Sie lernen, sich auf einfache Weise in einigen wichtigen Begegnungssituationen zu verständigen, wie sich vorstellen, sich begrüßen, fragen, etc.. Ukrainisch ist die slawische Sprache mit der dritthöchsten Sprecherzahl und wird mit einer Variante des kyrillischen Alphabets geschrieben. Kyjiw, die Landeshauptstadt der Ukraine, ist eine Partnerstadt Münchens.
Unser Kurs wendet sich an alle, die Polnisch systematisch lesen, schreiben und sprechen lernen wollen. Sie lernen die Grundlagen, um sich zu verständigen, und erfahren, was typisch polnisch ist.
Wir hören und üben einfache Dialoge zu alltäglichen Themen, lesen kurze Texte und lernen, wie man sich begrüßt, sich vorstellt und zum Beispiel nach dem Befinden fragt, sich bedankt oder entschuldigt. Umschrift begleitet uns lediglich in den ersten Lektionen, denn die arabische Schrift wird von Anfang an systematisch eingeführt. Planen Sie bitte Zeit für das Einüben der Schrift zu Hause ein.
Dobro pozhalovat! Sie lernen, wie man sich auf Russisch begrüßt, sich vorstellt sowie erste einfache Sätze formuliert. Wir starten mit der kyrillischen Schrift und nach einigen Übungen können Sie Ihren Namen mit kyrillischen Buchstaben schreiben. Nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über russischsprachige Länder.
Allen, die Interesse an der Sprache haben und diese privat, beruflich, im Urlaub oder im Studium einsetzen möchten, bietet der kompakte und intensive Kurs den besten Einstieg. Sie üben alltagstaugliches Norwegisch, das Ihnen in typischen Situationen u.a. im Hotel, Restaurant oder im Museum nützlich ist. Sie erfahren viel Interessantes über Land, Leute und Kultur. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Eine Reise in die Niederlande oder nach Flandern ist mit Sprachkenntnissen gleich viel schöner. Wer mit ersten sprachlichen Schritten auf unsere westlichen Nachbar*innen zugehen will, ist hier genau richtig. Der Kurs vermittelt in kurzer Zeit Redewendungen für typische Urlaubssituationen wie Begrüßung und Verabschiedung, kurze Gespräche über das Befinden, eine Unterkunft buchen, nach dem Weg fragen, im Restaurant bestellen und Einkaufsgespräche führen.
Wir hören und üben einfache Dialoge zu alltäglichen Themen; lesen kurze Texte und lernen, wie man sich begrüßt, vorstellt und zum Beispiel nach dem Befinden fragt, sich bedankt oder entschuldigt. Umschrift begleitet uns lediglich in den ersten Lektionen, denn die arabische Schrift wird von Anfang an systematisch eingeführt. Planen Sie bitte Zeit für das Einüben der Schrift zu Hause ein.