Skip to main content

IT-/Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen

Loading...
Die digitale Organisation - MS Teams Entwicklung produktiver Strukturen
Mo. 28.04.2025 10:30
Entwicklung produktiver Strukturen

Der Einsatz von MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, berührt den Wesenskern einer jeden Organisation. Nicht selten bedingt eine Implementierung, dass die bisherige Kultur der Zusammenarbeit umfassend auf den Prüfstand gestellt wird. MS Teams als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden. Inhalte: MS-365-Gruppen allgemein, Teams und Kanäle Grundeinstellungen, Mitgliedschaften und Rollen Berechtigungen zum Zugriff auf geteilte Informationen Standard- und Zusatzapps mit erweiterten Funktionen BONUS: Backstage  das MS Teams Admin Center

Kursnummer T30152
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 19,00
OneNote und Outlook – Full Power-Workflows Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement
Mo. 28.04.2025 13:30
Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen Wissensmanagement bzw. -transfer dar. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet. Inhalte: Essentials zum Selbst- und Teammanagement Praxisnahe Workflows im Büromanagement Wissensmanagement bzw. -transfer in Teams Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365 BONUS: Einbindung agiler MS Loop-Komponenten

Kursnummer T30252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 38,00
Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Mo. 28.04.2025 18:00

Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss: 22.04.2025

Kursnummer 251.BE15.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Vom Geschäftsbrief nach DIN 5008 zum Serienbrief
Mo. 28.04.2025 18:00

Kursinhalte: Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020), Geschäftsbrief mit Infoblock, Basiswissen Seriendruck, Seriendruckfelder, RegelnVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Word auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E241f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 24,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Word - effektiv arbeiten Grundlegende Aufgaben mit Word lösen und optimieren
Mo. 28.04.2025 18:00
Grundlegende Aufgaben mit Word lösen und optimieren

Office-Anwendungsprogramme

Sie arbeiten mit Word und würden Ihr Wissen gerne auffrischen oder verbessern. Inhalte: - Die Symbolleiste für den Schnellzugriff - Texte effektiv formatieren, Datum - Rechtschreibung mit Word - Namen richtig schreiben: Symbole, Autokorrektur - Suche in Word, Synonyme - Dateien und Vorlagen mit 2 Klicks aufrufen - Tabellen, Bilder, Screenshots - Tipps zu Druck, PDF und Versenden per E-Mail Vorkenntnisse: Basiswissen Textverarbeitung (Windows oder E-Mail)

Kursnummer K22100
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 130,00
inkl. 10,00 € für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
Statistikprogrammierung mit R: Grundlagen Online-Kurs
Mo. 28.04.2025 18:00
Online-Kurs

Das populäre Statistikpaket R ist eine im akademischen und beruflichen Umfeld weit verbreitete Open-Source-Software. Es gibt eine wachsende, sehr aktive Community, die für ständige Weiterentwicklung sorgt. Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen der statistischen Analyse und Programmierung mit R kennen. Kursinhalte: - R und sein Ökosystem - Installation von R und RStudio - grundlegende Syntax und Datenstrukturen - Einlesen und Aufbereiten von Daten - Auswertung deskriptiver Statistiken - Erstellung von Grafiken - Grundlagen der Regressionsanalyse mit R - Programmieren eigener Funktionen - Arbeiten mit Zusatzpaketen wie ggplot2 und dplyr Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC sowie das Verständnis von Grundkonzepten der Programmierung. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486205
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Thomas Rottner
Die E-Rechnung
Di. 29.04.2025 09:00

In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: Was ist (k)eine E-Rechnung? ·       Wen betrifft die E-Rechnungspflicht? ·       Welche Rechtsgrundlagen gelten? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? ·       Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden! Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt.Anmeldeschluss: 26.04.2025

Kursnummer 251.BE15.18
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 34,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Professionelles Dokumentenmanagement - OneDrive Organisation persönlicher und teamorientierter Daten
Di. 29.04.2025 10:30
Organisation persönlicher und teamorientierter Daten

OneDrive dient in erster Linie einer Administration (Verwaltung) und Archivierung (Sicherung) persönlicher Dateien und Ordner im geschäftlichen Umfeld. SharePoint hingegen ist auf die Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. Es stellt die Grundlage für ein zielgerichtetes Dokumenten- sowie Wissensmanagement in Organisationen dar. Jedoch bestehen Schnittstellen zwischen OneDrive und SharePoint. So lassen sich etwa Dokumentenvorlagen zunächst auf OneDrive ablegen und erst im nächsten Schritt über SharePoint teilen. In diesem moderierten vhs-Digitalkurs werden praxisnah die bedeutendsten Aspekte einer parallelen Nutzung von OneDrive und SharePoint dargestellt  zur erfolgreichen Umsetzung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Umfeld von MS 365, der Produktivitätscloud.   Inhalte: Grundlagen zur Bedienung und wesentliche Funktionen OneDrive:  persönliche Dateien und Ordner SharePoint : Dokumenten- und Wissensmanagement Optimierung von Workflows in der Zusammenarbeit BONUS: Professioneller Wissenstransfer in Organisationen

Kursnummer T30153
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 19,00
HTML und CSS: Grundlagen Online-Kurs
Di. 29.04.2025 18:00
Online-Kurs

HTML ist die Kernsprache des Internets und bildet mit CSS ein mächtiges Werkzeuggespann. Während HTML dazu dient, eine Webseite semantisch zu strukturieren, kommt CSS für Layout und Design zum Einsatz. Nach einer kurzen Lernphase können Sie private Webseiten wie auch einfache Firmenauftritte hervorragend gestalten. Kursinhalte: - Grundstruktur und Syntax von HTML - Meta-Informationen - Einfügen von Texten, Bildern und Links - Tabellen; Navigationsstruktur erstellen - Grundlagen CSS - Einbinden von CSS in HTML-Dokumente - Formatierung von Schrift, Absätzen, Tabellen, Rahmen etc. - Boxmodell und weitere CSS-Besonderheiten; Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Computer (Dateien, Ordner anlegen, Programme installieren etc.). Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U485080
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Dr. Florence Maurice
Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Di. 29.04.2025 18:00

Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss: 22.04.2025

Kursnummer 251.BE15.11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Fortgeschrittene Formatierungen
Di. 29.04.2025 18:00

Kursinhalte: Tabulatoren (Standardtabstopps nutzen, individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten), Einzüge (Absätze mit Einzügen versehen), Tabellen erstellen und bearbeitenVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Word auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E242f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 24,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Erstellen Sie Ihr eigenes GPT
Di. 29.04.2025 18:00

Wir erstellen einen cleveren Assistenten mit ChatGPT, der Operationen nach kurzer Erstellungszeit umsetzen kann und später im echten Leben helfen kann. Anfangs tauchen wir dafür in Prompts ein und lernen, was möglich ist und was der Assistent dann fast von selbst umsetzen kann. Für diesen Kurs brauchen Sie keine Programmierkenntnisse und keinen Zugriff auf ChatGPT. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF65008W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Sandra Staub
MS Word Fortgeschrittene Formatierungen
Di. 29.04.2025 18:00
Fortgeschrittene Formatierungen

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in MS Word und lernen Sie fortgeschrittene Formatierungstechniken, um Dokumente noch professioneller zu gestalten! In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Standardtabstopps optimal nutzen und individuelle Tabstopps einfügen sowie bearbeiten. Zudem lernen Sie, Absätze gezielt mit Einzügen zu strukturieren und Tabellen effizient zu erstellen und anzupassen. Perfekt für alle, die ihre Word-Fähigkeiten weiter ausbauen möchten – egal ob für Beruf, Studium oder private Projekte.

Kursnummer 20096
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - KI-Suchmaschinen kennenlernen - ONLINE
Di. 29.04.2025 18:15

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Schneller finden, was man sucht: KI-Suchmaschinen kennenlernen und richtig bedienen In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-basierte Suchmaschinen nutzen können, um schnell und effektiv Informationen zu finden. Sie erfahren, wie diese speziellen Tools Ihnen bei der Suche nach Produkten, Reisen oder wichtigen Informationen helfen können und wie Sie die besten Suchanfragen formulieren. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2764
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
Datenschutz für die Familie
Di. 29.04.2025 19:00

Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten. Ein paar Beispiele aus dem Inhalt: Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym? App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App? Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co. Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll. Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.

Kursnummer 251.BEO01.23
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 18,00 €
Datenschutz für die Familie - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 29.04.2025 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

## Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten. Ein paar Beispiele aus dem Inhalt: - Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym? - App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App? - Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing - Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter - Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co. - Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen *Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll.* ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64612
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
MS Word Dokumente mit Grafik und Text gestalten
Mi. 30.04.2025 18:00
Dokumente mit Grafik und Text gestalten

Gestalten Sie ansprechende und vielseitige Dokumente mit MS Word! In diesem Kurs lernen Sie, Zeichen- und Absatzformatierungen effektiv einzusetzen, Texte in Tabellen umzuwandeln und mit Formen zu arbeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Grafiken präzise positionieren, zuschneiden und bearbeiten. Ergänzt wird der Kurs durch kreative Elemente wie WordArt, Textfelder, Initialen und Fußnoten. Ideal für alle, die ihre Dokumente optisch und inhaltlich aufwerten möchten – ob für berufliche oder private Zwecke.

Kursnummer 20098
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Dokumente mit Grafik und Text gestalten
Mi. 30.04.2025 18:00

Kursinhalte: Zeichen- und Absatzformatierungen, Text in Tabelle umwandeln, mit Formen arbeiten, Größe und Position von Grafiken, Grafiken bearbeiten und zuschneiden, WordArt, Textfeld, Initial, FußnoteVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Word auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E243f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 24,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Internet of Things (IoT) entdecken
Sa. 03.05.2025 16:00

Sind Sie Technik interessiert, Einsteiger:in in IoT und Mikrocontroller-Technologien sowie Bastler:in und Programmierer:in und wollen mehr über den praktischen Einsatz von ESP32 und Arduino erfahren möchten? Dann lernen Sie die faszinierende Welt des Internet of Things (IoT) mit praktischen Demonstrationen und Anwendungen in diesem kurzen Vortrag kennen. Diese Präsentation zeigt, wie der ESP32 mit Kameramodul und der Arduino UNO R3 in IoT-Projekten eingesetzt werden können. Anhand von drei Arduino-Geräten und einem ESP32-Modul erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten dieser leistungsstarken Mikrocontroller. Lernen Sie, wie diese Geräte miteinander kommunizieren und kreative Lösungen für den Alltag entwickeln können.

Kursnummer 251-242053
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karl Högerl
Vorbereitende Buchhaltung mit DATEV
Mo. 05.05.2025 09:00

Behandelt wird die Datenaufbereitung von Belegen der Buchhaltung vor der Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei. Besprochen werden Beispiele aus dem Einkauf/Verkauf, Personalwesen, Zahlungsverkehr sowie Behandlung digitaler Belege. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Rechnungswesen ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 02.05.2025

Kursnummer 251.BE15.12
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Vorbereitende Buchhaltung mit DATEV
Mo. 05.05.2025 13:00

Behandelt wird die Datenaufbereitung von Belegen der Buchhaltung vor der Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei. Besprochen werden Beispiele aus dem Einkauf/Verkauf, Personalwesen, Zahlungsverkehr sowie Behandlung digitaler Belege. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Rechnungswesen ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 02.05.2025

Kursnummer 251.BE15.13
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Einführung in die Programmierung: Logik des Programmierens Online-Kurs
Mo. 05.05.2025 17:30
Online-Kurs

Welche Logik steckt hinter den Arbeitsschritten in der Programmierung? Sie erfahren programmiersprachenunabhängig, was Sie für die Entwicklung von Lösungsalgorithmen brauchen. Kursinhalte: - Grundlagen der Software-Entwicklung - Programmiersprachen und Werkzeuge (Editor, Interpreter, Compiler) - grundlegende Sprachelemente und Darstellungsmittel für Programmabläufe - Kontroll- und Datenstrukturen - Prozeduren und Funktionen - Algorithmen - Theorie der Objektorientierten Programmierung Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486055
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Horst Baumeister
Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität
Mo. 05.05.2025 17:30
Entdecke die Welt der Kreativität

Canva & Co.

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva-Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter. Hinweis: Voraussetzung ist ein Zoom-Account und eine E-Mail-Adresse. Es handelt sich um keinen Vortrag, sondern um einen Workshop. Die Veranstaltung profitiert von einer aktiven Mitarbeit der Teilnehmenden.

Kursnummer 251-5000
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 34,00
Keine Ermäßigung
Dozent*in: Robin Weniger
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Mo. 05.05.2025 18:30

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt.Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen.In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. •Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen•Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI•durch KI eigenen Texte optimieren•Sprache und Text mit KI übersetzen•mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen •zusammen mit KI eigene Musik komponieren•KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen•Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen•KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten•viele weitere Anwendungsbeispiele •ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen

Kursnummer 25ON501b16
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 13,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Nehme Hartmut
Excel - Datenvisualisierung Strukturierte Analyse und Visualisierung von Datenmengen
Di. 06.05.2025 10:30
Strukturierte Analyse und Visualisierung von Datenmengen

Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis intelligenter Tabellen, diese sind von einfachen Excel-Listen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden  in der Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) auch in Echtzeit. Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Intelligence (BI). Sie lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw. Deutung der zugrundeliegenden Daten nochmals begünstigt. Datenschnitte, Zeitachsen sowie weitere Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung. Inhalte: PivotTables und -Charts Anwendungsszenarien Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen Erstellung hochleistungsfähiger dynamischer Dashboards. BONUS: Exkurs in die Nutzung von Power Pivot die Kür

Kursnummer T30304
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 38,00
NEU: MS Excel zur effektiven Datenvisualisierung - ONLINE PivotTables und -Charts sowie dynamische Dashboards
Di. 06.05.2025 10:30
PivotTables und -Charts sowie dynamische Dashboards

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Tabellen, diese sind von einfachen Excel-Listen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden – in der Zusammenarbeit von „Teams“ (Arbeitsgruppen) auch „in Echtzeit“. Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Intelligence (BI). Sie lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw. Deutung der zugrundeliegenden Daten nochmals begünstigt. Datenschnitte, Zeitachsen sowie weitere Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung. Highlights: -PivotTables und -Charts – Anwendungsszenarien -Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen -Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen -Erstellung hochleistungsfähiger dynamischer Dashboards -BONUS: Exkurs in die Nutzung von Power Pivot – die „Kür“ Hinweis: Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u.w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Zur Durchführung der Veranstaltung wird eine mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) konforme Version der Konferenzsoftware ZOOM eingesetzt. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-2520
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: 38,00
Dozent*in: vhsQuickSteps
Microsoft Teams – die digitale Organisation Entwicklung produktiver Strukturen
Di. 06.05.2025 13:30
Entwicklung produktiver Strukturen

Microsoft Teams kommt eine herausragende Bedeutung zu – als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden. Die „Organisation hinter der Organisation“, also die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Infrastruktur, offenbart sich nicht selten als Herausforderung. Sie erfordert nämlich eine durchgängige Transparenz und Konsistenz sowie zudem ein proaktives Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung aufgrund sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen bzw. Bedarfe von Organisationen.

Kursnummer 251-P5333
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 19,00
Dozent*in: NICHT ÜBERSCHREIBEN!
Excel - effektiv arbeiten Grundlagen lernen, auffrischen und vertiefen
Di. 06.05.2025 17:00
Grundlagen lernen, auffrischen und vertiefen

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie die Funktion: „Als Tabelle formatieren“ für die effektive Erstellung und Bearbeitung von intelligenten Tabellen und grundlegenden Auswertungen nutzen. Zudem erhalten Sie Antwort auf Ihre Fragen zu Excel. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie Werkzeuge kennen, die Ihren Arbeitsalltag vereinfachen. Inhalte: - Intelligente Tabellen: 14 Vorteile - Die Symbolleiste für den Schnellzugriff - Wichtige Daten auf einen Blick (Formate, Sortieren, Gruppieren, Datenschnitt) - Verschieben und kopieren, automatisches Ausfüllen - Arbeiten mit Formeln und einfachen Funktionen - Vorschau: Was können PivotTables, Daten aus Vorsystemen Vorkenntnisse: Grundlagen in Word, Textverarbeitung oder E-Mail

Kursnummer K22133
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 130,00
inkl. 10,00 € für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
Info: Einblick ins Thema "Internetsicherheit" & die Online-Seminare dazu
Di. 06.05.2025 19:00

Der kurze und informative Online-Vortrag stellt die Inhalte und den Ablauf der Online-Seminar-Reihe (einzeln buchbar) vor, die anschließend stattfinden wird. Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können. Der Info-Abend gibt erste wertvolle Tipps zu Inhalten aus der Online-Seminar-Reihe, die an den jeweiligen Kursabenden dann detailliert besprochen werden. Dies sind z.B. Gefahrenquellen, Sicherheitssoftware, Schutzmaßnahmen, Achtsamkeit. Die Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.

