Skip to main content

Sterzenbach, Gregor

Loading...
Die "Integration" in der Migrationsgesellschaft - Bestandsaufnahme und Einsichten
Mi. 29.01.2025 19:30

Seit den 1960er Jahren, seitdem Arbeitsmigranten nach Deutschland gekommen sind, gibt es politische und wissenschaftliche Debatten zur Frage nach ihrer gesellschaftlichen "Integration". Besonders intensiv wurden diese zuletzt 2015 geführt als in kurzer Zeit knapp 90.000 Flüchtlinge aus Krisengebieten ankamen. Auch aktuell entfalten sich diesbezügliche Diskussionen zur Rolle der ukrainischen Kriegsflüchtlinge oder zur Neuregelung des Fachkräftezuwanderungsgesetzes. Eine erste Position in diesen Debatten vermutet hierbei ein Scheitern der Integration und sieht Zugewanderte als Problem oder geradezu als Gefahr für die Gesellschaft. Sie argumentiert z.B., dass es durch die Migration zu "Parallelgesellschaften" komme, die fremd, manchmal geradezu archaisch, oft islamisch oder patriarchalisch geprägt seien oder betont auch aus anderen Gründen, dass viele Migrant:innen nicht wirklich integrierbar seien. Die zweite Position hierzu beschwört eine positive Sichtweise. Hier wird die Vielfalt der multikulturellen Gesellschaft entweder als unproblematisch oder gar als eine zu fördernde "Wertschöpfung" verstanden. Beide Positionen erweisen sich dabei als höchst ideologisch aufgeladen und Sachargumente sind nicht selten Mangelware. Der Ethnologe und Wissenschaftler der Interkulturellen Kommunikation, Dr. Gregor Sterzenbach, versucht in seinem Online-Vortrag deswegen eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme und Analyse zur "Integration". Eingebunden werden hierzu Erkenntnisse aus verschiedensten Fachdisziplinen und auch Betrachtungsebenen, die von theoretischen Überlegungen zum Begriff der "Integration" bis hin zum alltagspraktischen Erleben von Betroffenen reichen. In seinem Vortrag werden u.a. die folgenden Fragen angesprochen: a) Was wissen wir aktuell zur Dynamik der multikulturellen Gesellschaft in Deutschland? Welche Begriffe, Zahlen, Debatten dominieren hier? Wie steht die Gesellschaft zu Integration und Multikulturalität? b) Wie diskutiert die Wissenschaft den Begriff der "Integration"? Welche Überlegungen und Modelle können uns hier für ein besseres Verständnis weiterhelfen? c) Wie passen sich Menschen im Rahmen einer "Akkulturation" eigentlich an andere Kulturen an, wenn Sie als "Newcomer" ankommen? Was bedeutet Integration für die Nachfolgegenerationen der migrantischen Wohnbevölkerung? d) Was bedeutet "Integration" für Migrant:innen für ihr subjektives Erleben? Warum ist sie nicht immer einfach und oft mit Seelenschmerz verbunden? e) Warum ist das Thema der "Integration" auch für Mehrheitsangehörige nicht einfach zu verarbeiten? Welche Sorgen und Mechanismen stehen hinter der Abwehr von "Fremden"? Wenn Sie Lust auf diese komplexen Fragen haben, auf neuere Erkenntnisse und Einsichten zum Thema: Dann seien Sie dabei! Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer A1037K-WEB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Warum wir oft anders denken, als wir glauben „Bias“ entschlüsselt
Mo. 05.05.2025 19:30
„Bias“ entschlüsselt

Haben Sie heute schon einen Denkfehler gemacht? Wahrscheinlich – und ohne es zu merken. „Bias“ – der englische Begriff für kognitive Verzerrungen – beeinflusst in zahlreichen Formen nicht nur unsere alltäglichen Entscheidungen und Urteile, sondern auch unsere Wahrnehmung von anderen Menschen. Doch wie entstehen solche Denkfehler, wie wirken sie – und wie können wir sie besser verstehen? Der Ethnologe und interdisziplinär arbeitende Spezialist für Interkulturelle Kommunikation, Dr. Gregor Sterzenbach, erläutert die psychologischen Grundlagen des Bias, gibt Einblicke in den aktuellen Forschungsdiskurs und zeigt, warum niemand von diesen Denkverzerrungen verschont bleibt. Die Forschung zum Bias weist dabei auch auf brisante gesellschaftliche Probleme hin: Sei es, dass unbewusste Vorurteile Diskriminierung am Arbeitsplatz fördern oder kognitive Verzerrungen unsere politische Überzeugung beeinflussen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in ein Thema, das unser Denken und Handeln stärker prägt, als wir oft glauben – und erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Bias besser erkennen und reflektieren können. Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B1045K-WEB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Die polarisierte Gesellschaft Interdisziplinäre Befunde zu Wahrnehmung und Realität gesellschaftlicher Spaltungen
Mi. 28.05.2025 19:30
Interdisziplinäre Befunde zu Wahrnehmung und Realität gesellschaftlicher Spaltungen

Die Diagnose der „gesellschaftlichen Polarisierung“ prägt zunehmend den öffentlichen Diskurs – sowohl in Deutschland als auch international. Wahrgenommen wird eine wachsende Zerrissenheit in sozialen, kulturellen und politischen Bereichen, die die Stabilität bestehender Ordnungen gefährden könnte. Doch wie real ist diese Spaltung, und welche Mechanismen treiben sie an? Der Ethnologe und Spezialist für Interkulturelle Kommunikation, Dr. Gregor Sterzenbach, untersucht die Dynamik der Polarisierung aus einem interdisziplinären Blickwinkel. Der Vortrag beleuchtet zentrale Fragen: Sind Gesellschaften heute tatsächlich stärker gespalten? Welche Faktoren treiben diese Prozesse an? Und warum tritt die Wahrnehmung von Spaltung in der Gegenwart so stark hervor? Wie wirken neben wirtschaftlicher Ungleichheit auch mediale Mechanismen, kulturelle Umbrüche, zunehmende Pluralisierung sowie die psychische Überforderung des Individuums in einer zunehmend komplexen Welt? Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B1046K-WEB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Loading...
zurück zur Übersicht
08.01.25 00:39:47
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel