Skip to main content

Online-Programm

Loading...
Systemisches Coaching - eine Einführung Online-Vortrag
Mi. 02.07.2025 18:30
Online-Vortrag

Systemisches Coaching geht davon aus, dass die Lösung eines jeden Problems im Ratsuchenden selbst liegt. Aufgabe der/des Coachenden ist es, ihre Klient*innen durch geeignete Fragen und Methoden auf dem Weg zu dieser Lösung zu unterstützen. Die Stärken und Potenziale der/des Einzelnen spielen hierbei eine besondere Rolle. In dem Vortrag erfahren Sie, auf welchen Grundannahmen systemische Beratung basiert, und lernen einige systemische Fragen sowie die Phasen eines Coaching-Prozesses kennen.

Kursnummer U451651
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Dagmar Christadler
Säure-Basen-Haushalt in Balance: basische Ernährung
Mi. 02.07.2025 18:30

Gemäß dem Sprichwort "Du bist, was du isst" spielt unsere Ernährung eine große Rolle für unser Wohlbefinden. Eine basische Ernährung gilt von alters her als entscheidend, um den Körper in Balance zu halten. Erfahren Sie in diesem Vortrag, was es bedeutet basisch zu essen, wie bei der Lebensmittelauswahl ein Gleichgewicht zwischen Basen- und Säurebildern erreicht wird und welche Effekte für den Körper und die Gesundheit resultieren können. Bestückt mit Beispielen, Rezepten und jeder Menge Hintergrundwissen, werden Sie danach die basische Ernährung kinderleicht im Alltag umsetzen. Dieses Angebot findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme wird automatisch einen Tag vor Kursbeginn um ca. 6.00 Uhr versendet. Teilnehmende, die sich kurzfristiger anmelden, erhalten die Daten innerhalb von 15 Minuten automatisiert zugesandt. Der Linkversand erfolgt bis unmittelbar vor und sogar während der laufenden Online-Veranstaltung. Neue online Koch- und Weinkurse werden laufend geplant! Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Kochkultur-Newsletter! https://www.mvhs.de/newsletter

Kursnummer U386852
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Bianca Meraner
Natürlich atmen – mit der Buteyko-Methode Übungskurs
Mi. 02.07.2025 19:00
Übungskurs

Der Atem ist ein Spiegel für alles, was in uns geschieht, denn jeder Zustand, in dem wir uns befinden, hat seine eigene Atmung. Lernen Sie, Ihren Atem gezielt einzusetzen. Er beruhigt Sie bei Aufregung und schenkt Energie bei Müdigkeit. Auch chronische Probleme, wie Asthma oder Erschöpfung, lassen sich mit der Kraft des Atems lindern. Geübt werden Atemtechniken der Buteyko-Methode, die Sie leicht in den Alltag integrieren können. Ein Skript erleichtert das selbstständige Üben.

Kursnummer U351535
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Christl Kupferschmidt
Workshop: Python für Automatisierungs- und Scripting-Aufgaben Online-Kurs
Do. 03.07.2025 18:00
Online-Kurs

Vertiefen Sie Ihr Python-Wissen und wenden Sie diese Fähigkeiten in praktischen kleine Projekten an. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Python gezielt für Automatisierung und Scripting nutzen können. Sie entdecken, wie man alltägliche Aufgaben wie das Verwalten von Dateien, das Extrahieren von Webdaten oder das Verarbeiten von CSV-Dateien effizient automatisiert. Kursinhalte: - Dateimanipulation (Kopieren, Verschieben, Umbenennen) - Ordnerstrukturen automatisieren - Web-Scraping mit requests und BeautifulSoup - Exraktion von Webdaten - CSV-Dateien automatisiert bearbeiten Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Programmierung mit Python: Grundlagen".

Kursnummer U486390
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Dr. Florence Maurice
Arbeiten in Gemeinschaft – die Künstlerkolonien von Barbizon, Worpswede, Dachau und Murnau
Do. 03.07.2025 19:00

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlerkolonien, in denen Kreativität und Gemeinschaft neue Impulse für die Kunstgeschichte setzten. Diese Vortragsreihe beleuchtet vier bedeutende Kolonien des 19. und frühen 20. Jahrhunderts: Barbizon, Worpswede, Dachau und Murnau. Jeder Vortrag zeigt, wie das Arbeiten in Gemeinschaft den künstlerischen Austausch förderte und die Entwicklung neuer Kunst vorantrieb. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den besonderen Atmosphären dieser kreativen Zentren begeistern!

Kursnummer U217570
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Silke Katharina Rüsche
Mit Content Marketing gestalten: Mehr als nur Texte und hübsche Bilder Online-Kurs
Fr. 04.07.2025 18:00
Online-Kurs

"Content is King" und wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Weisheit für sich und Ihr Unternehmen nutzen können! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit gezieltem Content-Marketing Ihre Zielgruppe erreichen! Erfahren Sie, welche Inhalte Ihre potentiellen Kunden ansprechen, und wie Sie diese optional auf Ihrer Website, in Blogs und in sozialen Netzwerken präsentieren. Von informativen Texten über ansprechende Bilder bis hin zu viralen Videos - entdecken Sie die Vielfalt an Möglichkeiten, um Ihre Geschichte zu erzählen!

Kursnummer U440675
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Larissa Kohler
Deutsch B2.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/Woche
Mo. 07.07.2025 09:00
20 Unterrichtseinheiten/Woche

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U646411
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 347,00
Dozent*in: Jin-Xue Hanslmeier-Shao
Deutsch B1.1 Intensivkurs 25 Unterrichtseinheiten/Woche
Mo. 07.07.2025 09:00
25 Unterrichtseinheiten/Woche

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U644425
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 395,00
Dozent*in: Charalampia Chergui
Deutsch A2.1 Standardkurs 2 x wöchentlich
Mo. 07.07.2025 18:00

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Bitte kaufen Sie sich die Digitale Ausgabe BlinkLearning, um optimal ausgestattet zu sein und die digitalen Lehrmedien aktiv im Kurs nutzen zu können. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U642450
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Semrah Erkus Duran
Deutsch B2.1 Standardkurs 2 x wöchentlich
Mo. 07.07.2025 18:00

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U646432
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Jens Beckmann
Predictive Modeling mit Python und scikit-learn Online-Kurs
Mo. 07.07.2025 18:00
Online-Kurs

Im Predictive Modeling (auch Predictive Analytics oder Supervised Machine Learning) verwendet man Statistik, um Ereignisse vorherzusagen. Diese Ereignisse liegen oft in der Zukunft, es kann sich aber auch um andere Arten von unbekannten Ereignissen handeln. Diese Verfahren werden z. B. verwendet, um zu erkennen, wann ein Bauteil mit hoher Wahrscheinlichkeit ausfallen wird. Sie werden die wichtigsten Verfahren und die grundlegenden Konzepte zur Vorhersage kennen lernen und in Python anwenden. Darüber hinaus werden Sie das Machine Learning-Tool scikit-learn, XGBoost und pandas zur Datenaufbereitung verwenden. Kursinhalte: Predictive Modeling, Klassifikation und Regression, Verzerrung-Varianz-Dilemma, Entscheidungsbaum, Random Forest, Gradient Boosting (XGBoost), Kreuzvalidierung, Hyperparametertuning, Gütemaße, Undersampling, Datenaufbereitung (Imputation, One-Hot-Encoding, Normalisieren), scikit-learn, pandas. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Programmierung mit Python: Grundlagen". Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486220
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Thomas Rottner
Philosophische Fragen an den Zeitgeist Samuel Huntington – der Kampf der Kulturen - Online
Di. 08.07.2025 10:00
Samuel Huntington – der Kampf der Kulturen - Online

Marx hat den Philosophen den Vorwurf gemacht, statt die Welt zu verändern, sie nur zu interpretieren. Dagegen steht die These Goethes, dass der Veränderer, der Handelnde immer gewissenlos – weil das Ende nicht bedenkend – sei. Gewissenhaft und orientiert im Denken sei allein der Betrachtende, der Philosophierende. Beides sind Zuspitzungen. Wer mit Hegel seine Zeit in Gedanken erfassen will, sollte die Herkunftsbedingungen seiner Gegenwart, die Zukunftserwartungen seiner Zeitgenossen und die Anschlussfähigkeit für das politische Handeln in seinem Denken miteinander abwägen. Einige Theoretiker der Zukunft werden in ihrer Zeitgeist-Analyse vorgestellt.

Kursnummer U132841
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Deutsch B2.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/Woche
Mi. 09.07.2025 09:00
20 Unterrichtseinheiten/Woche

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U647427
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 368,00
Dozent*in: Christina Rommel-Gerbaudo
Deutsch Phonetik: Besonderheiten der deutschen Aussprache (C1/C2 und Muttersprache)
Mi. 09.07.2025 18:00

Sie lernen Besonderheiten der deutschen Aussprache kennen, von einzelnen Lauten über Wortbetonungen bis hin zur Satzmelodie. Das Gelernte können Sie in praktischen Übungen im virtuellen Klassenzimmer umsetzen und bekommen individuelle Tipps. Sie werden Ihr erworbenes Wissen unter anderem im Beruf anwenden können, zum Beispiel beim Halten einer Präsentation.

Kursnummer U665390
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Yücel Özyürek
Impostor Phänomen - das Leid erfolgreicher Frauen Online-Vortrag
Do. 10.07.2025 18:30
Online-Vortrag

Es fällt Ihnen schwer Ihre eigenen Fähigkeiten und Erfolge anzuerkennen, obwohl alle anderen Sie für sehr kompetent und erfolgreich halten? Quält Sie manchmal sogar der Gedanke, dass Sie eigentlich gar nicht so viel können und dass das irgendwann "auffliegen" muss? Kennen Sie solche Gedanken oder Versagensängste? Dann könnten Sie, wie viele andere leistungsstarke Personen auch, vom Impostor-Phänomen betroffen sein. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über die Hintergründe des Phänomens und über mögliche Wege, diese Selbstzweifel zu überwinden.

Kursnummer U451658
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Nina Feustel-Durst
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern
Do. 10.07.2025 19:00

Der bis heute umstrittene Sozialdemokrat Kurt Eisner (1867-1919, USPD) führte 1918 die Novemberrevolution in Bayern an. Zu ihren Folgen gehören der Sturz der Wittelsbacher-Dynastie und die Ausrufung des Freistaates Bayern. Eisner wurde vom Münchener Arbeiter- und Soldatenrat am 8. November 1918 zum ersten bayerischen Ministerpräsidenten ernannt. Der Vortrag skizziert seine politische Biographie und zeigt, welche politischen Maßnahmen Eisners Regierung im Kontext des verlorenen Ersten Weltkrieges sowie der Novemberrevolution ergriff. Welche Ursachen und Folgen hatte seine Ermordung am 21. Februar 1919? Dieser Online-Vortrag findet auch in präsenz statt. (U110964)

Kursnummer U110966
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Martin Schneider
Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit Microsoft Word Online-Kurs
Fr. 11.07.2025 13:00
Online-Kurs

Was sind barrierefreie Dokumente? Woran erkennt man diese und wie wird ein barrierefreies PDF-Dokument aus Word erzeugt? Sie lernen die wesentlichen Anforderungen der Gestaltung und das konsequente Arbeiten mit Formatvorlagen in Word kennen. Dabei erweitern Sie Ihr Wissen kontinuierlich. Ein barrierefreies digitales Dokument bietet Vorteile und Mehrwert für alle Menschen. Weitere Inhalte: - Barrieren erkennen und vermeiden - Barrierefreiheitsprüfung in Microsoft Word - Überprüfung von Kontrasten mittels dem Hilfstool CCA - Überprüfung der Barrierefreiheit mit dem PDF Accessibility Checker (PAC 2021) Die Kursleitung arbeitet mit Microsoft Word 2021. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Word: Grundlagen" sowie sicherer Umgang mit einem Windows-PC. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten. Des Weiteren ist eine Vorabinstallation von Colour Contrast Analyzer (kostenlos) über folgenden Link sowie von PAC 2021 (kostenlos) über den Link notwendig.

Kursnummer U484190
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Bettina Breton
Zeitmanagement - in 90 Minuten Online-Vortrag
Fr. 11.07.2025 13:00
Online-Vortrag

Ständige Zeitnot, immer mehr Arbeit - gibt es da einen Ausweg? Zeit- und Selbstmanagement sind dann erfolgreich, wenn sie an die eigene Person und ihre individuelle Arbeits- und Lebensbedingungen angepasst sind, anstatt als Regelwerk generelle Vorgaben zu machen. Sie erhalten einen Überblick über praktische Vorgehensweisen und bekommen Anregungen, wie Sie Ballast abwerfen, Aufschieberitis vermeiden können und mehr zu dem kommen, was Sie wirklich wollen.

Kursnummer U440432
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Alexander Nusselt
A1 Spanisch Auffrischung und Konversation - Einzeltermin online Español en situación - En el Bar
Fr. 11.07.2025 18:00
Español en situación - En el Bar

Sie wollen in ein spanischsprachiges Land fahren und sich in kurzer Zeit sprachlich und landeskundlich auf Ihre Reise vorbereiten? Sie haben vor längerer Zeit Spanisch gelernt und möchten nun diese Sprache auffrischen? Wir werden typische Alltagssituationen durchspielen und dabei Wortschatz und Redewendungen einüben, die Sie für Ihren Aufenthalt benötigen. Bei jedem Termin wird die Dozentin ein anderes Thema behandeln. Diesmal: En el Bar (ir de tapas, pedir en un bar, pagar …).

Kursnummer U540039
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dr. Esther Douterelo-Fernández
Deutsch Profi(l) C2 - ungewöhnliche Konjunktiv II-Formen
Sa. 12.07.2025 10:00

Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Sie haben bereits das C2-Niveau erreicht? Vielleicht sogar schon die Prüfung abgelegt? Aber Sie wollen sich sprachlich noch weiter profilieren? Dann sind Sie hier richtig! Wir diskutieren über aktuelle Themen von Politik bis Kultur, schreiben kurze Statements, um unsere Meinung auf den Punkt zu bringen, halten kurze Präsentationen - mit und ohne Vorbereitung - und wundern uns gemeinsam über schräge Redewendungen und seltsame Grammatikregeln. Lernen Sie hier spielerisch, was Ihnen im Alltag trotz hoher Sprachkompetenz noch schwerfällt. Auf Wünsche und Fragen der Teilnehmenden wird - soweit möglich - eingegangen. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.

Kursnummer U651005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Beate Hartley-Lutz
Sommer Intensivwoche Deutsch für den Beruf - Schreiben B1/B2 Übungen zu verhandlungssicherem schriftlichen Ausdruck
Mo. 14.07.2025 17:00
Übungen zu verhandlungssicherem schriftlichen Ausdruck

Sie möchten den Sommer nützen und Ihre Deutschkenntnisse für Ihre Arbeit im Büro verbessern? Dann sind Sie hier richtig. Wir üben gemeinsam hilfreiche Formulierungen in der geschäftlichen Korrespondenz für verschiedene Anlässe - Anfragen, Angebote, Bestellungen, Korrespondenz zu Rechnungsstellung, Mahnungen und Nachfragen, Sachberichte und Protokolle. Dabei konzentrieren wir uns auf wichtige Redewendungen und formelle Inhalte. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Schreiben und Formulieren von geschäftlichen Briefen und Emails. Beispiele aus Ihrem Berufsalltag können gerne mitgebracht werden. Bitte nutzen Sie die gebührenfreie Einstufung: Ein Einstufungstest unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung hilft Ihnen, die richtige Stufe zu finden und den optimalen Kurs auszuwählen - Wir bieten den gleichen Kurs auch auf B2/C1 Niveau im gleichen Zeitraum unter U665711 an. Der Kurs findet online und live mit Ihrem Dozenten in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.

Kursnummer U665710
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Ivan Petric
Microsoft Excel: Aufbaukurs Online-Kurs
Mo. 14.07.2025 18:00
Online-Kurs

Dieser Kurs für fortgeschrittene Excel-Anwender*innen bietet Ihnen eine kompetente und effiziente Vertiefung Ihrer Excel-Grundkenntnisse. Kursinhalte: - umfangreiche Tabellen und Arbeitsmappen erstellen - Tabellenansicht und -struktur bearbeiten - Gestaltungsmöglichkeiten für Diagramme kennenlernen - Namen und spezielle Funktionen (z. B. XVERWEIS) erlernen - Daten sortieren, filtern, verknüpfen und analysieren - Seitenlayout und Druckausgabe erstellen Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Excel: Grundlagen".

Kursnummer U484335
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Annick Dumas
Ihr Vorsprung bei der Stellensuche - Stellen finden, wo nicht jede*r sucht Online-Vortrag
Mo. 14.07.2025 18:00
Online-Vortrag

Sie möchten sich beruflich verändern, wissen aber nicht so recht, wo Sie nach einer neuen Stelle suchen sollen? Sie fragen sich, mit welcher Strategie Sie die Stelle finden, die zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt? In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, welche Strategien es gibt, um sich im Jobportal-Dschungel zurecht zu finden. Durch gezielte Jobsuche und systematisches Vorgehen bei der Bewerbung gelangen Sie zum Erfolg!

Kursnummer U440165
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Kira Schubert
Deutsch+ B1.1 Standardkurs 2 x wöchentlich
Mo. 14.07.2025 18:00

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Das Plus+: Zusätzlich lernen Sie selbstständig online (ca. drei Stunden pro Woche). Ihre Dozent*innen unterstützen Sie dabei und geben Ihnen ein persönliches Feedback. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U644438
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 312,00
Dozent*in: Anette Kober
Elevator Pitch - überzeugen Sie mit Ihrer Kurzpräsentation! Online-Kurs
Mo. 14.07.2025 18:00
Online-Kurs

Begeistern Sie in kürzester Zeit mit Ihrer persönlichen Kurzpräsentation - Ihrem Elevator Pitch! Dieser bringt die wichtigsten Informationen zu Ihrer Person, Ihrem Produkt oder Ihrer Idee auf den Punkt und will gut vorbereitet sein. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Kurs. Teil 1 des Kurses vermittelt die Grundlagen und Zutaten zu einem runden "Pitch" - also Ihrer gelungenen und passgenauen Kurzpräsentation. Im Teil 2 des Kurses werden die von Ihnen vorbereiteten Themen unter Anleitung und mit individuellem Feedback der Dozentin vertieft und geübt.

Kursnummer U440690
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Karin Budde
Sommer Intensivwoche Deutsch für den Beruf - Schreiben B2/C1 Übungen zu verhandlungssicherem schriftlichen Ausdruck
Mo. 14.07.2025 19:30
Übungen zu verhandlungssicherem schriftlichen Ausdruck

Sie möchten den Sommer nützen und Ihre Deutschkenntnisse für Ihre Arbeit im Büro verbessern? Dann sind Sie hier richtig. Wir üben gemeinsam hilfreiche Formulierungen in der geschäftlichen Korrespondenz für verschiedene Anlässe - Anfragen, Angebote, Bestellungen, Korrespondenz zu Rechnungsstellung, Mahnungen und Nachfragen, Sachberichte und Protokolle. Dabei konzentrieren wir uns auf wichtige Redewendungen und formelle Inhalte. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Schreiben und Formulieren von geschäftlichen Briefen und Emails. Beispiele aus Ihrem Berufsalltag können gerne mitgebracht werden. Bitte nutzen Sie die gebührenfreie Einstufung: Ein Einstufungstest unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung hilft Ihnen, die richtige Stufe zu finden und den optimalen Kurs auszuwählen - Wir bieten den gleichen Kurs auch auf B1/B2 Niveau im gleichen Zeitraum unter U665710 an. Der Kurs findet online und live mit Ihrem Dozenten in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.

Kursnummer U665711
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Ivan Petric
Philosophische Fragen an den Zeitgeist Herfried Münkler – die Welt im Umbruch und in Aufruhr - Online
Di. 15.07.2025 10:00
Herfried Münkler – die Welt im Umbruch und in Aufruhr - Online

Marx hat den Philosophen den Vorwurf gemacht, statt die Welt zu verändern, sie nur zu interpretieren. Dagegen steht die These Goethes, dass der Veränderer, der Handelnde immer gewissenlos – weil das Ende nicht bedenkend – sei. Gewissenhaft und orientiert im Denken sei allein der Betrachtende, der Philosophierende. Beides sind Zuspitzungen. Wer mit Hegel seine Zeit in Gedanken erfassen will, sollte die Herkunftsbedingungen seiner Gegenwart, die Zukunftserwartungen seiner Zeitgenossen und die Anschlussfähigkeit für das politische Handeln in seinem Denken miteinander abwägen. Einige Theoretiker der Zukunft werden in ihrer Zeitgeist-Analyse vorgestellt.

Kursnummer U132846
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Gelassenheit in schwierigen Zeiten Psychologie trifft Philosophie der Stoiker
Di. 15.07.2025 18:00
Psychologie trifft Philosophie der Stoiker

Inflation, Kriege, Krisen ... – unsere Welt scheint von Unsicherheit geprägt. Nicht die Dinge an sich beunruhigen uns, sondern die Art, wie wir sie sehen, sagt der Stoizismus und plädiert für Gelassenheit gegenüber den äußeren Umständen. Ähnlich setzt die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) auf die Veränderung dysfunktionaler Denkmuster, um emotionale Stabilität zu fördern. In diesem praxisorientierten Online-Workshop erhalten Sie neben theoretischem Input konkrete Übungen aus beiden Ansätzen, um eine gelassenere Haltung gegenüber den Herausforderungen des Lebens zu entwickeln.

Kursnummer U146090
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Dr. Silke Steininger
-Deutsch+ C1,1 Standardkurs 2 x wöchentlich
Di. 15.07.2025 18:00

Hybridkurse bieten Ihnen hohe Flexibilität. In diesem Kurs können Sie am Dienstag entscheiden, ob Sie persönlich oder online am Kurs teilnehmen. Der Donnerstag findet immer online statt. Die Online-Komponente des Kurses findet per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Das Plus+: Zusätzlich lernen Sie selbstständig online (ca. drei Stunden pro Woche). Ihre Dozent*innen unterstützen Sie dabei und geben Ihnen ein persönliches Feedback. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U648425
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 312,00
Dozent*in: Julian Großherr
Prunk und Pracht um 1900 - die Münchner Künstlervillen von Stuck, Lenbach, Hildebrand
Di. 15.07.2025 19:00

München hat drei große Künstlervillen, die bis heute lebendige Orte der Kunst und kulturellen Begegnung sind: Franz von Lenbach ließ sich am Königsplatz nieder, Franz von Stuck schuf ein Gesamtkunstwerk mit seiner Villa am Isarhochufer. Unweit davon baute der Bildhauer Adolf von Hildebrand sein Wohnhaus mit fünf Ateliers. Der Vortrag stellt die Künstler und ihre Villen vor und erläutert die Bedeutung der Kunstorte - damals und heute. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck, der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der Monacensia im Hildebrandhaus

Kursnummer U213480
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: M.A. Eva Lutz
Können wir Glück lernen? Was unser subjektives Wohlbefinden beeinflusst
Do. 17.07.2025 18:00
Was unser subjektives Wohlbefinden beeinflusst

Wir alle kennen Aussagen wie "Glück hat viele Gesichter". Aber ist es wirklich so individuell verschieden, was Menschen unter Glück verstehen? Und ist es überhaupt erstrebenswert, "das Glück" zu suchen? Der Vortrag beleuchtet diese Fragen aus einer psychologischen Perspektive, indem zentrale Befunde der Forschung zum subjektiven Wohlbefinden diskutiert werden. Doch was hilft uns all dieses Wissen, wenn Glück alltagssprachlich "ein flüchtiger Vogel" ist? Oder können wir vielleicht Strategien lernen, die uns glücklicher machen?

Kursnummer U142080
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Christine Platzer
Projektmanagement - Führung und Teamentwicklung Online-Kurs
Sa. 19.07.2025 09:30
Online-Kurs

Erfolgreiche Projekte setzen Personen voraus, die Teams führen und motivieren können. Hohe Kommunikationsfähigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie kann aus einer Gruppe von Menschen, die zusammen arbeiten, ein echtes Team entwickelt werden und welchen Beitrag können die Projektbeteiligten und die -leitung jeweils leisten? In diesem Seminar lernen Sie anhand theoretischer Abschnitte und praktischer Übungen, welche gruppendynamischen Prozesse beachtet werden müssen, welche Entwicklungsphasen eine Gruppe bis zu einem erfolgreichen Team durchläuft, wie Sie Aufgaben gekonnt delegieren, Ihre Mitarbeitenden motivieren und wie Konflikte gelöst werden können. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Identifizierung von Risiken, die schnelle Bewertung und in das Troubleshooting gefährdeter Projekte. Dieses Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements (PMI) und ist Teil des PM-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum/zur Zertifizierten Projektmanager*in (MVHS) abschließen (U440565), aber auch unabhängig davon besuchen können. Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement

Kursnummer U440540
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 196,00
Dozent*in: Susanne Erley
SEO-Grundlagen - Erfolg durch Suchmaschinenoptimierung Online-Kurs
Sa. 19.07.2025 10:00
Online-Kurs

Eine gute Position auf den Ergebnislisten der wichtigsten Suchmaschinen ist maßgeblich für den Erfolg einer Website. Webmaster und Marketingverantwortliche erfahren, wie sie das Ranking und damit den Bekanntheitsgrad ihrer Websites bei Google und Co. verbessern. Kursinhalt: SEO als Teil von Suchmaschinenmarketing bzw. Online-Marketing, Content-Strategien, Keyword-Bestimmung, OnPage- und OffPage-Optimierung, Social-Media-Marketing als Rankingfaktor, Website-Analyse und -Monitoring, hilfreiche Tools und Technologien

Kursnummer U440685
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Katharina Heder
KI ohne Hype: Lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz wirklich funkiontiert Online-Kurs
Mo. 21.07.2025 19:00
Online-Kurs

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig – doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Kurs tauchen Sie tief in die Welt der KI ein und entmystifizieren die Technologie, die unsere Zukunft prägt. Statt Buzzwords gibt es hier ein klares, fundiertes Verständnis: Wie funktionieren KI-Modelle? Welche Prinzipien liegen ihnen zugrunde? Im Kurs werden die grundlegenden Mechanismen betrachtet, die für alle Arten von KI gelten – von einfachen Modellen bis hin zu komplexen Systemen wie ChatGPT. Dabei werden zentrale Fragen geklärt: Was unterscheidet KI von klassischer Software? Warum funktioniert maschinelles Lernen immer nach denselben Prinzipien? Wie lernen Algorithmen aus Daten – und wo liegt ihr Limit? Wie lassen sich moderne KI-Technologien sinnvoll einordnen? Ein Highlight des Kurses ist eine Live-Demonstration, in der eine KI in Python gemeinsam entwickelt und trainiert wird – ganz ohne Programmier-Vorkenntnisse. Dadurch wird KI greifbar und verständlich: Die Schritte des Modells werden auf abstrakter Ebene angeschaut und analysiert, um aufzuzeigen, was eine „gute“ KI ausmacht. M. Sc. Christian Bernhard ist Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz aus München. Er hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Softwareentwickler für IT-Dienstleister und Startups. Aktuell ist er als Unternehmensberater und Redner im Bereich KI tätig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486807
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Christian Bernhard
Philosophische Fragen an den Zeitgeist Ingolfur Blühdorn – spätmoderne Unhaltbarkeit der Zukunftsversprechen - Online
Di. 22.07.2025 10:00
Ingolfur Blühdorn – spätmoderne Unhaltbarkeit der Zukunftsversprechen - Online

Marx hat den Philosophen den Vorwurf gemacht, statt die Welt zu verändern, sie nur zu interpretieren. Dagegen steht die These Goethes, dass der Veränderer, der Handelnde immer gewissenlos – weil das Ende nicht bedenkend – sei. Gewissenhaft und orientiert im Denken sei allein der Betrachtende, der Philosophierende. Beides sind Zuspitzungen. Wer mit Hegel seine Zeit in Gedanken erfassen will, sollte die Herkunftsbedingungen seiner Gegenwart, die Zukunftserwartungen seiner Zeitgenossen und die Anschlussfähigkeit für das politische Handeln in seinem Denken miteinander abwägen. Einige Theoretiker der Zukunft werden in ihrer Zeitgeist-Analyse vorgestellt.

Kursnummer U132851
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Deutsch B1.2 Standardkurs 2 x wöchentlich
Di. 22.07.2025 18:00

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U645450
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Dr. phil. Sandra Carrasco
Deutsch B1.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/Woche
Mi. 23.07.2025 09:00
20 Unterrichtseinheiten/Woche

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U644451
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 352,00
Dozent*in: Kinga Ruschke
Qigong
Mi. 23.07.2025 18:30

Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Geübt werden Grundprinzipien des Qigong: das Öffnen und Schließen, Steigen und Sinken, Verdichten und Weiten mithilfe von vorgestellten Bildern und anhand einfacher Qigong-Formen. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer U355362
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Monika Brabec
Wie Künstliche Intelligenz (KI) Führung verändert Online-Vortrag
Fr. 25.07.2025 13:00
Online-Vortrag

Die voranschreitende Integration von künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die Geschäftswelt. Führungskräfte spielen dabei eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Implementierung von KI-Technologien in Unternehmen. Was bedeutet das konkret im Zuge datengetriebener Entscheidungsfindung, Automatisierung von Routineaufgaben oder verbesserter Kundeninteraktionen durch KI? Wie kann dabei die Fürsorgepflicht für die Mitarbeitenden aufrechterhalten werden, um menschliche Grundbedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren? Führungskräfte müssen zukünftig somit ein KI-affines Mindset entwickeln, um den Wandel unter Einbeziehung der Betroffenen mit gesunder Skepsis aktiv zu gestalten und langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Kursnummer U451703
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Dr. Bastian Ullrich
Fokus auf KI - aktuelle Entwicklung im Bereich Fotografie und Video
Fr. 25.07.2025 18:00

Intelligente Automatisierungs- und Bildbearbeitungsprozesse wie Gesichtserkennung, Bildstabilisierung oder das Entfernen von Bildelementen – keine Kamera oder Software kommt mehr ohne diese Tools aus. Sie nutzen der Verbesserung des Workflows. Doch was passiert, wenn Bilder und Videos zukünftig ohne das Betätigen des Auslösers entstehen? Ein kurzer Überblick über die Vorgeschichte der bildlichen Darstellung bis hin zur aktuellen Entwicklung veranschaulicht das Verständnis für den Umgang mit KI-generierten Bildern und dient der Orientierung.

Kursnummer U251505
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Kai Schlender
Loading...
07.04.25 18:11:38
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel