Skip to main content

Falle Fake News – Wie Sie lernen, Falschmeldungen zu erkennen

Das Internet ist im digitalen Zeitalter für alle die wichtigste Informationsquelle. In den sozialen Medien kursieren jedoch auch Falschmeldungen und gezielte Desinformation in Form von Meldungen, Bildern und Videos, deren Verbreitung fatale Auswirkungen haben kann. Fake News werden nicht nur auf großen Social Media Plattformen, sondern auch in geschlossenen Messenger-Kanälen verbreitet. Urheber:innen von Fake News verfolgen dabei häufig politische und/oder finanzielle Interessen. Wir können mit Beispielen zum Thema Fake News dabei unterstützen, Falschmeldungen zu erkennen, die Gefahren von Desinformation zu verstehen und vertrauensvolle Quellen zu identifizieren.


Hinweis: Der Online-Vortrag findet über Zoom statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Vortragstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Vortrag teilnehmen können.

Falle Fake News – Wie Sie lernen, Falschmeldungen zu erkennen

Das Internet ist im digitalen Zeitalter für alle die wichtigste Informationsquelle. In den sozialen Medien kursieren jedoch auch Falschmeldungen und gezielte Desinformation in Form von Meldungen, Bildern und Videos, deren Verbreitung fatale Auswirkungen haben kann. Fake News werden nicht nur auf großen Social Media Plattformen, sondern auch in geschlossenen Messenger-Kanälen verbreitet. Urheber:innen von Fake News verfolgen dabei häufig politische und/oder finanzielle Interessen. Wir können mit Beispielen zum Thema Fake News dabei unterstützen, Falschmeldungen zu erkennen, die Gefahren von Desinformation zu verstehen und vertrauensvolle Quellen zu identifizieren.


Hinweis: Der Online-Vortrag findet über Zoom statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Vortragstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Vortrag teilnehmen können.

  • Gebühr
    Preis: 5,00 € (nicht rabattierbar)
  • Kursnummer: 251.99E.V0018
  • Start
    Fr. 02.05.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Fr. 02.05.2025
    19:30 Uhr
  • Dozent*in: Schultheis Andreas
26.04.25 09:51:29
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel