Skip to main content

Hirnforschung und Willensfreiheit

Einer weit verbreiteten Vorstellung nach ist der Mensch frei, seine Handlungen selbst zu wählen und trägt deswegen auch die Verantwortung für sie. Dieses Menschenbild wird durch die Naturwissenschaften in Frage gestellt: durch die Hirnforschung, aber auch durch die experimentelle Psychologie. Deren Erkenntnisse scheinen zu zeigen, dass unsere Handlungen schon feststehen, bevor wir uns überhaupt entscheiden. Können diese Erkenntnisse als gesichert gelten? Und was würde das für unser menschliches Selbstverständnis bedeuten.

Hirnforschung und Willensfreiheit

Einer weit verbreiteten Vorstellung nach ist der Mensch frei, seine Handlungen selbst zu wählen und trägt deswegen auch die Verantwortung für sie. Dieses Menschenbild wird durch die Naturwissenschaften in Frage gestellt: durch die Hirnforschung, aber auch durch die experimentelle Psychologie. Deren Erkenntnisse scheinen zu zeigen, dass unsere Handlungen schon feststehen, bevor wir uns überhaupt entscheiden. Können diese Erkenntnisse als gesichert gelten? Und was würde das für unser menschliches Selbstverständnis bedeuten.

  • Gebühr
    8,00 €
  • Kursnummer: U132551
  • Start
    Di. 24.06.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Di. 24.06.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
    Dozent*in:
    ©
    Dr. Markus Schütz
  • Veranstalter:
    Münchner Volkshochschule
15.06.25 22:30:33