Skip to main content

Beruf

735 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - Mit KI Anfragen formulieren - ONLINE
Di. 15.04.2025 18:15

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Richtig mit KI umgehen – präzise Anfragen formulieren, bessere Ergebnisse erhalten Lernen Sie, wie Sie durch gezielte Anfragen bessere Ergebnisse von KI-Tools erhalten. Wir erklären Ihnen, wie Sie KI richtig anweisen, damit sie Ihnen genau das liefert, was Sie brauchen. Einfache und präzise Formulierungen helfen Ihnen, KI effektiv für Ihre Anfragen zu nutzen. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2763
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
Outlook 2016 - Tipps und Tricks - online
Di. 15.04.2025 18:30

Man nutzt Outlook häufig schon sehr viel und verwendet es wie gewohnt. Es gibt aber einige Einstellungen und Funktionen, die wenig bekannt sind und deshalb kaum genutzt werden. Dieser Online-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mehr aus dem Programm rausholen. Beispielsweise können Sie in Outlook gesendete Mails automatisch in bestimmte Ordner ablegen oder das Mail-Programm für Abstimmungen nutzen. Bei optimaler Erfassung der Kontakte sind Serienbriefe oder Serienmails möglich. Auch ein effektives Arbeiten mit dem Kalender-Modul wird gezeigt. Wenig genutzte Funktionen wie Notizen und Verknüpfungen werden erklärt - so können Sie Ihren Arbeitsablauf in Outlook perfekt optimieren. Im Kurs werden folgende Anwendungen behandelt: Kalender, Kontakte, E-Mail, Aufgaben, Notizen und Verknüpfungen.

Kursnummer U5155
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Christa Weny
Wie Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändert Online-Vortrag
Mi. 16.04.2025 13:00
Online-Vortrag

Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst die Berufswelt massiv: von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen. Während optimistische Stimmen signifikante Produktivitätssteigerungen, Kostenreduktionen und attraktivere Arbeitsaufgaben erwarten, die zu einer höheren Arbeitszufriedenheit führen, befürchten pessimistische Stimmen eine Zunahme der Arbeitsintensität, verstärkte Überwachung am Arbeitsplatz, einen Anstieg des Stresslevels und insbesondere Arbeitsplatzverluste bis hin zu großer Massenarbeitslosigkeit. Der Vortrag wird diese unterschiedlichen Perspektiven genauer beleuchten und spezifische Unterschiede zu früheren Automatisierungswellen aufzeigen. Darüber hinaus werden aktuelle Befragungsdaten aus Deutschland vorgestellt, die aufzeigen, wie Erwerbstätige bereits heute generative KI am Arbeitsplatz nutzen und was deren diesbezügliche Erfahrungen und Erwartungen sind. Abschließend wird ein Blick in die Zukunft digitaler Kompetenzen gewagt.  

Kursnummer U440190
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Roland Stürz
Outlook - beherrsche deine Mails
Mi. 16.04.2025 16:00

Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer, dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Inhalte: Web und Desktop-Anwendung Postfächer einrichten Signatur erstellen E-Mails automatisch sortieren E-Mails Kategorisieren Methoden der Effizienz Voraussetzung: ein Outlook-Konto

Kursnummer T30251
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Robin Weniger
Outlook – Beherrsche deine E-Mails und Produktivität
Mi. 16.04.2025 16:00

Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Melde dich jetzt an und werde zum Meister in der Nutzung von Outlook!Inhalte:Web und Desktop-AnwendungPostfächer einrichtenSignatur erstellenE-Mails automatisch sortierenE-Mails KategorisierenMethoden der Effizienz

Kursnummer 25ON501a13
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 27,50 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Weniger Robin
PowerPoint
Do. 17.04.2025 15:45

Lerne wie du überzeugende und professionelle Präsentationen erstellen kannst sowie effektive Gestaltungstechniken, um deine Botschaft klar und ansprechend zu vermitteln. Erfahre, wie du Grafiken, Animationen und Multimedia-Elemente effektiv einsetzen kannst. Nutze die vielfältigen Funktionen von PowerPoint voll aus, um deine Präsentationen zu optimieren und dein Publikum zu begeistern. Erhalte praktische Tipps und werde zum Experten in der Nutzung von PowerPoint. Egal ob im Beruf, Studium oder Alltag – dieser Kurs bietet dir das nötige Know-how, um beeindruckende Präsentationen zu erstellen.Inhalt:Formen der PräsentationsartDesignvorlagen Animationen Übergänge

Kursnummer 25ON501a07
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 27,50 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Weniger Robin
PowerPoint - gewusst wie! Rasch wirkungsvolle Präsentationen aus Ihrer Vorlage "zaubern"
Di. 22.04.2025 16:00
Rasch wirkungsvolle Präsentationen aus Ihrer Vorlage "zaubern"

Lassen Sie sich unabhängig von Ihren PowerPoint-Vorkenntnissen zeigen, wie Sie rasch und mit einfachen Mitteln aus Ihrer PowerPoint-Vorlage eine aussagekräftige PowerPoint-Präsentation erstellen. Inhalte: - Ihre Vorlage optimiert und rasch verfügbar - Aufbau und Abschlussfolie - Anschauliche Folien mit einfachen Mitteln - Tipps zu Bildern und Diagrammen - Ihre Präsentation interaktiv gestalten - Plan B: Ihre Notizen bei Bedarf im Blick - "Alte" Präsentationen effizient in neues Design verwandeln - Tipps zu PowerPoint, Präsentation und Beamer Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit einem der Office Programme Word, Excel, PowerPoint oder Outlook.

Kursnummer K22170
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 90,00
inkl. 10,00 € für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
Word für Fortgeschrittene - Formulare
Mi. 23.04.2025 16:00

Vereinfachen Sie sich das Ausfüllen von Formularen am Bildschirm. Verwenden Sie ab sofort geschützte Dokumente mit Auswahl- und Eingabefeldern. Inhalte: - Dokumentvorlagen vertiefen - Wiederholung Tabellenfunktion - Erstellung von Formularen mit Eingabefeldern - Dokumentschutz Vorkenntnisse: Word-Grundlagen

Kursnummer K22112
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 35,00
inkl. € 5,00 für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
Professionelles Dokumentenmanagement - OneDrive Organisation persönlicher und teamorientierter Daten
Do. 24.04.2025 10:30
Organisation persönlicher und teamorientierter Daten

OneDrive dient in erster Linie einer Administration (Verwaltung) und Archivierung (Sicherung) persönlicher Dateien und Ordner im geschäftlichen Umfeld. SharePoint hingegen ist auf die Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. Es stellt die Grundlage für ein zielgerichtetes Dokumenten- sowie Wissensmanagement in Organisationen dar. Jedoch bestehen Schnittstellen zwischen OneDrive und SharePoint. So lassen sich etwa Dokumentenvorlagen zunächst auf OneDrive ablegen und erst im nächsten Schritt über SharePoint teilen. In diesem moderierten vhs-Digitalkurs werden praxisnah die bedeutendsten Aspekte einer parallelen Nutzung von OneDrive und SharePoint dargestellt zur erfolgreichen Umsetzung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Umfeld von MS 365, der Produktivitätscloud. Inhalte: Grundlagen zur Bedienung und wesentliche Funktionen OneDrive: persönliche Dateien und Ordner SharePoint : Dokumenten- und Wissensmanagement Optimierung von Workflows in der Zusammenarbeit BONUS: Professioneller Wissenstransfer in Organisationen

Kursnummer T30153
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 19,00
NEU: Digital@Freising: KI-Tools für Qualitätssteigerung - ONLINE
Do. 24.04.2025 18:00

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising KI-Tools für Qualitätssteigerung für Textarbeit und bessere Übersetzungen Optimieren Sie Ihre Textarbeit mit den neuesten KI-Tools! Dieser Kursabend widmet sich den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Textverarbeitung und Übersetzung. Entdecken Sie, wie intelligente Tools Sie beim Erstellen, Bearbeiten und Übersetzen von Texten unterstützen können. Lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz von KI Zeit sparen und die Qualität Ihrer Arbeit verbessern können. Anhand praktischer Beispiele wird Ihnen gezeigt, wie Sie die besten Tools auswählen und effizient einsetzen. Machen Sie den nächsten Schritt zu einer produktiveren und kreativeren Textarbeit! Hinweis: In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2183
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
Excel Basics sicher beherrschen
Sa. 26.04.2025 10:30

