Skip to main content

Burnout- Wer für etwas brennt, kann auch ausbrennen

Burnout heißt übersetzt ‚ausbrennen‘ und dürfte mittlerweile vielen Menschen ein Begriff sein. Allerdings ist bis heute das Burnout- Syndrom nicht genau definiert und lässt sich nur schwer durch klare Anzeichen eingrenzen. Entgegen der Meinung, Burnout betrifft vor allem Führungskräfte, Lehrer und Pflegepersonal, beweisen zahlreiche Studien aus der Burnout- Forschung, dass es quasi jeden treffen kann.
In diesem Vortrag wird die Dozentin einen Überblick über das Burnout- Syndrom geben. Dabei werden neben möglichen Ursachen, Anzeichen und Verlauf des Burnout- Prozesses übersichtlich dargestellt. Abschließend gibt es noch Raum für Austausch und Fragen.

Material

Wir treffen uns auf Zoom

Burnout- Wer für etwas brennt, kann auch ausbrennen

Burnout heißt übersetzt ‚ausbrennen‘ und dürfte mittlerweile vielen Menschen ein Begriff sein. Allerdings ist bis heute das Burnout- Syndrom nicht genau definiert und lässt sich nur schwer durch klare Anzeichen eingrenzen. Entgegen der Meinung, Burnout betrifft vor allem Führungskräfte, Lehrer und Pflegepersonal, beweisen zahlreiche Studien aus der Burnout- Forschung, dass es quasi jeden treffen kann.
In diesem Vortrag wird die Dozentin einen Überblick über das Burnout- Syndrom geben. Dabei werden neben möglichen Ursachen, Anzeichen und Verlauf des Burnout- Prozesses übersichtlich dargestellt. Abschließend gibt es noch Raum für Austausch und Fragen.

Material

Wir treffen uns auf Zoom

  • Gebühr
    13,00 €
  • Kursnummer: AV12-220
  • Start
    Mi. 28.01.2026
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 28.01.2026
    20:30 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
    Dozent*in:
    Katrin Lehmann
    Laborantin
    Veranstalter:
    vhs Ingolstadt
19.04.25 05:34:42
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel