Sie sind hier:
pp in den Urlaub? Nachhaltig reisen mit digitaler
Unterstützung
Nachhaltig reisen – funktioniert das? Apps, Plattformen und smarte Technologien versprechen umweltfreundliche Mobilität, bewussten Konsum und nachhaltige Erlebnisse. Doch wo liegen die Chancen und wo sind die Grenzen der Digitalisierung für nachhaltiges Reisen?
In dieser Veranstaltung geht es darum, was digitale Hilfsmittel bei der Reiseplanung bewirken können. Die Potenziale scheinen groß: Umweltfreundliche Routen planen, nachhaltige Unterkünfte finden oder sozialverträgliche Freizeitangebote in Anspruch nehmen. Doch wo stehen wir in der Realität und wo stoßen die Angebote womöglich an ihre Grenzen?
Dozent: Michael Kracht (Referatsleiter im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische
Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil
der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig
digital konsumieren“.
Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den
Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozialökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können
Sie sind hier:
pp in den Urlaub? Nachhaltig reisen mit digitaler
Unterstützung
Nachhaltig reisen – funktioniert das? Apps, Plattformen und smarte Technologien versprechen umweltfreundliche Mobilität, bewussten Konsum und nachhaltige Erlebnisse. Doch wo liegen die Chancen und wo sind die Grenzen der Digitalisierung für nachhaltiges Reisen?
In dieser Veranstaltung geht es darum, was digitale Hilfsmittel bei der Reiseplanung bewirken können. Die Potenziale scheinen groß: Umweltfreundliche Routen planen, nachhaltige Unterkünfte finden oder sozialverträgliche Freizeitangebote in Anspruch nehmen. Doch wo stehen wir in der Realität und wo stoßen die Angebote womöglich an ihre Grenzen?
Dozent: Michael Kracht (Referatsleiter im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische
Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil
der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig
digital konsumieren“.
Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den
Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozialökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 251.99K.C9005
-
StartDi. 08.07.2025
18:00 UhrEndeDi. 08.07.2025
19:00 Uhr
vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.