Unser Angebot im Bereich „Gesundheit – Fitness – Ernährung“ unterstützt euch dabei, Ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Wir bieten Kurse zu Entspannung, Bewegung, Ernährung und seelischer Gesundheit an. Außerdem informieren wir euch über aktuelle Themen rund um die Gesundheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Kurse nach Themen
In Zusammenarbeit mit Tanzwerkstatt Christina Ashton Ballett bietet auch für Erwachsene ein ideales Training, um die Muskulatur im ganzen Körper zu entwickeln, sowie Musikalität und Konzentration zu schulen. In dem Kurs für AnfängerInnen mit Vorkenntnissen sowie bei Fortgeschrittenen KursteilnehmerInnen wird sehr darauf geachtet, kontrolliert die Übungen auszuführen. Es wird nach der Waganowa Methode unterrichtet. Großen Wert legen wir in unseren Kursen, dass sich die KursteilnehmerInnen wohl fühlen und Spaß am Training und der Bewegung haben. Das Training steigert sich von AnfängerInnen mit Vorkenntnissen zu Fortgeschrittenen im Aufbau und Schnelligkeit des Trainings sowie kleinen Choreografien im Raum. Keine Ermäßigung! Kein Schnuppern!
Immer mehr Menschen verbringen eine lange Zeit des Tages in recht starren Sitz- und Arbeitspositionen. Das kann zu Verspannungen in Schulter- und Nackenbereich führen, dies wiederum zu Kopfschmerzen oder anderen Unannehmlichkeiten. Mit der Feldenkrais-Methode können Sie in diesem Workshop erleben, wie Sie Ihre Schultern, den Nacken und Brustkorb wieder leicht und aufgerichtet erleben. Dieser Workshop richtet sich an alle neugierigen Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Feldenkrais-Kurs ist es wesentlich, dass es weder zu Dehnung, Druck noch Schmerzen kommt, da diese Empfindungen das Lernen unterbrechen und den Körper in eine Abwehrhaltung bringen können. Die Bewegungen sollten stets sanft und angenehm sein, sodass der Körper neue Muster entdecken kann, ohne in Stress zu geraten. Schmerzfreiheit und Komfort stehen im Vordergrund, da nur so das Nervensystem offen für Veränderungen bleibt und nachhaltiges Lernen möglich wird.Bei physischen oder mentalen Bedenken empfiehlt es sich, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzugehen, dass der Workshop für Sie geeignet ist.
Die “Aktive Mittagspause Prävention Rückenschmerzen” ist ein 15 Minuten-Programm, das besonders für Menschen geeignet ist, die viel sitzen oder stehen, da dies oft zu Rückenschmerzen führen kann. Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmer spezifische Übungen und Bewegungen, um die Wirbelsäule und den Rücken zu entlasten und zu stabilisieren. Dabei werden die Techniken zur Verbesserung der Körperhaltung vermittelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Muskeln durch Stretching und Entspannung lockern können, um Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden.
Dich erwartet ein funktionelles Group-Fitness Workout mit Kampfsportelementen, eine ideale Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining.Kraft, Koordination, Kondition, Schnelligkeit und Beweglichkeit werden in einem hochintensiven und schweißtreibenden Workout trainiert.Zu motivierender und fetziger Musik werden alle Muskelgruppen beansprucht, der Fettkiller schlechthin!Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse, trainiert wird mit oder ohne Schuhe.Zur Teilnahme benötigen Sie eine Gymnastikmatte und ein internetfähiges Gerät mit Lautsprecher. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Damit wir Ihnen den Zoom-Link zusenden können, benötigen wir außerdem Ihre E-Mail-Adresse.
Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab. Mit Unterstützung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt.
Es ist eine schöne Kombination aus sanften Übungen und Entspannung. Zuerst werden die Muskeln des gesamten Körpers sanft gekräftigt. Anschließend lernen Sie viele Dehnübungen, Massagetechniken und Entspannungsmethoden kennen. Ziel dieses Kurses ist, die gesamte Körpermuskulatur zu aktiveren, die Muskeln durch Dehnen zu lockern um der Verspannung entgegen zu wirken. Durch eine Entspannung am Ende der Einheit können Sie neue Energie tanken. Der Kurs richtet sich an Personen jeden Alters und Fitnesslevels. Bitte bereit halten: Matte, Handtuch oder ein Yoga Gurt, Tennisball
Mobility Stretch kombiniert verschiedene Beweglichkeitsübungen, die den Bewegungsradius des gesamten Körpers vergrößern. Dazu gehören Flexibilität, Gleichgewicht, Geschmeidigkeit und Kraft. Die Kombination ist der beste Weg, um Verletzungen vorzubeugen und sich einfach wohler zu fühlen. In diesem Kurs wird vor allem an der Beweglichkeit und Dehnfähigkeit gearbeitet. Dafür finden dynamische Flows aus schwingenden Faszienübungen, sanftem Dehnen und einfachen Yogaelementen statt. Zur Teilnahme benötigen Sie eine Gymnastikmatte und ein internetfähiges Gerät mit Lautsprecher. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Damit wir Ihnen den Zoom-Link zusenden können, benötigen wir außerdem Ihre E-Mail-Adresse.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Ein Training, bei dem alle großen Muskelgruppen, speziell Bauch, Beine, Rücken und Gesäß, besonders intensiv, gleichzeitig aber auch rückengerecht trainiert werden. In der Aufwärmphase wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert. Stretching- und Entspannungsübungen schließen das Programm ab. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Yoga ist ein Weg der Übung und Erfahrung, der von jedem Menschen beschritten werden kann. Sanfte Yogaübungen lösen Verspannungen, steigern Ihr Körperbewusstsein und trainieren Ihre Muskeln. In Verbindung mit einer langsamen, gleichmäßigen Atemführung schaffen sie die Bedingungen für eine gesunde und wirksame Yogapraxis. Mit der Zeit sind Sie in der Lage, die im Unterricht erlernten Kenntnisse und die Beobachtungen über sich selbst auf Ihren Alltag zu übertragen.
Gesunde und schmerzfreie Bewegung entsteht durch das richtige Zusammenspiel unserer Muskeln, Gelenke und Faszien. In dieser Stunde werden gezielt die Muskeln angesprochen, die unserem Körper und vor allem unserem Rücken Halt geben. Flexibilität und Koordination sind weitere wichtige Säulen, die zu einem gesunden Rücken führen und trainiert werden. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Sie haben bereits Pilates-Kurse besucht und kennen die Prinzipien und Basisübungen wie Powerhouse, Beckenstellung, Atmung und Konzentration. Vervollständigen Sie Ihr bisher erworbenes Wissen über Pilates und trainieren Sie anspruchsvollere und effektivere Übungen für einen gesunden und sportlichen Körper. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Babylates ist ein speziell für Frauen nach der Rückbildungsgymnastik entwickeltes Trainingsprogramm. Übungen für den Beckenboden und den Wiederaufbau der abgeschwächten Bauchmuskulatur werden mit Übungen zur Straffung des gesamten Körpergewebes verbunden. Sie lernen in dem Kurs andere Mütter kennen und finden dabei auch Zeit für sich. Kinder können mitgebracht werden, KEINE Betreuung! Bitte bringen Sie ausreichend eigenes Spielzeug mit, damit das Kind - wenn möglich - bei der Mutter bleibt.
Gesunde und schmerzfreie Bewegung entsteht durch das richtige Zusammenspiel unserer Muskeln, Gelenke und Faszien. In dieser Stunde werden gezielt die Muskeln angesprochen, die unserem Körper und vor allem unserem Rücken Halt geben. Flexibilität und Koordination sind weitere wichtige Säulen, die zu einem gesunden Rücken führen und trainiert werden. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Piloxing® kombiniert Pilates mit Boxen und Tanzelementen - und ist damit eine perfekte und völlig neuartige Kombination aus Ausdauer-Work-Out und Muskeltraining. Piloxing® strafft die Arme und stärkt die Muskulatur in den Schultern. Die Pilates-Intervalle mit Dehnen und Halten kräftigen die tiefere Muskulatur und festigen den gesamten Körper. Zur Teilnahme benötigen Sie eine Gymnastikmatte und ein internetfähiges Gerät mit Lautsprecher. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Damit wir Ihnen den Zoom-Link zusenden können, benötigen wir außerdem Ihre E-Mail-Adresse.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
In diesem Kurs wird das Ganzkörpertraining Pilates mit Elementen aus dem Vinyasa-Yoga kombiniert: Zu Beginn werden zum Aufwärmen Vinyasa Flows mit bewusster Atmung durchgeführt. Im zweiten Teil der Stunde konzentrieren wir uns auf der Matte auf die klassischen Pilates Übungen, die auch hier durch Flows ergänzt werden. In Verbindung mit einer bewussten Atmung und Aktivierung des Beckenbodens/der Bauchmuskulatur werden Dehnungs-, Beweglichkeits-, Entspannungs- und Kräftigungsübungen miteinander verbunden. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Bodystyling ist ein vielseitiges Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Es erfüllt mehrere Ziele wie Muskelaufbau, strafft und festigt Bauch, Beine, Po und verbessert das Herz-Kreislauf-System. Ein Training, bei dem alle großen Muskelgruppen, speziell Bauch, Beine, Rücken und Gesäß, besonders intensiv, gleichzeitig aber auch rückengerecht trainiert werden. In der Aufwärmphase wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert, Stretching- und Entspannungsübungen schließen das Programm ab.Zur Teilnahme benötigen Sie eine Gymnastikmatte und ein internetfähiges Gerät mit Lautsprecher. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Damit wir Ihnen den Zoom-Link zusenden können, benötigen wir außerdem Ihre E-Mail-Adresse.
Sie haben bereits Pilates-Kurse besucht und kennen die Prinzipien und Basisübungen wie Powerhouse, Beckenstellung, Atmung und Konzentration. Vervollständigen Sie Ihr bisher erworbenes Wissen über Pilates und trainieren Sie anspruchsvollere und effektivere Übungen für einen gesunden und sportlichen Körper. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Stress und mangelnde Bewegung führen zu Haltungsschäden mit Muskelverspannungen, Beschwerden im Wirbelsäulenbereich und verminderter Leistungsfähigkeit. Das ganzheitliche Körpertraining bietet Ihrem Körper einen Ausgleich und steigert Ihr Wohlbefinden. Mit speziellen Bewegungsschulungen und gezielten Kräftigungs- und Dehnübungen können Sie zudem degenerativen Funktionsverlusten vorbeugen. Atem- und Entspannungsübungen schließen die Stunden ab. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Dieses Training unterstützt Sie darin, Ihren Körper in Form zu bringen. Nach einem kreislaufanregenden Aufwärmen wird die Bauch-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur durch viele Wiederholungen bzw. große und kleine Bewegungen gekräftigt. Ergänzend erfolgt die Kräftigung der Rückenmuskulatur. Sanftes Dehnen und Entspannen des gesamten Körpers schließen die Stunde ab. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Viele Frauen wünschen sich eine Alternative zur Verhütung mit künstlichen Hormonen, die genauso sicher ist, nur ohne Risiken und Nebenwirkungen. Nach kurzer Zeit der Selbstbeobachtung ist jede Frau in der Lage, Sensiplan® selbständig und sicher anzuwenden. Im Vortrag entdecken wir den Zyklus genauer. Die Grundlagen der Methode werden erklärt und wie die hohe Sicherheit erreicht werden kann - auch nach Absetzen von hormonellen Verhütungsmitteln, im Schichtdienst und bei unregelmäßigen Zyklen. Empfohlen von der ärztlichen Leitlinie der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Unsere 10. Station: Ligurien
Die italienische Küche ist so vielfältig wie das ganze Land. Jede Region hat auf Grund ihrer Lage und Anbaumöglichkeiten ihre eigenen traditionellen Rezepte entwickelt. Die Übergänge sind fließend, aber je weiter die Provinzen auseinander liegen, desto deutlicher sind die Unterschiede erkenn- und vor allem schmeckbar. Das reicht vom großzügigen Butter- und Sahneverbrauch im Norden bis zur einfachen, schnörkellosen Küche im Süden, die wir als „mediterran“ bezeichnen.
Allen gemeinsam sind gute, saisonale und vor allem frische Produkte und die handwerkliche Herstellung, die noch immer in vielen Haushalten gepflegt wird.
Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die verschiedenen Regionen und holen Sie sich die köstlichen Aromen Italiens in Ihre Küche.
Teilnehmen live im Internet und von zu Hause aus
Finden Sie in diesem Online-Vortrag mit Praxisübungen heraus, wie Sie Ihre körperliche und seelische Resilienz mit Hilfe verschiedener Entspannungsmethoden stärken können. Sie erhalten zudem drei Übungseinheiten für Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Atemtechniken sowie ein Skript.
Geeignet für werdende Eltern und Eltern von Kindern bis ca. 2 Jahren. Themen u.a.: Wie entwickelt sich das Schlafverhalten über die Monate/Jahre? - Möglichkeiten (Familienbett, Gitterbett,...), Vor- und Nachteile - Wie kann eine angenehme Einschlafbegleitung gelingen? - Schlaf im evolutionären Kontext - Infos Schlafzyklus und Schlafphasen - Informationen zum Plötzlichen Kindstod, Vorbeugung - Mythen aufklären, Alpträume und Nachtschreck - Schlaf in anderen Kulturen - Schlafgewohnheiten - Sichere Schlafumgebung - Nächtliches Stillen/Flasche geben - Schlaftraining/Schreien lassen - nein danke! Fragerunde
In Zusammenarbeit mit Tanzwerkstatt Christina Ashton Ballett bietet auch für Erwachsene ein ideales Training, um die Muskulatur im ganzen Körper zu entwickeln, sowie Musikalität und Konzentration zu schulen. In dem Kurs für AnfängerInnen mit Vorkenntnissen sowie bei Fortgeschrittenen KursteilnehmerInnen wird sehr darauf geachtet, kontrolliert die Übungen auszuführen. Es wird nach der Waganowa Methode unterrichtet. Großen Wert legen wir in unseren Kursen, dass sich die KursteilnehmerInnen wohl fühlen und Spaß am Training und der Bewegung haben. Das Training steigert sich von AnfängerInnen mit Vorkenntnissen zu Fortgeschrittenen im Aufbau und Schnelligkeit des Trainings sowie kleinen Choreografien im Raum. Keine Ermäßigung! Kein Schnuppern!
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Segeln unter Frauen – das ist mehr als Training. Es ist Raum für Entwicklung, für gemeinsames Lernen ohne Druck. Für Neugier, Freude, Leichtigkeit. Und für dieses besondere Gefühl, wenn man abends auf dem Vorschiff sitzt, das Boot sicher in der Bucht vor Anker liegt, der Blick über das weite, offene Meer streift – und man spürt: Ich kann das. Ich habe das geschafft. Ich bin Skipperin. Diese Segelwoche ist für Frauen, die... * sich beim Üben manchmal wohler unter Frauen fühlen * als Co-Skipperinnen mehr Verantwortung übernehmen möchten. * sich gezielt auf den SKS vorbereiten wollen – oder noch ein paar Seemeilen sammeln möchten. * ihre Fähigkeiten festigen wollen, ganz ohne Leistungsdruck oder männlichen Kommentar von der Seitenlinie. * einfach mal ausprobieren wollen, wie sich „Freiheit in der eigenen Hand“ anfühlt. * wenn gewünscht: Vorbereitung auf den SKS mit Prüfung am Ende, wenn Vorerfahrung vorhanden. Geleitet wird der Törn von einer erfahrenen, weiblichen Skipperin – mit viel Geduld, Kompetenz und Freude am Weitergeben. Mach den nächsten Schritt. Für dich. Und für dein Gefühl von Freiheit. Beratung und Information: Im Internet auf: www.vhs-auf-dem-wasser.de eMail-Anfragen: info@vhs-auf-dem-wasser.de Telefonische Beratung unter: 08106/3590-35 oder -20 oder 0172/7068322 Angemeldete Teilnehmerinnen erhalten Vorabinformationen und Lernmaterialien. Kosten: Die Gebühr beträgt für den 8-Tagetörn: 920.- EUR bei 4-5 Teilnehmern. Aufpreis für Einzelkabine: +38% (wenn bei rechtzeitiger Anmeldung verfügbar). Vorort-Kosten: Bordkasse (ca. 140,- EUR) für Stützpunktgebühr/Endreinigung, Kurtaxe, Hafengebühren, Diesel, Gas, Verpflegung am Schiff. Die vhs-Anmeldegebühr von 85.- EUR ist bei der Kursbuchung fällig. Der Rest wird von der Ausbildungsorganisation erhoben. Anreise am Freitag Abend, Abreise am folgenden Freitag ca. Mittag Organisation & Beratung Hubert Schierl Skipperin:. Monika Greitl Aufbauende Skippertrainings und SSS-Ausbildung auf Anfrage unter: info@vhs-auf-dem-wasser.de
Eine ruhige Yogapraxis, mit dem Fokus auf Regeneration, lässt Sie entspannt in Ihren freien Tag starten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Gestärkt und mit guter Laune in die ersten Frühlingstage starten. Kleine Bewegungsübungen, die den Stoffwechsel aktivieren und die Sie jederzeit und überall anwenden können. Ernährung, Bewegung und Motivation, alles hängt zusammen. Körperwahrnehmung und -Spannung stehen im Fokus. Einfache, aber wirkungsvolle Bewegungen bringen uns schnell wieder ins Gleichgewicht. Schöner Nebeneffekt: Der Blick richtet sich auf das Positive. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Sie tragen dazu bei, dass sich mehr Freude, Beweglichkeit und Leichtigkeit im Leben entwickeln. Hinweise zum Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken helfen dabei, die Übungen im Gedächtnis zu verankern.
Alternative Kostformen ohne Milch, Ei, Fleisch, Fisch sind im Trend. Sie sind auch in Familien mit Kleinkindern angekommen. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Kann eine rein auf Pflanzen basierte Ernährung eine ausreichende Nährstoffversorgung im Kleinkindalter sicherstellen? Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus und wie kann der pflanzliche Anteil erhöht werden? Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Die Veranstaltung gibt aktuelle Informationen und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag auf. Mit Unterstützung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt.
In der heutigen Zeit sind wir einer ganzen Menge an Reizen z.B. Soziale Medien, Fernsehen, Internet etc. ausgesetzt, noch dazu steigen die Anforderungen im Beruf, Familie und Alltag an. Unser Kopf ist voll von Gedanken, positiver als auch negativer. Wo bleibt da noch Zeit für die Selbstfürsorge und Zeit, um Aufzutanken und zur Regeneration? Sie suchen, nach einer Möglichkeit sich klarer abzugrenzen und aus dem Gedankenkarussell auszusteigen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Abgrenzung den ersten Schritt zur Stressbewältigung ebnen kann, Sie bekommen Ideen souverän „Nein“ zu sagen und Möglichkeiten das Gedankenkarussell zu stoppen. Untermalt wird dieser Vortrag mit passenden Entspannungsübungen.
