Skip to main content

Mandl, Thomas

Loading...
Studium Generale am Freitag-Vormittag
Fr. 27.09.2024 10:00

Das kommende Semester des Studium Generale an der vhs Taufkirchen bietet ein spannendes Programm mit einer breiten Themenvielfalt. Frank Henseleit startet mit einem tiefgehenden Kurs zur Geschichte der Frauen- und Hexenverfolgungen und beleuchtet die gesellschaftlichen Mechanismen hinter diesen tragischen Ereignissen. Astrid Holler entführt die Teilnehmenden in die faszinierende Welt der Pilze und erklärt ihre ökologische Bedeutung. Harald Vorbrugg widmet sich dem Leben und Werk des Physikers Niels Bohr, einem der Pioniere der Quantenmechanik, und erklärt seine bedeutenden Beiträge zur modernen Physik. Im Bereich der Philosophie erforscht Thomas Mandel die Gedankenwelt von Spinoza, einem der bedeutendsten Denker der Aufklärung. Harald Vorbrugg widmet sich dem Leben und Werk von Johannes Kepler, dem großen Astronomen und Mathematiker, und untersucht dessen bahnbrechende Entdeckungen über die Gesetze der Planetenbewegungen. Karolin Novinscak setzt einen historischen Akzent, indem sie die Geschichte Kroatiens und die Erfahrungen kroatischer Gastarbeiter in Deutschland in den Mittelpunkt stellt, die bis heute die Beziehungen zwischen beiden Ländern prägen. Jochen Zellner rundet das Programm mit einer aktuellen Analyse der Europäischen Union nach der letzten Wahl ab, indem er einen Blick auf die politischen Entwicklungen wirft und diskutiert, was wir in Zukunft von der EU erwarten dürfen. Dieses Semester des Studium Generale verspricht nicht nur Wissenszuwachs, sondern auch intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Mit Themen aus Geschichte, Biologie, Astronomie, Politik und Kultur ist für alle etwas dabei. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die vhs Taufkirchen freut sich auf Ihre Teilnahme! Der Unterricht findet als hybrides Angebot statt. Das heißt, bei uns an der vhs vor Ort und wer möchte oder mal verhindert ist, schaltet sich einfach Online dazu. Wir helfen gerne auch bei technischen Fragen. Melden Sie sich bei uns unter 089/6145140

Kursnummer 242-21002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Studium Generale am Mittwoch-Vormittag
Mi. 02.10.2024 10:00

Das kommende Semester des Studium Generale an der vhs Taufkirchen bietet ein abwechslungsreiches Programm, das zu einer spannenden Reise durch verschiedene Themenbereiche einlädt. Literaturinteressierte können sich auf Stefan Winter freuen, der sich intensiv mit den Werken bedeutender US-Autoren der Gegenwart auseinandersetzt. Frank Henseleit führt die Teilnehmer in die düstere Geschichte der Frauen- und Hexenverfolgungen ein und beleuchtet die gesellschaftlichen Hintergründe dieser tragischen Kapitel. Ralph Knobloch widmet sich in seinem Kurs der Politik Spaniens und gibt dabei spannende Einblicke in die Kultur und Politik des Landes. Im Bereich der Philosophie erforscht Thomas Mandl die Gedankenwelt von Spinoza, einem der bedeutendsten Denker der Aufklärung. Harald Vorbrugg nimmt alle mit auf eine Reise zu den Sternen und erklärt das Geheimnis des Lichts. Karolin Novinscak setzt einen historischen Akzent, indem sie die Geschichte Kroatiens und die Erfahrungen kroatischer Gastarbeiter in Deutschland in den Mittelpunkt stellt, die bis heute die Beziehungen zwischen beiden Ländern prägen. Dieses breit gefächerte Angebot verspricht nicht nur Wissenszuwachs, sondern auch spannende Diskussionen und neue Perspektiven. Egal, ob Sie sich für Literatur, Geschichte, Philosophie oder Astronomie interessieren – das Studium Generale bietet für jeden etwas. Seien Sie dabei! Der Unterricht findet als hybrides Angebot statt. Das heißt, bei uns an der vhs vor Ort und wer möchte oder mal verhindert ist, schaltet sich einfach Online dazu. Wir helfen gerne auch bei technischen Fragen. Melden Sie sich bei uns unter 089/6145140

Kursnummer 242-21000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Loading...
zurück zur Übersicht
08.01.25 09:49:54
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel