Skip to main content

Europa Quo Vadis
Die wirtschaftlichen Herausforderungen von Europa und mögliche Wege in die Zukunft

Das deutsche und auch europäische Geschäftsmodell, basierend auf preiswerter Energie (vor allem aus Russland), einer Sicherheitsgarantie durch die USA (Nato) sowie starken Exporten und Importen nach/aus China hat ausgedient. Europa muss sich nicht nur politisch, sondern vor allem auch wirtschaftlich „neu“ ausrichten. In vielen Bereichen der technischen Innovationen liegt Europa hinten. Nicht nur im Bereich Digitalisierung, sondern auch bereits in etlichen Teilgebieten der Energiewende (Speichersysteme, Brennstoffzellen, Solar etc.). Was läuft falsch in der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik? Wo liegen die Chancen in einer sich zunehmend neu sortierenden Welt mit teurer Energie, Rohstoffen, die meist in den Händen von autokratischen Systemen liegen und einem harten Wettbewerb zwischen China und den USA sowie aufstrebenden Drittländern wie Indien und Vorderasien? Und wie gelingt das alles im Angesicht von einer stark alternden Gesellschaft mit einem großen Facharbeitermangel und einem Zeitgeist, in dem „Work-Life-Balance“ wichtiger ist als „Leistung“? Der Vortrag findet nur online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Europa Quo Vadis
Die wirtschaftlichen Herausforderungen von Europa und mögliche Wege in die Zukunft

Das deutsche und auch europäische Geschäftsmodell, basierend auf preiswerter Energie (vor allem aus Russland), einer Sicherheitsgarantie durch die USA (Nato) sowie starken Exporten und Importen nach/aus China hat ausgedient. Europa muss sich nicht nur politisch, sondern vor allem auch wirtschaftlich „neu“ ausrichten. In vielen Bereichen der technischen Innovationen liegt Europa hinten. Nicht nur im Bereich Digitalisierung, sondern auch bereits in etlichen Teilgebieten der Energiewende (Speichersysteme, Brennstoffzellen, Solar etc.). Was läuft falsch in der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik? Wo liegen die Chancen in einer sich zunehmend neu sortierenden Welt mit teurer Energie, Rohstoffen, die meist in den Händen von autokratischen Systemen liegen und einem harten Wettbewerb zwischen China und den USA sowie aufstrebenden Drittländern wie Indien und Vorderasien? Und wie gelingt das alles im Angesicht von einer stark alternden Gesellschaft mit einem großen Facharbeitermangel und einem Zeitgeist, in dem „Work-Life-Balance“ wichtiger ist als „Leistung“? Der Vortrag findet nur online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
  • Gebühr
    8,00 €
  • Kursnummer: B1400K-WEB
  • Start
    Mi. 14.05.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 14.05.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
    Dozent*in:
    Andreas Dohmen
    Veranstalter:
    vhs München Nord
24.04.25 20:12:01
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel