Skip to main content

Technische IT- / Medienanwendungen

Loading...
@ MS Teams – die digitale Organisation
Mo. 28.04.2025 10:30

Der Einsatz von MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, berührt den Wesenskern einer jeden Organisation. Nicht selten bedingt eine Implementierung, dass die bisherige Kultur der Zusammenarbeit umfassend auf den Prüfstand gestellt wird. MS Teams kommt insoweit eine herausragende Bedeutung zu – als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden.Die „Organisation hinter der Organisation“, also die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Infrastruktur, offenbart sich nicht selten als Herausforderung. Sie erfordert nämlich eine durchgängige Transparenz und Konsistenz sowie zudem ein proaktives Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung aufgrund sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen bzw. Bedarfe von Organisationen.Highlights:• MS-365-Gruppen allgemein, „Teams“ und Kanäle• Grundeinstellungen, Mitgliedschaften und Rollen• Berechtigungen zum Zugriff auf geteilte Informationen• Standard- und Zusatzapps mit erweiterten Funktionen• BONUS: „Backstage“ – das MS Teams Admin CenterMethodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten-Team der VHS ausgerichtet. Level 1:Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen- Level 3: Personenkreis mit entsprechender ArbeitsroutineIn Zusammenarbeit mit vhsQuickSteps der vhs Cuxhaven.

Kursnummer 251.50700.02MAI
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Kursgebühr: 19,00 €
Dozent*in: Bradt Thorsten
Python Grundlagenkurs
Mo. 28.04.2025 18:00
Grundlagenkurs

In Kooperation mit der Cisco Networking Academy

Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden mit den generellen Konzepten der Computer-Programmierung mit Python vertraut zu machen. Die Spanne der Themen reicht hier von Grundlagen, wie z.B. Syntax, Schleifen über Kontrollstrukturen bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Module und objektorientierte Programmierung. Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, mittels ihrer erworbenen Kenntnisse eigene Programme in Python erstellen zu können sowie sich eigenständig in Vertiefungsthemen wie Data-Science oder Machine-Learning einarbeiten zu können. Begleitend zu der Veranstaltung gibt es einen E-Learning-Kurs von der Cisco Networking Academy: PCAP - Programming Essentials in Python. Der Kurs hilft den Teilnehmenden auch, sich auf die Zertifizierungsprüfung PCAP (Python Certified Associate Programmer) vorzubereiten. Für dieses Industriezertifikat fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC, gute Englischkenntnisse für den E-Learning-Kurs Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer B5386-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 205,00
Dozent*in: Yalin Kecik
Workshop KI: Künstliche Intelligenz in Theorie und Praxis: Foto-, Stimmen- und Videoerstellung
Di. 29.04.2025 18:00

1. Abend: Einführung in die KI-gestützte MedienerstellungDie Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die Technologien und Werkzeuge, die hinter der Generierung von Fotos, Stimmen und Videos stehen. Es wird aufgezeigt, wie diese Technologien entstanden sind und welche revolutionären Veränderungen sie in kreativen Prozessen und Branchen bewirken. Diese Einführung legt den Grundstein für ein tieferes Verständnis und schafft die notwendige Basis für die praktische Arbeit mit KI-Tools. Außerdem wird in dieser Einheit der kreative Prozess genauer beleuchtet. Die Teilnehmer lernen, wie KI-Tools genutzt werden können, um Ideen effizient und innovativ umzusetzen. Dabei steht die KI nicht als Ersatz, sondern als kreativer Partner im Mittelpunkt, der neue Perspektiven eröffnet und bestehende Arbeitsweisen sinnvoll ergänzt. Vom ersten Gedanken bis zur KI-generierten Umsetzung wird der kreative Fluss nachvollziehbar und praktisch erfahrbar gemacht.2. Abend: Praktische Anwendung und Zukunft der KI-MedienIn der zweiten Einheit steht die Praxis im Vordergrund. Die Teilnehmer erleben live, wie mit KI-gestützten Tools Fotos, Stimmen und Videos erstellt werden können. Sie setzen das in der ersten Einheit erlernte Wissen direkt um und arbeiten mit aktuellen Technologien, um eigene kreative Projekte zu gestalten. Der Fokus liegt darauf, die Anwendungsmöglichkeiten dieser Tools zu verstehen und ihre Potenziale gezielt zu nutzen, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Abschließend wird ein Blick auf die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen der KI-Medien geworfen. Es werden Fragen zu Urheberrecht, Manipulationsmöglichkeiten und den Einfluss der Technologie auf den Arbeitsmarkt diskutiert. Dabei wird nicht nur auf die aktuellen Herausforderungen eingegangen, sondern auch darauf, wie sich die KI-gestützte Medienproduktion in der Zukunft entwickeln könnte. Diese Reflexion hilft den Teilnehmern, eine kritische und zugleich optimistische Haltung gegenüber den neuen Möglichkeiten einzunehmen.Im Rahmen des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG) werden 2025 Veranstaltungen zum Schwerpunktthema “Digitalisierung und Medienkompetenz“ gefördert. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer C999-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 29,00 €
Dozent*in: Fazlija Gentrit
Website-Bootcamp: WordPress für Frauen
Mi. 30.04.2025 19:00

Sie möchten sich selbstständig machen und brauchen eine Homepage? Sie wollen Ihrem Verein oder Ihrer Leidenschaft im Internet ein Gesicht geben? Im Website-Bootcamp lernen Sie, eine komplett selbstverwaltete WordPress-Website zu erstellen. Die Dozentin begleitet Sie durch alle Schritte: - technisches Setup: Webspace, E-Mail, Domain und WordPress anlegen - mit dem Pagebuilder Elementor alle Seiten anlegen und responsive designen - Ihre Unternehmensfarben und Schriftarten selbst entwickeln Zwischen den Terminen nutzen Sie die Zeit, um das Gelernte gleich umzusetzen und die Beratung der Dozentin maximal zu nutzen. Am Ende steht Ihre Website! Dieser Workshop ist nur für Frauen, um in einem geschützten Rahmen zu lernen und sich auszutauschen. Sie möchten authentische Texte zu Ihrem Unternehmen und Angebot schreiben inkl. passender Bildauswahl? Dann nehmen Sie am Kurs "Digital Storytelling" (G4214) teil: ein kompakter Abend mit vielen wertvollen Tipps und Tricks.

Kursnummer G4215
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Julia Bencker
Desktop-Publishing mit Scribus
Sa. 03.05.2025 09:00

Entdecken Sie in diesem Kurs die Vielfalt des Desktop-Publishings mit einer umfassenden Einführung in das professionelle Layout und Design. Ganz gleich, ob Sie Flyer, Broschüren, Newsletter oder sogar Magazine gestalten möchten - mit Scribus ist dies alles möglich. So können Sie Ihre Printprojekte eigenständig gestalten, ohne auf teure Designer zurückgreifen zu müssen. Scribus ermöglicht es Ihnen, Ihre kreative Seite zu entfalten und neue berufliche Perspektiven im Grafikdesign zu erschließen.Dieser Kurs behandelt alle wichtigen Aspekte, angefangen bei den grundlegenden Funktionen von Scribus bis hin zu fortgeschrittenen Techniken für ein ansprechendes Layout. Sie erfahren, wie Sie Texte und Bilder perfekt anordnen, Farben und Schriften effektiv einsetzen und professionelle Druckvorlagen erstellen können. Gemeinsam werden wir einen fiktiven Flyer gestalten, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C638-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 89,00 €
Dozent*in: Weißbeck Alexander
„Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse“
Sa. 03.05.2025 14:30

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword.

Kursnummer 251-28401
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Künstliche Intelligenz: Brainstorming mit KI-Tools
Do. 08.05.2025 12:00

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz als kreativer Partner im Brainstorming-Prozess eingesetzt werden kann, um innovatives Denken zu fördern und neue Ideen zu entwickeln. Dies ist sowohl für selbstständiges Lernen als auch für berufliche Projekte von Vorteil. Sie bekommen einen Überblick über die wichtigsten Tools und praxisorientierte Tipps für den Einsatz geeigneter Prompts. Der Kurs wird online über die Videokonferenzplattform Zoom durchgeführt.Sie benötigen einen PC/Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher/Mikrofon. Ideal wäre ein zweiter Monitor. Im Rahmen des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG) werden 2025 Veranstaltungen zum Schwerpunktthema “Digitalisierung und Medienkompetenz“ gefördert. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer C937-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 15,00 €
Dozent*in: Saring Barbara
App nach draußen!
Fr. 09.05.2025 19:00

Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Abenteuer in der Natur sind aufregend, spannnend, lehrreich, unterhaltsam und manchmal auch herausfordernd. Mit den richtigen Apps in der Tasche - die meisten sind kostenlos - wird alles noch vielfältiger und intensiver.Egal ob Erste Hilfe oder Navigation, Tiere und Pflanzen kennenlernen, bessere Fotos zum Angeben oder Spiel und Spaß: Unsere App-Parade stellt Perlen vor, mit denen Ihr Outdoor-Erlebnis ganz neue Perspektiven bekommt.  

Kursnummer Q12.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 9,00 €
Dozent*in: Haseneyer Martin
Aufgabenlisten teilen mit Excel und ToDo
Sa. 10.05.2025 13:00

Erstellen Sie für Ihre Einweihungsfeier eine AUFGABENLISTE und teilen sie mit EXCEL oder nutzen Sie für sich TODO.

Kursnummer 251-245003
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Gabriele Thanner
Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung (IHK) Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen
Di. 13.05.2025 18:00
Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 3 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten sich beruflich und pädagogisch qualifizieren und in Ihrem Unternehmen Verantwortung als Ausbilder/-in übernehmen? Dann benötigen Sie den sogenannten "Ausbildereignungsschein" nach der neuen Ausbildereignungsverordnung (AEVO) von 2023. Schwerpunkte des Seminars sind die Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen, die Planung einer Ausbildung, die Vorbereitung sowie die Durchführung und der Abschluss der Ausbildung. Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erwerben Sie außerdem vertieftes Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte - in allen rechtlichen, organisatorischen und in Fachfragen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen** - Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung - Mitwirkung bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen Bestandteile der Qualifikationsinhalte - Strukturen des Berufsausbildungssystems und seine Schnittstellen - Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen und dies begründen - Eignung des Betriebes für die Ausbildung und den angestrebten Ausbildungsberuf prüfen sowie ob und inwieweit Ausbildungsinhalte außerhalb der Ausbildungsstätte vermittelt werden können - Möglichkeiten des Einsatzes von auf die Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einschätzen - Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen **Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken** - Auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert - Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung berücksichtigen - Kooperationsbedarf ermitteln und sich inhaltlich sowie organisatorisch mit den Kooperationspartnern, insbesondere der Berufsschule, abstimmen - Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anwenden - Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle veranlassen - Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können **Ausbildung durchführen** - Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen - Probezeit organisieren, gestalten und bewerten - Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten - Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auswählen und situationsspezifisch einsetzen - Auszubildende bei Lernschwierigkeiten durch individuelle Gestaltung der Ausbildung und Lernberatung unterstützen, bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einsetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit prüfen - Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote z. B. in Form von Zusatzqualifikationen machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung prüfen - Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Probleme und Konflikte recht-zeitig erkennen sowie auf eine Lösung hinwirken Leistungen feststellen und bewerten, Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auswerten, Beurteilungsgespräche führen, Rückschlüsse für den weiteren Ausbildungsverlauf ziehen - Interkulturelle Kompetenzen fördern **Ausbildung abschließen** - Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung optimal vorbereiten - Für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle sorgen und diese auf durchführungsrelevante Besonderheiten hinweisen - An der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitwirken - Auszubildende zu betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und beraten **Vorbereitung auf die praktische Prüfung** - Tipps und Hinweise - Besprechen des eigenen Beispiels ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer RV508218
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 625,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Dozent*in: WBS TRAINING AG
@ Barrierefreie Office-Dokumente und PDFs
Di. 13.05.2025 18:30

Am 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Danach besteht unter anderem die Verpflichtung, blinden bzw. im Sehvermögen beeinträchtigten Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten im Sinne einer entsprechenden Teilhabe an Informationen zu ermöglichen. In der Kommunikation betrifft dies nicht zuletzt Office-Dokumente unterschiedlichster Dateitypen sowie solche im Portable Document Format (PDF) von Adobe. Organisationen allgemein und besonders auch Unternehmen sind nun grundsätzlich dazu verpflichtet, ihre Dokumente nach einschlägigen technischen Standards zu optimieren.Bereits seit längerem ermöglichen etwa MS Outlook und Word diesbezügliche Prüfungen. Das entscheidende Werkzeug zur PDF-Optimierung stellt Adobe Acrobat dar. Barrierefreie digitale Inhalte im Web werden darüber hinaus auch durch Suchmaschinen als positiv bewertet, wodurch sich regelmäßig ein ebensolches Content-Ranking – Einordnung in die Rangliste der Suchergebnisse auf Basis eines bewertenden Vergleichs – ergibt.Highlights:• Definition zur digitalen Barrierefreiheit von Dokumenten• Technische Möglichkeiten unter MS Outlook und Word• Workflows – Optimierung von PDFs unter Adobe Acrobat• Standards – PDF/UA-1 (DIN ISO 14289-1:2016-12) und PDF/A• BONUS: Hilfsprogramme zur einschlägigen Prüfung von DatenMethodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.Level 1 bis 2Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen- Level 3: Personenkreis mit entsprechender ArbeitsroutineIn Zusammenarbeit mit vhsQuickSteps der vhs Cuxhaven.

Kursnummer 251.50700.03MAI
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Kursgebühr: 38,00 €
Dozent*in: Bradt Thorsten
Künstliche Intelligenz: Formulieren und Schreiben mit KI-Tools
Do. 15.05.2025 12:00

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Generative KI Ihnen als persönlicher Assistent bei der Überarbeitung und Umformulierung von Texten helfen kann. Zudem wird der sinnvolle Einsatz von KI im Schreibprozess thematisiert. Künstliche Intelligenz dient hierbei als unterstützendes Werkzeug, das den menschlichen Autor nicht ersetzt, sondern ergänzt. Der Kurs wird online über die Videokonferenzplattform Zoom durchgeführt.Sie benötigen einen PC/Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher/Mikrofon. Ideal wäre ein zweiter Monitor. Im Rahmen des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG) werden 2025 Veranstaltungen zum Schwerpunktthema “Digitalisierung und Medienkompetenz“ gefördert. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer C938-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 15,00 €
Dozent*in: Saring Barbara
Künstliche Intelligenz: Nutzung zur Fotobearbeitung
Do. 15.05.2025 19:00

Erleben Sie die Zukunft der Bildbearbeitung – KI macht's möglich!Die digitale Revolution in der Fotografie ist in vollem Gange. Künstliche Intelligenz verwandelt zeitaufwändige Bildbearbeitung in einen mühelosen Kreativprozess. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie diese innovative Technologie für Ihre Fotografie nutzen können.Das erwartet Sie:Einblick in modernste KI-gestützte BearbeitungstechnikenVorstellung leistungsstarker und benutzerfreundlicher ToolsPraktische Demonstrationen anhand realer BeispieleAktuelle Trends und ZukunftsperspektivenEgal ob Hobby-Fotograf oder Profi – lernen Sie, wie KI Ihre Bildbearbeitung auf das nächste Level hebt. Vergessen Sie zeitraubende manuelle Korrekturen. Mit den richtigen KI-Tools erschaffen Sie beeindruckende Ergebnisse in Sekundenschnelle.Seien Sie dabei, wenn wir die Grenzen zwischen Technologie und Kreativität neu definieren. Ihre Fotos haben Besseres verdient!Hinweis: Der Online-Vortrag findet über Zoom statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Vortragstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Vortrag teilnehmen können.

Kursnummer 251.99E.V0005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Vortragsgebühr: 5,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Girschick Fabian
„Die Welt der Apps für Smartphones und Tablets“
So. 18.05.2025 14:30

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist eine App, und wie lade ich sie herunter? Wie wähle ich zwischen Millionen Apps die richtige aus für aus mich? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones! Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen, und Bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen, und Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen. Bitte mitbringen: Smartphone/Tablet Android/ Apple / Windows

Kursnummer 251-28404
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Künstliche Intelligenz: Präsentationen erstellen mit KI-Tools
Do. 22.05.2025 12:00

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mithilfe von KI-Tools Ihre Inhalte schnell und einfach in professionelle Präsentationen umwandeln können. Welche Präsentationserstellungs-Tools sind empfehlenswert? Wie lässt sich aus Ihrem Text, basierend auf einer Anweisung an die KI, eine Präsentation erstellen? Freuen Sie sich auf einen praxisorientierten Workshop mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der Kurs wird online über die Videokonferenzplattform Zoom durchgeführt.Sie benötigen einen PC/Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher/Mikrofon. Ideal wäre ein zweiter Monitor. Im Rahmen des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG) werden 2025 Veranstaltungen zum Schwerpunktthema “Digitalisierung und Medienkompetenz“ gefördert. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer C939-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 15,00 €
Dozent*in: Saring Barbara
Budgetplanung mit Excel und OneNote
Sa. 24.05.2025 13:00

Erstellen Sie Ihre BUDGETPLANUNG für Ihre Einweihungsfeier am Beispiel von Excel, OnNote und teilen Sie diese.

Kursnummer 251-245004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Gabriele Thanner
Wenn 'Nein', 'Halt' und 'Stopp' wie Fremdwörter klingen Warum es uns so schwerfällt, klare Grenzen zu setzen
Di. 27.05.2025 19:00
Warum es uns so schwerfällt, klare Grenzen zu setzen

Die Zuhörer verstehen die persönlichen Ursachen von Grenzüberschreitungen, erkennen die Bedeutung ihrer eigenen Grenzen und erhalten erste praktische Strategien zur effektiven Setzung und Kommunikation ihrer persönlichen Grenzen.Hinweis: Der Online-Vortrag findet über Zoom statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Vortragstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Vortrag teilnehmen können.Für AOK-Bayern-Mitglieder ist dieser Workshop kostenfrei. Bitte senden Sie uns nach Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihrer Gesundheitskarte per Mail an info@vhs-neu-ulm.de

Kursnummer 251.99E.V0008
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Giebelhaus-Heinisch Heidi
Printdesign mit Adobe InDesign
Sa. 31.05.2025 09:00

InDesign bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie für die Erstellung professioneller Druckmaterialien und digitaler Publikationen in Ihrem beruflichen Umfeld benötigen, sei es für Broschüren, Magazine, Bücher, Flyer, Poster oder interaktive PDFs.Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die vielfältigen Funktionen von InDesign, von der Grundlagen wie der Erstellung neuer Dokumente und dem Importieren von Texten und Bildern bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Verwendung von Masterseiten, der Erstellung von Tabellen und dem Arbeiten mit Farben und Effekten.Sie lernen, professionelle Layouts zu kreieren, Texte zu formatieren, Bilder zu bearbeiten und grafische Elemente zu platzieren, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Dabei werden bewährte Designtipps und -techniken behandelt, um Ihre Arbeit noch ansprechender zu gestalten.Im Kurs erstellen wir gemeinsam einen fiktiven Flyer, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen und Ihr Wissen zu festigen.Voraussetzung:Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone.Der Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt.Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt. Sie benötigen unbedingt die bereits installierte Software InDesign CC 2020. Eine kostenlose Testversion vonAdobe CC 2020 ist mit Registrierung ebenfalls möglich. Wir empfehlen den Download von einer sicheren Seite. Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C618-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 119,00 €
Dozent*in: Weißbeck Alexander
Teambuilding & High Performance Teams - Online Standortanalyse – Roadmaps – Meilensteine – Pulse Check
Di. 03.06.2025 13:30
Standortanalyse – Roadmaps – Meilensteine – Pulse Check

Das Phasenmodell zur Teambildung bzw. -entwicklung, begründet durch den weltweit renommierten US-amerikanischen Psychologen Bruce Tuckman, beschreibt unterschiedliche Ausprägungen bzw. Stufen der Kooperation sowie Kollaboration. Idealerweise entstehen im Ergebnis - auch virtuelle - Hochleistungsteams, die sich besonders durch einen Fokus auf gemeinsame Ziele auszeichnen und dadurch die Grundlage einer fortlaufenden Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität zur Optimierung von Geschäftsergebnissen bewirken. Zahlreiche digitale Apps unterstützen die Bildung von High-Performance-Teams (Teambuilding) - auch unter MS 365, der Produktivitätscloud. Neben einer grundlegenden Einführung in das 5-Phasenmodell zur Teamentwicklung werden die Merkmale moderner High-Performance Teams besprochen. Highlights: Definition klassischer und agiler Teams Die „fundamentale“ Konzeptionsphase Die eigentlichen 5 Phasen der Teambildung Standortanalyse – Roadmaps – Meilensteine – Pulse Check BONUS: Checkliste „Hochleistungsteams im Business“ Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 251-58331
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Thorsten Bradt
MS Visio – professionelle Datenvisualisierung - Modul I: Grundlagen des Diagrammdesigns
Di. 03.06.2025 18:30

Visio integriert sich nahtlos in das Umfeld der Office-Suite von Microsoft (klassisches Office-Paket bzw. MS 365, die Produktivitätscloud). Es besteht eine einschlägige Kompatibilität mit dritten MS-Anwendungen, zudem ist seine grafische Benutzeroberfläche analog bedienbar (Backstage, Menüband etc.). MS Visio ermöglicht ein professionelles Diagrammdesign, etwa zur Darstellung von Flussdiagrammen im Qualitätsmanagement. Daneben lassen sich mit seiner Hilfe unterschiedlichste Teil- und Assemblyzeichnungen (Engineering) verwirklichen. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Darstellung basieren unter Visio auf sogenannten Schablonen (Shapes) und diversen „Verbindern“. Dazu stehen kategorisierte Bibliotheken zur Verfügung, die systematisch durch individuelle Formen erweitert werden können. Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die einzelnen Inhalte sind: • Theorie der Visualisierungen – Flächen, Formen und Farben • Gestaltgesetze und Gestaltungsraster in der Anwendungspraxis • Basis-Techniken zum professionellen Diagrammdesign • Erstellung von Gruppen und Einsatz von Ebenen (Layers) • BONUS: Praxisnahe Beispiele in Gruppenarbeit (Workshop) Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 27. Mai 2025

Kursnummer 25F 571
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 38,00
Dozent*in: vhs Cuxhaven
Smartphone oder ich: wer weiß mehr über mich?
Mi. 04.06.2025 19:00

Es ist immer dabei, registriert jeden Schritt, jeden Wisch, jede Nachricht. Und während es uns das Leben einfacher und leichter macht, sammeln sich jede Menge Informationen an, die mehr über uns verraten, als wir vielleicht selbst ahnen. Wer behält hier die Kontrolle, wir oder das Smartphone in der Tasche?Finden wir heraus, ob und wie ein Smartphone Gewohnheiten, Vorlieben und die eigene Persönlichkeit entschlüsselt. Wir zeigen, was passiert und wie wir unsere Privatsphäre schützen können, bevor das Telefon mehr über uns weiß als wir selbst.

Kursnummer Q15.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: (gültig ab 1 Teilnehmenden): 9,00 €
Dozent*in: Haseneyer Martin
Künstliche Intelligenz im Büromanagement Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 05.06.2025 13:30
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Highlights: Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen Optimierung des sprachlichen Ausdrucks Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet

Kursnummer 251-58501
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Thorsten Bradt
Künstliche Intelligenz im Büromanagement Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 05.06.2025 13:30
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen.

Kursnummer 251-9211
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Wasserburg
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
MS Visio – professionelle Datenvisualisierung - Modul II: Organigramme, Prozess- und Pivot-Diagramme
Do. 05.06.2025 18:30

Die Kernfunktionalität von Visio ist auf das Erstellen von „Schaubildern“ allgemein bzw. insbesondere von Diagrammen ausgerichtet. Unter anderem lassen sich mit ihm flexible Organigramme, etwa zur Abbildung einer Organisationsstruktur, erstellen. Diese können auf unterschiedlichen Datenquellen, so Excel-Arbeitsmappen oder einzelnen Tabellenblättern, bzw. diversen Datentypen, beispielsweise JPEG-Bildern, beruhen. Visio-Diagramme sind umfassend anpassbar und lassen sich ebenso exportieren bzw. ausgeben. Wiederum Excel wird unter MS Visio regelmäßig als Datenquelle für spezielle Pivot-Diagramme (PivotCharts), die im Sinne einer Business Intelligence (BI) auf proaktive Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen ausgerichtet sind, genutzt. Eine professionelle Datenvisualisierung wird sich insoweit nach der grafischen Spezifikationssprache BPMN (Business Process Modellig and Notation), geführt als Prozessmodellierungsstandard auch in der einschlägigen DIN 19510, richten. Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die einzelnen Inhalte sind: • Organigramme zur Abbildung von Organisationsstrukturen • Prozess- bzw. Flussdiagramme im Qualitätsmanagement • Weitere Optimierungstechniken zum Diagrammdesign • Cloud- bzw. webbasierte Publikation und Print-Veröffentlichung • BONUS: BPMN – Prozessmodellierungsstandard (Exkurs) Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 29. Mai 2025

Kursnummer 25F 572
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 38,00
Dozent*in: vhs Cuxhaven
Word – Grundlagen intensiv
Fr. 06.06.2025 18:00

Sie arbeiten mit Word und freuen sich über viele Tipps zum effektiven Arbeiten. An diesem Wochenende lernen Sie das grundlegende Arbeiten mit Word effektiv zu erledigen, Tabellen mit Word einfach erstellen und anpassen, Texte mit Bildern, Tabellen, SmartArts und Screenshot rasch und einfach auflockern. Dazu erhalten Sie praktische Beispiele, lernen Werkzeuge kennen und erhalten Antworten auf Ihre individuellen Word Fragen.

Kursnummer 251-245100
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Gabriele Thanner
Grundlagen der Automatisierung und Optimierung mit VBA_Onlinekurs
Mi. 11.06.2025 18:00

Nutzen Sie die Vorteile eines VBA-Kurses, um Ihre Excel-Kenntnisse zu vertiefen und Arbeitsabläufe zu automatisieren! In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der VBA-Programmierung und erhalten einen praxisnahen Überblick über die Entwicklungsumgebung in Excel. Sie erfahren, wie Sie einfache Makros erstellen, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, und lernen grundlegende Konzepte wie Variablen und Schleifen kennen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie benutzerdefinierte Funktionen erstellen, um die Funktionalität von Excel zu erweitern. Steigern Sie Ihre Effizienz und minimieren Sie Fehler, indem Sie Excel mit VBA optimal nutzen!

Kursnummer 533508
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 72,50
Dozent*in: Daniela Scheu
Einblicke in Microsoft Power Automate - Onlinekurs
Mi. 18.06.2025 18:00

Lernen Sie Microsoft Power Automate als Office 365 Tool kennen mit dem Sie wiederkehrende Aufgaben und Prozesse automatisieren können, um Ihre Effizienz im Büro zu steigern! In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen von Power Automate und lernen, einfache Workflows für Routineaufgaben zu erstellen. Mit Power Automate können Sie Genehmigungsprozesse automatisieren, sodass Anträge schnell und einfach bearbeitet werden können. Sie können Daten zwischen verschiedenen Anwendungen integrieren. Außerdem ermöglicht Power Automate, E-Mail-Benachrichtigungen für wichtige Ereignisse einzurichten, sodass Sie immer auf dem Laufenden bleiben. Nutzen Sie die Plattform, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Berichte automatisch zu generieren, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren - ganz ohne Programmierkenntnisse.

Kursnummer 533800
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 38,50
Dozent*in: Daniela Scheu
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Mo. 23.06.2025 18:30

Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung dieser Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt sie als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen im Stande sind, zu leisten.

Kursnummer 251-1273
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Wordpress-Coaching für Frauen
Di. 24.06.2025 19:00

Sie haben im Website-Bootcamp oder frei für sich eine eigene Wordpress-Seite aufgebaut und möchten jetzt noch letzte Fragen und Details klären? Unsere erfahrene Dozentin berät Sie in der Kleingruppe (3-4 Teilnehmerinnen) zu Technik, Design, Text.. Auch von den Erfahrungen der anderen können Sie profitieren. Das Coaching bietet Frauen einen geschützten Rahmen zum Lernen und Austauschen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse und (erste) eigene Erfahrungen im Arbeiten mit Wordpress

Kursnummer G4217
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Julia Bencker
Universelles Webdesign mit WordPress
Sa. 28.06.2025 09:00

Tauchen Sie ein in die Welt der individuellen Webprojekte mit diesem umfassenden Kurs, der Technik, Design und Vermarktung in den Fokus rückt. Wir behandeln die wichtigsten Themen von Internetfunktionen bis hin zu rechtlichen Aspekten, mit einem besonderen Schwerpunkt auf WordPress-Hosting.Durch praktische Übungen und leicht verständliche Beispiele lernen Sie, wie Sie mithilfe von WordPress moderne Websites erstellen und optimieren können. Es werden grundlegende Konzepte wie Suchmaschinenoptimierung, Werbepsychologie und die Integration von Medieninhalten vermittelt, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu maximieren.Mit klaren Anleitungen und praxisnahen Beispielen werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Website-Erstellung mit WordPress geführt. Unser erfahrener Dozent steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung, sei es zur Webdesign-Technik oder zur Optimierung bereits gestarteter Webprojekte. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C679-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 119,00 €
Dozent*in: Weißbeck Alexander
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Sa. 28.06.2025 10:00

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz in den Fokus der Öffentlichkeit, als ein Computer gegen den damaligen Schachweltmeister gewann. In der Folgezeit haben KI-Systeme ihre Arbeit vorwiegend im Hintergrund verrichtet. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigten sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste.

Kursnummer 251-1275
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Terminplanung mit Forms, OneNote, Excel, Teams
Sa. 28.06.2025 13:00

ERMITTELN Sie den OPTIMALEN TERMIN für Ihre Einweihungsfeier und ORGANISIEREN Sie Ihre BUFFETT z.B. mit Forms, OneNote, Excel, Teams und teilen Sie die Ergebnisse

Kursnummer 251-245005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Gabriele Thanner
„Geld verdienen im Internet durch Verkaufen“
So. 29.06.2025 10:30

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Viel zu viele gebrauchte und nicht mehr benutzte Gegenstände warten auf neue Besitzer, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern? Evtl. stellen Sie selbst Produkte her bzw. möchten dieses Verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Versand, Rechtliches behandelt welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Nach dem Kurs sind Sie Fit, haben Sie alle Informationen als erfolgreicher Verkäufer! Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portale, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse

Kursnummer 251-28406
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Printdesign mit Adobe InDesign
Di. 01.07.2025 09:00

InDesign bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie für die Erstellung professioneller Druckmaterialien und digitaler Publikationen in Ihrem beruflichen Umfeld benötigen, sei es für Broschüren, Magazine, Bücher, Flyer, Poster oder interaktive PDFs.Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die vielfältigen Funktionen von InDesign, von der Grundlagen wie der Erstellung neuer Dokumente und dem Importieren von Texten und Bildern bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Verwendung von Masterseiten, der Erstellung von Tabellen und dem Arbeiten mit Farben und Effekten.Sie lernen, professionelle Layouts zu kreieren, Texte zu formatieren, Bilder zu bearbeiten und grafische Elemente zu platzieren, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Dabei werden bewährte Designtipps und -techniken behandelt, um Ihre Arbeit noch ansprechender zu gestalten.Im Kurs erstellen wir gemeinsam einen fiktiven Flyer, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen und Ihr Wissen zu festigen.Voraussetzung:Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone.Der Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt.Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt. Sie benötigen unbedingt die bereits installierte Software InDesign CC 2020. Eine kostenlose Testversion vonAdobe CC 2020 ist mit Registrierung ebenfalls möglich. Wir empfehlen den Download von einer sicheren Seite. Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C619-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 119,00 €
Dozent*in: Weißbeck Alexander
Mit FreeCAD weiterbauen Dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten
Fr. 04.07.2025 20:30
Dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten

Sie haben bereits mit FreeCAD konstruiert und möchten nun üben? Gerne auch mehr, eleganter und besser konstruieren? Dann sind unsere Projekte das Richtige für Sie! Jede Woche nehmen wir uns ein Projekt vor, mit seinen ganz eigenen Herausforderungen und „Gemeinheiten“. Zum Beispiel: • ein eckiges Iglu als Raspberry-Gehäuse? • ein eleganter Kabel-Haken • die Miniatur-Schweden-Holzhütte • Wenn die Bücher-Brücke explodiert Jede Woche lernen Sie mehr über die Werkzeuge von FreeCAD und wie Sie sie auch für eigene Aufgaben kreativ nutzen. Der Kurs beinhaltet sowohl Webinarsitzungen als auch Selbstlernphasen. Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich. Weitere Informationen unter: www.martinhaseneyer.de/angebote/mit-freecad-weiterbauen

Kursnummer 20066
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
„Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse“
So. 06.07.2025 14:30

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword.

Kursnummer 251-28400
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Python für Fortgeschrittene
Mo. 07.07.2025 18:00

Der Python-Kurs für Fortgeschrittene vermittelt Ihnen erweiterte Kenntnisse für die Programmierung mit Python. Sie befassen sich mit der objektorientierten Programmierung und lernen diese einzusetzen. Die objektorientierte Programmierung ist geeignet, die Komplexität von Programmen zu reduzieren. Dazu werden Daten und deren Funktionen (Methoden) in einem Objekt zusammengefasst. Kursinhalt: Einführung in den objektorientierten Entwurf (UML, Entwurfsmuster) und die OOP (Klassen, Objekte, Attribute, Datenkapselung, Methoden und Konstruktoren), Beziehungen und Vererbung, Programmierübungen. Voraussetzung: Grundkurs Python oder vergleichbare Kenntnisse Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer B5387-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 164,00
Dozent*in: Yalin Kecik
Kann KI Kanzler?
Mi. 09.07.2025 19:00

Politik will gestalten. Dazu braucht es Emotionen und Intuition, um Menschen mitzunehmen, außerdem Wissen, Daten und Fakten, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich die Frage: Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die - angeblich - emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? Oder bleiben menschliche Charakterzüge unerlässlich?Entdecken Sie, inwieweit KI unsere politischen Prozesse verändern könnte, wo menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben, und auf welche Weise "Kanzler Robot" seine Vorzüge ausspielen würde.

Kursnummer Q15.04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 9,00 €
Dozent*in: Haseneyer Martin
Einladungen erstellen mit SWAY und Word
Sa. 12.07.2025 13:00

Erstellen Sie gemeinsam Ihre EINLADUNG für Ihre Einweihungsfeier z.B. mit SWAY oder Word365 und erfassen mit Forms, wer mit wie vielen Personen kommt.

Kursnummer 251-245006
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Gabriele Thanner
„Geld verdienen im Internet durch Verkaufen“
So. 13.07.2025 10:30

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Viel zu viele gebrauchte und nicht mehr benutzte Gegenstände warten auf neue Besitzer, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern? Evtl. stellen Sie selbst Produkte her bzw. möchten dieses Verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Versand, Rechtliches behandelt welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Nach dem Kurs sind Sie Fit, haben Sie alle Informationen als erfolgreicher Verkäufer! Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portale, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse

Kursnummer 251-28405
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Loading...
23.04.25 04:01:07
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel