Bradt, Thorsten
MS Outlook präsentiert sich als „die“ Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Darüber hinaus besteht eine umfassende Kompatibilität zu dritten Anwendungen – so MS Word, MS OneNote oder Planner. Diese kann einer erheblichen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dienen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms über die Outlook-Optionen (Backstage) sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen – auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt aber auf der modernen sowie rechtskonformen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: kundenzentrierte Kommunikation und DIN 5008:2020. - Ultra-Kompaktkurs - Highlights: Die Benutzeroberfläche sowie wesentliche Outlook-Optionen Notizen, Ordner und Verknüpfungen zur Organisation Der passende Stil – kundenzentrierte Kommunikation DIN 5008:2020 – rechtskonforme E-Mails (Signaturen usw.) BONUS: Etablierte und innovative Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Das Kompetenzniveau dieses Digitalkurses der Reihe vhsShortCuts richtet sich nach der Vorgabe des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp) aus: fortgeschrittenes bzw. spezialisiertes Wissen. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit.
MS Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation und Steuerung von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe bzw. Prozesse. Diese können dritte Anwendungen wie etwa MS OneNote oder Planner miteinbeziehen. Modul II umfasst insbesondere die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen. Zudem behandelt es Essentials eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements sowie einschlägige Methoden. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur nachhaltigen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dar (Mindset). - Ultra-Kompaktkurs - Highlights: Kalender-Modul – Erstellen und Zuweisen von Terminen Aufgaben-Modul – Anlegen und Verwalten von Vorhaben Strategische Verknüpfung von Terminen und Aufgaben Optimierung und Automatisierung von Workflows BONUS: Methoden im Zeit- und Aufgabenmanagement Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Das Kompetenzniveau dieses Digitalkurses der Reihe vhsShortCuts richtet sich nach der Vorgabe des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp) aus: fortgeschrittenes bzw. spezialisiertes Wissen. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit.
MS Outlook ermöglicht unter anderem auch ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie die individuelle Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten zur Sicherung, Verwaltung und Pflege einschlägiger Kundenkontakten. Modul III beinhaltet zunächst die dazu notwendigen technischen Aspekte unter Outlook. Dazu werden auch interessante, teils kostenlose Add-Ins aufgezeigt – diese erweitern seinen Funktionsumfang teils deutlich. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation prinzipiell auszugestalten sind. - Ultra-Kompaktkurs – Highlights: Einzel- und Gruppenkontakte (Verteiler) Teilen von Kontakten in Arbeitsgruppen Einsatz von personalisierten Vorlagen (Templates) Nutzung von Schnellbausteinen und Objekten BONUS: Essentials zum Kundenbeziehungsmanagement Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Das Kompetenzniveau dieses Digitalkurses der Reihe vhsShortCuts richtet sich nach der Vorgabe des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp) aus: fortgeschrittenes bzw. spezialisiertes Wissen. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit.
Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an unterschiedlichen Methoden bzw. Frameworks, die auf eine flexible Anpassung an individuelle Rahmenbedingungen ausgerichtet sind. Dabei wird ein adaptives Planen fokussiert und die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Insbesondere das Framework Scrum basiert auf einer schnellen Abstimmung aller Beteiligten und durchläuft streng aufeinander abgestimmte Phasen – etwa Sprints und Backlogs. Kanban bietet sich hierbei grundsätzlich zur Visualisierung und damit Fixierung des Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben an. (Level 1*) Kernthemen: • Agiles Projektmanagement (Begriffsdefinition) • Das „Agile Manifest“ sowie agile Werte • Rollen, Ereignisse und Artefakte • Spielerische Ausgestaltung der Teamarbeit • DAS PLUS: Kanban im Detail Zum Ablauf der Veranstaltung: Diese ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung. Für die Teilnehmer*innen besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte. Die Level-Angabe im Ankündigungstext (*) dient der individuellen Orientierung von Interessent*innen: - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Anforderungen bei modularen Veranstaltungen - Level 3: Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Kategorien: Moderne Arbeitswelten, Projektmanagement Stichwörter (Keywords): Agiles Projektmanagement, Scrum, Volkshochschule, VHS, VHS-Webinar, Digitalkurs, E-Learning, digitales Lernen, neue Lernwelten, Live Online-Training, Inhouse, Firmenschulung
Die Gestaltung bzw. Verbesserung von Prozessen dient in ihrer Essenz mindestens zwei übergeordneten Zielen: der Zufriedenheit von Kund*innen sowie der fortlaufenden Anpassung von Unternehmenskennzahlen (Beispiel: Umsatzrentabilität). Entscheidend ist insoweit ein optimaler Einsatz von Ressourcen. Begünstigt wird dieser Umstand durch eine gezielte Weiterentwicklung von Organisationen bzw. Unternehmen insbesondere in der Adaption von Werten in der Teamarbeit. Kernthemen: • Agiles Prozessmanagement – eine Begriffsdefinition • Organisationen bzw. Unternehmen in der BANI-Welt • Möglichkeiten eines dualen Prozessmanagements • Elemente, Rollen, Phasen (und „Stolpersteine“) • DAS PLUS: Werte und Teamarbeit in der Praxis „Im Fokus“, die neue vhs-webinar-Reihe, bringt die Dinge einfach auf den Punkt – mit Workshopcharakter. Zunächst erhalten die Teilnehmer*innen einen zuverlässigen Überblick zur Theorie der jeweiligen Thematik. In der Folge bieten kleinere Übungseinheiten eine erste Möglichkeit zur praktischen Umsetzung des Erlernten bzw. Gesprächsrunden eine solche zum Diskurs (Gewinnung von Impulsen durch einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch). Zum Ablauf der Veranstaltung: Diese ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung. Für die Teilnehmer*innen besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte. Die Level-Angabe im Ankündigungstext (*) dient der individuellen Orientierung von Interessent*innen: - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Anforderungen bei modularen Veranstaltungen - Level 3: Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Kategorien: Kommunikation, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement Stichwörter (Keywords): Agiles Prozessmanagement, Volkshochschule, VHS, VHS-Webinar, Digitalkurs, E-Learning, digitales Lernen, neue Lernwelten, Live Online-Training, Inhouse, Firmenschulung
Die Möglichkeit, Video- oder Sprachkonferenzen spontan abzuhalten oder auch zu planen, stellt nur einen Teilaspekt der Funktionalität von MS Teams dar. Schwerpunktmäßig lassen sich mit ihm Organisations- bzw. Unternehmensstrukturen abbilden sowie gezielt Kommunikationskanäle schaffen. Basis dafür sind Teams (Arbeitsgruppen) – besonders in der Projektorganisation sind diese Grundlage für einen zuverlässigen Informations- und Datenaustausch. Neben einem derart strukturierten Ansatz eröffnet MS Teams zudem Optionen zur agilen Zusammenarbeit interner und externer bzw. zentraler und dezentraler Gruppen – „in Echtzeit“. Dazu stehen innerhalb MS 365 (Produktivitätscloud) zahlreiche Programme, zumal webbasierte Apps, zur Verfügung – so MS OneNote, SharePoint und vor allem Planner. - Kompaktkurs - Highlights: • Strukturierter Aufbau von Arbeitsgruppen unter MS Teams • Administration von Freigaben bzw. diversen Zugriffsrechten • Kanäle zur konsistenten und damit „fluiden“ Kommunikation • Implementierung von MS OneNote, SharePoint und Planner • BONUS: Agile Kollaboration in der professionellen Praxis Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Das Kompetenzniveau dieses Digitalkurses der Reihe vhsShortCuts richtet sich nach der Vorgabe des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp) aus: fortgeschrittenes bzw. spezialisiertes Wissen. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.
Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, auf der Basis von Abfragen eine systematische Auswertung und in der Folge Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und unter diesen vorhandene Beziehungen – Entity Relationship Model (ERM) – berücksichtigt werden. Unter anderem lassen sich auch externe Daten importieren, zu denen zur Auswertung „in Echtzeit“ eine durchgängige Verbindung hergestellt werden kann. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder selektiv abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind. - Kompaktkurs - Highlights: • Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Laden oder Transformieren einzelner Tabellen • Import diverser Datenquellen mit Beziehungen • Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ • BONUS: Praktische Anwendungsfälle (Use Cases) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Das Kompetenzniveau dieses Digitalkurses der Reihe vhsShortCuts richtet sich nach der Vorgabe des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp) aus: fortgeschrittenes bzw. spezialisiertes Wissen. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.
Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Tabellen, diese sind von einfachen Excel-Listen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden – in der Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) auch „in Echtzeit“. Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Intelligence (BI). Sie lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw. Deutung der zugrunde liegenden Daten nochmals begünstigt. Datenschnitte, Zeitachsen sowie weitere Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung. - Kompaktkurs - Highlights: • PivotTables und -Charts – Anwendungsszenarien • Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen • Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen • Erstellung hochleistungsfähiger dynamischer Dashboards • BONUS: Exkurs in die Nutzung von Power Pivot – die „Kür“ Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Adobe Photoshop stellt seit Jahrzehnten den Standard in der professionellen Bildbearbeitung dar. Modul I dieser webbasierten Seminarreihe gibt zunächst einen systematischen Einblick in die Bedienung des Programms. Individuelle Anpassung von Benutzeroberfläche sowie Funktionen erfahren dabei eine besondere Aufmerksamkeit. Daneben richtet sich der Fokus auf eine verbindliche Reihenfolge von Arbeitsschritten – nämlich: globale Vorarbeiten (Zuschnitt, Begradigungen usw.), Helligkeits- bzw. Luminanz- sowie darauf basierend Farb- bzw. Chrominanzkorrekturen und schließlich Scharf- bzw. Weichzeichnungen. Darüber hinaus werden der Umgang mit Ebenen und basale Auswahltechniken bzw. -werkzeuge fokussiert. (Level 1*) Kernthemen: • Adobe Photoshop - GUI: Graphical User Interface (Usability) • Funktionen und Tools - kontextsensitives Arbeiten • Auswahltechniken bzw. -werkzeuge im Detail • Ebenen und Einstellungsebenen im praktischen Einsatz • Dateiformate zur Publikation für Print und Web Anmerkung: Diese modular konzipierte Reihe umfasst insgesamt vier Module, die abhängig vom Thema bzw. jeweiligen Schwierigkeitsgrad auch separat belegt werden können. Zum Ablauf der Veranstaltung: Diese ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung. Für die Teilnehmer*innen besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte. Die Level-Angabe im Ankündigungstext (*) dient der individuellen Orientierung von Interessent*innen: - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Anforderungen bei modularen Veranstaltungen - Level 3: Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Kategorien: Visuelle Kommunikation, Gestaltung, Bildbearbeitung Stichwörter (Keywords): Adobe Creative Cloud (2023), Adobe Photoshop (2023), Bildbearbeitung, Volkshochschule, VHS, VHS-Webinar, Digitalkurs, E-Learning, digitales Lernen, neue Lernwelten, Live Online-Training, Inhouse, Firmenschulung
Als führende Software im Layout und Satz bietet InDesign die Grundlage zur Gestaltung in Print und Digital-Publishing. An einem fiktiven Flyer-/Folder-Projekt erlernen die Teilnehmer*innen professionelle Techniken des Desktops-Publishing (DTP). Zudem werden besonders Gestaltungsaspekte zum Umgang mit Bildern, Grafiken und vor allem Text (Typografie) vermittelt. Ein umfassender Workflow vom Anlegen entsprechender Dokumente (Anschnitt, Info-Bereich usw.) bis hin zum farbkonsistenten PDF-Export bildet die Kernfunktionalität von Adobe InDesign ab. (Level 1*) Kernthemen: • Adobe InDesign – die Benutzeroberfläche im Detail • Vor- und Farbeinstellungen sowie individuelle Konfigurationen • Anlegen von Dokumenten für Print und Digital-Publishing • Bedeutende Aspekte des PDF-Exports • Exkurs: Professionelles Farbmanagement (Ein- und Ausgabe) Anmerkung: Diese modular konzipierte Reihe umfasst insgesamt zwei Module, die abhängig vom Thema bzw. jeweiligen Schwierigkeitsgrad auch separat belegt werden können. Zum Ablauf der Veranstaltung: Diese ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung. Für die Teilnehmer*innen besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte. Die Level-Angabe im Ankündigungstext (*) dient der individuellen Orientierung von Interessent*innen: - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Anforderungen bei modularen Veranstaltungen - Level 3: Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Kategorien: Visuelle Kommunikation, Gestaltung, Desktop Publishing (DTP), Layout und Satz Stichwörter (Keywords): Adobe Creative Cloud (2023), Adobe InDesign (2023), Layout und Satz, Volkshochschule, VHS, VHS-Webinar, Digitalkurs, E-Learning, digitales Lernen, neue Lernwelten, Live Online-Training, Inhouse, Firmenschulung
Eine professionelle Bildbearbeitung zeichnet sich besonders durch drei Aspekte aus: 1. das Editieren pixelgenauer Auswahlen bzw. Selektionsbereiche, 2. ein konsistentes Farbmanagement sowie 3. eine non-destruktive Bildentwicklung unter Wahrung des Bildoriginals. Schwerpunkt von Modul II zur Bildbearbeitung unter Adobe Photoshop stellen folgerichtig sämtliche dazu geeigneten Ansätze dar, insbesondere die Anwendung von Einstellungsebenen sowie diejenige von Smartobjekten und -filtern auf der Basis entsprechender Masken. (Level 1 bis 2*) Kernthemen: • Justierung von Auswahl- bzw. Selektionswerkzeugen • Optimierung von Einstellungen (Maskierungen) • Non-destruktive Techniken in der Praxis • Automatisierungen (Aktionen) und Stapelverarbeitungen • Farbmanagement - Farbräume, -profile und Monitorkalibrierung Anmerkung: Diese modular konzipierte Reihe umfasst insgesamt vier Module, die abhängig vom Thema bzw. jeweiligen Schwierigkeitsgrad auch separat belegt werden können. Zum Ablauf der Veranstaltung: Diese ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung. Für die Teilnehmer*innen besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte. Die Level-Angabe im Ankündigungstext (*) dient der individuellen Orientierung von Interessent*innen: - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Anforderungen bei modularen Veranstaltungen - Level 3: Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Kategorien: Visuelle Kommunikation, Gestaltung, Bildbearbeitung Stichwörter (Keywords): Adobe Creative Cloud (2023), Adobe Photoshop (2023), Bildbearbeitung, Volkshochschule, VHS, VHS-Webinar, Digitalkurs, E-Learning, digitales Lernen, neue Lernwelten, Live Online-Training, Inhouse, Firmenschulung
Bei Layout- bzw. Satz-Projekten mit höherem Schwierigkeitsgrad sind insbesondere die individuellen Voreinstellungen unter InDesign von großer Bedeutung. Zudem muss sich die technische Konzeption entsprechender Satzdateien als widerspruchsfrei darstellen, etwa unter Einsatz von Master-Seiten. Ziel dieses Modul II ist es, Anwender*innen mit grundlegenden Vorkenntnissen ein hochwertiges Fachwissen zur weiteren Optimierung ihrer individuellen Arbeitsabläufe zu vermitteln. (Level 2*) Kernthemen: • Arbeitsbereiche und Bedienfelder zur weiteren Optimierung von Workflows • Im Detail – Aspekte einer professionellen Typografie und Mikrotypografie • Erstellen von Templates zur durchgängigen Verwendung in dritten Projekten • InDesign in der Teamarbeit (Kollaboration) – cloudbasiertes Arbeiten • Weitere Anpassungen bei der Erstellung digitaler Druckvorlagen Anmerkung: Diese modular konzipierte Reihe umfasst insgesamt zwei Module, die abhängig vom Thema bzw. jeweiligen Schwierigkeitsgrad auch separat belegt werden können. Zum Ablauf der Veranstaltung: Diese ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung. Für die Teilnehmer*innen besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte. Die Level-Angabe im Ankündigungstext (*) dient der individuellen Orientierung von Interessent*innen: - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Anforderungen bei modularen Veranstaltungen - Level 3: Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Kategorien: Visuelle Kommunikation, Gestaltung, Desktop Publishing (DTP), Layout und Satz Stichwörter (Keywords): Adobe Creative Cloud (2023), Adobe InDesign (2023), Layout und Satz, Volkshochschule, VHS, VHS-Webinar, Digitalkurs, E-Learning, digitales Lernen, neue Lernwelten, Live Online-Training, Inhouse, Firmenschulung
Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content-Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: • Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Highlights: • Pinzipien im Social-Media-Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Aktuell bietet Outlook zwei parallele Ansichten – die klassische und die neue grafische Benutzeroberfläche, Outlook NEW bzw. das neue Outlook. Die erste Variante basiert auf einer traditionellen Arbeitsansatz, bei dem sich Nutzerinnen und Nutzer vornehmlich auf ein Arbeiten am Client konzentrieren und gegebenenfalls über Transfer- bzw. Austauschlaufwerke Daten im Unternehmen kommunizieren. Basis dafür sind die traditionellen Outlook-Module E-Mail, Kontakte, Kalender und Aufgaben, aber auch Notizen, Ordner und Verknüpfungen. Outlook NEW, die zweite Variante, bietet analoge Funktionen über diverse MS 365-Apps wie etwa OneNote oder Planner. Outlook NEW setzt eine umfassende Anpassung bisheriger Arbeitsabläufe voraus. Es unterstützt das branchenübergreifende Erfordernis agiler Formen der Zusammenarbeit. Unter Outlook NEW bleibt das Erstellen und Verwalten persönlicher Aufgaben der App MS To Do vorbehalten, während ein kollaboratives Taskmanagement separat über die App Planner realisiert wird. Highlights: Outlook NEW – Graphical User Interface (GUI) „Verbindung“ mit weiteren Apps unter MS 365 Die Apps E-Mail, Kalender, Personen sowie Gruppen Taskmanagement – individuell und teamorientiert BONUS: Entwicklung zukunftsfester Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet. Highlights: Essentials zum Selbst- und Teammanagement Praxisnahe Workflows im Büromanagement Wissensmanagement bzw. -transfer in „Teams“ Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365 BONUS: Einbindung „agiler“ MS Loop-Komponenten Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
MS 365, die Produktivitätscloud, bietet gegenüber einer Nutzung des klassischen Office-Pakets von Microsoft nur bei oberflächlicher Betrachtung allein den Vorteil, mit den jeweils aktuellen Programmversionen – etwa von Word, Outlook oder Excel – arbeiten zu können. Seine Implementierung berührt vielmehr den Wesenskern einer jeden Organisation, namentlich dessen Kultur. Eine effektive Anwendung von MS 365 setzt die umfassende Anpassung bisher etablierter Arbeitsweisen und mitunter einen Paradigmenwechsel voraus. Neue, teils kaum verlässlich kalkulierbare Rahmenbedingungen einer unternehmerischen Präsenz am Markt erfordern von sämtlichen Beteiligten die ausgeprägte Fähigkeit zur Flexibilität – unabhängig von hierarchisch organisierten Positionen. Dazu muss eine einfache, klare und vor allem zielführende Kommunikation in der teamorientierten Zusammenarbeit gewährleistet sein. Die Produktivitätscloud bietet insoweit vielfältige, bedarfsgerechte Möglichkeiten. Im Zentrum von MS 365 stehen die zentrale sowie transparente Sicherung und Verwaltung von Informationen bzw. Dokumenten jeglicher Art. Diese können beispielsweise der Kundenkommunikation oder auch dem unternehmensinternen Wissensmanagement dienen. Zugrundeliegende Prozesse und Arbeitsabläufe dazu lassen sich teils automatisieren. Level 1* Highlights: Zielführende Umsetzung digitaler Organisationsstrukturen Produktives Arbeiten mit MS 365, der Produktivitätscloud Transparente cloudbasierte Kollaboration und Kommunikation Zentrales, zuverlässiges Dokumenten- und Wissensmanagement BONUS: Überblick zu den bedeutendsten MS 365-Apps Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. ------ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Bereits vor seiner regulären Einführung in die Produktivitätscloud von Microsoft (MS 365) im Frühjahr 2024 erwarb sich Loop den Ruf einer App der Master Class. Die projektorientierte, smarte Desktop- und gleichzeitige Web-Anwendung ist auf eine Effektivitätssteigerung in der Zusammenarbeit von „Teams“ (Arbeitsgruppen) ausgerichtet. Sie umfasst optionale Strukturen wie z. B. Kanban Boards oder auch F&A-Sitzungen zum Aufgabenmanagement. Diese sind Ausgangspunkt für einen agilen Ansatz, der in der Projektarbeit durchgängig dem jeweiligen Bedarf der Beteiligten bzw. unerwarteten Ereignissen angepasst werden kann. Loop bietet sich insbesondere als funktionale Ergänzung zu MS Teams, Planner, To Do und Outlook in der Projektorganisation bzw. im Aufgabenmanagement an und ist teils auch direkt über diese greifbar (Loop-Komponenten). Highlights: Generelle Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Aufgabenlisten, Kanban Boards und F&A-Sitzungen Abstimmungen, Checks und Statusnachverfolgungen Callouts und Teamrückblicke (Retrospektiven) BONUS: MS Loop im agilen Projektmanagement Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen, Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen im Projektmanagement sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen oder auch ein zuverlässiges Onboarding. Lists ist auf die Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch deren Priorisierung entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen – in Echtzeit. Level 2* Highlights: Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen Praxisnahe Anwendungsszenarien in „Teams“ Formulare zur direkten Abstimmung in Projektgruppen Automatisierte Regeln zur Überwachung von Workflows BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
OneNote ist eine der beliebtesten Apps für digitale Notizen weltweit. Hier kannst du alles Mögliche sammeln und sortieren – egal ob es sich um spontane Ideen, Gedanken oder wichtige Infos für die Schule handelt. Das richtig Coole an der App: Du kannst Notizbücher mit verschiedenen Abschnitten und Seiten anlegen und diese clever miteinander verknüpfen. So entstehen ganz von selbst sinnvolle Strukturen, und neue Ideen kommen oft wie von allein. Noch besser: Du kannst OneNote sowohl für dich selbst nutzen als auch gemeinsam mit anderen, etwa für Gruppenprojekte. Und das Beste: Auch Inhalte, die von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden, wie Texte oder Bilder, lassen sich super einbinden, damit dein nächstes Referat ein echter Erfolg wird. Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs: Wie funktioniert die Benutzeroberfläche? So erstellst du Notizbücher, Abschnitte und Seiten Strukturieren deiner Notizen für verschiedene Fächer OneNote und MS Office – so arbeiten sie zusammen BONUS: Ein Beispiel-Projekt – das perfekte Referat Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen. DO-IT: Einfach „IT” machen … Die einzelnen Module in der Woche vor Ostern 2025 können von euch unabhängig belegt werden, sie sind alle entgeltfrei: - Präsentationen optimal gestalten - Produktives Arbeiten in Schule, Ausbildung und Studium - Mindmapping – Ideen finden und umsetzen - Künstliche Intelligenz im Schulalltag Zielgruppe: 13- bis 17jährige Schülerinnen und Schüler Keywords: MS OneNote, digitales Notizbuch, Zusammenarbeit, Künstliche Intelligenz, KI Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine systematische Einführung in die professionelle Anwendung von MS OneNote im Schulalltag. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren.
Mindmaps sind wie Gedankenkarten, die dir helfen, deine Ideen zu sammeln und zu ordnen. Sie basieren auf dem, was du schon gelernt hast, und neuen Einfällen, die dir spontan kommen. Dabei haben sie immer einen Knotenpunkt in der Mitte, von dem aus verschiedene Äste abzweigen. Diese Äste können entweder direkt mit dem Thema zu tun haben oder erstmal völlig unabhängig davon sein. Mindmaps sind super nützlich, wenn du strukturierter lernen oder deine Hausaufgaben, Referate und Projekte besser organisieren willst. Und das Coole daran: Du kannst dabei deiner Kreativität freien Lauf lassen – und sogar herausfinden, wie du mit Künstlicher Intelligenz (KI) zusammenarbeiten kannst, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs: Mindmapping – ein theoretischer Einblick Die Praxis – Techniken zur Umsetzung Kostenlose Apps für Schule & Alltag Mindmaps zum strukturierteren Lernen BONUS: Mindmaps in der Gruppenarbeit mit KI Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen. DO-IT: Einfach „IT” machen … Die einzelnen Module in der Woche vor Ostern 2025 können von euch unabhängig belegt werden, sie sind alle entgeltfrei: - Kreativität und digitale Organisation - Präsentationen optimal gestalten - Produktives Arbeiten in Schule, Ausbildung und Studium - Künstliche Intelligenz im Schulalltag Zielgruppe: 13- bis 17jährige Schülerinnen und Schüler Keywords: Mindmapping, Mindmaps, Hausaufgaben, Referate, Künstliche Intelligenz, KI Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine systematische Einführung in die professionelle Anwendung von Mindmaps im Schul- und auch persönlichen Alltag. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren.
Künstliche Intelligenz, kurz KI – ein Begriff, den seit Ende 2022 fast jeder kennt. Alles begann mit ChatGPT, aber inzwischen gibt es unzählige andere Programme, die Texte schreiben oder Bilder erstellen können. Die Verlockung ist groß, sich mal eben Hausaufgaben oder Referate von einer KI erstellen zu lassen. Aber Vorsicht: Wann ist der Einsatz von KI sinnvoll, und wann kann er dir sogar schaden? Vor allem: Wie kannst du Künstliche Intelligenz klug nutzen, um in der Schule oder im Alltag bessere Ergebnisse zu erzielen und dabei noch zu lernen? In diesem spannenden und interaktiven vhs-Digitalkurs lernst du, wie KI funktioniert, wo ihre Stärken liegen und welche Schwächen sie hat. Gemeinsam testen wir ChatGPT und andere KI-Tools, um herauszufinden, wie „schlau“ sie wirklich sind. Am Ende weißt du genau, wann du Künstliche Intelligenz für deine Zwecke einsetzen kannst – und wann es besser ist, auf deine eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs: Künstliche Intelligenz – ein Überblick Der „ultimative“ Test – „Wie schlau ist ChatGPT?“ Alternativen einer wort- und bildschöpfenden KI Künstliche Intelligenz beim täglichen Lernen BONUS: Hausaufgaben und Referate mit KI optimieren Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen. DO-IT: Einfach IT machen … Die einzelnen Module in der Woche vor Ostern 2025 können von euch unabhängig belegt werden, sie sind alle entgeltfrei: - Kreativität und digitale Organisation - Präsentationen optimal gestalten - Produktives Arbeiten in Schule, Ausbildung und Studium - Mindmapping – Ideen finden und umsetzen Zielgruppe: 13- bis 17jährige Schülerinnen und Schüler Keywords: Schule, Hausaufgaben, Referate, Künstliche Intelligenz, KI Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine systematische Einführung in die professionelle Anwendung einer künstlichen Intelligenz (KI) im Schul- und auch persönlichen Alltag. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren.
Ein Referat zu halten, das dein Publikum wirklich fesselt und überzeugt, ist keine einfache Aufgabe. Es erfordert eine gute Vorbereitung und die Fähigkeit, deine Botschaft visuell und sprachlich ansprechend zu präsentieren. Der Schlüssel dazu ist das sogenannte „visuelle Erzählen von Geschichten“ – oder anders gesagt: Wie du deine Inhalte so gestaltest und präsentierst, dass sie bei deinem Publikum im Gedächtnis bleiben. In diesem Workshop bekommst du jede Menge nützlicher Tipps und Tricks an die Hand. Wir zeigen dir nicht nur, wie du professionell mit MS PowerPoint arbeiten kannst, sondern auch, wie du mit kostenlosen Tools wie Prezi oder Canva beeindruckende Effekte erzielst. Und das Beste: Wir werfen einen Blick darauf, wie Künstliche Intelligenz (KI) dir helfen kann, deine Präsentationen noch besser zu gestalten, zum Beispiel durch die Erstellung passender Bilder oder die Verbesserung deiner Texte. Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs: MS PowerPoint – So gestaltest du professionelle Folien Prezi (kostenlos) – Kleine Effekte, große Wirkung Canva (kostenlos) – Die coole Alternative für kreative Designs Tipps und Tricks für eine gelungene Vortragsrhetorik BONUS: Ein Beispielprojekt – Vorbereitung und Umsetzung Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen. DO-IT: Einfach „IT” machen … Die einzelnen Module in der Woche vor Ostern 2025 können von euch unabhängig belegt werden, sie sind alle entgeltfrei: - Kreativität und digitale Organisation - Produktives Arbeiten in Schule, Ausbildung und Studium - Mindmapping – Ideen finden und umsetzen - Künstliche Intelligenz im Schulalltag Zielgruppe: 13- bis 17jährige Schülerinnen und Schüler Keywords: MS PowerPoint, Präsentationen, Referate, Prezi, Canva, Künstliche Intelligenz, KI Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine systematische Einführung in die professionelle Anwendung von MS PowerPoint und anderen Tools zur Erstellung von Präsentationen und Referaten im Schulalltag. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren.
Ob in der Schule, während der Ausbildung oder im Studium – gute Kenntnisse in MS Office können dir den Alltag erheblich erleichtern. Wer weiß, wie man mit Word, Excel und anderen Office-Programmen effizient arbeitet, spart nicht nur Zeit, sondern kann seine Aufgaben auch viel professioneller erledigen. Dieser Kurs gibt dir das nötige Know-how an die Hand, um deine schulischen und beruflichen Anforderungen mühelos zu meistern. Im Kurs erhältst du einen systematischen Überblick über die Möglichkeiten von MS Office und lernst, wie du Word zur Textverarbeitung, Excel zur Tabellenkalkulation und weitere Office-Programme gezielt einsetzen kannst. Außerdem zeigen wir dir, wie du Künstliche Intelligenz (KI) von Microsoft nutzen kannst, um deine Hausaufgaben und Referate noch schneller und besser zu erledigen. Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs: MS Office – Ein Überblick über seine Möglichkeiten MS Word zur Textverarbeitung (z. B. Formatierungen) MS Excel zur Tabellenkalkulation (z. B. Berechnungen) Weitere Office-Programme im Detail (z. B. MS Publisher) BONUS: Hausaufgaben mit Microsoft-KI optimieren Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen. DO-IT: Einfach „IT” machen … Die einzelnen Module in der Woche vor Ostern 2025 können von euch unabhängig belegt werden, sie sind alle entgeltfrei: - Kreativität und digitale Organisation - Präsentationen optimal gestalten - Mindmapping – Ideen finden und umsetzen - Künstliche Intelligenz im Schulalltag Zielgruppe: 13- bis 17jährige Schülerinnen und Schüler Keywords: MS Office, Schulalltag, Hausaufgaben, Referate, Künstliche Intelligenz, KI Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine systematische Einführung in die professionelle Anwendung der im Schulalltag relevanten Apps des Office-Pakets von Microsoft. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren.
Nicht ohne Grund bildet Adobe Photoshop (PS) seit Jahrzehnten den Standard in der professionellen Bildbearbeitung – keine vergleichbares Programm verfügt über eine derart ausgereifte Funktionalität. Zu den wichtigsten Möglichkeiten des Boliden zählt die Entwicklung von Bildern. Ein entsprechend professioneller Ansatz bedingt unter anderem die verbindliche Reihenfolge einschlägiger Arbeitsschritte: etwa Zuschnitt oder Begradigung, Helligkeits- bzw. Luminanzkorrekturen sowie Farb- bzw. Chrominanzkorrekturen und schließlich Scharf- bzw. Weichzeichnungen. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs bietet eine fundierte Einführung in grundlegende Workflows und vermittelt insbesondere einen gekonnten Umgang mit dem wesentlichen Handwerkzeug zum Editieren von Auswahlen sowie Ebenen unter PS. Level 1 bis 2* Highlights: Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) Selektionstechniken – Auswahlwerkzeuge und Maskierungsmodus Ebenen und Einstellungsebenen zur Bildentwicklung Dateiformate und -typen sowie diverse Exportoptionen BONUS: Editieren pixelgenauer Auswahlbereiche im Detail Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zur professionellen Bildbearbeitung unter Adobe Photoshop können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul II: Maskierungen und non-destruktive Korrekturen – 30.05.25, 18:30 bis 21:30 Uhr
Im Desktop-Publishing (DTP) gilt Adobe InDesign (ID), integraler Bestandteil der Adobe Creative Cloud zum visuellen Kommunikationsdesign, seit langem als Standard in der Druckvorstufe (PrePress). Das Programm eignet sich sowohl für kleinere, individuelle als auch für größer angelegte, kollaborative Projekte. Ihre Grenzen im Hinblick auf anspruchsvolle Layouts finden die gestalterischen Möglichkeiten von ID allein in der Kreativität seiner Anwenderinnen und Anwender. Bilder, Grafiken und Text lassen sich mit InDesign für unterschiedlichste Kommunikationsmittel bzw. Medienformate wirkungsstark aufbereiten. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs biete eine umfassende Einführung in die professionelle Anwendung von Adobe InDesign für Layout und Satz. Die wichtigsten Werkzeuge, Bedien- und Dialogfelder sowie elementare Gestaltungsprinzipien für ein effizientes Design werden umfassend erläutert. Level 1 bis 2* Highlights: Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) Dokumenten-, Grundlinien- sowie individuelle Gestaltungsraster Prinzipien der Makro- und Mikrotypografie (Gestaltgesetze) Professionelle Aspekte eines professionellen PDF-Exports BONUS: Basiswissen zum konsistenten Farbmanagement Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zum professionellen Desktop-Publishing unter Adobe InDesign können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul II: Benutzerdefinierte Workflows und spezielle Satztechniken – 31.05.25, 10:00 bis 13:00 Uhr
Regelmäßig setzen Versionsaktualisierungen von Adobe Illustrator, weltweit führend als Software für digitales Malen und Zeichnen, innovative Standards zu den Gestaltungsmöglichkeiten im Grafikdesign. Als vektorbasiertes Programm zeichnet sich seine Funktionalität eben besonders durch zahlreiche, teils „intelligente“ Mal-, Zeichenstift-, aber auch Selektionswerkzeuge aus. Auf der Grundlage von Zeichenflächen werden mit diesen individuell anpassbare Linien- und Formenelemente kreiert, kombiniert und in ihrer Wirkung nachhaltig optimiert. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in entscheidende Arbeitstechniken unter Adobe Illustrator. Darüber hinaus werden professionelle Arbeitsabläufe, die einfach und zeitnah zu professionellen Ergebnissen im Grafikdesign führen, dargestellt. Level 1 bis 2* Highlights: Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) Optimale Nutzung wesentlicher Werkzeuge und Bedienfelder Umgang mit Flächen und Formen- sowie Farbkompositionen Perspektive und Inszenierung mit „Licht und Schatten“ (3D) BONUS: Erstellen individueller und produktiver Arbeitsbereiche Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zum professionellen Grafikdesign unter Adobe Illustrator können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul II: Spezialtechniken zur Illustration – 31.05.25, 14:00 bis 17:00 Uhr
Der Einsatz von MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, berührt den Wesenskern einer jeden Organisation. Nicht selten bedingt eine Implementierung, dass die bisherige Kultur der Zusammenarbeit umfassend auf den Prüfstand gestellt wird. MS Teams kommt insoweit eine herausragende Bedeutung zu – als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden. Die „Organisation hinter der Organisation“, also die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Infrastruktur, offenbart sich nicht selten als Herausforderung. Sie erfordert nämlich eine durchgängige Transparenz und Konsistenz sowie zudem ein proaktives Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung aufgrund sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen bzw. Bedarfe von Organisationen. Highlights: MS-365-Gruppen allgemein, „Teams“ und Kanäle Grundeinstellungen, Mitgliedschaften und Rollen Berechtigungen zum Zugriff auf geteilte Informationen Standard- und Zusatzapps mit erweiterten Funktionen BONUS: „Backstage“ – das MS Teams Admin Center Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Nicht zuletzt durch die Einführung der neuen grafischen Benutzeroberfläche von Outlook –Outlook NEW genannt – kommt dem organisationsübergreifenden Einsatz von Planner eine herausragende Bedeutung im kollaborativen Aufgabenmanagement zu. Planner fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept von MS 365, der Produktivitätscloud, ein und stellt die wesentliche Grundlage zur Planung und Steuerung von Aufgaben in Arbeits- bzw. Projektgruppen dar. Die Empfänger derart verbindlich kommunizierter Aufgaben können diese innerhalb der App To Do, eine Outlook-Client-Komponente, in der Rubrik „Mir zugewiesen“ verlässlich einsehen. Auf der administrativen Ebene bietet Planner umfassende Möglichkeiten der Verfolgung von Arbeitsstatus. Separate Planner-Gruppen gewährleisten eine flüssige Zusammenarbeit ihrer Mitglieder in Echtzeit. Darüber hinaus bieten diverse Diagnose-Tools Projektverantwortlichen und -beteiligten eine leistungsstarke Plattform, um Störungen unterschiedlichster Art wie Personalressourcen, Material, Zeit usw. direkt entgegenzuwirken. Highlights: Planner innerhalb der Produktivitätscloud Hub-Administration und mobiles Arbeiten Aufgabenmanagement und Buckets Pläne und eingebundene Outlook-Unterhaltungen BONUS: Diagnose-Tools zur Aufgabenverfolgung Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Der Wesenskern von Adobe Photoshop (PS) ist auf eine selektive Bearbeitung bzw. eine entsprechende Korrektur von digitalen Bildern ausgerichtet. Dazu lassen sich sowohl Feineinstellungen zu den einzelnen Werkzeugen vornehmen als auch pixelgenaue Anpassungen von Auswahlen, also Selektionsbereichen, verwirklichen. Insbesondere Ebenenmasken sowie der gleichzeitige Einsatz des Maskierungsmodus‘ dienen ihrer kontrollierten Steuerung. Weitere Maskentypen wie Kanal- oder Vektormasken lassen sich dazu ebenfalls gezielt nutzen. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs umfasst aufbauende Anwendungsszenarien zur non-destruktiven Bildkorrektur unter PS. Ein besonderer Fokus liegt auf dem professionellen Erstellen individueller Masken zur Optimierung von Auswahlen und selektive Bearbeitungen. Level 2 bis 3* Highlights: Konfiguration einzelner Werkzeuge und Werkzeuggruppen Editieren und Optimieren pixelgenauer Selektionsbereiche Kombinierte Ebenen-, Kanal- und Vektormasken im Detail Auswahlbasierte Luminanz- und Chrominanzkorrekturen BONUS: Spezialtechniken zum Scharf- und Weichzeichnen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zur professionellen Bildbearbeitung unter Adobe Photoshop können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul I: Produktive Workflows zur Bildentwicklung – 02.05.25, 18:30 bis 21:30 Uhr
Komplexe Satzdateien erfordern einen in sich logischen, das heißt konsistenten Aufbau. Ihre „Organisation“ erfolgt etwa über Musterseiten und differenzierte Ebenen-Strukturen. Bedienfelder wie „Absatz(formate)“ oder „Zeichen(formate)“ eröffnen unter InDesign (ID) zielgerichtete und produktive Workflows zum professionellen Schriftsatz. Die eigentliche Potenz einschlägiger Paletten resultiert aus benutzerdefinierten Einstellungen. Für Werkzeuge lassen sich diese über die Bedienfeldoptionenleiste realisieren. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs fokussiert benutzerdefinierte Workflows unter Anwendung spezieller Satztechniken im Rahmen anspruchsvoller Projekte unter ID. Vielschichtige Praxisbeispiele dienen einer transparenten Darstellung und unmittelbaren Umsetzung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Level 2 bis 3* Highlights: Individuelle Arbeitsbereiche zur Workflow-Optimierung Anpassungen von Bedienfeldern und Werkzeugen Optimierung der Struktur komplexer Satzdateien Anlegen von Templates für anspruchsvolle Projekte BONUS: Automatisierungen von Arbeitsabläufen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zum professionellen Desktop-Publishing unter Adobe InDesign können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul I: Grundlegende Workflows zu Layout und Satz – 03.05.25, 10:00 bis 13:00 Uhr
Die Illustration lässt sich als eine Kür im Grafikdesign bezeichnen. Einerseits gilt es, konkrete Themen durch eine intuitiv plausible Visualisierung „greifbar“ zu machen. Andererseits werden Ideen und Gedanken optisch „verdinglicht“, teils verdichtet. Adobe Illustrator (AI) bietet Anwenderinnen und Anwender mit unzähligen Funktionen und Werkzeugen das dazu notwendige Potenzial. Entscheidend für ein effizientes Design ist allerdings das routinierte Erstellen von Pfaden. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs umfasst professionelle Anwendungsszenarien zur Illustration unter AI. Eine transparenten Darstellung und unmittelbaren Umsetzung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dienen Beispiele aus der professionellen Praxis. Level 2 bis 3* Highlights: Konstruieren und Editieren komplexer Pfade (Vektorzeichnungen) Hierarchische Ebenen-Strukturen als Basis komplexer Vektor-Objekte Perspektivische Darstellung und 3D-Live-Effekte (Pathfinder) Raster, Muster, Schraffuren sowie interaktives Nachzeichnen BONUS: Automatisierung mit Aktionen und Stapelverarbeitung Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zum professionellen Grafikdesign unter Adobe Illustrator können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul II: Grundlegende Workflows zur visuellen Kommunikation – 04.05.25, 14:00 bis 17:00 Uhr
Das Phasenmodell zur Teambildung bzw. -entwicklung, begründet durch den weltweit renommierten US-amerikanischen Psychologen Bruce Tuckman, beschreibt unterschiedliche Ausprägungen bzw. Stufen der Kooperation sowie Kollaboration. Idealerweise entstehen im Ergebnis - auch virtuelle - Hochleistungsteams, die sich besonders durch einen Fokus auf gemeinsame Ziele auszeichnen und dadurch die Grundlage einer fortlaufenden Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität zur Optimierung von Geschäftsergebnissen bewirken. Zahlreiche digitale Apps unterstützen die Bildung von High-Performance-Teams (Teambuilding) - auch unter MS 365, der Produktivitätscloud. Neben einer grundlegenden Einführung in das 5-Phasenmodell zur Teamentwicklung werden die Merkmale moderner High-Performance Teams besprochen. Highlights: Definition klassischer und agiler Teams Die „fundamentale“ Konzeptionsphase Die eigentlichen 5 Phasen der Teambildung Standortanalyse – Roadmaps – Meilensteine – Pulse Check BONUS: Checkliste „Hochleistungsteams im Business“ Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Highlights: Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen Optimierung des sprachlichen Ausdrucks Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet
Innerhalb der Adobe Creative Cloud nimmt InDesign (ID) die Position der entscheidenden Plattform zur grafischen Gestaltung von Dokumenten ein. Abhängig vom jeweiligen Zielmedium ermöglichen benutzerdefinierte Arbeitsbereiche sowie individuelle Bibliotheken flexible Workflows. Im Detail optimierte Voreinstellungen bzw. bedarfsgerechte Anpassungen – besonders von Werkzeugen – stellen sich als Voraussetzung für eine produktive Anwendung InDesigns dar. Darüber hinaus schaffen Liquid Layouts, die auf individuell definierten Regeln basieren, in Verbindung mit dem „Page-Tool“ gestalterische Alternativen. Mit ihnen lassen sich identische Inhalte für unterschiedliche Medien abbilden – die jeweilige Ausgabe-Optimierung bzw. Reinzeichnung eingeschlossen. Level 2 bis 3* Highlights: Allgemeine sowie medienspezifische Voreinstellungen ID-basierte und individuell angepasste Gestaltungsraster „Full Power“-Workflows zur Produktivitätssteigerung Konsistentes Farbmanagement zum verbindlichen Publishing BONUS: Entwicklung individueller Design-Templates Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Datum: Freitag, 6., und Samstag, 7. Juni 2025 Uhrzeit: 18:30 bis 21:30 und 10:00 bis 17:00 Uhr (12 UStd.)
In der Unternehmenskommunikation nehmen Magazine einen hohen Stellenwert ein. Adobe InDesign (ID), De-facto-Standard für Layout und Satz, ermöglicht unter anderem das Design „grundlegender“ Raster. Diese können über spezielle Liquid-Funktionen während des gesamten Gestaltungsprozesses optimiert werden. Darüber hinaus lässt sich mit ID ein typografisch anspruchsvoller Satz, für den es nicht zuletzt zahlreiche Schriftarten zur Verfügung stellt, verwirklichen. Der Bolide Photoshop (PS) dient einer Optimierung wirkungsstarker Bilder, die für ein grafisch ansprechendes Magazin unabdingbar sind. Entscheidend für eine professionelle Bildentwicklung mit PS ist insbesondere die obligatorische Reihenfolge erforderlicher Anpassungen – Vorarbeiten wie Ausrichtung oder Zuschnitt, Helligkeits- und Farbkorrekturen, Scharf- bzw. Weichzeichnungen. In der parallelen Nutzung ergeben ID und PS ein perfektes Duo zum Magazin-Design. Level 2 bis 3* Highlights: Scribble, Entwurf und Reinzeichnung Basis- und Spezialraster für Layout und Satz Makro- und Mikrotypografie im Detail Professionelle Workflows zur Bildentwicklung BONUS: Durchgängig non-destruktive Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Mit Adobe InDesign (ID) und Photoshop (PS) lassen sich wirkungsvolle Social-Media-Posts erstellen. Die einschlägigen Plattformen, „im Business“ aktuell besonders Instagram, eröffnen die Möglichkeit, mit auf Ziel- bzw. Bedarfsgruppen zugeschnittenen Inhalten hohe Klickraten zu erzielen bzw. eine soziale Interaktion zu bewirken. Standardisierte Workflows zum Erstellen des visuellen Contents sind die Basis für jedes produktive Arbeiten. Dazu zählen visuelle Klarheit und Markenidentität sowie optische Strukturen bzw. Hierarchien. Mit PS können zudem nicht nur „stehende“, sondern auch „laufende“ Bilder, etwa Instagram-Reels, kreiert und optimiert werden. Letztere lassen sich über Filmschnittfunktionen sowie auch Optionen zur Gestaltung animierter Grafiken unter Photoshop realisieren. Level 2 bis 3* Highlights: Einzigartigkeit und Kreativität in der Gestaltung Qualitative Anpassungen und optimale Formate Nachhaltiges Branding durch Farbschemen Kundeninteraktion durch Erlebnisidentität BONUS: Reels sowie animierte Grafiken mit PS Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Adobe InDesign (ID) und Acrobat stellen sich als ideale Grundlage zum Erstellen interaktiver und barrierefreier Formulare im „hauseigenen“ Portable Document Format (PDF) dar. Zur Gestaltung der eigentlichen „Form“ entsprechender Dokumente stehen zunächst grundlegende Hilfsmittel sowie Werkzeuge für Layout und Satz zur Verfügung. Dies sind vorgegebene oder individuell angepasste Gestaltungsraster, Farb- und sonstige Bibliotheken sowie Dialogfenster zur Feinjustage. Zu den bedeutsamen Bedienfeldern zählen „Artikel“, „Hyperlinks“, „Lesezeichen“, „Liquid Layout“, „Preflight“, „Schaltflächen und Formulare“ sowie „Tags“. Im Rahmen eines professionellen Formular-Designs mit ID kommt parallel Adobe Acrobat zum Einsatz – für weitere Anpassungen, etwa an normierte Anforderungen zur Barrierefreiheit digitaler Dokumente oder zur Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization bzw. SEO). Level 2 bis 3* Highlights: Designprozess – Layout und Satz von Formularen Individuell angepasste Gestaltungsraster Formularfelder und deren Funktionen im Detail Parallele Nutzung von InDesign und Acrobat BONUS: Durchgängig non-destruktive Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Adobe Illustrator (AI) nimmt seit Jahrzehnten die Position des mächtigsten Programms zum Erstellen von Vektorgrafiken ein. Das Logo-Design zählt zur Kür im Grafikdesign – gerade weil Logos „einfach nur logisch“, also in der unmittelbaren Wahrnehmung intuitiv plausibel sein müssen – mit dem Potenzial eines möglichst nachhaltigen Eindrucks. Das Entwickeln von Logos stellt sich demnach als äußerst anspruchsvoll dar, es bedingt umfassende theoretische Fachkenntnisse zur professionellen Gestaltung. Die wichtigsten, konkreten Anforderungen an ein gekonntes Logo-Design sind: Einfachheit und Einprägsamkeit, Relevanz und Zeitlosigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit sowie Kohärenz und Originalität. Ein wirksames Logo muss zwingend die Identität einer Marke und prinzipiell die visuelle Sprache eines Unternehmens abbilden. AI bietet sämtliche technischen Möglichkeiten, um all diesen Voraussetzungen im Logo-Design zu entsprechen. Level 2 bis 3* Highlights: Individueller Arbeitsbereich zum Logo-Design Einbinden von Bibliotheksfunktionen Farbschemen, -harmonien und -wirkung Flexible Gestaltungsraster und Typografie BONUS: Workflows zum Design-Prozess Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig für Störungen. Herausforderungen wie Organisation, Kommunikation, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern effektive Hilfsmittel. KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu optimieren Besonders in der Dokumentation erweist sich KI als wertvolles Werkzeug: Gekonnt eingesetzt, kann sie nicht nur Notizen – etwas aus MS Teams-Sitzungen – protokollieren, sondern durch die Einbindung externer Quellen auch inhaltlich anreichern. Auf diese Weise optimierte Ergebnisse können maßgeblich zur Verbesserung des organisationsinternen Wissensmanagements und -transfers beitragen. Highlights: Abhalten strukturierter Brainstorming-Sessions Prognosen zur professionellen Planung von Projekten Transkription von Online- oder stationären Meetings Automatisierte Protokolle in Projektgruppen BONUS: Aktuelle KI-Alternativen zur Projektarbeit Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.