inspirieren, über ihre eigenen Wege zur Selbstfindung nachzudenken, ihre Komfortzone zu verlassen und zu sehen, wie Reisen als persönliche Transformation wirken kann. Am Ende biete ich Raum für Fragen und lade zum Austausch ein.
Krisen-Szenarien lösen bei vielen Panik und Angst aus. Gleichzeitig fühlen wir uns häufig machtlos, überfordert und entscheiden uns daher dafür, einfach alles beim Alten zu belassen und den Krisen nicht entgegenzutreten. Damit baut sich unterschwellig Stress auf, der sich an anderer „Stelle“ Luft macht. Wir zeigen Wege auf, die eigenen Emotionen bzw. ihr Stresslevel zu erkennen und trotzdem einen Wandel möglich zu machen.
Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teil-nehmenden zu besprechen.
In der heutigen Zeit sind wir einer ganzen Menge an Reizen z.B. Soziale Medien, Fernsehen, Internet etc. ausgesetzt, noch dazu steigen die Anforderungen im Beruf, Familie und Alltag an. Unser Kopf ist voll von Gedanken, positiver als auch negativer. Wo bleibt da noch Zeit für die Selbstfürsorge und Zeit, um Aufzutanken und zur Regeneration? Sie suchen, nach einer Möglichkeit sich klarer abzugrenzen und aus dem Gedankenkarussell auszusteigen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Abgrenzung den ersten Schritt zur Stressbewältigung ebnen kann, Sie bekommen Ideen souverän „Nein“ zu sagen und Möglichkeiten das Gedankenkarussell zu stoppen. Untermalt wird dieser Vortrag mit passenden Entspannungsübungen.
Essstörungen sind ernst zu nehmende Erkrankungen, die körperliche und seelische Folgen haben. Der Übergang von einem auffälligen Essverhalten zu einer Essstörung kann dabei schleichend sein. Essstörungen gibt es in unterschiedlichen Formen: als Magersucht, Bulimie, Binge-Eating oder Mischformen. Im Online-Vortrag werden diese Formen und ihre Symptome vorgestellt und gegeneinander abgegrenzt, es geht um mögliche Hintergründe und Ansätze in der psychotherapeutischen Behandlung.
Wir alle wissen, dass Worte oft nur die Oberfläche von etwas darstellen oder gar völlig von dem abweichen, was ‚in Wirklichkeit‘ gemeint ist. Gesicht und Gestik der sprechenden Person verraten mehr über die versteckte Wirklichkeit als beabsichtigt. Diese Signale zu erkennen und zu deuten, hilft bei der zwischenmenschlichen Kommunikation und verbessert Beziehungen – sowohl beruflich als auch privat. Der Vortrag bietet – einschließlich einiger kurzer Übungen – einen Einstieg in das Thema ‚Mimik erkennen‘. Dozent Garry Baumeister ist systemischer Emotionscoach.
Wir alle wissen, dass Worte oft nur die Oberfläche von etwas darstellen oder gar völlig von dem abweichen, was ‚in Wirklichkeit‘ gemeint ist. Gesicht und Gestik der sprechenden Person verraten mehr über die versteckte Wirklichkeit als beabsichtigt. Diese Signale zu erkennen und zu deuten, hilft bei der zwischenmenschlichen Kommunikation und verbessert Beziehungen – sowohl beruflich als auch privat. Der Vortrag bietet – einschließlich einiger kurzer Übungen – einen Einstieg in das Thema ‚Mimik erkennen‘.