Sie sind hier:
Digitaler Nachlass, Digitale Vorsorge
Eigene Entscheidungen treffen
Doch was passiert mit den virtuellen Accounts und Verträgen, wenn jemand stirbt? Bleiben sie bestehen? Wie kommen Hinterbliebene an die zum Teil sehr wichtigen Informationen?
Wir geben Antworten auf diese Fragen und klären auf, wann und wie Erben darüber entscheiden können, ob die Accounts abgewickelt, gelöscht oder in einen Gedenkstatus versetzt werden.
Der Online-Vortrag richtet sich an Verbraucher jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung treffen wollen. Sie erhalten Anregungen, wie man eine Person des Vertrauens in die Entscheidungsfindung einbeziehen und sie mit der Verwaltung des digitalen Nachlasses beauftragen kann.
In Kooperation mit der Verbraucherbildung Bayern.
Sie sind hier:
Digitaler Nachlass, Digitale Vorsorge
Eigene Entscheidungen treffen
Doch was passiert mit den virtuellen Accounts und Verträgen, wenn jemand stirbt? Bleiben sie bestehen? Wie kommen Hinterbliebene an die zum Teil sehr wichtigen Informationen?
Wir geben Antworten auf diese Fragen und klären auf, wann und wie Erben darüber entscheiden können, ob die Accounts abgewickelt, gelöscht oder in einen Gedenkstatus versetzt werden.
Der Online-Vortrag richtet sich an Verbraucher jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung treffen wollen. Sie erhalten Anregungen, wie man eine Person des Vertrauens in die Entscheidungsfindung einbeziehen und sie mit der Verwaltung des digitalen Nachlasses beauftragen kann.
In Kooperation mit der Verbraucherbildung Bayern.
-
Gebührkostenfrei
- Kursnummer: 251-11880
-
StartMi. 02.07.2025
19:00 UhrEndeMi. 02.07.2025
20:30 Uhr
vhs SüdOst