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehrKenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionender Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellungund Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfacheFormeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zumgewünschten Erfolg.Anmeldeschluss: 23.04.2025

Kursnummer 251.BEO02.09.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Excel-Basics sicher beherrschen
Sa. 26.04.2025 10:30

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer GDM23
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
„Excel Basic“
Sa. 26.04.2025 10:30

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer 28AH313024
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Excel Basics sicher beherrschen
Sa. 26.04.2025 10:30

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellungund Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.Hinweis: Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kurstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.

Kursnummer 251.99E.C1002
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 40,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Herzau Thilo
Digital kreativ: Adobe Lightroom Aufbaukurs - online Bildbearbeitung und -verwaltung
Sa. 26.04.2025 11:00
Bildbearbeitung und -verwaltung

Foto einfügen: Lightroom

Im Schnupperkurs werden die grundlegenden Techniken erläutert und ein Einblick in die Architektur von Lightroom mit seinen Modulen gegeben. Es werden die wichtigsten Funktionen von Lightroom erklärt, wie zum Beispiel das Importieren von Fotos. Sie lernen die grundlegende Verwaltung von Fotos und wie Sie die Aufnahmen durch die integrierte Bildbearbeitung verbessern können. Der Aufbaukurs wiederholt die grundlegenden Techniken in Lightroom und beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bildbearbeitung. Sie lernen, wie Sie Fotos sinnvoll mit Stichwörtern versehen können, damit diese auch später auffindbar sind. Die Bearbeitung der Bilder im Lightroom-Modul "Entwickeln" wird ausführlich behandelt und Sie erfahren, was in der Bildbearbeitung mit Lightroom möglich ist. Neben grundlegenden Techniken werden auch komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder angesprochen und die beiden Module "Karte" und "Drucken" behandelt. Für die Bearbeitung der Bilder steht Ihnen die neueste Software der Adobe Creative Cloud zur Verfügung. Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail mit. Der Kurs wird gefördert aus Landesmitteln nach dem Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG), Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer U5197
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Excel - Basics - online
Sa. 26.04.2025 11:30

Tabellenkalkulation mit Excel Foto einfügen: Thilo Herzau Thilo Herzau, vhs-Dozent seit 1996, IT-Securitiy Manager und Stepptanz Dozent

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter. Anmeldeschluss: Freitag vor dem Kurstermin, 10.00 Uhr. Bei späteren Anmeldungen kann die Teilnahme nicht garantiert werden.

Kursnummer U5144B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 47,00
Apple iOS vs. Microsoft Windows
Sa. 26.04.2025 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer GDM32
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
"Apple IOS vs. Windows und die Apple Welt lernen"
Sa. 26.04.2025 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer 28AH317034
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Apple IOS vs. Windows und Apple Welt verstehen lernen
Sa. 26.04.2025 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, aber haben Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig!Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar!Aber wo sinddie Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidung/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden die wichtigsten Programme,um Ihre täglichen Officeaufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 23.04.2025

Kursnummer 251.BEO02.03.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Fake News - mit digitalem Faktencheck falsche Informationen im Internet enttarnen
Sa. 26.04.2025 17:30

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. In den Nachrichten und insbesondere rund um politische Themen fällt immer häufiger der Begriff Fake News. Falschnachrichten und Desinformation können aber auch im beruflichen Alltag große Herausforderungen darstellen. Beispiele aus dem Berufsleben zeigen, wie die Verbreitung falscher Informationen oder irreführender Berichte Mitarbeitende verunsichern. Auch während bspw. der Bewerbungsphase können Fake News die Recherche zu Fachthemen erschweren. In diesem Online-Vortrag geht es darum, was Fakenews und Desinformation sind, wie sie uns beeinflussen und wie man sie erkennen kann. Dabei werden auch Werkzeuge der Faktenchecker vorgestellt. In der anschließenden Diskussion können Teilnehmende ihre eigenen Erfahrungen mit Fakenews und Desinformation teilen. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV507715
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Thorsten Börsch
Tablet statt PC und Laptop?
So. 27.04.2025 10:30