Die Diagnose Reizdarm kommt heutzutage immer häufiger vor, ebenso Beschwerden wie Blähungen, Sodbrennen, Verstopfung, Unwohlsein und vieles mehr, wenn es um unsere Verdauung geht. Doch was ist Reizdarm eigentlich? Und hilft dagegen wirklich nichts? In diesem Vortrag erzähle ich meine persönliche Geschichte und was bei einem gestörten Darm gemacht werden kann - und so viel sei gesagt: Es gibt einiges! Ich teile allgemeine Infos und Koch- und Alltagstricks, die jeder direkt umsetzen kann.
Fit und aktiv im Alter: Der Schlüssel zu Lebensqualität und WohlbefindenDas Älterwerden ist keine Einschränkung, sondern eine Chance, sich neu zu entdecken und körperlich wie geistig in Bestform zu bleiben. Mit dem richtigen Ansatz kann man auch im fortgeschrittenen Alter vital, gesund und voller Energie sein.Körperliche Aktivität spielt dabei eine entscheidende Rolle. Regelmäßige Bewegung ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern steigert auch das Selbstwertgefühl und die Lebensfreude.Hinweis: Der Online-Vortrag wird über GoTo Meeting live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer am Vortragstag den Link zur Teilnahme.
Rawcakes sind der Renner! Sie sind schnell und einfach zubereitet und bestehen nur aus natürlichen Zutaten. Damit sind sie reich an Nährstoffen und Enzymen und benötigen keinen Ofen, was sie vor allem im Sommer noch zusätzlich attraktiv macht. Wollt ihr auch in den Genuss meiner Lieblings-Rawcakes-Auswahl kommen und erfahren, was man bei Rohkost-Torten beachten muss, damit sie auch garantiert gelingen? Dann „backt“ mit mir an diesem Abend eine schokoladige, eine fruchtige und eine nussige Sorte mit Genussfaktor hoch 10! Bitte geben Sie eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien bei Ihrer Anmeldung zum Kochkurs an. Die Gebühr beträgt pro Person 20,- Euro, bei jeder weiteren Person aus dem selben Haushalt werden 10,- Euro zusätzlich berechnet. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse, ein Laptop/PC (inkl. Kamera/Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.
Klangschalen berühren Körper, Geist und Seele. Die harmonischen Klänge und sanften Schwingungen können Verspannungen und Blockaden lösen und ebnen den Weg in die Tiefenentspannung, ins Reich der inneren Bilder. In einer geführten Meditation mit Klangschalen und anderen Naturtoninstrumenten kommen Sie zur Ruhe, werfen seelischen Ballast ab, tanken Energie und aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte. Um die Klänge und Schwingungen in guter Qualität zu genießen, werden Kopfhörer bzw. Lautsprecher empfohlen. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Die WHO empfiehlt täglich 30 Minuten Bewegung, um die Gesundheit zu erhalten. Doch welche Inhalte sollten diese 30 Minuten enthalten, um wirklich effektiv zu sein? Und wie lässt sich das Training ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren? In diesem Kurs erfährst du, wie du mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielst. Egal ob Muskelkraft, Ausdauer, Gewichtsverlust oder allgemeine Fitness – du bekommst einen maßgeschneiderten 4-Wochen-Trainingsplan, der perfekt in deinen Alltag passt. ⚠ Praxis steht im Mittelpunkt: Alle Übungen werden vorgeführt, ausprobiert und in den persönlichen Plan integriert. Sportkleidung und Matte ist daher erforderlich. 🔹 Modul 1: Grundlagen der Fitness – Was der Körper wirklich braucht Bewegung und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität Warum 30 Minuten tägliches Training ausreichen – wissenschaftlich erklärt Muskel- und Knochengesundheit: Schutz vor Osteoporose und Gelenkproblemen Die drei Säulen der Fitness: Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit Ausdauertraining zur Verbesserung der Sauerstoffaufnahme und Belastungsfähigkeit Ausdauer vs. Krafttraining – was unterstützt die Fettverbrennung effektiver? 📝 Test zur Ermittlung des individuellen Ausdauerlevels Modul 2: Muskelkraft und Muskelausdauer – Energieverbrauch steigern und Kraft aufbauen Bedeutung von Muskelkraft und Muskelausdauer für die Gesundheit und das Abnehmen Einfluss von Krafttraining auf den Kalorienverbrauch – auch im Ruhezustand Effektive Übungen zur Kräftigung der Muskulatur mit und ohne Geräte 📝 Test zur Bestimmung der Muskelkraft – als Grundlage für den individuellen Plan Modul 3: Beweglichkeit & Dehnen – die unterschätzte Schlüsselkomponente Wie Beweglichkeit das Verletzungsrisiko senkt und das Training effektiver macht Einfluss von Dehnen auf Haltung, Rückenschmerzen und Muskelkraft Überblick über verschiedene Dehnmethoden: statisch, dynamisch, PNF Praktische Übungen zur Verbesserung der Flexibilität 📝 Test zur Feststellung der eigenen Beweglichkeit und Festlegung individueller Ziele Modul 4: Erstellung eines individuellen Trainingsplans Entwicklung eines persönlichen 4-Wochen-Plans auf Basis der vorherigen Module Gestaltung eines abwechslungsreichen Trainings für langfristige Motivation Optimaler Zeitpunkt für Trainingseinheiten und Kombination von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit Strategien zur Integration von Bewegung in den Alltag
Überflutungen, Hitzerekorde oder Stürme. Regelmäßig spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels. Doch die Veränderungen in der Natur haben auch Folgen für unsere Gesundheit. Doch wie genau hängen unsere Gesundheit und die Veränderungen des Klimas zusammen? In diesem Vortrag erhalten Sie darüber einen interessanten Überblick. Es werden mögliche Erkrankungen, die klimabedingt auftreten oder verstärkt werden können, dargestellt. Ein Schwerpunkt des Vortrags liegt auf der Erläuterung hitzebedingter Beeinträchtigungen. Sie erfahren, welche Personengruppen an heißen Tagen besonders gut aufpassen müssen und welche Möglichkeiten es gibt, sich vor der Hitze zu schützen. Tipps und Hinweise, die Umwelt zu schonen und somit die Gesundheit zu stärken, runden das Angebot ab. Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Hitzeaktionstages statt. Infos zum Hitzeaktionstag finden Sie unter https://hitzeaktionstag.de/. Die Veranstaltung wird organisiert von der BKK Linde Betriebskrankenkasse und Antonia Pfeiffer, der Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Aschaffenburg.
Viele Menschen, die an Demenz leiden, scheinen oft nicht mehr erreichbar. Sie leben in ihrer eigenen Welt, zu der andere und auch sie selbst oft kaum noch einen Zugang finden. Alles Bekannte, Gelernte schwindet zusehends, soziale Interaktionen werden je nach Schweregrad der Erkrankung kaum noch möglich. In den letzten Jahren wird zunehmend das große Potential von Musik in der Begleitung von Demenzerkrankten erforscht, begleitet durch zahlreiche positive Praxisbeispiele, die zeigen, wie gut Musik helfen und unterstützen kann. Neurologische Forschungen bestätigen, dass Musik gewissermaßen resistent gegen das Vergessen ist. Altbekannte Musik lässt sich im Gehirn auch dann noch abrufen, wenn andere Fähigkeiten nicht mehr vorhanden sind. Und neben der Gedächtnisaktivierung bringt Musik die Menschen in Interaktion mit sich und anderen. In wieweit Musik als der „Königsweg“ zu Menschen mit Demenz angesehen werden kann, wird Prof. Dr. Jan Sonntag diskutieren und mit praktischen Hinweisen dazu ermutigen, Musik vermehrt und gezielter in Pflege, Betreuung und Therapie zu verwenden. Prof. Dr. Jan Sonntag
Anmeldung erforderlich