Kursnummer 251.BEO01.24
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 4,00 €
Digital kreativ: Entdecken Sie das Potenzial von YouTube Shorts für Social Media! - online
Di. 06.05.2025 19:00

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit YouTube Shorts Kurzvideos von bis zu 60 Sekunden im Hochformat erstellen, die besonders auf Plattformen wie TikTok und Instagram Aufmerksamkeit erregen. Die YouTube-App bietet Werkzeuge zum Schneiden und Bearbeiten, einschließlich der Integration von Text, Stickern, Effekten und Musik. In einer Live-Demonstration wird die Erstellung eines Shorts Schritt für Schritt erklärt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Ihrem eigenen Smartphone ein Kurzvideo selbst zu erstellen. Hinweis: Bitte installieren Sie die YouTube-App vor Beginn des Workshops auf Ihrem Smartphone. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail Der Kurs wird gefördert aus Landesmitteln nach dem Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG), Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer U5195
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 30,00
Dozent*in: M. A. Kamilla Nowicki
Info: Einblick ins Thema "Internetsicherheit" & die Online-Seminare dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 06.05.2025 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

Der kurze und informative Online-Vortrag stellt die Inhalte und den Ablauf der Online-Seminar-Reihe (einzeln buchbar) vor, die anschließend stattfinden wird. Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können. Der Info-Abend gibt erste wertvolle Tipps zu Inhalten aus der Online-Seminar-Reihe, die an den jeweiligen Kursabenden dann detailliert besprochen werden. Dies sind z.B. Gefahrenquellen, Sicherheitssoftware, Schutzmaßnahmen, Achtsamkeit. Die Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. ___ ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-646110
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Matthias Weller
Wordpress-Webseiten mit KI erstellen Online-Kurs
Mi. 07.05.2025 14:00
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) schnell und ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Webseite erstellen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und jene, die eine beeindruckende und moderne Webseite erschaffen wollen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie eine performante, DSGVO-konforme und ansprechende Webseite gestalten. Am Ende des Kurses verfügen Sie über einen vollständigen Internetauftritt, den Sie direkt online schalten können. Kursinhalte: Erstellung einer vollständigen WordPress-Webseite mit KI Einführung in WordPress: Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Nutzung von Pagebuilder-Tools zur einfachen Seitengestaltung Erstellung von Seiten Anpassung von Header und Footer Bilder hochladen und optimieren Grundlagen der SEO-Optimierung Verbesserung der Ladegeschwindigkeit (Pagespeed) Sicherheitsmaßnahmen gegen Malware und Hacking Integration DSGVO-konformer Cookie Consent Tools Weitere nützliche Features und Tricks Am Ende des Kurses haben Sie eine eigene, individuell gestaltete und vollständig optimierte Webseite, inklusive SEO- und Performance-Optimierungen. Voraussetzung: Gute Computerkenntnisse werden vorausgesetzt. Eine eigene Webseite oder spezielle Software ist nicht erforderlich, da Ihnen die Kursleitung eine Webseite zur Verfügung stellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Im Kurs arbeiten Sie direkt an Ihrer Webseite und erfahren, wie KI Ihren Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U485486
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Fabian Reyer
Outlook - beherrsche deine E-Mails und Produktivität
Mi. 07.05.2025 16:00

Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Melde dich jetzt an und werde zum Meister in der Nutzung von Outlook!

Kursnummer 28AH313047
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robin Weniger
Outlook - E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern (online)
Mi. 07.05.2025 16:00
(online)

Entdecken Sie in dem Kurs, wie man die E-Mail-Organisation und die eigene Produktivität verbessern kann. Lernen Sie effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutzen Sie die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalten Sie wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätige:r, Student:in oder Zeitoptimierer:in – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Werden Sie Meister:in in der Nutzung von Outlook! Bitte beachten: Auf Ihrem PC muss Outlook installiert sein

Kursnummer 66312o
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Robin Weniger
Microsoft Excel: Grundlagen Online-Kurs
Mi. 07.05.2025 18:00
Online-Kurs

Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie die Eingabe von Formeln mit Grundrechenarten, Prozent- und Mehrwertsteuerrechnen, relative und absolute Zellbezüge sowie das Formatieren von Arbeitsblättern kennen. Der Einsatz von einfachen Formeln und Funktionen und das Erstellen von Standarddiagrammen runden das Ganze ab. Tastenkombinationen (Shortcuts) helfen Ihnen, schneller und effizienter zu werden. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC oder Mac. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U484260
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Annick Dumas
Einführung in die Computer-Forensik Online-Kurs
Mi. 07.05.2025 18:00
Online-Kurs

IT-Sicherheit ist heute mehr denn je ein Thema. Doch was ist, wenn Ihr Rechner oder System angegriffen wurde? Welche Möglichkeiten zur Analyse hat man, um herauszufinden, was passiert ist? Wo können auf einem Computersystem "Spuren" eines Angriffs hinterlassen bzw. gefunden werden? Diese Fragen und mehr werden hier beantwortet. Kursinhalte: - Möglichkeiten der Spurensicherung und Analyse kompromittierter PC-Systeme - Untersuchung eines Systems in einer virtuellen Maschine - Einsatz geeigneter Tools Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "IT-Sicherheit für Verantwortliche" Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U488760
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Raimund Ittlinger
Excel spezial Keine Angst vor Formeln und Funktionen
Mi. 07.05.2025 18:30
Keine Angst vor Formeln und Funktionen

Sie möchten nicht nur Daten in vorhandene Tabellen eingeben, sondern eigene Tabellen mit Berechnungen erstellen? Oder zumindest verstehen, was hinter den "Formeln und Funktionen" in Excel steckt? Lernen Sie den Aufbau einiger wichtiger Excel-Funktionen (z.B. WENN, SVERWEIS u.a.) kennen und üben Sie die Eingabe der Funktionen anhand von einfachen Beispielen. Der Kurs ist praxisorientiert und geht auf Ihre individuellen Fragen und Wünsche ein. Der Kurs findet online über Zoom statt. Das Programm Excel sollte auf dem eigenen Rechner vorhanden sein.

Kursnummer B5163-WEB
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Dipl.Ing. Johannes Leischnig
Power Query in MS Excel zur effektiven Datenanalyse Kompaktkurs (online)
Mi. 07.05.2025 18:30
Kompaktkurs (online)

Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, eine systematische Auswertung und die Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und die zwischen diesen Datenquellen und -typen vorhandenen Beziehungen berücksichtigt werden. Es lassen sich auch externe Daten importieren und zu deren Auswertung „in Echtzeit“ kann eine durchgängige Verbindung hergestelt werden. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind. Highlights: - Das graphische Nutzer-Interface und Funktionen - Laden oder Transformieren einzelner Tabellen - Import diverser Datenquellen mit Beziehungen - Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ - BONUS: Praktische Anwendungsfälle

Kursnummer 66307on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Affinity Designer Kompaktkurs
Do. 08.05.2025 09:30

Affinity Designer ist das Pendant der Firma Serif zu Adobe Illustrator. Ebenso wie Illustrator ist es vektorbasiert und ermöglicht zu einem unschlagbar günstigen Preis ohne Abo einen professionellen Einstieg in die Illustration von Pfaden und Vektoren. Anders als bei Shareware-Programmen aus dem Internet erhofft sich die Branche eine wirkliche Alternative zu Adobe Produkten. Die Oberfläche ist sehr ähnlich aufgebaut, so dass ein Umstieg leicht fällt. Kursinhalt: Vorteile von Affinity Designer, Vorteile eines Vektorprogramms, Grundbegriffe Vektoren, Arbeiten mit Pfaden und Vektoren, Erstellen einfacher erster Objekte, Editieren von Farbe, Form und Schrift, fortgeschrittenes Arbeiten mit Pfaden und Vektoren, Erstellen komplexerer Objekte in Zusammenhang mit Text, eigenes Logo, Tipps und Tricks bei Farbe, Form und Schrift, professioneller PDF-Export, Praxistipps beim Austausch mit anderen, auch Adobe Programmen. Wir gehen in Kleingruppen intensiv auf Ihre Fragestellungen ein. Der Kurs ist für Einsteiger:innen und Anwender:innen mit Praxiserfahrung geeignet. Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse. Der Kurs findet im PC-Schulungsraum in Unterföhring statt. Sie können an diesem Kurs auch online über Zoom teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das wünschen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie an Ihrem eigenen Rechner über Affinity Designer verfügen (egal welche Version).

Kursnummer B5329-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Barbara Kirar
Microsoft Planner – Aufgabenplanung und -steuerung
Do. 08.05.2025 13:30

Nicht zuletzt durch die Einführung der neuen grafischen Benutzeroberfläche von Outlook –Outlook NEW genannt – kommt dem organisationsübergreifenden Einsatz von Planner eine herausragende Bedeutung im kollaborativen Aufgabenmanagement zu. Planner fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept von MS 365, der Produktivitätscloud, ein und stellt die wesentliche Grundlage zur Planung und Steuerung von Aufgaben in Arbeits- bzw. Projektgruppen dar. Die Empfänger derart verbindlich kommunizierter Aufgaben können diese innerhalb der App To Do, eine Outlook-Client-Komponente, in der Rubrik „Mir zugewiesen“ verlässlich einsehenDozent:Thorsten Bradt

Kursnummer 251.BEO01.25
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 19,00 €
Loading...
28.04.25 18:32:43