Erledigen Sie Ihre Aufgaben alle ganz bequem am Smartphone / Tablet statt am PC oder Laptop!Sie überlegen sich ein Tablet PC oder Smartphone anzuschaffen? Welches ist das geeignete für Ihre Bedürfnisse. Diese Mini-Computer und Alleskönner sind leistungsstark, immer einsatzbereit und flexibel einsetzbar. Lernen Sie die Vorteile und Unterschiede zwischen Smartphones und Tablet PC kennen sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Möglichkeiten.Der Kurs richtet sich an Nutzer, die im Umgang mit den Geräten mehr Sicherheit erlangen möchten, Sicherheitsrisiken minimieren und viele weitere nützliche Funktionen kennenlernen wollen.Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen und Vorteile von Smartphones und TabletPCs kennen, wie Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, E-Mail, Kalender, Internet und Fotos. Erfahren Sie, wie Sie Musik und nützliche Market-Apps bequem downloaden sowie diese später verwalten. Hierbei werden auch die Möglichkeit einzelner Apps und Betriebssysteme gezeigt, wie Sie auf z.B. Nachrichten oder Wettervorhersagen, Reisebuchungen, Routenplaner uvm., zugreifen. Zudem wird die Synchronisation Ihres Smartphones mit verschiedenen Diensten, wie z.B. Ihren Kontakten oder Ihrem Kalender behandelt.Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird 1-2 Tage vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 23.04.2025

Kursnummer 251.BEO02.06.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 37,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Outlook beherrschen
So. 27.04.2025 14:30

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei derOrganisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im privaten Umfeld. Behalten Siedie Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersichtbehalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgabenzügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter,Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnellesBüromanagement.Anmeldeschluss: 23.04.2025

Kursnummer 251.BEO02.08.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
„Outlook beherrschen“
So. 27.04.2025 14:30

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im Privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersicht behalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnelles Büromanagement.

Kursnummer 28AH313059
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
@ MS Teams – die digitale Organisation
Mo. 28.04.2025 10:30

Der Einsatz von MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, berührt den Wesenskern einer jeden Organisation. Nicht selten bedingt eine Implementierung, dass die bisherige Kultur der Zusammenarbeit umfassend auf den Prüfstand gestellt wird. MS Teams kommt insoweit eine herausragende Bedeutung zu – als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden.Die „Organisation hinter der Organisation“, also die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Infrastruktur, offenbart sich nicht selten als Herausforderung. Sie erfordert nämlich eine durchgängige Transparenz und Konsistenz sowie zudem ein proaktives Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung aufgrund sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen bzw. Bedarfe von Organisationen.Highlights:• MS-365-Gruppen allgemein, „Teams“ und Kanäle• Grundeinstellungen, Mitgliedschaften und Rollen• Berechtigungen zum Zugriff auf geteilte Informationen• Standard- und Zusatzapps mit erweiterten Funktionen• BONUS: „Backstage“ – das MS Teams Admin CenterMethodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten-Team der VHS ausgerichtet. Level 1:Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen- Level 3: Personenkreis mit entsprechender ArbeitsroutineIn Zusammenarbeit mit vhsQuickSteps der vhs Cuxhaven.

Kursnummer 251.50700.02MAI
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Kursgebühr: 19,00 €
Dozent*in: Bradt Thorsten
Die digitale Organisation - MS Teams Entwicklung produktiver Strukturen
Mo. 28.04.2025 10:30
Entwicklung produktiver Strukturen

Der Einsatz von MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, berührt den Wesenskern einer jeden Organisation. Nicht selten bedingt eine Implementierung, dass die bisherige Kultur der Zusammenarbeit umfassend auf den Prüfstand gestellt wird. MS Teams als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden. Inhalte: MS-365-Gruppen allgemein, Teams und Kanäle Grundeinstellungen, Mitgliedschaften und Rollen Berechtigungen zum Zugriff auf geteilte Informationen Standard- und Zusatzapps mit erweiterten Funktionen BONUS: Backstage das MS Teams Admin Center

Kursnummer T30152
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 19,00
OneNote und Outlook – Full Power-Workflows Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement
Mo. 28.04.2025 13:30
Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen Wissensmanagement bzw. -transfer dar. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet. Inhalte: Essentials zum Selbst- und Teammanagement Praxisnahe Workflows im Büromanagement Wissensmanagement bzw. -transfer in Teams Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365 BONUS: Einbindung agiler MS Loop-Komponenten

Kursnummer T30252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 38,00
PowerPoint Schnelleinstieg
Mo. 28.04.2025 17:30

Professionelle Präsentationen sind in PowerPoint einfach und schnell zu realisieren. Der Einstieg ist leicht und mit etwas Übung und Knowhow ist auch der Einsatz von fortgeschrittenen Techniken wie Übergänge und Animationen problemlos möglich. Inhalte: - Grundlegende Techniken - Zeichnungsobjekte - SmartArt-Grafiken - Piktogramme Voraussetzung: Sichere Beherrschung von Windows. Das Programm PowerPoint sollte auf dem eigenen Rechner vorhanden sein. Der Kurs findet online über Zoom statt. Bitte beachten Sie auch den Folgekurs B5182-WEB PowerPoint Animationen und Übergänge am 19.05.2025. Er findet ebenfalls online statt.

Kursnummer B5181-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Birgit Pickel
Der Job, der zu mir passt - Karrierecoaching Online-Kurs
Mo. 28.04.2025 18:00
Online-Kurs

In diesem Seminar klären Sie, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen richtig einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir Freude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Fähigkeiten ideal einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Stärkenprofil, das Ihnen bei Ihren weiteren beruflichen Schritten hilft und erarbeiten dazu einen Umsetzungsplan. Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf als Basis-Unterlage mit.

Kursnummer U440153
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 153,00
Dozent*in: Verena Weihbrecht
Python Grundlagenkurs
Mo. 28.04.2025 18:00
Grundlagenkurs

In Kooperation mit der Cisco Networking Academy

Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden mit den generellen Konzepten der Computer-Programmierung mit Python vertraut zu machen. Die Spanne der Themen reicht hier von Grundlagen, wie z.B. Syntax, Schleifen über Kontrollstrukturen bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Module und objektorientierte Programmierung. Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, mittels ihrer erworbenen Kenntnisse eigene Programme in Python erstellen zu können sowie sich eigenständig in Vertiefungsthemen wie Data-Science oder Machine-Learning einarbeiten zu können. Begleitend zu der Veranstaltung gibt es einen E-Learning-Kurs von der Cisco Networking Academy: PCAP - Programming Essentials in Python. Der Kurs hilft den Teilnehmenden auch, sich auf die Zertifizierungsprüfung PCAP (Python Certified Associate Programmer) vorzubereiten. Für dieses Industriezertifikat fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC, gute Englischkenntnisse für den E-Learning-Kurs Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer B5386-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 205,00
Dozent*in: Yalin Kecik
Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Mo. 28.04.2025 18:00

Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss: 22.04.2025

Kursnummer 251.BE15.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Vom Geschäftsbrief nach DIN 5008 zum Serienbrief
Mo. 28.04.2025 18:00

Kursinhalte: Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020), Geschäftsbrief mit Infoblock, Basiswissen Seriendruck, Seriendruckfelder, RegelnVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Word auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E241f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 24,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Statistikprogrammierung mit R: Grundlagen Online-Kurs
Mo. 28.04.2025 18:00
Online-Kurs

Das populäre Statistikpaket R ist eine im akademischen und beruflichen Umfeld weit verbreitete Open-Source-Software. Es gibt eine wachsende, sehr aktive Community, die für ständige Weiterentwicklung sorgt. Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen der statistischen Analyse und Programmierung mit R kennen. Kursinhalte: - R und sein Ökosystem - Installation von R und RStudio - grundlegende Syntax und Datenstrukturen - Einlesen und Aufbereiten von Daten - Auswertung deskriptiver Statistiken - Erstellung von Grafiken - Grundlagen der Regressionsanalyse mit R - Programmieren eigener Funktionen - Arbeiten mit Zusatzpaketen wie ggplot2 und dplyr Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC sowie das Verständnis von Grundkonzepten der Programmierung. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486205
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Thomas Rottner
Word - effektiv arbeiten Grundlegende Aufgaben mit Word lösen und optimieren
Mo. 28.04.2025 18:00
Grundlegende Aufgaben mit Word lösen und optimieren

Office-Anwendungsprogramme

Sie arbeiten mit Word und würden Ihr Wissen gerne auffrischen oder verbessern. Inhalte: - Die Symbolleiste für den Schnellzugriff - Texte effektiv formatieren, Datum - Rechtschreibung mit Word - Namen richtig schreiben: Symbole, Autokorrektur - Suche in Word, Synonyme - Dateien und Vorlagen mit 2 Klicks aufrufen - Tabellen, Bilder, Screenshots - Tipps zu Druck, PDF und Versenden per E-Mail Vorkenntnisse: Basiswissen Textverarbeitung (Windows oder E-Mail)

Kursnummer K22100
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 130,00
inkl. 10,00 € für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
Office-Kombi: Fit im Büro - der programmübergreifende Einsatz des Office-Paketes im Büroalltag - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS
Mo. 28.04.2025 18:30
des Office-Paketes im Büroalltag - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS

In diesem Kombi-Kurs erweitern und vertiefen Sie in einer überschaubaren Gruppe Ihre Kenntnisse des Office-Paketes. ### Kursinhalte: - Geschäftsbriefe - Seriendruck - verwenden von Vorlagen - Kopf- und Fußzeile - einfache Formeln und Funktionen - Diagramme erstellen - Tabellen formatieren - Diagramme in Word übernehmen - einfache Präsentation mit PowerPoint - benutzen von Präsentationsvorlagen - Tabellen, Grafiken und Diagramme einbinden - Animationseffekte ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitter hier buchen: ) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Word ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-645034B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Martin Schuster
Die E-Rechnung
Di. 29.04.2025 09:00

In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: Was ist (k)eine E-Rechnung? ·       Wen betrifft die E-Rechnungspflicht? ·       Welche Rechtsgrundlagen gelten? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? ·       Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden! Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt.Anmeldeschluss: 26.04.2025

Kursnummer 251.BE15.18
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 34,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
@ KI im Marketing
Di. 29.04.2025 10:00

Künstliche Intelligenz (KI) bietet heute vielseitige Möglichkeiten, um Marketing effizienter und kreativer zu gestalten. In diesem Einsteigerkurs erfahren Sie, wie moderne KI-Tools Ihre Marketingstrategie unterstützen können – von der automatischen Texterstellung bis zur Optimierung von Social Media Kampagnen. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen und richtet sich speziell an Anfänger, die mehr über den Einsatz von KI im Marketing erfahren möchten. Kursinhalte:Grundlagen der Künstlichen Intelligenz im Marketing: Was ist möglich?Praktische Anwendungen: Content Creation, SEO-Optimierung und Social MediaTipps und Tricks für die Erstellung von Texten und Inhalten mit KI-UnterstützungLive-Demonstrationen und einfache Übungen zum AusprobierenDer Kurs eignet sich besonders für Selbstständige, Unternehmer, Marketing- Anfänger oder alle, die neugierig auf den Einsatz moderner Technologien im Marketing sind.Technische Voraussetzungen:PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang, E-Mail Adresse. Mikrofon und Kamera sind empfehlenswert für interaktive Übungen.Der Zugangslink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 251.50200.04FFB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Normalpreis: 24,00 €
Dozent*in: Melanie Bachbauer,Kirchner Katharina
Quereinstieg in das Arbeitsfeld IT Online-Vortrag
Di. 29.04.2025 16:00
Online-Vortrag

In der IT-Branche herrscht seit Jahren ein großer Fachkräftemangel. Firmen sind offen für Quereinsteiger*innen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in die IT-Branche zu wechseln, erhalten Sie in dieser Infoveranstaltung Informationen über die Vielfältigkeit der Jobs in dieser Branche und Qualifizierungsangebote. Ein Online-Vortrag der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München. Die Bildungsberatung berät gebührenfrei über Bildungswege, berufliche (Neu-)Orientierung, Aufstiegsqualifikationen und Finanzierung von Bildung.

Kursnummer U440105
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Beate Engelbrecht
HTML und CSS: Grundlagen Online-Kurs
Di. 29.04.2025 18:00
Online-Kurs

HTML ist die Kernsprache des Internets und bildet mit CSS ein mächtiges Werkzeuggespann. Während HTML dazu dient, eine Webseite semantisch zu strukturieren, kommt CSS für Layout und Design zum Einsatz. Nach einer kurzen Lernphase können Sie private Webseiten wie auch einfache Firmenauftritte hervorragend gestalten. Kursinhalte: - Grundstruktur und Syntax von HTML - Meta-Informationen - Einfügen von Texten, Bildern und Links - Tabellen; Navigationsstruktur erstellen - Grundlagen CSS - Einbinden von CSS in HTML-Dokumente - Formatierung von Schrift, Absätzen, Tabellen, Rahmen etc. - Boxmodell und weitere CSS-Besonderheiten; Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Computer (Dateien, Ordner anlegen, Programme installieren etc.). Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U485080
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Dr. Florence Maurice
Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Di. 29.04.2025 18:00

Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss: 22.04.2025

Kursnummer 251.BE15.11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Fachwirt:in für Einkauf (IHK) Bachelor Professional in Procurement - Deine Schlüsselposition zum erfolgreichen ...
Di. 29.04.2025 18:00
Bachelor Professional in Procurement - Deine Schlüsselposition zum erfolgreichen ...

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie arbeiten im Einkauf und möchten in einer dynamischen Branche aufsteigen? Als geprüfte Fachwirt:in für Einkauf entwickeln Sie Einkaufsstrategien und erstellen Einkaufskonzepte, um durch eine geeignete Einkaufspolitik einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen. Sie analysieren Beschaffungs- und Absatzmärkte, ermitteln den aktuellen sowie zukünftigen Bedarf an Einkäufen, entwickeln Strategien für die Durchführung von Beschaffungsprozessen und dokumentieren den Erfolg Ihrer Maßnahmen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln** - Beschaffungs- und Absatzmärkte beobachten, analysieren und Entwicklungen prognostizieren - Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen ermitteln **Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen** - Einkaufsstrategien aus den Vorgaben der Unternehmenspolitik sowie externen Einflussgrößen ableiten - Einkaufsmarketing durch Einsatz von güter-, markt-, unternehmens- und kommunikationsbezogenen Instrumenten gestalten - Einkaufsprozesse und -organisation optimieren und dokumentieren **Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten** - Lieferantenbeziehungen entwickeln und pflegen - Strategien für das Risikomanagement entwickeln und umsetzen bei der Gestaltung und Umsetzung des Qualitätsmanagements mitwirken **Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren** - nationale und internationale Ausschreibungen und Anfragen gestalten und unter Berücksichtigung der Verfahrens- und Vergabearten durchführen - Angebote prüfen und vergleichen - Einkaufs- und Vertragsverhandlungen durchführen und abschließen - Einkaufsabwicklung koordinieren **Einkaufscontrolling durchführen** - beschaffungsrelevante Planungen durchführen - Ziele vereinbaren und die Zielerreichung überwachen, dokumentieren und berichten **Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit** - situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken - Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung - Planen und Steuern des Personaleinsatzes - Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden - Planen und Durchführen der Berufsausbildung - Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes **Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche IHK-Prüfung** ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer RV508233
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 4.160,00
zzgl. IHK Prüfungsgbühren
Dozent*in: WBS TRAINING AG
Loading...
15.04.25 11:30:54
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel