Skip to main content

MBQ Open House - Berufliche und sozio-kulturelle Integration in München

Für alle die in München als Nachwuchs- oder Fachkraft arbeiten möchten. Für alle, die freundliche Menschen kennenlernen wollen und Informationen zu Arbeiten und Leben in München suchen. Alle sind herzlichen willkommen.

18:00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München

19:00:Fachvortrag - (am 7.5. - Deutschlernen für den Beruf)

Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule MVHS und dem Goethe Institut  www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html  

 

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe:

14.5. "Interkulturelle Trainings und Sensibilisierung für den Beruf - Goethe Institut"

(U665112)

21.5.: "AMIGA Career Center for Internationals - Career Planning, Job Search, Application Process " (U665113)

28.5. "How to get your Qualifications (recognized) in German " (U665114)

4.6. "Deutsch-Prüfungen von A1 bis C2 - MVHS und Goethe Institut " (U1665115)

11.6. "AMIGA Career Center - Alumni Erfahrungsberichte " (U665116)

18.6. "Navigating the German / Bavarian School and Education System " (U665117)

Material

Wir freuen uns auf Sie im Pavillon des Sprachenzentrums der Münchner Volkshochschule, Raum 7, in der Orleansstrasse 34

MBQ Open House - Berufliche und sozio-kulturelle Integration in München

Für alle die in München als Nachwuchs- oder Fachkraft arbeiten möchten. Für alle, die freundliche Menschen kennenlernen wollen und Informationen zu Arbeiten und Leben in München suchen. Alle sind herzlichen willkommen.

18:00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München

19:00:Fachvortrag - (am 7.5. - Deutschlernen für den Beruf)

Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule MVHS und dem Goethe Institut  www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html  

 

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe:

14.5. "Interkulturelle Trainings und Sensibilisierung für den Beruf - Goethe Institut"

(U665112)

21.5.: "AMIGA Career Center for Internationals - Career Planning, Job Search, Application Process " (U665113)

28.5. "How to get your Qualifications (recognized) in German " (U665114)

4.6. "Deutsch-Prüfungen von A1 bis C2 - MVHS und Goethe Institut " (U1665115)

11.6. "AMIGA Career Center - Alumni Erfahrungsberichte " (U665116)

18.6. "Navigating the German / Bavarian School and Education System " (U665117)

Material

Wir freuen uns auf Sie im Pavillon des Sprachenzentrums der Münchner Volkshochschule, Raum 7, in der Orleansstrasse 34

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: U665110
  • Start
    Mi. 07.05.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 07.05.2025
    21:00 Uhr
  • 1 Termin / 2 Ustd.
    Dozent*in:
    M.A. Annette Born
    Quan-Minh Bottrill-Chau
    Regina Grasberger
    Helmut Frielinghaus
    Zuzanna Koblofsky
09.04.25 13:31:46
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel