Skip to main content

Temme, Paul

Loading...
Von Magneten, Magnetnadeln und den frühen Anfängen der Navigation
Mi. 08.01.2025 19:30

Seit der Antike ist der Magnetismus in unserem Kulturkreis bekannt. Systematisch studiert wurde er im 12. und 13. Jahrhundert. Folgerungen für eine Anwendung, wie beispielsweise das Perpetuum Mobile, wurden gezogen. Man fand sehr schnell heraus, dass sich Magnete auch für die Schiffsnavigation nutzen lassen. Welche Möglichkeiten nutzte Christoph Columbus (1451-1506) bei seiner ersten Amerika-Reise? William Gilbert (1544-1603) veröffentlichte 1600 sein berühmtes Werk „De Magnete“, eine wissenschaftliche Arbeit, die das Phänomen des Erdmagnetismus umfassend behandelt. Er beschrieb darin, dass die Erde selbst ein Magnet ist. Das größte Problem für die Navigation auf See war aber, dass die Seeleute sich, trotz Kompass, immer noch nicht genau orientieren konnten. Die exakte Bestimmung des Längengrades war noch nicht möglich. Erst mit sehr genau gehenden Uhren konnte das Jahrhundertproblem der Bestimmung des Längengrades gelöst werden. Dr. Paul Temme ist Geophysiker und war beruflich mit Fragen der Bodenprospektion befasst. Der Vortrag wird zeitgleich online angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer A1325K-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Paul Temme
Wo steht die Erdbebenforschung heute?
Di. 22.07.2025 19:30

Erdbeben deuten sich an, bevor sie auftreten. Mit modernster Technik versuchen Wissenschaftler Erdbeben-Bruchvorgänge im Erdinneren zu verstehen. Bisher ist es ihnen allerdings nicht gelungen Erdbeben sicher vorherzusagen. Gut lässt sich dies am L’Aquila-Erdbeben vom 6.April 2009 zeigen. Welche Erdbeben-Anzeichen sind bekannt, wie kann man sie messen und was lässt sich daraus abschätzen? Für das stark gefährdete Erdbebengebiet des Marmarameers um Istanbul werden die jüngsten veröffentlichten Ergebnisse vorgestellt. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B1306K-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Paul Temme
Loading...
zurück zur Übersicht
07.01.25 20:59:28
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel